A6 Neues Modell C8

Audi A6 C7/4G Allroad

Hey Leute... Facelift ist da... Gerüchte bestätigt, bzw widerlegt....
Nun isses Zeit für den Nachfolger!!!
Fangen wir doch mal an:

2017 neues Model
2018 neuer Avant
Kein V8 mehr??????

http://www.motorvision.de/news/neuer-audi-a6-kommt-2017-168355.htm
Wer bietet mehr??

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen zusammen,

ich bin eigentlich mehr im A7 Forum aktiv und habe hier gestern auch einen entsprechenden Bericht zum neuen A7 gepostet mit entsprechenden Fotos und Anmerkungen. Ist mit Sicherheit auch für den ein oder anderen A6 Fahrer interessant, zumal der Innenraum ja gleich ist. In meinem Bericht gibt es auch Anmerkungen zum A6 (z.B. Auspuffblenden) Wer also Interesse hat kann dort mal schauen. Ich werde auch im Laufe des Vormittages die Fragen beantworten die ich aus dem Forum mitgenommen habe und bei denen mir Audi einen Verkaufsberater an die Seite gestellt hat z.B. neue Motoren ab wann)

Aber natürlich habe ich auch beim A6 Fotos gemacht die ich hier (unsortiert) reinstelle.

Ich hoffe dem ein oder anderen hilft es.

Gruß

Image001
Image002
Image003
+12
3357 weitere Antworten
3357 Antworten

Für mich 2 wesentliche Nachteile bei VW:

1. der Bildschirm des Navis sitzt viel zu tief

Selbst mit AID: ich will auf einem großen Bildschirm in der Mitte einen großen Kartenausschnitt sehen.

2. vermutlich nur touch-Bedienung, Lenkrad-Bedienung und Sprachsteuerung.

Keine Hardware-Steuerungselement, mit we.lchem man gut Listen durchscrollen kann oder Karten zoomen kann, ohne a) den Arm immer wieder in der Luft freihändig nach vorne führen zu müssen oder b) seine Mitfahrer durch Sprachkommandos stören zu müssen

Da gebe ich dir recht, Touchscreen hat zusätzlich den Nachteil, dass da immer hässliche Tapser drauf sind und Sprachsteuerung klappt mit Kindern im Auto auch nur sporadisch, weil immer jemand reinplappert.
Es muss also immer auch eine vernünftige Alternative mittels Drehknopf oder Ähnlichem geben.

Zitat:

@GoAllroad schrieb am 3. März 2015 um 07:50:46 Uhr:


Da gebe ich dir recht, Touchscreen hat zusätzlich den Nachteil, dass da immer hässliche Tapser drauf sind ...

Das ist kalter Kaffee u. betrifft nur Systeme, die vor Jahren mal entwickelt wurden. Bitte nicht das neue System mit bekannten, bestehenden Touchscreen Systemen vergleichen, die seit 3-5 Jahren in Autos anzutreffen sind.

Längst sind Infrarot Bedienung u. Gestensteuerung am kommen, bei denen es keinerlei hässliche Tapser auf dem Display gibt. Selbst bei einem Kontakt Touchscreen wie beim Teslar Interieuer, gibt es schon heute keine hässlichen Tapser mehr, verglichen mit anderen Touchsreens. Das VW System auf dem Foto, das ich gepostet habe, ist entsprechend noch eine Generation weiter voraus. Und wenn es bei einem Monitor im Auto gar kein haptisches "Touch" mehr gibt, werden die auch nicht mehr so heißen.

Mit dem ganze Touch Gedöns könnt ihr mir fort bleiben.. Gestensteuerung...ist doch schon beim Fernseher ein Reinfall und der soll nur umschalten und lauter/leiser machen...NATÜRLICH ist das bei Audi eine Technologie aus der Zukunft und kann das viel besser, aber das Prinzip bleibt gleich 🙂

Touch ist alles schön und gut, wenn man ein Bedienfeld in Reichweite der Armauflage hat. Sei es wie am Lapptop etc...aber Lappy ohne Maus ist ein Graus wenn man mal mehr macht als was öffnen oder schließen.

Man muss nicht alles verschlimmbessern nur damit man modern ist. Die Sprachsteuerung versteht bei mir nur die Hälfte obwohl ich hochdeutsch spreche. Soll beim FL ja anscheinend schon besser sein, kann ich aber nicht beurteilen im Vergleich.

Ähnliche Themen

Ich bin im Auto kein Fan von Touch screens... Es lenkt einfach vermehrt vom Verkehrsgeschehen ab... Man muss genau zielen... Und und und... Habs im Sharan massiv vermisst, dass kein vernünftiger Drehregler vorhanden war! Allein das Touchpad im 4g find ich schon doof, weil auch dort das treffen der Kurzwahlen (wenn auch wenig) vermehrte Aufmerksamkeit erfordert... Weil kein Druckpunkt oä ein Feedback vermittelt... Andererseits ist die schreibeingabe super...

Ich finde das Touchpad zum Eingeben von Buchstaben und Zahlen schon praktisch und intuitiv finde. Da geht die Eingabe schneller als mit Drehen und Drücken.

Die Kurzwahlziffern könnte man auch noch weglassen. Es kann doch nicht das Problem sein zu erkennen, was gerade auf dem Touchpad "gemalt" wird. Angenommen man malt mit dem Finger eine 1 und tippt das Touchpad kurz an, dann könnte doch der Radiospeicherplatz 1 gewählt werden.... einfacher geht es kaum, oder?

Zitat:

@Matze76 schrieb am 3. März 2015 um 13:42:07 Uhr:


einfacher geht es kaum, oder?

doch: Einfach 6 oder 10 "Stationstasten" machen. Entweder in die Nähe des DVD / SD Slots ....oder den sperrigen Automatikwählhebel weglassen und die Tasten auf den Mitteltunnel.

Kein "billiger" Sensor-/Touch-Dreck - richtige Hardwaretasten mit fühlbarem Druckpunkt!

Gerne frei belegbar im MMI - also nicht nur als Stationstasten nutzbar. Zum Beispiel könnte man 2 oder 3 Tasten mit den Drive Select Modis belegen.

Und wenn Audi ein wenig vom Miliardengewinn abgeben würde, könnten sie die Tasten auch noch ganz mit einem eingebauten LCD/OLED ausführen - dann wird die aktuelle Belegung einfach eingeblendet (z.B. ein Senderlogo oder ein frei per SD-Karte als JPEG/PNG hochladbares Piktogram).

"Kuppelprodukt"-Feature:
Beim Motorstart könnte man hier eine Laufschrift durchlaufen lassen. So wie der Zeigertest. So einen Spruch wie "Danke, Meister, daß du mich wieder gebrauchst" ;-)

6502

Die Favo- Tasten hat BMW seit 2009? 🙂 Legt man dort den Finger drauf dann zeigt es einem im Display an was hinter legt ist. Mit Logos für Navi, Tel oder Musiksender.

Das Rad immer neu erfinden zu wollen ist für mich nicht der Weg den die Kunden bevorzugen. Man nimmt von allen Systemen am Markt das Beste raus und verfeinert sie.

An alle diejenigen die dem Touchscreen skeptisch gegenüber sind: VW u. Audi werden ab MJ 2018 nicht die heute bekannten Touchscreens mehr verbauen, wo man die Finger-Tapser sieht u. immer gezielt mit dem Finger treffen muss :

1. die nächste Generation Touchscreen kombiniert gewohnte Dreh-Drückknopf Bedienung (MMI u. iDrive) mit einer haptischen Rückmeldung auf dem Display, so als wenn man eine Taste drückt. Das wird den meisten sicher gefallen.
2. die weitere Display Generation ist berührungslos u. man hat gar keinen haptischen Kontakt mehr mit dem Screen
3. der nächste A6 wird bei seinem Facelift in 2020 zusätzlich auch mit der 3. Stufe des pilotierten Fahrens ausgestattet, dem sogenannten "hoch-automatisierten Fahren". Da sieht die zukünftige Bedienung vor, daß nicht mehr permanent die Hände am Steuer sein müssen u. der Fahrer sich mit der Bedienung von Infotainment u. Entertainment deutlich anders als heute auseinandersetzen kann.
4. Da Audi auch weiterhin an seinem Technik Slogan festhält, muss man hier auch mit dem zukünftigen A6 C8 technisch ganz vorne mitspielen.

Alle diejenigen, die diese neue Generation Bedienkonzept nicht wollen, die werden es zumindest im Premium Segment, zukünftig schwer haben einen Neuwagen ab 2018 ohne das zu finden. Denn BMW, Daimler u. Volvo bringen genau dasselbe neue Bedienkonzept. BMW beginnt mit dem 1. von mir genannten Punkt bereits Ende diesen Jahres

Nun ja, die erfinden die Technik ja nicht neu. Was in die Autos morgen kommt haben moderne Handys heute schon.

Sei es Airview oder Displays...klingt hier immer so als wenn die Enterprise für Ringe auf die Haube bekommt 🙂

Man muss es sich eben ansehen, aber natürlich kaufe ich nichts was mir vom Bedienkonzept nicht gefällt.

Sei es ein Handy für 1000€ mit nem Display über den Rand und rundum Glas...oder ein Auto.

Du missdeutest dies auch immer als eine Ablehnung an sich, es ist nur nicht immer alles so Zielführend wie es das Marketing erzählt.

Wer es braucht.
Mich interessiert der ganze Quatsch nicht, ist es drinnen auch ok, wäre für mich aber niemals ein ausschlaggebendes Kaufkriterium.
Solange aber das wichtigste, nämlich die Fahreigenschaften nicht zu kurz kommen, sollen sie das ganze Zeug ruhig entwickeln, wir haben aber nichts davon, wenn Autos selbst fahren, mittels Gesten und Wischen bedient werden können aber keinen Spaß mehr machen, wenn man selber das (synthetische) Lenkrad bedient...

Zitat:

@Protectar schrieb am 3. März 2015 um 20:57:07 Uhr:


An alle diejenigen die dem Touchscreen skeptisch gegenüber sind: VW u. Audi werden ab MJ 2018 nicht die heute bekannten Touchscreens mehr verbauen, wo man die Finger-Tapser sieht u. immer gezielt mit dem Finger treffen muss :

1. die nächste Generation Touchscreen kombiniert gewohnte Dreh-Drückknopf Bedienung (MMI u. iDrive) mit einer haptischen Rückmeldung auf dem Display, so als wenn man eine Taste drückt. Das wird den meisten sicher gefallen.
2. die weitere Display Generation ist berührungslos u. man hat gar keinen haptischen Kontakt mehr mit dem Screen
3. der nächste A6 wird bei seinem Facelift in 2020 zusätzlich auch mit der 3. Stufe des pilotierten Fahrens ausgestattet, dem sogenannten "hoch-automatisierten Fahren". Da sieht die zukünftige Bedienung vor, daß nicht mehr permanent die Hände am Steuer sein müssen u. der Fahrer sich mit der Bedienung von Infotainment u. Entertainment deutlich anders als heute auseinandersetzen kann.
4. Da Audi auch weiterhin an seinem Technik Slogan festhält, muss man hier auch mit dem zukünftigen A6 C8 technisch ganz vorne mitspielen.

Alle diejenigen, die diese neue Generation Bedienkonzept nicht wollen, die werden es zumindest im Premium Segment, zukünftig schwer haben einen Neuwagen ab 2018 ohne das zu finden. Denn BMW, Daimler u. Volvo bringen genau dasselbe neue Bedienkonzept. BMW beginnt mit dem 1. von mir genannten Punkt bereits Ende diesen Jahres

Ich nehme an, zuerst im neuen 7er, dann im F10 Nachfolger, oder?

Guten Abend,

wann denkt ihr kommt der C8 RS6?

falls der neue A6 2017 kommt, dann evtl 2019?

gruss,
lpi

Vielleicht bringt es Audi endlich mal hin, dass sie den RS 6 nur kurze Zeit nach dem A6/S6 auf dem Markt bringt, so wie es Mercedes mit den AMG-Modellen und BMW mit den M-Modellen schaffen.

Zitat:

@Protectar schrieb am 3. März 2015 um 20:57:07 Uhr:


An alle diejenigen die dem Touchscreen skeptisch gegenüber sind: VW u. Audi werden ab MJ 2018 nicht die heute bekannten Touchscreens mehr verbauen, wo man die Finger-Tapser sieht u. immer gezielt mit dem Finger treffen muss :

1. die nächste Generation Touchscreen kombiniert gewohnte Dreh-Drückknopf Bedienung (MMI u. iDrive) mit einer haptischen Rückmeldung auf dem Display, so als wenn man eine Taste drückt. Das wird den meisten sicher gefallen.
2. die weitere Display Generation ist berührungslos u. man hat gar keinen haptischen Kontakt mehr mit dem Screen
3. der nächste A6 wird bei seinem Facelift in 2020 zusätzlich auch mit der 3. Stufe des pilotierten Fahrens ausgestattet, dem sogenannten "hoch-automatisierten Fahren". Da sieht die zukünftige Bedienung vor, daß nicht mehr permanent die Hände am Steuer sein müssen u. der Fahrer sich mit der Bedienung von Infotainment u. Entertainment deutlich anders als heute auseinandersetzen kann.
4. Da Audi auch weiterhin an seinem Technik Slogan festhält, muss man hier auch mit dem zukünftigen A6 C8 technisch ganz vorne mitspielen.

Alle diejenigen, die diese neue Generation Bedienkonzept nicht wollen, die werden es zumindest im Premium Segment, zukünftig schwer haben einen Neuwagen ab 2018 ohne das zu finden. Denn BMW, Daimler u. Volvo bringen genau dasselbe neue Bedienkonzept. BMW beginnt mit dem 1. von mir genannten Punkt bereits Ende diesen Jahres

zu Punkt 1

- Das Interesse an Haptic Feedback ist hoch aber noch weit weg von der breiten Serie. Aktuell werden sich im neuen Q7 einige Schaltflächen in der Mittelkonsole mit HapticFeedback befinden. Noch mit Magnetaktoren aber performantere Alternativen sind schon "bekannt". Der gewohnte AudiClick ist das Ziel. Die Zukunft wird spannend....

Ähnliche Themen