A6 Neues Modell C8
Hey Leute... Facelift ist da... Gerüchte bestätigt, bzw widerlegt....
Nun isses Zeit für den Nachfolger!!!
Fangen wir doch mal an:
2017 neues Model
2018 neuer Avant
Kein V8 mehr??????
http://www.motorvision.de/news/neuer-audi-a6-kommt-2017-168355.htm
Wer bietet mehr??
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen zusammen,
ich bin eigentlich mehr im A7 Forum aktiv und habe hier gestern auch einen entsprechenden Bericht zum neuen A7 gepostet mit entsprechenden Fotos und Anmerkungen. Ist mit Sicherheit auch für den ein oder anderen A6 Fahrer interessant, zumal der Innenraum ja gleich ist. In meinem Bericht gibt es auch Anmerkungen zum A6 (z.B. Auspuffblenden) Wer also Interesse hat kann dort mal schauen. Ich werde auch im Laufe des Vormittages die Fragen beantworten die ich aus dem Forum mitgenommen habe und bei denen mir Audi einen Verkaufsberater an die Seite gestellt hat z.B. neue Motoren ab wann)
Aber natürlich habe ich auch beim A6 Fotos gemacht die ich hier (unsortiert) reinstelle.
Ich hoffe dem ein oder anderen hilft es.
Gruß
3357 Antworten
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 17. Oktober 2018 um 09:27:33 Uhr:
Eigentlich wollte ich nur wissen ob du alle noch fahren willst? 😉 Wäre mal ein interessanter Vergleich.
Bissl frotzeln muss erlaubt sein.
Fahren wollen, gerne 😁
Nur das rankommen ist ja immer schwierig. Das war beim A6 ja schon nicht einfach überhaupt mal 30min fahren zu dürfen.
Klar is das erlaubt, hab ich auch nicht so ernst genommen. :P
Danke!
Der 50 TDI hat dann definitiv keinen Aktuator verbaut, da es im Ersatzteilebaum nicht verfügbar ist. Sehr schade 🙁
Zitat:
@silentmode schrieb am 10. März 2018 um 17:01:34 Uhr:
6d gibt es real noch bei keinem Hersteller, einfacher Grund, es gibt noch keine Prüfstelle, die nach 6d zertifiziert, auch Daimler stellt gerade alles auf 6d-temp um (z.B. neuer E300d bzw. die gesamte CLS Baureihe).
Das bedeutet , man soll 50.000 - 100.000 € für ein Auto ausgeben und weiß nicht , ob dieses in gut 2 Jahren, ab dem 01.01.2021 noch die Norm erfüllt?
Das kann ja wohl nicht wahr sein! Die Messwerte, z.B. für den NOx-Ausstoß, die "neue Geißel des 21. Jahrhunderts", kann man doch jetzt schon ermitteln.
Da sollten sich doch die Behörden mal dazu bequemen, dass jetzt schon eine Aussage getroffen werden kann. Ansonsten sollte Audi bzw. die Autoindustrie der Behörde mal Beine machen.
Soweit ich gelesen habe, ist der neue VW-Konzernmotor 2.0 TDI auch für die Abgasnorm 6d vorbereitet. Und eine Messung in Auto Motor Sport Nr. 15/2018 hat beim 50 TDI 42mg NOx/km gemessen, was deutlich unter der Norm 6d von 120mg/km während der Fahrt liegt (Norm 6d temp[orär] 168 mg/km).
Also wo ist das Problem für eine verlässliche Aussage bereits jetzt???
Gruß CGI BE
Naja das mit der Norm ist schon immer so, und wird immer so sein.
Übrigens nicht nur beim Auto, eine KFW70 Haus war bis zum 31.12.2017 ein förderfähiges Energiesparhaus, seit dem 1.1.2018 ist es das Standart Haus, welches das minimum an Massnahmen definiert
Ähnliche Themen
Der neue A6 ist auch im Oktober sehr wenig zugelassen worden, nur 2.164 Zulassungen insgesamt, statt rund 5.000 (die schlechte Lieferfähigkeit mit aktuellen WLTP Modellen ist dabei wohl ursächlicher als die Nachfrage)
Zitat:
@Protectar schrieb am 7. November 2018 um 17:31:44 Uhr:
Der neue A6 ist auch im Oktober sehr wenig zugelassen worden, nur 2.164 Zulassungen insgesamt, statt rund 5.000 (die schlechte Lieferfähigkeit mit aktuellen WLTP Modellen ist dabei wohl ursächlicher als die Nachfrage)
...oder doch die Radarintegration in den kühlergrill.... 😉
*Achtung Spass*
Gibt es eigentlich "Exit Polls" von Autokäufern, welche die Markenwanderungen / Modellwanderungen aufzeigen?
Das wäre mal interessant.... :-)
Immerhin hatten BMW / MB jeweils ca 20% mehrverkäufe. Wenn man das aufrechnen würde, fehlen noch ca 20% die sich für eine komplett andere Marke entschieden haben oder ihren Kauf aufgeschoben haben. Aber bei keinem waren die Zahlen so schlecht wie bei Audi mit -65%
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob man das B&O Premium Sound bestellen sollte, oder ob das Audi Sound System vollkommen ausreichend ist? Habe leider bisher nur einen Vorführer mit Premium Sound (770€ Aufpreisversion) gefahren, würde mir dies aber lieber sparen und stattdessen das Softclose rein packen. Dort ist mir im Vorführer sofort aufgefallen, dass man die Türen doch immer stark zuschlagen muss, ansonsten schließt das nicht sehr schön. Beim Einsteigen anfangs jedem passiert.
Grüße
Softclose ist beim neuen A6 sinnvoll. Hatte immer softclose. Und diesmal habe ich darauf verzichtet. War ein Fehler. Die Türen schließen so schwer. Und da bin ich nicht der einzige der das sagt. Vielleicht legt sich das ja noch.
Bin schon gespannt, die Vorführer hatten es, ich habe es nicht mitbestellt. Sehe nicht ein dafür 600€ zu zahlen.
Zur Not wird die Tür etwas stärker geschlossen.
Türen schließen wirklich recht schwer, wird aber schon besser. Das ASS gefällt mir auch nicht 100%ig.
Zitat:
@dare100em schrieb am 2. Februar 2018 um 13:07:06 Uhr:
Der 435PS V8TDI mit allem drum und dran ist für den A6 Konzeptbedingt VIEL zu schwer. Der "normale" 3l V6 TDI ist (für einen Diesel) mit unter 200 kg relativ leicht, selbst als BiTDI mit 48V usw. düfte noch halbwegs beherschbar sein.
Ein 4l V8 TDI mit allem dürfte hingegen an der 300 kg Marke rangieren, was für einen SQ7 "passen" mag, für einen A6 mit seinem Konzept - daher Motor vor der Vorderachse - wäre er querdynamisch nicht in den Griff zu bekommen. Da würde man Audi wieder massiv in die Pfanne hauen.
Wenn der 4L V8 TDI an der 300Kg Marke rangiert.
Was wiegt dann der V10 5.0 vom RS6 4F und der V8 4.0 von RS6 4G?
Das sind auch nichts anderes als Audi A6.
Zitat:
@bmw 645 schrieb am 29. November 2018 um 15:00:40 Uhr:
Softclose ist beim neuen A6 sinnvoll. Hatte immer softclose. Und diesmal habe ich darauf verzichtet. War ein Fehler. Die Türen schließen so schwer. Und da bin ich nicht der einzige der das sagt. Vielleicht legt sich das ja noch.
Ich hatte das im A6 4G auch nicht mitbestellt. Die Türen haben schwer geschlossen. Hatte dann Softclose nachgerüstet. Ein paar Monate später fallen die Türen fast von selbst rein.
Zitat:
@POLO 6NF schrieb am 29. November 2018 um 14:40:41 Uhr:
Hallo,kann mir jemand sagen, ob man das B&O Premium Sound bestellen sollte, oder ob das Audi Sound System vollkommen ausreichend ist? Habe leider bisher nur einen Vorführer mit Premium Sound (770€ Aufpreisversion) gefahren, würde mir dies aber lieber sparen und stattdessen das Softclose rein packen. Dort ist mir im Vorführer sofort aufgefallen, dass man die Türen doch immer stark zuschlagen muss, ansonsten schließt das nicht sehr schön. Beim Einsteigen anfangs jedem passiert.
Grüße
Ich kann dir den Vergleich nur von 4G nennen.
Das Bose hat 990,-€ gekostet. Das B&O 6000€ Aufpreis.
Man merkt sofort das das B&O deutlich besser klingt. Auch viel mehr Bass. Aber ob es 6 mal so gut ist...
Es ist spürbar besser, man muss das Geld aber auch haben.
Auf was man verzichten kann und es nahezu nie anmacht ist das Nachtsichtgerät. Das könnte man getrost weglassen und in das B&O investieren, das man ja auch jeden Tag nutzt.
Softclose ist deutlich billiger, nutzt man aber auch deutlich seltener als das B&O.