A6 Neues Modell C8
Hey Leute... Facelift ist da... Gerüchte bestätigt, bzw widerlegt....
Nun isses Zeit für den Nachfolger!!!
Fangen wir doch mal an:
2017 neues Model
2018 neuer Avant
Kein V8 mehr??????
http://www.motorvision.de/news/neuer-audi-a6-kommt-2017-168355.htm
Wer bietet mehr??
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen zusammen,
ich bin eigentlich mehr im A7 Forum aktiv und habe hier gestern auch einen entsprechenden Bericht zum neuen A7 gepostet mit entsprechenden Fotos und Anmerkungen. Ist mit Sicherheit auch für den ein oder anderen A6 Fahrer interessant, zumal der Innenraum ja gleich ist. In meinem Bericht gibt es auch Anmerkungen zum A6 (z.B. Auspuffblenden) Wer also Interesse hat kann dort mal schauen. Ich werde auch im Laufe des Vormittages die Fragen beantworten die ich aus dem Forum mitgenommen habe und bei denen mir Audi einen Verkaufsberater an die Seite gestellt hat z.B. neue Motoren ab wann)
Aber natürlich habe ich auch beim A6 Fotos gemacht die ich hier (unsortiert) reinstelle.
Ich hoffe dem ein oder anderen hilft es.
Gruß
3357 Antworten
Zitat:
@Q5inHeaven schrieb am 4. März 2015 um 20:28:11 Uhr:
- Das Interesse an Haptic Feedback ist hoch aber noch weit weg von der breiten Serie. Aktuell werden sich im neuen Q7 einige Schaltflächen in der Mittelkonsole mit HapticFeedback befinden. Noch mit Magnetaktoren aber performantere Alternativen sind schon "bekannt". Der gewohnte AudiClick ist das Ziel. Die Zukunft wird spannend....
Ja, Touchscreen u. Touchpad mit Haptik Feedback gibt es ja schon heute u. es wird jetzt weiter verfeinert. Visuelles Feedback durch Animation kommt beim Touchscreen noch hinzu. Beispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=ybsSQbAUsOsAber wo Du gerade vom Audi-Klick sprichst, das ist für mich auch deutlich angenehmer als z.B. bei Daimler oder BMW. Da ist es so dumpf bzw. bei BMW fühlt u. hört es sich nach Kunststoff an u. bei Audi wirkt es durch den metallisch klingenden Klick wertiger. Ist nur subjektiv u. ein kleiner feiner Unterschied.
Zitat:
@plgr65 schrieb am 4. März 2015 um 18:43:03 Uhr:
Vielleicht bringt es Audi endlich mal hin, dass sie den RS 6 nur kurze Zeit nach dem A6/S6 auf dem Markt bringt, so wie es Mercedes mit den AMG-Modellen und BMW mit den M-Modellen schaffen.
Also schnell ist BMW mit deren M-Modellen auch nicht gerade. Der 3er F30 hat erst Anfang letzten Jahres den M3 F80 bekommen und da steht dieses Jahr der LCI (also das Facelift) an. Ist also durchaus vergleichbar. Mercedes-AMG bringt die Modelle dagegen wirklich recht schnell nach dem Grundmodell auf den Markt. Mal schauen. Genau wie bei der neuen E-Klasse soll beim A6 ja auch nur noch das Topmodell V8 behalten. Alles darunter sind Sechszylinder.
Update zu den Infos, die ich am 07.01.15 gab. :
Neue optionale Assistenz Systeme:
- Prädiktiver Effizienzassistent (PEA)
- Anhängerassistent (wie bei VW)
- Stauassistent
Zusätzlich kommen gegen Aufpreis hinzu:
- Querverkehrsassistent (der den Fahrer vor anderen Fahrzeugen warnt, wenn er langsam rückwärts aus einer Parklücke fährt)
- Ausstiegswarnungs Assistenz (weist vor dem Öffnen der Tür auf Fahrzeuge oder Fahrräder hin, die sich von hinten nähern, arbeit zusammen mit dem Toter-Winkel Assistent)
- verbesserter Nachtsicht Asssitent
- Ausweich Assistent (falls der Bremsweg bei plötzliches Situationen nicht mehr reicht)
- Abbiege Assistent (ähnlich dem Ausstiegs Asstenten, hilft u.a. bei Ampelkreutzungen vor Fahhrädern u. Fussgängern zu warnen)
- e-tron Motorisierung (373PS Systemleistung mit 50-60km elektr. Reichweite)
Bitte keine politische Diskussion ob die Assistenz Systeme Sinn machen, eine Bevormundung sind oder eine überflüssige technische Spielerei.
Mein post ist lediglich dazu gedacht zum neuen A6 Modell C8 die Infos in diesem Thread frisch zu halten, ganz unabhängig davon, ob der einzelne die neuen zukünftigen aufpreispflichtigen Optionen von Audi begrüßt oder nicht.
Zitat:
@Protectar schrieb am 17. März 2015 um 09:48:08 Uhr:
Update zu den Infos, die ich am 07.01.15 gab. :...
- e-tron Motorisierung (373PS Systemleistung mit 50-60km elektr. Reichweite)
...
Ich nehme an Diesel + e , richtig ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Protectar schrieb am 17. März 2015 um 09:48:08 Uhr:
Bitte keine politische Diskussion ob die Assistenz Systeme Sinn machen, eine Bevormundung sind oder eine überflüssige technische Spielerei.
Na gut, dann eben nicht. 😁
Heißt es eigentlich noch Stiefelknecht oder bereits Schuhanziehassistent...
Ausweich Assistent - ist aber ne heikle Sache...damit entkoppelt man ja das Lenkrad vom Auto und man schaut zu was da so passiert...
Wer ist dann nachher Schuld bei einem Eingriff der in die Hose ging, warum auch immer?
Hallo PPL-1, hast Du nicht zugehört, Diskussionen unerwünscht!
Ich mag das ganze Assizeug sowieso nicht. Heute wieder mal im Berufsverkehr (gottlob stehe ich in dem selten drinnen) das ACC verwendet und nach 5 Minuten wieder deaktiviert! Der beschleunigt zu spät, dann zu heftig um dann wieder zu stark abzubremsen, schrecklich!
Und sitzt man wieder in einem anderen Auto, das das alles nicht hat fühlt man sich zunächst fast komisch, man gewöhnt sich ja irgendwie dran, dass man sich auch mal nach was Hübschem umdrehen kann und er im Notfall dann bimmelt oder auch selber bremst, damit entschärft man aber seine Sinne völlig, denn am Ende hat der Fahrer die Verantwortung und das ist gut so!3
Und jetzt bin ich auch schon wieder still, muss sowieso weg...
Es wird hier keiner hören wollen, aber das ACC bei BMW ist nicht so hektisch...ich nutze meines schon auf Comfort, mag mir gar nicht vorstellen wie das in Dynamic agiert 🙂
Man hat das Gefühl, dass es auf Schema F programmiert ist ohne Rücksicht auf die Motorisierung...
Wieso er teilweise zwei Gänge runter schaltet um von 70 auf 90 zu beschleunigen muss mir mal ein hoch bezahlter Ing. erklären 🙂 - das drückt der Bi-Tu selbst im 8.Gang total untertourig noch vernünftig durch...dafür muss man nicht in den 5. runter...
Ansonsten muss man sich auf das ACC einlassen..ich fahre es gerne und viel..auch in 30er/50/70er Zonen und auf der Autobahn in jeder Baustelle und sobald Verkehr ist oder ein Limit.
Besser geht immer, aber ich denke die nächste Stufe bringt hier Besserung.
Der Rest von dem angekündigten ist die logische Entwicklung der aktuellen Möglichkeiten...klingt gut...vor allem bei immer unübersichtlicheren Fahrzeugen.
Zitat:
@GoAllroad schrieb am 17. März 2015 um 11:42:29 Uhr:
denn am Ende hat der Fahrer die Verantwortung
so ist es
Egal welches Assistenzsystem man verwendet. Es assitiert dem Fahrer und nimmt ihm nicht die Verantwortung.
Tjo, wenn das System aber selbstständig ein Ausweichmanöver macht, dann kannst du am Lenkrad drehen wie du willst.
Wird analog der Vollbremsung bei der Aktivlenkung sein, da macht das System auch mehr als der Fahrer weiß...vor allem auf unterschiedlichen Gripverhältnissen...
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Heute ist es so, daß der Fahrer die Kontrolle jederzeit übernehmen kann (sofern er schnell genug ist). Ich glaube nicht, daß etwas anderes auf absehbare Zeit zugelassen wird.
Siehst du falsch - wenn du eine Vollbremsung mit einer Aktivlenkung machst, dann gleicht das System selbständig aus um die Kiste in der Spur zu halten..du kannst das Lenkrad los lassen.
Kann man im Alltag schwer testen, wir haben es auf dem ÖMTC Gelände und auf dem vom ADAC auf dem Hockenheimring gemacht.
Da lenkst du nichts mehr...was bringt das System, wenn du es vermurkst 🙂
Btw. das war schon 2008 so 🙂
das würde dir ja die Finger oder den Arm brechen wenn man gerade die Hand im Lenkrad hat
Lenkrad lenkt schon - passiert nur nicht viel - muss man mal erlebt haben...wenn zwei Räder weniger Grip haben als die anderen beiden würde das FZ gnadenlos in die Richtung ziehen bei einer Vollbremsung(erinnere an das VIdeo von neulich als der im grünen auf der Autobahn bremsen musste und seinen Sportwagen zerlegt hat) - wäre mit Aktivlenkung nicht passiert...
Zitat:
@Nightfall01 schrieb am 17. März 2015 um 12:38:12 Uhr:
das würde dir ja die Finger oder den Arm brechen wenn man gerade die Hand im Lenkrad hat
Nicht notwendigerweise. Das Lenkrad darf erstmal gerne entkoppeln und auch entkopellt bleiben. Es darf aber dennoch meine Lenkbewegung aufnehmen und damit dann die selbst errechnete überlagern / überschreiben. Ich glaube nicht, daß das Auto stand heute und morgen alle notwendigen Umwelteinflüsse berechnen kann.