A6 ruckelt extrem beim Bremsen 255/35 20 Zoll Reifen.
Servus zusammen! Sind seit 2 Wochen stolze Besitzer eines A6 Avant BJ 01/2012. Sind super zufrieden damit, bis auf eins: er ruckelt extrem beim Bremsen!!! Der Verkäufer meinte, dass das bei diesen Reifen ganz normal wäre (er hat 255/35 20 Zoll Reifen auf Rotor Felgen). Allerdings ist das total nervig. Es ist ja nicht immer gleich schlimm. Tritt bei jeder Geschwindigkeit auf, wenn man bremst - mal stärker, mal weniger stark. Beim Fahren selbst merkt man gar nix! Liegt das wirklich an den Reifen oder ist das ein Bremsenproblem? Was können wir da tun?
Vielen Dank schonmal und liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Da sich der Themenstarter das letzte mal zu diesem Thema vor drei Monaten gemeldet hat, gehe ich mal davon aus, das sein Problem gelöst wurde. Wenn ja wäre es auch nett dies mitzuteilen.
Dukagjin würde es evtl. auch helfen wenn er hier nachlesen könnte was gemacht wurde.
Vielleicht kann sich der TE nochmal dazu äussern?
59 Antworten
Bei mir waren es die Querlenker. Nach dem Austausch absolut ruhig und wie im Neuzustand, gar nicht wiederzuerkennen...
Hallo zusammen .. muss das Thema auch nochmal aufwäremen..
3.0 BiTDI
Vorgänger ist 80tkm gefahren und hat kaum gebremst. Auto hat beim Bremsen über 140kmh leicht geruckelt. Oft gehen Bremsen auch durch das Nichtbenutzen kaputt. Deshalb habe ich neue Scheiben vorne und hinten von Brembo geordert. Beläge sind noch die alten von ATE (3 Jahre alt).
Soweit alles gut. Bremsschlagen war weg.
Aber von Kilometer zu Kilometer kam das Schlagen stärker zurück. Jetzt ruckelt die Karre so dermaßen, dass ich Angst habe schnell zu fahren.
Dann habe ich die Bremsen komplett zerlegt und die Radnaben sauber mit der Flex + Drahtbürstenaufsatz bearbeitet. Alles schön gefettet etc .. hatte leider keinen positiven Effekt. Nach wie vor extremes Ruckeln beim Bremsen.
Dann hatte der Vorgänger VR ein Radlager tauschen lassen. Evtl. wurde ja das vermurkst? Tja, getauscht gegen ein neues inkl. Radnabe. Nichts... keine Verbesserung.
Jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter. Das einzigste was noch bleibt sind die Beläge (glaube ich aber nicht) oder die Querlenker... Aber wieso war das Schlagen dann mit den neuen Bremsscheiben für 5tkm weg?
Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar.
Ich würde wie folgt vor gehen. 1. Neue Beläge passend zur Scheibe. 2. Die Scheiben mit einer messuhr auf Rundlauf prüfen. 3. Alle Gelenke und Befestigungen der Vorderachse prüfen
4. Räder wuchten
5. Achsvermessung
4 und 5 nur wenn die ersten Punkte keinen Erfolg bringen
Hab ähnliche Probs
Immer nach 3tkm nachdem scheiben und beläge getauscht wurden Bremsenubbeln leichtes zittern zwischen
70-100 kmh. Mehrfach Radnabe gereinigt. Räder gewuchtet
4 mal bereits Scheiben + Beläge getauscht (ATE) und (Textar) vorne ersetzt
Bremssättel Vorne getauscht (TRW), Querlenkersatz ersetzt von Lemförder,
4x Agregatträgerlager ersetzt
Scheiben hinten getauscht Bosch Scheiben und Beläge
Reifen sind crossclimate von Michelin ?
Jemand noch ne Idee ?
Ähnliche Themen
Sers
Du armer Hund... da ist ja schon richtig Geld draufgegangen.
Ich habe vorne die Radlager+Radnabe getauscht, die Bremsscheiben abdrehen lassen und neue Beläge besorgt. . das hat nachhaltig geholfen. Wobei es besser wäre, vorne und hinten zu tauschen.
Da gibts ein Kit bei ebay wo die Radnabe schon im Radlager eingepresst ist.
Hallo
Bei leichtem Bremsen hab ich ein schlagendes Geräusch vorne. Hört sich an wie unwuchte Scheiben. Habe aber nur minimales Ruckeln am Lenkrad. Das schlagende Geräusch baut sich dann mit zunehmender Zeit auf. Wird dann schon sehr massiv nach 3 bis 4 s. Bei sattem Bremsen hört man nichts! Audi sagt Bremsen. Freie Werkstatt sagt Fahrwerk evtl Querlenker.
Beim A4 hab ich genau das gleiche Phänomen. Hat auch 170 tkm runter, gleich wie der A6.
Zitat:
Exakt wie bei mir. Selbes Phänomen. Der Werkstattmeister der Freien meint, das ist ein Problem vom Fahrwerk (Querlenker oder so). Wenn man das nicht zeitnah repariert, werden die Scheiben in Mitleidenschaft gezogen.
@KANE326 schrieb am 12. Mai 2019 um 17:08:46 Uhr:
Hallo zusammen .. muss das Thema auch nochmal aufwäremen..
3.0 BiTDI
Vorgänger ist 80tkm gefahren und hat kaum gebremst. Auto hat beim Bremsen über 140kmh leicht geruckelt. Oft gehen Bremsen auch durch das Nichtbenutzen kaputt. Deshalb habe ich neue Scheiben vorne und hinten von Brembo geordert. Beläge sind noch die alten von ATE (3 Jahre alt).
Soweit alles gut. Bremsschlagen war weg.
Aber von Kilometer zu Kilometer kam das Schlagen stärker zurück. Jetzt ruckelt die Karre so dermaßen, dass ich Angst habe schnell zu fahren.
Dann habe ich die Bremsen komplett zerlegt und die Radnaben sauber mit der Flex + Drahtbürstenaufsatz bearbeitet. Alles schön gefettet etc .. hatte leider keinen positiven Effekt. Nach wie vor extremes Ruckeln beim Bremsen.
Dann hatte der Vorgänger VR ein Radlager tauschen lassen. Evtl. wurde ja das vermurkst? Tja, getauscht gegen ein neues inkl. Radnabe. Nichts... keine Verbesserung.Jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter. Das einzigste was noch bleibt sind die Beläge (glaube ich aber nicht) oder die Querlenker... Aber wieso war das Schlagen dann mit den neuen Bremsscheiben für 5tkm weg?
Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar.
nicht neues...außer dass ich jetzt auch betroffen bin.
Audi A6 4G 3,0TDI BJ2012 mit 205 PS Fronttriebler mit 200tkm.
Auto im Sommer gekauft mit heftig ruckelnden/schlagenden Scheiben oberhalb 100km/h.
Darunter absolut nichts zu spüren, butterweich. Schlagen so heftig bei ca. 160km/h, dass man schon Angst bekommt. Laut Rechnung vom Vorbesitzer bei ATU gewechselt und seitdem 5-7tkm gefahren.
Kein Problem, da Gewährleistung vom Händler, wo ich das Auto gekauft habe.
Da Händler weiter weg, wurden die Scheiben vorne mit Belägen beim Bosch-Dienst (vertrauenswürdig) getauscht mit gutem Material, Kosten von 650 Euro hat der Händler übernommen. Danach Ruhe für ca. 5tkm.
Jetzt fängt das wieder an.
Ich würde mal ausschließen, dass ein Einbaufehler vorliegt. Auch das Material ist OK, kein Billigmist.
Vibrationen oberhalb 100km/h beim leichten Bremsen, beim starken Bremsen bis jetzt noch ruhig.
Jemand ein Tip, was man machen kann?
Gruß Wensi
Scheiben tauschen 😉
Bosch Bremsscheiben sind auch nix gescheites.
Hatte ich auch schon. Griff ins Klo.
Guten Tag,
Ein Kollege hat das selbe Problem und können es nicht identifizieren
Bremsscheiben und Beläge von Zimmermann neu
Nach ca 5tkm fing es an zu ruckeln aber auch nur bei leichtem bremsenund auch nicht jedesmal, bei stärkeren bremsen ist es weg
Mir kommt es so vor das, dass ABS gelegentlich eingreift
Fehlerspeicher zeigt auch keine Ergebnisse
Guten Tag
Ein Kollege hat das selbe Problem
Beim leichten bremsen ruckelt das Fahrzeug gelegentlich aber dann auch so stark das es fast auseinander fällt
Reifen neu bremsscheiben und Beläge von Zimmermann neu
Mir kommt es so vor das, dass ABS System eingreift also so fühlt es sich zumindest an.
Ich hoffe ihr könnt helfen
Wenn wir den Fehler finden werde ich es berichten
Bei mir (siehe oben) plötzlich spontane Selbst-Heilung....Fast nichts mehr zu spüren...freue mich, bin aber ratlos....
Gruss Wensi