A6 Neues Modell C8

Audi A6 C7/4G Allroad

Hey Leute... Facelift ist da... Gerüchte bestätigt, bzw widerlegt....
Nun isses Zeit für den Nachfolger!!!
Fangen wir doch mal an:

2017 neues Model
2018 neuer Avant
Kein V8 mehr??????

http://www.motorvision.de/news/neuer-audi-a6-kommt-2017-168355.htm
Wer bietet mehr??

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen zusammen,

ich bin eigentlich mehr im A7 Forum aktiv und habe hier gestern auch einen entsprechenden Bericht zum neuen A7 gepostet mit entsprechenden Fotos und Anmerkungen. Ist mit Sicherheit auch für den ein oder anderen A6 Fahrer interessant, zumal der Innenraum ja gleich ist. In meinem Bericht gibt es auch Anmerkungen zum A6 (z.B. Auspuffblenden) Wer also Interesse hat kann dort mal schauen. Ich werde auch im Laufe des Vormittages die Fragen beantworten die ich aus dem Forum mitgenommen habe und bei denen mir Audi einen Verkaufsberater an die Seite gestellt hat z.B. neue Motoren ab wann)

Aber natürlich habe ich auch beim A6 Fotos gemacht die ich hier (unsortiert) reinstelle.

Ich hoffe dem ein oder anderen hilft es.

Gruß

Image001
Image002
Image003
+12
3357 weitere Antworten
3357 Antworten

Zitat:

@JClark schrieb am 20. Juni 2018 um 18:00:00 Uhr:



Zitat:

@AlbertrooZ schrieb am 20. Juni 2018 um 17:37:20 Uhr:


So spät erst ? Schade

Genau meine Reaktion - damit hat sich das leider für mich erledigt.

Jo, für uns dann wohl auch.

Zitat:

@JClark schrieb am 20. Juni 2018 um 17:32:57 Uhr:


Wie bereits im anderen Thread geschrieben: Meine Niederlassung sagt:
55 TFSI kommt Q2/2019

Bekomme meinen 55 TFSI im Juli 😎, im April bestellt.

Zitat:

@Stephinsky schrieb am 20. Juni 2018 um 18:57:56 Uhr:



Zitat:

@JClark schrieb am 20. Juni 2018 um 17:32:57 Uhr:


Wie bereits im anderen Thread geschrieben: Meine Niederlassung sagt:
55 TFSI kommt Q2/2019

Bekomme meinen 55 TFSI im Juli 😎, im April bestellt.

Wir reden aber vom avant, nicht von der limo

Wer will denn den TFSI ..
Der verkauft sich doch in Deutschland eh nicht.
Warum auch bei der Spritschleuder

Das sind doch nur homöopathische Verkaufszahlen hier in Deutschland.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 20. Juni 2018 um 22:34:20 Uhr:


Wer will denn den TFSI ..
Der verkauft sich doch in Deutschland eh nicht.
Warum auch bei der Spritschleuder

Das sind doch nur homöopathische Verkaufszahlen hier in Deutschland.

Danke

Zitat:

@Herr der vier Ringe schrieb am 20. Juni 2018 um 22:37:59 Uhr:



Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 20. Juni 2018 um 22:34:20 Uhr:


Wer will denn den TFSI ..
Der verkauft sich doch in Deutschland eh nicht.
Warum auch bei der Spritschleuder

Das sind doch nur homöopathische Verkaufszahlen hier in Deutschland.

Danke

ich!

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 20. Juni 2018 um 22:34:20 Uhr:


Wer will denn den TFSI ..
Der verkauft sich doch in Deutschland eh nicht.
Warum auch bei der Spritschleuder

Das sind doch nur homöopathische Verkaufszahlen hier in Deutschland.

Äh, ich...?

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 20. Juni 2018 um 22:34:20 Uhr:


Wer will denn den TFSI ..
Der verkauft sich doch in Deutschland eh nicht.
Warum auch bei der Spritschleuder

Das sind doch nur homöopathische Verkaufszahlen hier in Deutschland.

So ein Quatsch. Kenne genug die nur auf den tfsi warten. Schau dir das den diese Skandal an, bin sicher das der tfsi sich gut verkaufen lässt

Zitat:

@AlbertrooZ schrieb am 21. Juni 2018 um 00:18:03 Uhr:



[...] Skandal [...]

Von was für einem Skandal redest du?

Überall liest man doch gerade das Benziner Verkauf ansteigt und diesel Marktanteile abgibt. Keine Ahnung wie es in der Klasse ist. Generell frage ich mich aber auch warum alle diesel wollen. Die wagen sind doch 80%+ Firmenwagen. Da ist der brutto Listenpreis doch entscheidend für die Steuer. Daher wäre diesel für mich immer nur zweite Wahl da teurer

Ich auch, fahre selten Diesel, binn jedes mal wieder entsetzt, das sich Menschen das antun, und es liegt eben nur am Geld, sonst wäre es auch in Dt. nicht der Erfolg. Nicht Fahrverbote sind richtig, sondern gleich als erstes und Einziges Preisanpassung des Sprits.

So ein schmarrn. Der diesel ist einfach der effizienteste und wirtschaftlichste Antrieb und wird es auf lange Sicht auch bleiben.

Diesel hatte bis jetzt einem besseren Wiederverkaufswert, was sich positiv auf die Leasingrate ausgewirkt hat.
Und der geringere Verbrauch lässt sich einfach nicht verleugnen - das spart Geld und Tankstops. Ausserdem sind die Serviceintervalle oft länger als bei Benzinern.

@Chris91982 Firmenwagenfahrer dürfen häufig nur Diesel bestellen. Da gibt es keine Wahl ob Benziner oder Diesel.

Zitat:

@tommy1181 schrieb am 21. Juni 2018 um 08:28:57 Uhr:


Der diesel ist einfach der effizienteste und wirtschaftlichste Antrieb und wird es auf lange Sicht auch bleiben.

Das sagen u.a. auch die Angaben u. Berechnungen des KBA u. VDA :

"Ihr geringer CO2-Ausstoß macht Dieselfahrzeuge zu einem unverzichtbaren Baustein bei der Umsetzung der europäischen Klimaschutzziele. Der Verbrauchsvorteil eines Dieselmotors gegenüber einem vergleichbaren Benzinmotor liegt bei bis zu 25%. Trotz eines höheren Kohlenstoffanteils bleibt beim Diesel wegen der effizienten Verbrennung am Ende auch ein CO2-Vorteil von bis zu 15%
Ein Rechenbeispiel: 2016 waren 45,9% der neu zugelassenen Pkw in Deutschland mit einem Dieselmotor ausgestattet. Mit diesem Anteil betrug der durchschnittliche Ausstoß pro Pkw 126,5g CO2 pro Km. Würde man nun alle neu zugelassenen Diesel- durch entsprechende Benzin-Pkw ersetzen, so ergäbe sich ein deutlich höherer Ausstoß von rund 132,7g CO2 pro Km."

Hinweis:
In 2017 wurden von insgesamt 38.856 Modellen des A6, genau 34.235 als Diesel von den Kunden gefordert. In diesem Jahr (bis Ende Mai'18) wurden von insgesamt 17.009 Modellen des A6 genau 13.659 Modelle mit Diesel Antrieb zugelassen. Man könnte also davon ausgehen, daß auch für das Gesamtjahr 2018, die Mehrheit den neuen A6 C8 mit Dieselantrieb bevorzugt.

Zitat:

@KrayZeaM schrieb am 21. Juni 2018 um 10:00:50 Uhr:


@Chris91982 Firmenwagenfahrer dürfen häufig nur Diesel bestellen. Da gibt es keine Wahl ob Benziner oder Diesel.

Diese Regelung gibt es/gab es, ist aber aus gegebenen Anlass seit 2017 bei verschiedenen Firmen bereits wieder aufgehoben. Übrigens ist auch bei Wettbewerbsmodellen wie die E-Klasse, die im Gegensatz zum A6 einen sehr viel geringeren Firmenwagenanteil hat, die Nachfrage des Diesels auch viel höher (von insgesamt rund 48.000 Modellen, wurden in 2017 rund 35.000 mit Diesel geordert)

Ähnliche Themen