A6 Neues Modell C8

Audi A6 C7/4G Allroad

Hey Leute... Facelift ist da... Gerüchte bestätigt, bzw widerlegt....
Nun isses Zeit für den Nachfolger!!!
Fangen wir doch mal an:

2017 neues Model
2018 neuer Avant
Kein V8 mehr??????

http://www.motorvision.de/news/neuer-audi-a6-kommt-2017-168355.htm
Wer bietet mehr??

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen zusammen,

ich bin eigentlich mehr im A7 Forum aktiv und habe hier gestern auch einen entsprechenden Bericht zum neuen A7 gepostet mit entsprechenden Fotos und Anmerkungen. Ist mit Sicherheit auch für den ein oder anderen A6 Fahrer interessant, zumal der Innenraum ja gleich ist. In meinem Bericht gibt es auch Anmerkungen zum A6 (z.B. Auspuffblenden) Wer also Interesse hat kann dort mal schauen. Ich werde auch im Laufe des Vormittages die Fragen beantworten die ich aus dem Forum mitgenommen habe und bei denen mir Audi einen Verkaufsberater an die Seite gestellt hat z.B. neue Motoren ab wann)

Aber natürlich habe ich auch beim A6 Fotos gemacht die ich hier (unsortiert) reinstelle.

Ich hoffe dem ein oder anderen hilft es.

Gruß

Image001
Image002
Image003
+12
3357 weitere Antworten
3357 Antworten

Das der Unterschied mit den selben Extras so groß ist, kann ich schwer nachvollziehen. Bei mir sind es aber immerhin auch ca. 8 % vom A7 alt zu A 7 neu. Ganz genau lässt sich das aber schwer bestimmen, da die Ausstattungen ja nicht identisch sind.
Es ist artig jeden Fall viel Geld, die man auf den Tisch legen muss, wenn man ein neues Auto haben will.
Das mit den Fettflecken geht. In den Ausstellungsfahrzeugen wird viel rumgespielt. Das macht man im Alltag nicht so. Ansonsten an der Ampel einfach mit einem Brillenputztuch wischen. Vom Smartphone kennen wir das ja auch.

Zitat:

@mainsurfer schrieb am 8. Dezember 2017 um 11:56:06 Uhr:


genau so läuft es bei mir auch. Mein A6 Avant aus 06/2015 läuft 06/2018 aus. Händler hat mir einen unschlagbar günstigen Preis angeboten für 24 Monate nochmal den gleichen. Das Angebot ist deutlich besser als das vom A5 Sportback den ich ursprünglich wollte. Da geht also schon was beim aktuellen A6. Logischerweise soll die Produktion ausgereizt werden, was ja auch sinnvoll ist.

Hallo Zusammen,

bei mir ist es ähnlich, mein A6 Competition läuft im Mai 2018 aus und nun stehe ich vor der Qual der Wahl.

- Nochmal einen A6 Competition für 24 Monate und dann den neuen A6 ( bin mit dem Competition bisher sehr zufrieden )

- Oder lieber einen BMW 540XD für 36Monate zum geleichen Preis wie den A6 Competition. ( technisch natürlich brandneu und dem A6 sicherlich überlegen, Navi, Assistenzsysteme etc. )

So, was macht man nun ? :-)

Muss dann wohl doch mal einen 540xd Probefahren ( hatte noch nie einen BMW, immer nur Audi )

Ist jemand von Euch schon mal einen 540xd im direkten Vergleich zum Competition gefahren ?

Danke für Ihre Meinung und beste Grüße.

Starbuck

Ich stehe vor der gleichen Entscheidung. Mein A6 läuft Anfang Mai aus. Ich habe bereits eine Probefahrt im BMW 5er hinter mir. Der ist absolut nichts für mich. Bin bis dato auch nur Audi gefahren und dabei wird es wohl bleiben. Lieber ein bewertes Auto fahren, dass absolut für mich funktioniert als mich auf etwas einzulassen, welches große Veränderungen für mich bedeuten würde.

Zitat:

@Starbuck2003 schrieb am 10. Dezember 2017 um 13:43:06 Uhr:



Zitat:

@mainsurfer schrieb am 8. Dezember 2017 um 11:56:06 Uhr:


genau so läuft es bei mir auch. Mein A6 Avant aus 06/2015 läuft 06/2018 aus. Händler hat mir einen unschlagbar günstigen Preis angeboten für 24 Monate nochmal den gleichen. Das Angebot ist deutlich besser als das vom A5 Sportback den ich ursprünglich wollte. Da geht also schon was beim aktuellen A6. Logischerweise soll die Produktion ausgereizt werden, was ja auch sinnvoll ist.

Hallo Zusammen,

bei mir ist es ähnlich, mein A6 Competition läuft im Mai 2018 aus und nun stehe ich vor der Qual der Wahl.

- Nochmal einen A6 Competition für 24 Monate und dann den neuen A6 ( bin mit dem Competition bisher sehr zufrieden )

- Oder lieber einen BMW 540XD für 36Monate zum geleichen Preis wie den A6 Competition. ( technisch natürlich brandneu und dem A6 sicherlich überlegen, Navi, Assistenzsysteme etc. )

So, was macht man nun ? :-)

Muss dann wohl doch mal einen 540xd Probefahren ( hatte noch nie einen BMW, immer nur Audi )

Ist jemand von Euch schon mal einen 540xd im direkten Vergleich zum Competition gefahren ?

Danke für Ihre Meinung und beste Grüße.

Starbuck

Bekommst du beim A6 so schlechte oder bei BMW so gute Konditionen?
Das wundert mich schon das die Lesingrate da gleich sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

@b413mu schrieb am 10. Dezember 2017 um 13:59:55 Uhr:


Ich stehe vor der gleichen Entscheidung. Mein A6 läuft Anfang Mai aus. Ich habe bereits eine Probefahrt im BMW 5er hinter mir. Der ist absolut nichts für mich. Bin bis dato auch nur Audi gefahren und dabei wird es wohl bleiben. Lieber ein bewertes Auto fahren, dass absolut für mich funktioniert als mich auf etwas einzulassen, welches große Veränderungen für mich bedeuten würde.

Was hat dich beim BMW enttäuscht bzw. nicht überzeugt!?

Die Fahrleistungen ( Dynamik) oder mehr die Optik!?

Ich bin auch der Meinung, dass der A6 nach wie vor optisch sehr schick ist, wenn man aber einen BMW mit M Paket daneben stellt, ist der auch nicht hässlich ;-)

Für mich stellt sich halt die Frage, zwei Jahre ein „altes“ Auto fahren und bei Audi bleiben, oder fürs gleiche Geld einen technisch brandneuen BMW fahren und dann wieder zu Audi zu wechseln.

Sicherlich ein Luxusproblem ;-)

Der Innenraum, insbesondere die Verarbeitungsqualität ist nicht auf dem Niveau des A6. Die Anordnung der Menüs sind für mich nicht logisch (das wird man sicherlich schnell lernen, wenn man nur noch damit fährt). Aber auch der Motor im Zusammenspiel mit dem Getriebe löste für mich kein Habengefühl aus und auch keinen Unterschied zum A6. Dazu kommt für mich, dass das Design der Frontscheinwerfer im A6 immer noch zu den Besten gehört (in der Matrix Ausführung mit den Wischblinkern), was es derzeit auf dem Markt gibt.

Habe den Wechsel gerade hinter mir. Vom Competition mit Vollausstattung zum 540xd mit allem drin.

Positiv:
- neue Technik, alles sehr schnell und zuverlässig
- Touchscreen (im großen Navi)
- Menüführung logischer als bei Audi (wenn man sich dran gewöhnt hat)
- super Konditionen

Negativ:
- Klappern und Geräusche überall im Wagen
- bei Regen tropft es von der Kofferraumklappe in den Kofferraum
- bei dem Schnee heute rutscht er deutlich mehr als der Audi
- keine individuelle Programmierung des Fahrerlebnisschalters (individual geht nicht. Nur Komfort, adaptive (Wankausgleich), Sport und eco. Muss nach jedem Start neu eingestellt werden)

Weitere Punkte:
- Matrixlicht und adaptives Licht sind fast gleichauf, im BMW aber deutlich nervöser
- Sprachbedienung im BMW um Welten überlegen (bisher alles auf Anhieb erkannt)
- Adblue lässt sich problemlos tanken, nicht so ein gefrickele wie bei Audi
- Heckscheibe lässt sich unabhängig vom Kofferraum öffnen
- Abfrage- und Bedienmöglichkeit über Displayschlüssel oder Handy (Standheizung lässt sich problemlos auf dem Weihnachtsmarkt einschalten)
- viel haben Probleme mit dem Wagen (Kinderkrankheiten wie defekte Klima, Navi spinnt,...) kann ich allerdings nicht bestätigen

Ganz objektiv nach ein paar Monaten nehmen sich beide Wagen nichts. Der BMW ist neuer, der Audi immer noch schick. Ich wollte auch nie BMW fahren, er gefällt mir trotz der kleinen/wenigen Mängel sehr gut. Allerdings bin ich auf den Audi regelmäßig angesprochen worden, was für ein ‚geiler Wagen‘ das sei. Für den BMW werde ich nur belächelt ‚Für einen neuen Audi reicht es wohl nicht mehr?‘

Zitat:

@dieterfohlen schrieb am 10. Dezember 2017 um 18:05:31 Uhr:


Habe den Wechsel gerade hinter mir. Vom Competition mit Vollausstattung zum 540xd mit allem drin.

Positiv:
- neue Technik, alles sehr schnell und zuverlässig
- Touchscreen (im großen Navi)
- Menüführung logischer als bei Audi (wenn man sich dran gewöhnt hat)
- super Konditionen

Negativ:
- Klappern und Geräusche überall im Wagen
- bei Regen tropft es von der Kofferraumklappe in den Kofferraum
- bei dem Schnee heute rutscht er deutlich mehr als der Audi
- keine individuelle Programmierung des Fahrerlebnisschalters (individual geht nicht. Nur Komfort, adaptive (Wankausgleich), Sport und eco. Muss nach jedem Start neu eingestellt werden)

Weitere Punkte:
- Matrixlicht und adaptives Licht sind fast gleichauf, im BMW aber deutlich nervöser
- Sprachbedienung im BMW um Welten überlegen (bisher alles auf Anhieb erkannt)
- Adblue lässt sich problemlos tanken, nicht so ein gefrickele wie bei Audi
- Heckscheibe lässt sich unabhängig vom Kofferraum öffnen
- Abfrage- und Bedienmöglichkeit über Displayschlüssel oder Handy (Standheizung lässt sich problemlos auf dem Weihnachtsmarkt einschalten)
- viel haben Probleme mit dem Wagen (Kinderkrankheiten wie defekte Klima, Navi spinnt,...) kann ich allerdings nicht bestätigen

Ganz objektiv nach ein paar Monaten nehmen sich beide Wagen nichts. Der BMW ist neuer, der Audi immer noch schick. Ich wollte auch nie BMW fahren, er gefällt mir trotz der kleinen/wenigen Mängel sehr gut. Allerdings bin ich auf den Audi regelmäßig angesprochen worden, was für ein ‚geiler Wagen‘ das sei. Für den BMW werde ich nur belächelt ‚Für einen neuen Audi reicht es wohl nicht mehr?‘

„Adblue lässt sich problemlos tanken, nicht so ein gefrickele wie bei Audi“

Was meinst Du damit? Wie geht’s beim 5er?
Vg

Gibt einen separaten Verschluss neben der Tanköffnung. Lässt sich problemlos mit der Hand rausdrehen, ganz ohne im Kofferraum verstecktes Bordwerkzeug. Tanken klappt prima - entweder über Kanister oder an der Tankstelle

Zitat:

@dieterfohlen schrieb am 10. Dezember 2017 um 18:05:31 Uhr:


Habe den Wechsel gerade hinter mir. Vom Competition mit Vollausstattung zum 540xd mit allem drin.

Positiv:
- neue Technik, alles sehr schnell und zuverlässig
- Touchscreen (im großen Navi)
- Menüführung logischer als bei Audi (wenn man sich dran gewöhnt hat)
- super Konditionen

Negativ:
- Klappern und Geräusche überall im Wagen
- bei Regen tropft es von der Kofferraumklappe in den Kofferraum
- bei dem Schnee heute rutscht er deutlich mehr als der Audi
- keine individuelle Programmierung des Fahrerlebnisschalters (individual geht nicht. Nur Komfort, adaptive (Wankausgleich), Sport und eco. Muss nach jedem Start neu eingestellt werden)

Weitere Punkte:
- Matrixlicht und adaptives Licht sind fast gleichauf, im BMW aber deutlich nervöser
- Sprachbedienung im BMW um Welten überlegen (bisher alles auf Anhieb erkannt)
- Adblue lässt sich problemlos tanken, nicht so ein gefrickele wie bei Audi
- Heckscheibe lässt sich unabhängig vom Kofferraum öffnen
- Abfrage- und Bedienmöglichkeit über Displayschlüssel oder Handy (Standheizung lässt sich problemlos auf dem Weihnachtsmarkt einschalten)
- viel haben Probleme mit dem Wagen (Kinderkrankheiten wie defekte Klima, Navi spinnt,...) kann ich allerdings nicht bestätigen

Ganz objektiv nach ein paar Monaten nehmen sich beide Wagen nichts. Der BMW ist neuer, der Audi immer noch schick. Ich wollte auch nie BMW fahren, er gefällt mir trotz der kleinen/wenigen Mängel sehr gut. Allerdings bin ich auf den Audi regelmäßig angesprochen worden, was für ein ‚geiler Wagen‘ das sei. Für den BMW werde ich nur belächelt ‚Für einen neuen Audi reicht es wohl nicht mehr?‘

Vielen Dank für Dein ausführliches Feedback! Toll, dass es hier solche User gibt !

Ich denke auch, dass der BMW momentan technisch dem A6 wahrscheinlich überlegen ist, da er halt einfach ein brandaktuelles Fahrzeug ist.

Allerdings ist der A6 Competition optisch einfach immer noch ein sehr cooles Auto :-)

Danke und dir viel Spaß und gute Fahrt mit deinem BMW !

Gruß

Vielen Dank. Bin aber nicht sicher, ob der nächste wieder einen Propeller oder doch wieder vier Ringe hat. Rein emotional fand ich den Audi schon ‚Hammer‘ (RTL-Zuschauer kennen das ;-) )

Eins habe ich noch vergessen:

Wer den aktuellen A6 ohne Ambiente Beleuchtung fährt, hat ohnehin schon weniger Ablagemöglichkeiten, als die glücklichen mit dem ambienten Licht (so heisst es bei BMW übrigens). Ich hatte immer das Problem, dass die Sonnenbrille verstaut werden musste. Also entweder Brille oder Kaffee in die Getränkehalter.

Wer aber glaubt, das ginge nicht schlechter, der ist bei BMW gut aufgehoben. Dort gibt es noch weniger Ablagemöglichkeiten im Innenraum. Lediglich ein Ablagefach in der Mittelarmlehe (zweigeteilter Deckel, keine Verstellmöglichkeit). Und ein Fach unterhalb des Lichtschalters das laut BMW, nicht lachen, für die Handschuhe des Fahrers gedacht sind.

Zitat:

@dieterfohlen schrieb am 11. Dezember 2017 um 07:25:20 Uhr:


Eins habe ich noch vergessen:

Wer den aktuellen A6 ohne Ambiente Beleuchtung fährt, hat ohnehin schon weniger Ablagemöglichkeiten, als die glücklichen mit dem ambienten Licht (so heisst es bei BMW übrigens). Ich hatte immer das Problem, dass die Sonnenbrille verstaut werden musste. Also entweder Brille oder Kaffee in die Getränkehalter.

Wer aber glaubt, das ginge nicht schlechter, der ist bei BMW gut aufgehoben. Dort gibt es noch weniger Ablagemöglichkeiten im Innenraum. Lediglich ein Ablagefach in der Mittelarmlehe (zweigeteilter Deckel, keine Verstellmöglichkeit). Und ein Fach unterhalb des Lichtschalters das laut BMW, nicht lachen, für die Handschuhe des Fahrers gedacht sind.

Warum fährst du dann diesen „Grotten schlechten“ BMW?

Fällt euch sowas bei einer Probefahrt nicht auf?

Was genau soll einem an einem gepflegten, nagelneuen Vorführer auffallen? Das der Regen reinläuft? Das es klappert? Das das Schiebedach knarzt? Das die Lüftung komische Geräusche von sich gibt?... Ich weiss nicht, was für Wagen du Probe fährst. Die drei Modelle, die ich von meinem Händler zum Teil für eine Woche bekommen habe, hatten zum Teil erst 200 km drauf. Da kannst du mir nicht erzählen, dass diese Sachen dort bereits auftreten sollen. Und das ein Ablagefach winzig ist, das sieht man, ärgert sich kurz und hakt es dann ab. Im Übrigen sind die Mängel an meinen Audis auch erst ab 30' km aufgetreten, also auch dort weit über den Kilometerständen der Vorführer.

Ähnliche Themen