A6 Neues Modell C8

Audi A6 C7/4G Allroad

Hey Leute... Facelift ist da... Gerüchte bestätigt, bzw widerlegt....
Nun isses Zeit für den Nachfolger!!!
Fangen wir doch mal an:

2017 neues Model
2018 neuer Avant
Kein V8 mehr??????

http://www.motorvision.de/news/neuer-audi-a6-kommt-2017-168355.htm
Wer bietet mehr??

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen zusammen,

ich bin eigentlich mehr im A7 Forum aktiv und habe hier gestern auch einen entsprechenden Bericht zum neuen A7 gepostet mit entsprechenden Fotos und Anmerkungen. Ist mit Sicherheit auch für den ein oder anderen A6 Fahrer interessant, zumal der Innenraum ja gleich ist. In meinem Bericht gibt es auch Anmerkungen zum A6 (z.B. Auspuffblenden) Wer also Interesse hat kann dort mal schauen. Ich werde auch im Laufe des Vormittages die Fragen beantworten die ich aus dem Forum mitgenommen habe und bei denen mir Audi einen Verkaufsberater an die Seite gestellt hat z.B. neue Motoren ab wann)

Aber natürlich habe ich auch beim A6 Fotos gemacht die ich hier (unsortiert) reinstelle.

Ich hoffe dem ein oder anderen hilft es.

Gruß

Image001
Image002
Image003
+12
3357 weitere Antworten
3357 Antworten

Weil die Nutzung der Fahrzeuge zu unterschiedlich ist, machen die Assistenzsysteme auch mal mehr und weniger Sinn. Keiner ist die Assistenten im neuen A6 gefahren, da kann sich auch noch der Aha-Effekt einstellen.

Bei meinen vielen Nachtfahrten zum Beispiel war ACC sinnlos, weil AB von Verkehr frei und Geschwindigkeit unbegrenzt. Da war Matrix schon eher das Killerfeature.
In den Städten/AB im Stau dann wieder ganz brauchbar. Obwohl das eher der Automatik (war davor noch HS) geschuldet war. Denn zum Anfahren musste man ja immernoch den Hebel ziehen oder das Gaspedal tippen.
Sagen wir mal so, es ist nicht so, dass man es unbedingt braucht. Wenn man es hat, ist es aber ganz nett.

Wenn der Leasingfaktor irgendwo bei 1.2 ist, wird man sich wohl oder übel zwischen Features entscheiden müssen.

Die Kritik am HUD kann ich nicht nachvollziehen. Ich finde es super dass man Ist und Soll Geschwindigkeit direkt angezeigt bekommt. Bei Navi noch die Pfeile. Was braucht man mehr?

AM HUD ist nichts zu kritisieren. Prima Technik, aber falsch abgebogen bin ich damit auch schon.

Ja stimmt die Wunderlösung ist es auch nicht. Bsonders an Kreuzungen mit mehr als einer Möglichkeit für rechts abbiegen :-)

Die "Farb"auswahl ist bisher ja sehr bescheiden.

Nicht mal tangorot bekommt man wie beim A7 mit S-Line als Metallicfarbe, obwohl fast alle A6-Präsentations-Fahrzeuge in rot metallic herumfahren.

Anscheinend soll man zu den extrem teuren Individualfarben greifen.
Vielleicht muss Audi ja Geld einsammeln, um die Kosten der Dieselkrise zu bestreiten.

Gruß CGI BE

Ähnliche Themen

Mir ist noch die Zwangskopplung zwischen Sperrdifferential und Hinterradlenkung aufgefallen. Das haut mächtig rein.
Wenigstens soll sich der Wendekreis damit verkleinern. Die Mildhybridisierung, Abschaltung unter 22km/h stell ich mir störend vor, wenn man einen ruhigen Motorlauf möchte. Es gibt Kollegen, die haben noch mal den C7 mit niedriger Leasingrate bestellt u.a. weil sie die Touch-Tasten störend fanden und das klassische Armaturenbrett verschwindet.
Schade, jetzt wo die Anzahl der Tasten stark rückläufig ist, wären hochwertige mechanische Taster nicht schlecht gewesen.

Zitat:

@F348Spider schrieb am 29. Mai 2018 um 16:29:19 Uhr:


Mir ist noch die Zwangskopplung zwischen Sperrdifferential und Hinterradlenkung aufgefallen. Das haut mächtig rein.

Umgekehrt ist keine Zwangskopplung. Also Allradlenkung geht ohne Sportdif.

Beim Sportdifferential ist nicht nur die Dynamik-Allradlenkung notwendig, sondern darüber hinaus auch noch entweder das Fahrwerk mit Dämpferregelung oder adaptive air suspension.

Das wären dann 1500 + 1130 + 1900 = 4530€

Finde ich schon sehr dreist im Vergleich zum 4G!

Zitat:

@dershug schrieb am 29. Mai 2018 um 22:13:21 Uhr:


Beim Sportdifferential ist nicht nur die Dynamik-Allradlenkung notwendig, sondern darüber hinaus auch noch entweder das Fahrwerk mit Dämpferregelung oder adaptive air suspension.

Das wären dann 1500 + 1130 + 1900 = 4530€

Finde ich schon sehr dreist im Vergleich zum 4G!

Die Allradlenkung erfordert Dämpferregelung oder AAS. Mit Sportdifferential habe ich halt den "Rattenschwanz". Denke mal die Analyse der Verkaufszahlen des Sportdif. beim 4G haben gezeigt, dass bei den Konfigurationen, wo es geordert wurde, nicht so auf den EUR geschaut wurde.

Ich hatte Sportdif. im vorherigen A6 VFL und es hat zwar Spaß gemacht aber bei der Bestellung des nächsten A6 habe ich mal reflektiert, wie oft ich dadurch einen "Mehrwert" hatte. War sehr wenig, da der A6 durch seine Konstruktion eher für schnell geradeaus und nicht zum Kurvenräubern gemacht ist.
Daher viel es weg. Muss aber jeder für sich persönlich entscheiden.

Die Frage ist ja: Brauch man das Sport-Diff?

Die Frage stellt sich aktuell ja sowieso nur beim Diesel.

Finde gerade da nicht, es geht ja um sportlich ambitioniertes fahren. Oder meinst Du weil diese Klientel nur noch außer städtische Landstrasse fährt?

Zitat:

@MrT0astbr0t schrieb am 29. Mai 2018 um 22:19:19 Uhr:


Die Frage ist ja: Brauch man das Sport-Diff?

Das muss jeder für sich persönlich durch Probefahrt entscheiden.
Also ich brauche es nicht mehr nachdem ich es einmal hatte.
Die Wirkung ist wirklich spürbar, aber wann habe ich solche Situationen, wo es zum Tragen kommt?

Edit: Übrigens eine der wenigen Mehrausstattungen ggb. des Vorgängerfahrzeuges, welche ich nicht als "must-have" habe. Üblicherweise steigert sich die Zusatzoptionsliste von Wagen zu Wagen. 😉

Zitat:

@ffuchser schrieb am 29. Mai 2018 um 22:22:23 Uhr:


Finde gerade da nicht, es geht ja um sportlich ambitioniertes fahren. Oder meinst Du weil diese Klientel nur noch außer städtische Landstrasse fährt?

Ich meine das, weil es das Ding lt. Konfigurator nur für den 50 TDI gibt...

Da würde ich für das Geld eher das Luftfahrwerk und/oder die Allrad-Lenkung nehmen.

Sportdiff. überzeugt mich sehr. Bedarfsgerechtes Drehmoment an jedes Rad. Die Luftfederung ebenfalls.
Allradlenkung wollte ich bisher nicht. Die Lenkung gefällt mir so wie sie ist.

Zitat:

@Protectar schrieb am 20. April 2018 um 09:58:42 Uhr:


Das besagte Problem betrifft leider mehrere Hersteller/Autos. Beim A6 (Bild 1) war dem Interieur Designer bei der Festlegung von Platz, der Türlautsprecher weiterhin wichtiger als Raum für Getränkeflaschen zu schaffen. Größere Flaschen sind eher auch mal in Glas u. die in der Mittelkonsole unterzubringen, wird aus Hersteller Sicht u.a. auch deshalb bei neuen Modellen eher vermieden (können bei einem Front oder Seitencrash eher herumfliegen, als in der Türtasche).

Als Beispiel Mercedes, dort war das bisher genauso ein Problem „wohin mit der Flasche?“ Das wurde bei allen neuen Modellen zugunsten der Flaschen-Unterbringung inzwischen geändert (Bild 2+3). Auch ohne das bisherige Tür-Volumen für die Lautsprecher, bekommt man erfreulicherweise dennoch entsprechend guten Sound gegen Aufpreis mit den Burmester Anlagen u. hat somit 2 Wünsche gleichzeitig erfüllt.

Bitte nur nicht so interpretieren, als wenn der Bottleholder bei Daimler die Audi A6 Kaufentscheidung beeinflussen würde 😉. Nein, es ist nur als anschauliches Beispiel gedacht u. eine Idee für das A6 Facelift.

Für mich ist der Lautsprecher auch wichtiger als Platz für Getränkeflasche. Ohne Flaschenfach kann ich fahren, ohne guten Musikklang nicht!! Musikklang ist genau so wichtig wie Motor und für die Flasche ist der Kofferraum beim A6 groß genug... 😉 😁

Und für diese Antwort hast du fast sieben Wochen gebraucht? Respekt!

Ähnliche Themen