A6 Neues Modell C8

Audi A6 C7/4G Allroad

Hey Leute... Facelift ist da... Gerüchte bestätigt, bzw widerlegt....
Nun isses Zeit für den Nachfolger!!!
Fangen wir doch mal an:

2017 neues Model
2018 neuer Avant
Kein V8 mehr??????

http://www.motorvision.de/news/neuer-audi-a6-kommt-2017-168355.htm
Wer bietet mehr??

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen zusammen,

ich bin eigentlich mehr im A7 Forum aktiv und habe hier gestern auch einen entsprechenden Bericht zum neuen A7 gepostet mit entsprechenden Fotos und Anmerkungen. Ist mit Sicherheit auch für den ein oder anderen A6 Fahrer interessant, zumal der Innenraum ja gleich ist. In meinem Bericht gibt es auch Anmerkungen zum A6 (z.B. Auspuffblenden) Wer also Interesse hat kann dort mal schauen. Ich werde auch im Laufe des Vormittages die Fragen beantworten die ich aus dem Forum mitgenommen habe und bei denen mir Audi einen Verkaufsberater an die Seite gestellt hat z.B. neue Motoren ab wann)

Aber natürlich habe ich auch beim A6 Fotos gemacht die ich hier (unsortiert) reinstelle.

Ich hoffe dem ein oder anderen hilft es.

Gruß

Image001
Image002
Image003
+12
3357 weitere Antworten
3357 Antworten

Auch wenn V-Motoren nicht mehr weiterentwickelt werden, kann man die noch 10 Jahre bauen und verkaufen. Dannach fahren die noch weitere 20 Jahre. Ich könnte mir also schon vorstellen, daß die abgasvorschriften-gebeutelten Konzerne die derzeitige Flämerei gegen die V-Motoren ernst nehmen, den Spieß umdrehen und die Entwicklung nicht mehr vorantreiben! Wohin sollte das denn auch gehen, wenn sich die Anforderungen total widersprechen? 😕😕

Mal ehrlich: mit diesen widersprüchlichen Vorgaben hangeln sich die Ingenieure doch schon seit Jahren nur noch von Krücke zu Krücke: erst die diversen Kats, die den heutigen Super-Feinstaub erst möglich gemacht haben, weil sie die großen Partikel in kleine umwandeln, dann die Pipi-Beimengung zur Reduktion von Schadstoffen, die es bei weniger sparsamen Motoren gar nicht gegeben hätte usw. usw. Für mich ist nur zu verständlich, daß endlich mal jemand aufsteht und den Klugschwätzern der Politik die Pistole auf die Brust setzt, nach dem Motto: "ihr wolltet die Abkehr vom V-Motor; jetzt seht auch zu, wie ihr damit fertig werdet!" Wenn diese Abgas-Hysterie ein weltweites Phänomen wäre, könnte eine solche Strategie vllt. sogar funktionieren, weil dann auch die Industrie an einem gemeinsamen Strang ziehen könnte. So aber fürchte ich eher, daß dann doch auf Billig-Kopien von V-Motoren aus Fernost zurückgegriffen werden muß, wenn offenbar wird, daß die Voll-Elektrifizierung des Individualverkehrs ohne weitere Gewaltmaßnahmen bei Netzen etc. gar nicht zu stemmen ist.

Alles in allem könnte ich mir also schon vorstellen, daß da etwas Wahres dran ist!

Zitat:

@DeluxeGamer schrieb am 25. Dezember 2016 um 10:44:15 Uhr:



Ok, dann warte ich mal auf den a6 limo, dann seh ich ja ca ob sich das warten auf den a6 Avant Lohnt oder nicht. Ich denke der neue mit vernünftige ausstattung geht bestimmt ab 90.000 los.

Das wäre zu teuer, zumal "vernünftige Ausstattung" relativ ist.
Vergleiche Aufpreise alter Q7 - neuer Q7, alter A4 - neuer A4. In dem Bereich wird sich das auch beim A6 bewegen. Der A6 wird durch einen Modellwechsel nicht plötzlich zu einem A8 mutieren - er muss ja schließlich noch konkurrenzfähig bleiben. Und da spielt der Preis eine große Rolle.

Zitat:

@Daywalkero schrieb am 25. Dezember 2016 um 14:37:46 Uhr:



Zitat:

@DeluxeGamer schrieb am 25. Dezember 2016 um 10:44:15 Uhr:



Ok, dann warte ich mal auf den a6 limo, dann seh ich ja ca ob sich das warten auf den a6 Avant Lohnt oder nicht. Ich denke der neue mit vernünftige ausstattung geht bestimmt ab 90.000 los.

Das wäre zu teuer, zumal "vernünftige Ausstattung" relativ ist.
Vergleiche Aufpreise alter Q7 - neuer Q7, alter A4 - neuer A4. In dem Bereich wird sich das auch beim A6 bewegen. Der A6 wird durch einen Modellwechsel nicht plötzlich zu einem A8 mutieren - er muss ja schließlich noch konkurrenzfähig bleiben. Und da spielt der Preis eine große Rolle.

Naja wenn ich mir jetzt einen kaufen würde, kostet er auch 86.000. Wenn der neue kommt, mit neuer Technik glaube ich schon dass man 90.000 hinlegen muss.

Das ist schwer zu urteilen. Beim neuen sind wieder neue Spielereien dabei, die man gerne hätte. Dafür fallen Dinge die beim 4G noch kostenpflichtig waren, plötzlich mit in die Basisausstattung.
Deshalb kann es schon gut sein, dass du keinen integrierten Kaffeevollautomaten für 3000€ brauchst und gleichzeitig das Ablagenpaket Serienmäßig ist.
Sicher kannst du dir bei einem sein: die Rabatte die du momentan auf den C7 bekommst, bekommst du auf den C8 nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@geierhorst schrieb am 4. Januar 2015 um 02:40:27 Uhr:


Zb

http://paultan.org/.../

Hoffe der A6 bekommt auch diese Mittelkonsole die schaut echt schick aus. Wäre schön wenn sich das Radio beim neuen weiter einfahren lässt.

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 25. Dez. 2016 um 10:37:39 Uhr:


Es gibt keinen Nachteil, ist als wenn du fragen würdest, welchen Vorteil ein All You Can Eat Buffet hat, gegenüber der Option nur ein Gericht zu wählen.

Es wird ja auch nur bemängelt, dass die derzeitige Nutzung (nämlich mehr oder weniger eine virtuelle Kopie von den analogen Instrumenten) kein wirklichen Nutzen bringt. Ausser die große Naviansicht. Und dazu im Vergleich sehen die analogen dann schon schöner aus.

Es besteht natürlich eine sehr flexible Nutzung des Kombis, die bis dato gar nicht möglich war. Nur wird das eben nicht wirklich von Audi genutzt. Das wird zurecht bemängelt.

Vielleicht sieht das ja ein zwei Jahren beim A6 anders aus, dass man wirklich den Wow Effekt erzeugt in dem man neue Features hinzufügt. Oder eben wirklich einen frei definierbaren Screen erhält.

Da fand ich die Idee von Apple und Google cleverer, da sie ihre Systeme für Apps öffneten. Um die Möglichkeiten voll auszureizen und die vielen individuellen Bedürfnisse zu decken, wird es wohl viel Software brauchen. Ob dies VW/Audi wirklich hinbekommt?! Bei dem Sparkurs denn der Konzern fährt?!

Vor allem muss sich auch die Qualität der Grafik wesentlich verbessern (Auflösung, Anmutung, 3D-Effekt etc.). Wenn es beim A6 C8 nichts gebessert hat und man schöne Analoginstrumente wählen kann, wie sie im jetzigen A6 verbaut werden, werde ich mich die die analogen Instrumente entscheiden. Nach meinem Empfinden habe ich bisher noch keine schöneren, analogen Instrumente gesehen als im A6 C7. Daran erfreue ich mich heute noch.
Und diesen Schnick Schnack mit der grossen Navikarte und den kleinen Instrumenten braucht nun wirklich niemand.

Ich vergleiche es mal mit einer Armbanduhr: Gegen eine geile Analog-Chronographen konnten es bis heute noch keine Digitaluhr aufnehmen, auch wenn sie noch so viel Schnick Schnack bietet wie eine Smart- oder Apple Watch.

Der Vergleich mit der Uhr hinkt..

Wäre als wenn du das Nokia 3110 wieder haben willst anstatt einem Smartphone.. 🙂

Nein, dem widerspreche ich. Das digitale Kombi bringt keinen wirklichen Mehrwert, zumindest das im aktuellen A4 nicht, das ich ausgiebig testen konnte. Vom Nokia 3110 zum Smartphone ist ein logischer Entwicklungssprung mit viel Nutzen. Das digitale Kombi zeigt dir auch nur die Daten und Informationen an, welches auch das analoge Kombi tut, eben alles nur in digitaler Form. Es ist halt eben digital, weil es andere Hersteller auch anbieten.

Das in der neuen Kuh bringt in der Tat wenig bis nix und ist in der "digitaleren Variante" (= die mit den verkleinerten Rundinstrumenten und lieblos verteilten Infoblöcken, siehe Anlage 1) im Vergleich zur pseudoananalogen Variante (siehe Anlage 2) sogar ausgesprochen häßlich gestylt, so dass ich z.B. die "View"-Umschalttaste nur drücke, um kurz die Öltemperatur abzulesen bevor ich von der Autobahn abfahre.
Insbesondere was die Fahrzeugsskizze in der digitaleren Variante soll, hat sich mir noch nicht erschlossen - da war wohl noch Platz übrig ... alternativ eine schöne Pizza oder ein virtuelles Pils mit Schaumkrone wäre mir lieber bzw. in etwa genauso informativ 😛

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 25. Dezember 2016 um 18:50:09 Uhr:


Der Vergleich mit der Uhr hinkt..

Wäre als wenn du das Nokia 3110 wieder haben willst anstatt einem Smartphone.. 🙂

Das explodiert wenigstens nicht. 😉

Wie hoch ist denn aktuell der Anteil der Käufer mit virtuellem Cockpit?
Ich vermute mal, dass aktuell noch recht viele Käufer die hübsche analoge Variante bevorzugen.

Ich hab es jetzt noch nicht recherchiert, aber es wird wohl so sein, dass es bestimmte Ausstattungen nur noch zusammen mit dem virtuellen Cockpit gibt, weil man es ja unter die Leut bringen will.

@Konvi: Hast du nicht auch den Eindruck, dass das digitale Display zu sehr senkrecht steht und das untere Ende etwas stärker zum Fahrer hin geneigt sein sollte?

An den beiden Bildern sieht man wie lieblos das ganze umgesetzt wurde und teilweise redundant Infos angezeigt werden.
Die neue Technik an für sich ist ja nicht schlecht nur entfaltet sie noch nicht seine volle Möglichkeiten.
Ist ja aber auch noch Luft nach oben und ist ja nur Software....
Nur bezweifle ich, dass VW / Audi den Mehrwert überhaupt generieren können. Fahrzeugparameter werden ja eigentlich schon genügend angezeigt. Ich sehe hier das Potential bei der Einbindung von zusätzlich Diensten und auch der Einbindung von IoT. Problem bei IoT wird es keinen Standard geben. Die Vision wäre eine Art Homescreen woe beim Handy. Man kann sich zusätzlich ein paar Widgets platzieren.

🙄 Also mir gefällt die jetzige Lösung mit dem Navi im FIS sehr gut; das passt auch bestens zu den analogen Anzeigen.
Ich fahre den großen Bildschirm immer ein; im dunklen stört der nur. Komplett digital ist aber auch nicht schlecht und zum Beispiel im TT, wo man nur ein Instrument hat, ist es perfekt.
Habe 2 Wochen den neuen A4 mit digitaler Variante gefahren; ging so, aber mich hat genervt, dass der große Bildschirm nicht einfahrbar war.
Das man diese Lösung auch noch im neuen A5 übernommen hat, finde ich schrecklich.
Denke, dass im neuen A8 im Prinzip das neue Cockpit zu sehen sein wird, wie es sehr ähnlich im C8 kommen wird; und bin sicher, dass die digitale Anzeige im A6 serienmäßig sein wird.

Zitat:

@sola50 schrieb am 25. Dezember 2016 um 20:10:24 Uhr:


🙄 Also mir gefällt die jetzige Lösung mit dem Navi im FIS sehr gut; das passt auch bestens zu den analogen Anzeigen.
Ich fahre den großen Bildschirm immer ein; im dunklen stört der nur. Komplett digital ist aber auch nicht schlecht und zum Beispiel im TT, wo man nur ein Instrument hat, ist es perfekt.
Habe 2 Wochen den neuen A4 mit digitaler Variante gefahren; ging so, aber mich hat genervt, dass der große Bildschirm nicht einfahrbar war.
Das man diese Lösung auch noch im neuen A5 übernommen hat, finde ich schrecklich.
Denke, dass im neuen A8 im Prinzip das neue Cockpit zu sehen sein wird, wie es sehr ähnlich im C8 kommen wird; und bin sicher, dass die digitale Anzeige im A6 serienmäßig sein wird.

Hoffen wir mal, das man im neuen a6 den Bildschirm einfahren kann. Nicht das er auch fest bleibt.

Ähnliche Themen