A6 Neues Modell C8
Hey Leute... Facelift ist da... Gerüchte bestätigt, bzw widerlegt....
Nun isses Zeit für den Nachfolger!!!
Fangen wir doch mal an:
2017 neues Model
2018 neuer Avant
Kein V8 mehr??????
http://www.motorvision.de/news/neuer-audi-a6-kommt-2017-168355.htm
Wer bietet mehr??
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen zusammen,
ich bin eigentlich mehr im A7 Forum aktiv und habe hier gestern auch einen entsprechenden Bericht zum neuen A7 gepostet mit entsprechenden Fotos und Anmerkungen. Ist mit Sicherheit auch für den ein oder anderen A6 Fahrer interessant, zumal der Innenraum ja gleich ist. In meinem Bericht gibt es auch Anmerkungen zum A6 (z.B. Auspuffblenden) Wer also Interesse hat kann dort mal schauen. Ich werde auch im Laufe des Vormittages die Fragen beantworten die ich aus dem Forum mitgenommen habe und bei denen mir Audi einen Verkaufsberater an die Seite gestellt hat z.B. neue Motoren ab wann)
Aber natürlich habe ich auch beim A6 Fotos gemacht die ich hier (unsortiert) reinstelle.
Ich hoffe dem ein oder anderen hilft es.
Gruß
3357 Antworten
Zitat:
@Protectar schrieb am 11. Januar 2016 um 12:41:28 Uhr:
Ja der W213 ist ein tolles Auto, passt genau zum derzeitigen Mercedes Design, wenn auch optisch verwechselbar. Und viel vorbildliche neue Technik ist als SA zu haben.Wenn Mercedes in Detroit die neue E-Klasse als Serienversion mit ihren Halogenscheinwerfern u. den 16" Felgen zeigen würde, wäre die Euphorie wohl eher gedämpft. Einerseits wird die Technik vorangetrieben u. anderseits geht man technisch wieder zurück. Und jedem Betrachter wäre wieder bewusst, daß (wie bei den anderen Herstellern auch) alles was das Auto in Wirklichkeit auf den ersten u. zweiten Blick gut aussehen lässt, extra kostet.
Ein neuer E250d als T-Modell (ab Sept.) hat 1950ccm Hubraum (statt bisher 2143ccm) u. kostet in AMG Look u. 90% Vollausstattung €91.000,-
Das stimmt zwar, aber da ist Mercedes nicht alleine. Darin sind Audi und BMW ebenso gut.
Der gezeigte Innenraum der neuen E-Klasse schaut schon richtig gut aus! Gefällt mir sogar besser, als ein aktueller A6 mit der dort verfügbaren opulenten Ausstattung. Auch A4 und Q7 gefallen mir, aber ebenfalls weniger gut, als die E-Klasse. Da gebe ich gerne zu, obwohl ich zuletzt eher in Richtung Audi tendiert habe.
Schade finde ich bei Mercedes, dass C, E und S nun weitestgehend gleich aussehen. Da hat sich Mercedes bisher glücklicherweise von den anderen abgegrenzt, da waren die alten C, E und S eigenständig und dadurch erkennbar. Das jetzige Design ist halt sicher mehrheitsfähiger. Ich fände es klasse, wenn Audi beim neuen A6 wieder einen Entwurf bringt, der sich von A4 und A8 abhebt. Beim A4, der ja noch vor Herrn Lichte soweit fertig war, dürfte es klappen, beim A8 bin ich schon eher skeptisch.
Zitat:
@wuchst schrieb am 11. Januar 2016 um 21:57:15 Uhr:
Ich fände es klasse, wenn Audi beim neuen A6 wieder einen Entwurf bringt, der sich von A4 und A8 abhebt. Beim A4, der ja noch vor Herrn Lichte soweit fertig war, dürfte es klappen, beim A8 bin ich schon eher skeptisch.
Tja, vielleicht hast Du recht,
aus Sicht von Marc Lichte, wird der A6 C8 das schönste Auto bei Audi zunächst sein, auch wenn der neue A8 bereits von ihm mitgeprägt ist. Zeitlos, progressiv u. quattro wird im Design wie früher wieder sichtbar sein. So werden die Q-Autos sich z.B. im 'Gesicht' deutlich von den Limousinen wie einem A8 unterscheiden.
Der Singleframe-Grill, die Scheinwerfer u. die Lufteinlässe sind künftig die Hauptunterscheidungsmerkmale der Baureihen. Es gibt dann zukünftig 3 unterschiedliche Designs bei Audi: Limousine (inkl. Avant), Q-Modelle u. Sportwagen. Der absolute Hingucker sind zukünftig dabei u.a. die zwei Arten völlig unterschiedlich gezeichneter C-Säulen bei Audi. Eine wird eine abgerundete u. eine wird eine kantige Interpretation geben.
Wenn es interessiert, hier ein kleines Interview mit ihm vom letzten Sommer:
http://autophorie.de/.../
und hier seine Design Philosophie für Audi:
https://secure-www.audi.com/.../index.html?s=Marc_Lichte
Zitat:
@GoAllroad schrieb am 9. Januar 2016 um 09:08:26 Uhr:
Audi muss vor allem die Lenkung weiter entwickeln!Das ganze IT bling bling interessiert mich nur peripher, in erster Linie muss das Auto ordentlich fahren!
Obwohl ich nicht von der Rasterlenkung betroffen bin und ich mich an dieses gefühllose, rückmeldungsarme Lenkung sowie das um die Mittellage etwas schwammige Lenkgefühl, besonders mit Winterrädern gewöhnt habe, fällt mir bei jedem anderen Auto doch immer wieder auf, dass das es auch anders geht!
ist das auch mit Dynamiklenkung bei Dir so? Die ist beim S6 Serie, oder?
Das wäre ja schade, ich hoffte, mit der DL wird das besser.
Nein, die Dynamiklenkung ist bei keinem Modell Serie.
Diese löst das von mir bemängelte Problem auch nicht, da mich am meisten die mangelhafte Rückmeldung und das schwammige Gefühl um die Mittellage stört!
Das nervt vor allem bei starkem Regen oder Schneefahrbahn, da einem gerade hier jegliche Rückmeldung über Fahrbahnzustand und -kontakt fehlt.
Auf kurvigen Strecken ist die Lenkung wiederum gar nicht so übel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GoAllroad schrieb am 25. Januar 2016 um 16:23:52 Uhr:
Nein, die Dynamiklenkung ist bei keinem Modell Serie.
Diese löst das von mir bemängelte Problem auch nicht, da mich am meisten die mangelhafte Rückmeldung und das schwammige Gefühl um die Mittellage stört!
Das nervt vor allem bei starkem Regen oder Schneefahrbahn, da einem gerade hier jegliche Rückmeldung über Fahrbahnzustand und -kontakt fehlt.
Auf kurvigen Strecken ist die Lenkung wiederum gar nicht so übel.
das wird jetzt hier OT😉
Unsere FL A6 mit normaler Lenkung sind eigentlich halbwegs ok, schwammig würde ich nicht sagen, auf Dynamik ja, auf Comfort ist sie einigermaßen präzise, aber dann wiederum zu leicht (mit 19"😉. Aber in der Tat, auf der Bahn geradeaus könnte sie direkter sein. So wie ich das hier rauslese, gibt es da wohl auch Schwankungen (BJ, Softwarestand usw.).
Durch die direktere Übersetzung der DL wird das aber doch schon abgemildert, oder?
Zitat:
@wuchst schrieb am 11. Januar 2016 um 21:57:15 Uhr:
Schade finde ich bei Mercedes, dass C, E und S nun weitestgehend gleich aussehen. Da hat sich Mercedes bisher glücklicherweise von den anderen abgegrenzt, da waren die alten C, E und S eigenständig und dadurch erkennbar. Das jetzige Design ist halt sicher mehrheitsfähiger. Ich fände es klasse, wenn Audi beim neuen A6 wieder einen Entwurf bringt, der sich von A4 und A8 abhebt. Beim A4, der ja noch vor Herrn Lichte soweit fertig war, dürfte es klappen, beim A8 bin ich schon eher skeptisch.
Irgendwie verstehe ich die extrem hohe Erwartungshaltung bezüglich Herrn Lichte überhaupt nicht. Seine Schaffenszeit bei VW war jetzt ja nicht unbedingt durch spektakuläre Entwürfe geprägt. Die aktuellen Audi-Studien, bei denen ja wohl 100% Lichte drin steckt, sprechen mich jedenfalls überhaupt nicht an. Die meisten wirken auf mich sogar hässlich.
mfg
der Mülleimermann
Die A9 Studie finde ich von Außen gut, Innen eine Katastrophe, ist die von Lichte?
Zitat:
@wuchst schrieb am 11. Januar 2016 um 21:57:15 Uhr:
Der gezeigte Innenraum der neuen E-Klasse schaut schon richtig gut aus! Gefällt mir sogar besser, als ein aktueller A6 mit der dort verfügbaren opulenten Ausstattung. Auch A4 und Q7 gefallen mir, aber ebenfalls weniger gut, als die E-Klasse.
wo hat man dir denn den Innenraum des neuen E schon 'gezeigt'?
Bist du Reporter oder Werksler?
so lange kein g'scheiter Motor zur Verfügung steht isses wie mit nem Almbauer, der sich zwar gerne den Bauernbenz (wieder) kaufen tät, aber ne 'gefakte S-Klasse ohne Allrad' sich nicht leisten tut!😉
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 28. Januar 2016 um 19:05:18 Uhr:
Die A9 Studie finde ich von Außen gut, Innen eine Katastrophe, ist die von Lichte?
Weiß ich nicht, ob die von ihm ist. Ich dachte eher an die aktuelleren, hier vorgestellten E-SUV Studien. Die A9 Studie fand ich auch gut. Wenn man sich allerdings die unumgängliche optische Entschärfung bis zur eventuellen Serienreife vors geistige Auge führt, bleibt da wohl auch nur ein A7 in XL.
Ich bin echt gespannt, was da bald mit A6 und A8 kommt. Die Stuttgarter haben ja gut vorgelegt. In Anbetracht des neuen 7er bin ich mir beim nächsten 5er nicht mehr sicher, ob die Münchner nicht einen Dämpfer wie beim 3er einstecken müssen.
mfg
der Mülleimermann
Zitat:
@newA6er schrieb am 28. Januar 2016 um 19:15:27 Uhr:
wo hat man dir denn den Innenraum des neuen E schon 'gezeigt'?Zitat:
@wuchst schrieb am 11. Januar 2016 um 21:57:15 Uhr:
Der gezeigte Innenraum der neuen E-Klasse schaut schon richtig gut aus! Gefällt mir sogar besser, als ein aktueller A6 mit der dort verfügbaren opulenten Ausstattung. Auch A4 und Q7 gefallen mir, aber ebenfalls weniger gut, als die E-Klasse.
Bist du Reporter oder Werksler?
so lange kein g'scheiter Motor zur Verfügung steht isses wie mit nem Almbauer, der sich zwar gerne den Bauernbenz (wieder) kaufen tät, aber ne 'S-Klasse ohne Allrad' sich nicht leisten tut!😉
So ung'scheit können die zur Markteinführung angebotenen Motoren eigentlich nicht sein. In Summe waren diese 3 die mit Abstand am häufigsten georderten Aggregate beim 212. Das wird sich beim 213 wohl auch nicht ändern. Reicht ja eigentlich auch aus.
mfg
der Mülleimermann
Japp, die Masse fährt keine 270PS Diesel+ und noch weniger 400PS Benziner...die Leute kaufen hier in der Regio eine E-Klasse wegen dem Platz, aber Motoren sind zumeist bei 220CDI zu Ende.
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 28. Januar 2016 um 19:28:22 Uhr:
Japp, die Masse fährt keine 270PS Diesel+ und noch weniger 400PS Benziner...die Leute kaufen hier in der Regio eine E-Klasse wegen dem Platz, aber Motoren sind zumeist bei 220CDI zu Ende.
Im täglichen Verkehrschaos in und um Stuttgart reichen eigentlich auch 50 PS. Zur Rushhour bin ich zu Fuß schneller den Pragsattel hoch als mit nem AMG.
OK. Sorry für OT.
mfg
der Mülleimermann
..passt schon, was 'die Masse will' das reicht! D a s sieht man an den wählbaren Ausstattungsgimmicks, klar, alles Massenware! Wenn die 'Masse' 60-80 Riesen für 'Massenware' ausgibt, dann hat Daimler alles richtig gemacht.
Gut, dass ich nicht (nur) 'Masse' bin, zwar nicht immer bequem, dafür aber abwechslungsreich, gell!😉
..und mein(e) Auto(s) steht(standen) auch immer mehr als es(sie) fährt(fuhren), Sorry für's OT-le!
Man darf wohl davon ausgehen, daß neben dem A8 auch der neue A6 C8 als quattro zukünftig mit dem 4.0L V8-Diesel (435PS) eine überdurchschnittlich potente Diesel Motor Antwort zum bestehenden BMW 3.0L R6 Diesel (381PS) im M550xd geben wird.
Auch angesichts dessen, daß Mercedes mit der neuen E-Klasse erstmals auch einen 3.0L R6 Diesel Boliden mit 395PS in Vorbereitung hat.
Wir sind dann bei diesen Modellen der oberen Mittelklasse in 2017-2018 bei Motorisierungen mit 800-900Nm angekommen.