A6 LED-Scheinwerfer - Waschanlagenreste
Hallo 🙂
Ich fahre einen Audi A6 4G (3.0 TDI quattro) mit Voll-LED-Scheinwerfern.
Seit beginn an verfangen sich immer wieder teile der Waschanlage am rechten Scheinwerfer, die so gut wie nicht mehr zu entfernen sind (siehe Bild).
Nach Reklamation bei meinem Audihändler kam nun die Antwort aus Ingoldstadt:
Stand der Technik (liegt an den Spaltmaßen)
Es kann aus meiner Sicht nicht sein, das dies bei einem Fahrzeug in dieser Preisklasse "Stand der Technik" sein soll.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Und davon haben sie noch nie gehört... (ich selber hab das schon im PC meines 😁 gesehen)... 😁 😁
da ist doch der Waschanlagenbetreiber schuld wird Audi sagen....
Wobei sie da auch nicht ganz Unrecht hätten.
Ich denke, dass Gro der A6 haben mit der Mehrzahl der Waschstrassen kein Problem.
Ich versteh langsam dieses Forum nicht... Wenn Audi ein Auto bauen würde, dass jeden nur erdenklichen Anstandspunkt WELTWEIT standhalten würde, könnten wir ein paar Mio für Wagen bezahlen.
Ich würd's einfach mal mit einer anderen Waschstrassen probieren und gut ist - ist jetzt ja nicht so, dass der Wagen jedes Mal explodiert, wenn man ihn waschen will.
122 Antworten
Also ich kann dir nix definitives sagen, aber für mich schaut es so aus wie Stofffetzen aus einer Autowaschanlage. Warst zufällig gerade Auto waschen? Vllt hat sich einfach eine der Bürsten am Kotflügel verhakt und ist dann halt ein Stück reingewandert bevor Sie abgerissen ist.
Mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED Scheinwerfer Dichtungsproblem?' überführt.]
Von den Bürsten in der Autowaschanlage hängen geblieben!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED Scheinwerfer Dichtungsproblem?' überführt.]
Ja genau sind von der Waschanlage
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED Scheinwerfer Dichtungsproblem?' überführt.]
Hallo zusammen,
vielen Dank für die schnellen Antworten.
Das klang absolut plausibel, so dass ich mich ans "Ziehen" begeben habe. Sind aber ziemlich hartnäckig, die kleinen Teile, Resterinnerungen konnten nicht entfernt werden, aber so what.
Nochmals besten Dank
der DC
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED Scheinwerfer Dichtungsproblem?' überführt.]
Ähnliche Themen
Mit einem kleinen Schraubendreher die Dichtung etwas wegdrücken und das Gummi in der Richtung schieben wo der Spalt breiter wird.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED Scheinwerfer Dichtungsproblem?' überführt.]
Ich hatte bei einem Mitsubishi Galant ein ähnliches Problem. Da drückte sich bei Geschwindigkeiten oberhalb 160 km/h die (schlecht) verlegten Gummidichtungen der Scheinwerfer durch den Fahrtwind nach außen. Da die hier gezeigten Stücke jedoch diese auffälligen Farben haben, gehe ich auch eher von Waschanlagen-Hinterbliebenschaften aus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED Scheinwerfer Dichtungsproblem?' überführt.]
guckst du:
https://www.motor-talk.de/.../...r-waschanlagenreste-t4290593.html?...
@Polmaster : wie gehabt.. 😉 😉 😉 Merci!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED Scheinwerfer Dichtungsproblem?' überführt.]
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 15. Juli 2018 um 17:23:54 Uhr:
Mit einem kleinen Schraubendreher die Dichtung etwas wegdrücken und das Gummi in der Richtung schieben wo der Spalt breiter wird.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED Scheinwerfer Dichtungsproblem?' überführt.]
Diese Sofffetzen aus der Waschanlage, wie in den Bildern von https://www.motor-talk.de/.../...r-waschanlagenreste-t4290593.html?... beschrieben (siehe Bild 1), habe ich permanent nach der Durchfahrt in meiner Textil-Waschanlage.
Es handelt sich nicht um Dichtungsreste und mit einem Schraubendreher würde ich da auch nicht ran gehen, das könnte Lack sowie Scheinwerfergehäuse beschädigen.
Ich habe noch so einen Hebel aus weichem und dennoch stabilem Kunststoff aus meiner "BRODIT"-Zeit, womit man Material schonend Spalten auseinander drücken konnte, um Handy- oder Navi-Halterungen am Armaturenbrett anzubringen (siehe Bild 2).
Diesen Kunststoffhebel führe ich immer im Handschuhfach mit und arbeite damit das Ergebnis der Waschanlage nach.
Zum Avant mit Heckwischer in einer Textil-Waschanlage möchte ich noch ergänzen:
Meine Waschanlage fixiert den Heckwischer mit einer Saugnapf-Halterung, damit die Textilfäden da keinen Schaden verursachen, und nicht nur optional mit einem Plastik-Tütchen. Hatte einmal während der Durchfahrt den Heckwischer aktiviert und dann war der ganze Wischerarm ab. Ja, so zugkräftig ist ein Audi-Heckwischermotor.
Hallo Freunde,
ich fahre Zwar kein Audi ich bin auch nur bei den Fahrzeugtypen Opel und Dacia im Forum, aber ich kann sagen das dieses problem auch bei meinem Dacia Sandero 2 jedes mal auftritt, lange habe ich mir gedanken gemacht und wunderte mich wo diese fetzen herkommen, bis ich diesen Post gelesen habe, es ging schon nach dem ersten mal in der Aral Waschanlage los, teiweise waren die fetzen 3 cm lang habe sie dan mit einer Kunstsoffzange herausgezogen :-), scheint wohl wirklich an den Spaltmaßen zu liegen, ich habe es nun die letzten Monate beobachtet und kann sagen das es definitiv von der Waschanlage kommt.
MFG Easy 727
Zitat:
@Medicusi schrieb am 22. November 2012 um 11:01:11 Uhr:
Hallo 🙂Ich fahre einen Audi A6 4G (3.0 TDI quattro) mit Voll-LED-Scheinwerfern.
Seit beginn an verfangen sich immer wieder teile der Waschanlage am rechten Scheinwerfer, die so gut wie nicht mehr zu entfernen sind (siehe Bild).Nach Reklamation bei meinem Audihändler kam nun die Antwort aus Ingoldstadt:
Stand der Technik (liegt an den Spaltmaßen)
Es kann aus meiner Sicht nicht sein, das dies bei einem Fahrzeug in dieser Preisklasse "Stand der Technik" sein soll.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
hab ich auch... matrix
Gleiche Situation bei mir, dachte auch erst an Dichtung etc. kommt aber klar von der Waschanlage. Hatte ich so bisher noch nie, weder bei MB und BMW. Solange der Waschanlagenbetreiber mir keine Rechnung wegen erhöhten Verbrauch an Textiltrockenstreifen stellt ist altes OK :-)
Zitat:
@KadettD schrieb am 3. Oktober 2018 um 21:56:02 Uhr:
Gleiche Situation bei mir, dachte auch erst an Dichtung etc. kommt aber klar von der Waschanlage. Hatte ich so bisher noch nie, weder bei MB und BMW. Solange der Waschanlagenbetreiber mir keine Rechnung wegen erhöhten Verbrauch an Textiltrockenstreifen stellt ist altes OK :-)
Deshalb lass ich meinen eingeklemmten Rest immer drin:-) Kann schon nichts neues mehr rein!
Hallo zusammen.
Mir ist heute an meinem A6 am vorderen Scheinwerfer aufgefallen, dass etwas Rotes herausragt... Schaut Euch mal die Bilder an...
Was kann das sein? Doch nicht etwa Rotes Gummi hinter dem Scheinwerferglas, das sich herausgearbeitet hat...? Das Dahrzeug ist nun fast 2 Jahre- da sollte das noch nicht der Fall sein (?).
Weiß das jemand von Euch?
Habe mich noch nicht getraut, daran zu ziehen...
LG Kevin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was hängt da am Scheinwerfer - herausgearbeitete Gummi?' überführt.]