A6 Neues Modell C8

Audi A6 C7/4G Allroad

Hey Leute... Facelift ist da... Gerüchte bestätigt, bzw widerlegt....
Nun isses Zeit für den Nachfolger!!!
Fangen wir doch mal an:

2017 neues Model
2018 neuer Avant
Kein V8 mehr??????

http://www.motorvision.de/news/neuer-audi-a6-kommt-2017-168355.htm
Wer bietet mehr??

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen zusammen,

ich bin eigentlich mehr im A7 Forum aktiv und habe hier gestern auch einen entsprechenden Bericht zum neuen A7 gepostet mit entsprechenden Fotos und Anmerkungen. Ist mit Sicherheit auch für den ein oder anderen A6 Fahrer interessant, zumal der Innenraum ja gleich ist. In meinem Bericht gibt es auch Anmerkungen zum A6 (z.B. Auspuffblenden) Wer also Interesse hat kann dort mal schauen. Ich werde auch im Laufe des Vormittages die Fragen beantworten die ich aus dem Forum mitgenommen habe und bei denen mir Audi einen Verkaufsberater an die Seite gestellt hat z.B. neue Motoren ab wann)

Aber natürlich habe ich auch beim A6 Fotos gemacht die ich hier (unsortiert) reinstelle.

Ich hoffe dem ein oder anderen hilft es.

Gruß

Image001
Image002
Image003
+12
3357 weitere Antworten
3357 Antworten

Zitat:

@Protectar schrieb am 6. Februar 2016 um 19:58:36 Uhr:



Zitat:

@Area_51 schrieb am 6. Februar 2016 um 19:09:42 Uhr:


..Man bekommt(..)Das kostet nun mal.
Ja, ganz recht u. zusätzlich ist auch bei den Auto Systemen die Stückzahl meist auch niedriger u. wirkt sich im Vergleich zur Consumer Elecronic auf den Preis aus(..)Ein dritter Kosten Faktor(..)Würden die Kunden alle ihr Auto nur mit Serienausstattung bestellen..

..es ist rührend zu lesen wie hier zuweilen die Hochpreispolitik der Hersteller und Lieferanten unterstützt wird, als wären 'Aktionäre' oder 'Mitarbeiter' zu Werke.

Der beste Verkäufer könnte es nicht besser machen!

Wie frech die Preisgestaltung aller Hersteller ist, sieht man am Preisvergleich gleicher Modelle in den verschiedenen Ländern. Dass wir da(vor Steuern) einen Spitzenplatz einnehmen, das dürfte bekannt sein.

Natürlich ist es jedem überlassen, die unverschämte Preispolitik, besondere bei SA,
für sich zu rechtfertigen. Bitte aber nicht noch Dritte versuchen davon zu überzeugen.

Dass gerade bei der SA die Margen besonders hoch sind, zeigt jedes Verkaufsgespräch. Schon mal erlebt/beobachtet wie sich die Gesichtszüge eines Verkäufers beim Konfiguieren ihres(nicht seines!) 'Wunschfahrzeuges' verändern, wenn er beim Durchgehen der SA fast nur

njet

zu hören bekommt?😉

_______________________________________________________________________________

Zitat:

@Daywalkero schrieb am 6. Februar 2016 um 21:26:08 Uhr:


..Aber erst mal abwarten ob der C8 so kommen sollte. Zur Not kauft man sich kurz vor Verkaufsschluss nochmal einen C7. Der wird auch in 10 Jahren noch gut anzusehen sein.

dafür einen Daumen!🙂

Ich mag die Front - auch wenn ich da eher die Ausnahme bin. Das gezeichnete Heck und der Innenraum sind eine Katastrophe und haben nichts mit dem aktuell schönsten Kombi auf dem Markt zu tun.
Wird ab dem C8 wohl Zeit zum Jaguar XF Sportbrake zu schielen. Der gefällt mir aktuell schon richtig gut.
Aber erst mal abwarten ob der C8 so kommen sollte. Zur Not kauft man sich kurz vor Verkaufsschluss nochmal einen C7. Der wird auch in 10 Jahren noch gut anzusehen sein.

Zitat:

@newA6er schrieb am 6. Februar 2016 um 21:21:10 Uhr:



Zitat:

@Protectar schrieb am 6. Februar 2016 um 19:58:36 Uhr:



Ja, ganz recht u. zusätzlich ist auch bei den Auto Systemen die Stückzahl meist auch niedriger u. wirkt sich im Vergleich zur Consumer Elecronic auf den Preis aus(..)Ein dritter Kosten Faktor(..)Würden die Kunden alle ihr Auto nur mit Serienausstattung bestellen..
..es ist rührend zu lesen wie hier zuweilen die Hochpreispolitik der Hersteller und Lieferanten unterstützt wird, als wären 'Aktionäre' oder 'Mitarbeiter' zu Werke.
Der beste Verkäufer könnte es nicht besser machen!

Wie frech die Preisgestaltung aller Hersteller ist, sieht man am Preisvergleich gleicher Modelle in den verschiedenen Ländern. Dass wir da(vor Steuern) einen Spitzenplatz einnehmen, das dürfte bekannt sein.

Natürlich ist es jedem überlassen, die unverschämte Preispolitik, besondere bei SA,
für sich zu rechtfertigen. Bitte aber nicht noch Dritte versuchen davon zu überzeugen.

Dass gerade bei der SA die Margen besonders hoch sind, zeigt jedes Verkaufsgespräch. Schon mal erlebt/beobachtet wie sich die Gesichtszüge eines Verkäufers beim Konfiguieren ihres(nicht seines!) 'Wunschfahrzeuges' verändern, wenn er beim Durchgehen der SA fast nur njet zu hören bekommt?😉
_______________________________________________________________________________

Zitat:

@newA6er schrieb am 6. Februar 2016 um 21:21:10 Uhr:



Zitat:

@Daywalkero schrieb am 6. Februar 2016 um 21:26:08 Uhr:


..Aber erst mal abwarten ob der C8 so kommen sollte. Zur Not kauft man sich kurz vor Verkaufsschluss nochmal einen C7. Der wird auch in 10 Jahren noch gut anzusehen sein.
dafür einen Daumen!🙂

Ich verteitige hier niemanden. Ich kann nur nicht nachvollziehen dass Äpfel mit Birnen verglichen werden. Wenn Du soviel über unverschämte Preise und fette Margen weißt, dann erhelle mich doch mal, wie hoch die Gewinnmarge auf das koplette MMI Touch ist. Wohlgemerkt mit allem Zip und Zap Kabel, Antennen, Sensoren etc...

Ich verstehe auch ehrlich gesagt die Polemik und die Aufregung nicht. Keiner wird zum Kauf gezwungen. Kauf Dir nen "nackten Hund" mit nem Tomtom an der Scheibe und alles ist gut , oder ? Und das dumme Gesicht des Verkäufers gibts gratis dazu 😛 😉

Btt: mir gefallen die äusseren Bilder des C8. Innen weiß ich noch nicht 😉

Zitat:

@newA6er schrieb am 6. Februar 2016 um 21:21:10 Uhr:


..es ist rührend zu lesen wie hier zuweilen die Hochpreispolitik der (...) Lieferanten unterstützt wird, als wären 'Aktionäre' oder 'Mitarbeiter' zu Werke.

Es existiert schon lange keine Hochpreispolitik der Lieferanten mehr. Dir scheint völlig entgangen zu sein, daß schon seit über 20 Jahren der Lopez-Effekt praktiziert wird (Produktivitätszuwächse ohne Investitionen auf Kosten der Zulieferer). Die Lieferanten der Autoindustrie werden mit Knebelverträgen regelrecht geknechtet. Deshalb ist schon seit Jahren eine brutale Niedrigpreispolitik die Realität. 3-6% EBIT sind keine Kennzahlen für eine Hochpreispolitik !

Apropos rührend zu lesen :
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/a-719474.html
http://www.wiwo.de/.../11238074.html
http://www.hannover-zeitung.net/.../...rer-unter-wachsendem-preisdruck
http://www.manager-magazin.de/.../...ten-nur-die-grossen-a-922620.html

Sorry für Offtopic,
aber gerade die Lieferanten u. Auto Zulieferer verdienen wirklich keinen Hohn oder solche Behauptungen bezüglich einer angeblichen Hochpreispolitik, im Angesicht der 'Target Cost Squeeze' Vorgaben.

Aber auch die Preisliste des A6 C8 wird zu einem maßgeblichen Teil leider auf dem gebeugten Rücken von Zulieferen entstehen. Das ist imo eher traurig als rührend.

Ähnliche Themen

ich weiß nicht was du beruflich macht @Protectar, ich als GF einer kleinen 'Sub-GmbH' kenne auch das Geschäft, ich lebe davon. Wir vertreiben keine
Hard- oder Software sondern technisches know how (coaching).
Dazu angemerkt: "Das Preisdumping im tech. akademischen Bereich ist ruinös!"
Das ist nicht im öffentlichen Bewusstsein, schon wegen des 'Neidfaktors'.

Die Auftraggeber meiner Kunden schreiben die meist internationalen turn-key Projekte nach Spek aus (Anlagenbau Energiesektor) und der 'Günstigste' bekommt i.d.R. den Zuschlag. Die Preisbildung spielt bei den Auftraggebern nur am Rande eine Rolle. Erst recht nicht die interne Preisgestaltung der Generalunternehmen (meine Kunden).

Was kümmert mich also die Preisgestaltung der Automobilindustrie!?

Interessieren würden mich allerdings schon einmal die Einkaufspreise einer
High-End Soundanlage bei entsprechenden Stückzahlen, egal ob Burmester oder
Bang & Olufsen (wir zahlen 6 Riesen!) sowie eines vollgestopften 'Infomtainment'
(wir zahlen 4 Riesen!). Sicher, krasse Beispiele, aber gerade die geben Aufschluss auch über Strategien der Preisfindung auch in der Automobilindustrie.

schönen (Cowboy)-Tag!🙂

Zitat:

@Protectar schrieb am 6. Februar 2016 um 22:14:38 Uhr:



Zitat:

@newA6er schrieb am 6. Februar 2016 um 21:21:10 Uhr:


..es ist rührend zu lesen wie hier zuweilen die Hochpreispolitik der (...) Lieferanten unterstützt wird, als wären 'Aktionäre' oder 'Mitarbeiter' zu Werke.
Es existiert schon lange keine Hochpreispolitik der Lieferanten mehr. Dir scheint völlig entgangen zu sein, daß schon seit über 20 Jahren der Lopez-Effekt praktiziert wird (Produktivitätszuwächse ohne Investitionen auf Kosten der Zulieferer). Die Lieferanten der Autoindustrie werden mit Knebelverträgen regelrecht geknechtet. Deshalb ist schon seit Jahren eine brutale Niedrigpreispolitik die Realität. 3-6% EBIT sind keine Kennzahlen für eine Hochpreispolitik !

Apropos rührend zu lesen :
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/a-719474.html
http://www.wiwo.de/.../11238074.html
http://www.hannover-zeitung.net/.../...rer-unter-wachsendem-preisdruck
http://www.manager-magazin.de/.../...ten-nur-die-grossen-a-922620.html

Sorry für Offtopic,
aber gerade die Lieferanten u. Auto Zulieferer verdienen wirklich keinen Hohn oder solche Behauptungen bezüglich einer angeblichen Hochpreispolitik, im Angesicht der 'Target Cost Squeeze' Vorgaben.

Aber auch die Preisliste des A6 C8 wird zu einem maßgeblichen Teil leider auf dem gebeugten Rücken von Zulieferen entstehen. Das ist imo eher traurig als rührend.

@protectar

Ich zitiere dich mal:

"Wenn wir mal wieder zurückkommen zum Thema A6 C8..."

Zitat:

@Muelleimermann schrieb am 7. Februar 2016 um 15:28:32 Uhr:


@protectar

Ich zitiere dich mal:

"Wenn wir mal wieder zurückkommen zum Thema A6 C8..."

Ja, ich habe mich ablenken lassen u. deshalb bereits für mein OT entschuldigt u. freue mich wenn wir wieder zurück zum eigentlichen Thema finden.

Hast Du etwas zum neuen A6 C8 Modell beizutragen, das interessant wäre oder wolltest du nur mich u. damit alle anderen im Thread auf mein OT aufmerksam machen ?

Wäre schon interessant, ob wir dann auch auch diese durchgehende Lüftungsleiste bekommen. Dieses Touch Dingens mit haptischen Feedback, also wirklich Erhöhungen zum Erfühlen von Buttons wäre genial. Sollte aber auch entsprechend im Design des Innenraums mit eingehen. Diese Riesenbildschirme der E Klasse und S Klasse finde ich hässlich. Matrix Licht der Zweiten Generation mit mehr Kurvenausleuchtung und bessere Erkennung von Gegenverkehr wäre super. Auch Abblenden von Verkehrsschildern. Das neue 10 Gang Dsg zum Spritsparen wäre auch super. Aussendesign bitte was neues und der Kühlergrill kann wieder dezenter werden. Luftfahrwerk mit Magic-Ride und Wankausgleich. Autobahnassistent bis 200 wurde ja auch schon angekündigt. Ob ein E-Quatrro vom Gewicht wirklich was bringt. Aber 2 E Motoren an der Heckachse für Torquevectoring wäre auch was Feines

Was macht dieser Autobahnassistent?
Und wer soll das 10 Gang DSG im Fall einer Reparatur noch bezahlen? Da hast du mit einem kaputten Getriebe schon was einen wirtschaftlichen Totalschaden. Bringt das spritspartechnisch denn tatsächlich so viel?

Beim 10 Gang DSG kann der Motor halt bei vielen Geschwindigkeiten im optimalen Drehzahlband fahren. So wie das eigentlich beim Cvt bzw der Multitronic geplant war. Ein potenter Diesel mit Overdrive Gang das könnte ein Super Autobahncruiser

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 7. Februar 2016 um 18:35:10 Uhr:


Dieses Touch Dingens mit haptischen Feedback, also wirklich Erhöhungen zum Erfühlen von Buttons wäre genial.

Also ein Erhöhung gibt es nicht, aber u.a. ein 'klick" Geräusch u. auch ein sanftes Impuls Feedback, eine sogenannte Fühlhilfe (Aktuatorensystem), um beim Bedienen des Systems während der Fahrt nicht ständig auf das Display schauen zu müssen. Und mit dem 'klick' fühlt es sich dann wie bei einem normalen Audi Schalter oder dem heutigen MMI Dreh-Drück Schalter an.

Damit sind die neuen Audi A6 C8 Touchscreens dann deutlich bedienungsfreundlicher als bisherige Touchscreens z.B. bei VW.

So in der Art wie man es vom Handy kennt...haptisch oder akustische Rückmeldung bei jedem Druck..

Kann nur helfen bei einem Touchscreen...Handy mache ich alles aus...aber im Auto mit Blindbedienung macht es Sinn.

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 7. Februar 2016 um 20:11:10 Uhr:


So in der Art wie man es vom Handy kennt...haptisch oder akustische Rückmeldung bei jedem Druck..

Kann nur helfen bei einem Touchscreen...Handy mache ich alles aus...aber im Auto mit Blindbedienung macht es Sinn.

Ich betrachte Touchscreens nach wie vor als den falschen Weg. Einzig ein optisches Feedback im Blickfeld des Fahrers könnte die Ablenkung etwas entschärfen (z. Bsp. im HUD). Ansonsten geht nichts über eine gut funktionierende Sprachsteuerung. Nur kommt diese halt bei Mandarin und den vielen Derivaten schnell an ihre Grenzen.

mfg

der Mülleimerman

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 7. Februar 2016 um 20:11:10 Uhr:


So in der Art wie man es vom Handy kennt...haptisch oder akustische Rückmeldung bei jedem Druck..

Ja genau.

Denn bei einem Smartphone haben die Hersteller die Bedienung für eine 100% Aufmerksamkeit des Nutzers auf das Display entwickelt. Aber bei den InCar Touchscreens soll/muss es mit nur etwa 25% Aufmerksamkeit des Fahrers fürs Display, verkehrssicher funktionieren.

Deswegen meinte ich folgende haptische Rückmeldung vom Touch:

Tactus Touch

Ähnliche Themen