A6 Neues Modell C8
Hey Leute... Facelift ist da... Gerüchte bestätigt, bzw widerlegt....
Nun isses Zeit für den Nachfolger!!!
Fangen wir doch mal an:
2017 neues Model
2018 neuer Avant
Kein V8 mehr??????
http://www.motorvision.de/news/neuer-audi-a6-kommt-2017-168355.htm
Wer bietet mehr??
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen zusammen,
ich bin eigentlich mehr im A7 Forum aktiv und habe hier gestern auch einen entsprechenden Bericht zum neuen A7 gepostet mit entsprechenden Fotos und Anmerkungen. Ist mit Sicherheit auch für den ein oder anderen A6 Fahrer interessant, zumal der Innenraum ja gleich ist. In meinem Bericht gibt es auch Anmerkungen zum A6 (z.B. Auspuffblenden) Wer also Interesse hat kann dort mal schauen. Ich werde auch im Laufe des Vormittages die Fragen beantworten die ich aus dem Forum mitgenommen habe und bei denen mir Audi einen Verkaufsberater an die Seite gestellt hat z.B. neue Motoren ab wann)
Aber natürlich habe ich auch beim A6 Fotos gemacht die ich hier (unsortiert) reinstelle.
Ich hoffe dem ein oder anderen hilft es.
Gruß
3357 Antworten
Zitat:
@wuchst schrieb am 21. Oktober 2016 um 23:59:26 Uhr:
Wird der neue A6 auch wieder in Neckarsulm produziert?
In Changchun für den asiatischen Markt, in Neckarsulm für den Rest der Welt inkl. CKD.
Aber in Zukunft ist auch ein 3. Standort geplant.
Danke. Das ist für mich nämlich ein sehr entscheidenes Kaufkriterium.
Zitat:
@wuchst schrieb am 23. Oktober 2016 um 19:55:37 Uhr:
Danke. Das ist für mich nämlich ein sehr entscheidenes Kaufkriterium.
made in germany, oder was?
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 23. Oktober 2016 um 19:59:33 Uhr:
made in germany, oder was?
Made in Schwabenland!
Ähnliche Themen
Bisch du auh aus Heilbronnnn?
Made in DDR
Made in xyz : grösstenteils doch marketing. Würde mich wunder nehmen, wieviel prozent der verbauten teile in DE entwickelt und hergestellt werden.
Hatte mal bei ner firma gearbeitet. Wir prahlten mit "swiss made product" . jedoch wurde ein grossteil des produktes in asien entwickelt und das herzstück,sowie der feinschliff in der schweiz fertiggestellt. Dennoch verlangten wir schön hohe schweizer preise.
Aufgrund dessen bin ich skeptisch,wenn ich den satz "made in xyz" lese.
Hauptsache, die Leute im Audiwerk (wo auch immer auf dieser Welt) haben bessere Arbeitsbedingungen als die bei Dacia 😉
Ich bin mir sicher das beim A6 (Audi allgemein) viel in Deutschland entwickelt wird.
Zumindest was die Entwicklungen beim schwäbischen Zulieferer angeht.
Deutschland hat sich schon lange zum Entwickler-Land gemausert, Leute, die nachher drei Handgriffe beherrschen müssen, um am Fließband das Werk zu vollenden findet man schließlich auf der ganzen (viel günstigeren) Welt.
Seltsamerweise hat meine in Bratislava zusammengeschraubte Kiste aber mehr Mängel und Nacharbeiten in den ersten 6 Monaten erfordert als die hier zusammengeschraubten 4F und 4G zusammen über mehr als 6 Jahre bzw. 300.000 km Fahrleistung 😕 (Riefige Bremsscheiben beidseits nach 2 Wochen Betrieb, Panodach knarzte, el. Gepäckraumabdeckung defekt, 2 Gurtschlosssensoren defekt, mehrmals begrüßte mich das Auto morgens mit offener Heckklappe - da kommt "Freude" auf 😰- , Rückrufaktion 3. Sitzreihe und noch anderer Kleinkram, der mir gerade nicht einfällt)... Aber der 🙂 hat Alles prompt, freundlich und ohne Diskussionen nachgebessert 😉
trauriger Einzelfall 😉
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 23. Oktober 2016 um 19:59:33 Uhr:
Zitat:
@wuchst schrieb am 23. Oktober 2016 um 19:55:37 Uhr:
Danke. Das ist für mich nämlich ein sehr entscheidenes Kaufkriterium.made in germany, oder was?
So ist es.
Ich hoffe mal, das wenn der C8 schon als letztes kommt von den anderen großen Wettbewerbern (5er BMW / E-Klasse / Fiat Mutipla :-P )
alle Assistenzsystem die es bei der Konkurrenz gibt auch im Audi C8 angeboten werden.
Also automatisches einparken mit dem Schlüssel, die App Steuerungen, Farbambiente usw.
Auch die Teilautomome Fahrmöglichkeit...
Zitat:
@Keskin Nisanci schrieb am 24. Oktober 2016 um 01:36:27 Uhr:
Made in xyz : grösstenteils doch marketing. Würde mich wunder nehmen, wieviel prozent der verbauten teile in DE entwickelt und hergestellt werden.Hatte mal bei ner firma gearbeitet. Wir prahlten mit "swiss made product" . jedoch wurde ein grossteil des produktes in asien entwickelt und das herzstück,sowie der feinschliff in der schweiz fertiggestellt. Dennoch verlangten wir schön hohe schweizer preise.
Aufgrund dessen bin ich skeptisch,wenn ich den satz "made in xyz" lese.
Schon richtig, viele Teile werden vorher aus aller Herren Länder geschickt, aber dennoch bleiben eine Menge Schritte und auch etwas Gled hier im Lande. Ich versuche das vermehrt zu berücksichtigen, soweit mir möglich und für mich bezahlbar, auch wenn ich kein hardcore-Verfechter bin. Soll jeder für sich entscheiden.
Es wird sich nur häufig gewundert, warum Arbeitsplätze in Deutschland wegfallen, dann bestellen doch wieder alle aus dem Ausland. Dann wird zum Beispiel der Q5 bald nicht mehr in Deutschland produziert, aber die Preise werden gleich hoch bleiben, oder leicht steigen. Also jat der Kunde keinen Vorteil.
Aber deine Skepsis, gerade mit der eigenen Erfahrung, kann ich gut verstehen, und die sollte man sich auch behalten.