A6 LED-Scheinwerfer - Waschanlagenreste

Audi A6 C7/4G

Hallo 🙂

Ich fahre einen Audi A6 4G (3.0 TDI quattro) mit Voll-LED-Scheinwerfern.
Seit beginn an verfangen sich immer wieder teile der Waschanlage am rechten Scheinwerfer, die so gut wie nicht mehr zu entfernen sind (siehe Bild).

Nach Reklamation bei meinem Audihändler kam nun die Antwort aus Ingoldstadt:

Stand der Technik (liegt an den Spaltmaßen)

Es kann aus meiner Sicht nicht sein, das dies bei einem Fahrzeug in dieser Preisklasse "Stand der Technik" sein soll.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen?

Scheinwerfer
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Und davon haben sie noch nie gehört... (ich selber hab das schon im PC meines 😁 gesehen)... 😁 😁
da ist doch der Waschanlagenbetreiber schuld wird Audi sagen....

Wobei sie da auch nicht ganz Unrecht hätten.

Ich denke, dass Gro der A6 haben mit der Mehrzahl der Waschstrassen kein Problem.

Ich versteh langsam dieses Forum nicht... Wenn Audi ein Auto bauen würde, dass jeden nur erdenklichen Anstandspunkt WELTWEIT standhalten würde, könnten wir ein paar Mio für Wagen bezahlen.

Ich würd's einfach mal mit einer anderen Waschstrassen probieren und gut ist - ist jetzt ja nicht so, dass der Wagen jedes Mal explodiert, wenn man ihn waschen will.

122 weitere Antworten
122 Antworten

Ich bin mir fast 100% sicher, dass die blauen Fetzen nicht von der Waschanlage sind.
Die waren bei mir schon "drin", als ich den Wagen mit 12000 KM übernommen habe und nie ist was hinzu gekommen.

Ich denke die sind vom Werk aus da drin.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blauer Schaumstoff am Frontscheinwerfer' überführt.]

...Aber warum... Und warum kommen die raus...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blauer Schaumstoff am Frontscheinwerfer' überführt.]

Hatte ich auch schon des öfteren 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blauer Schaumstoff am Frontscheinwerfer' überführt.]

Das habe ich bisher nie erfahren.
Habe sie aber auch schon bei Autos vom 🙂 gesehen.

Scheint wohl ein kleiner Bug zu sein.🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blauer Schaumstoff am Frontscheinwerfer' überführt.]

Ähnliche Themen

Hatte...nein korrektur: Habe diese immer noch und dies seit Abholung beim Freundlichen als Neuwagen... also ab Werk verbaut.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blauer Schaumstoff am Frontscheinwerfer' überführt.]

Das kommt zu 100% aus der Waschstraße! Hatte ich auch schon beim 4G VFL. Die kommen von den Trockner bürsten zum Ende hin. Der kotflügel endet so spitz am Scheinwerfer vorne, dass es passieren kann das die Lamellen von der trocknerbürste von reinzieht und diese abreißt.
Der FL bekommt bei mir erstmal nur Handwäsche :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blauer Schaumstoff am Frontscheinwerfer' überführt.]

Zitat:

@shotgun77 schrieb am 5. November 2015 um 23:06:45 Uhr:


Das kommt zu 100% aus der Waschstraße!

Das kommt zu 100% vom Werk ?? Nee mal im Ernst....Hab noch nie die Waschstrasse benutzt und sind seit Abholung dort...deine 100% Theorie wankt??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blauer Schaumstoff am Frontscheinwerfer' überführt.]

Ich mache zu 99'99% Handwäsche und hatte noch nie so etwas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blauer Schaumstoff am Frontscheinwerfer' überführt.]

Zitat:

@maesi_89 schrieb am 6. November 2015 um 06:27:21 Uhr:



Zitat:

@shotgun77 schrieb am 5. November 2015 um 23:06:45 Uhr:


Das kommt zu 100% aus der Waschstraße!
Das kommt zu 100% vom Werk ?? Nee mal im Ernst....Hab noch nie die Waschstrasse benutzt und sind seit Abholung dort...deine 100% Theorie wankt??

Also ich habe ja schon von Autos gehört, die angeblich nicht schmutzig ausgeliefert wurden. Ab Werk. Und jetzt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blauer Schaumstoff am Frontscheinwerfer' überführt.]

Zitat:

@maesi_89 schrieb am 6. November 2015 um 06:27:21 Uhr:



Zitat:

@shotgun77 schrieb am 5. November 2015 um 23:06:45 Uhr:


Das kommt zu 100% aus der Waschstraße!
Das kommt zu 100% vom Werk ?? Nee mal im Ernst....Hab noch nie die Waschstrasse benutzt und sind seit Abholung dort...deine 100% Theorie wankt??

auch im Werk wird "nicht von Hand gewaschen"

im Übrigen : http://www.motor-talk.de/.../...er-waschanlagenreste-t4290593.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blauer Schaumstoff am Frontscheinwerfer' überführt.]

Solche Reste am Scheinwerfer würde ich ja noch hinnehmen. Bei meinem S6 hat die Waschstraße schon mal den Heckscheibenwischer samt Arm abgerissen! Den ersten bekam ich noch ersetzt, dazu aber die Auflage, mich dort mit diesem Auto nicht mehr sehen zu lassen.

Den nächsten Versuch machte ich mit entferntem Wischerblatt (lt. Besitzer auf eigenes Risiko). Der Arm wurde immer noch hochgezogen und verbogen.

In beiden Fällen hatte der Betreiber extra diese Verhüterli übergezogen; nutzte aber nix.

Danach fuhr ich nur noch mit abgeschraubtem Wischerarm (!) in diese Waschstraße.

Zitat:

@Torsten H aus B schrieb am 6. November 2015 um 09:15:45 Uhr:


Ich mache zu 99'99% Handwäsche und hatte noch nie so etwas

Ob Handwäsche ('Handarbeit' hab ich mir nach der Pubertät abgewöhnt!😛) für ein Auto 'das Beste' ist sei dahingestellt. Für die Scheinwerfer sicherlich JA!

Ich fahre immer in Waschanlagen mit diesen Lappenbürsten. Gründliche Vorwäsche (HD-Reiniger incl. gründlich die Räder und nochmaliges Einschäumen Front- und Heckpartie) inklusive.

Was mir allerdings aufgefallen ist, dass die Plastikglasflächen der Frontscheinwerfer (LED) schon recht angeraut sind (mit der Hand mal drüberstreichen!). DAS hatte ich bei den vorangegangen Plastikglassflächen des E-Coupe (ILS) nicht.
Es 'scheint' so zu sein, dass die Audi-Gläser nicht (mehr) so robust sind wie beim Mercedes, oder kommen die immer aus der gleichen 'Schmiede'?
Immerhin, das Fenomen ist jetzt schon aufgetreten und verunsichert mich etwas. (zZt 23k gegenüber 200k!)

Steh' ich da alleine mit meiner Erfahrung?

Ich war schon in zig verschiedenen Waschstraßen, mit Bürsten, mit "Lappen" usw., und nach wirklich jeder Wäsche klemmt da ein Rest vorne Rechts im Spalt zwischen LED Scheinwerfer und Kotflügel. Wahrscheinlich hängt das vom Spaltmass ab, gewisse Toleranzen wird es auch bei Audi dort geben. Das nervige ist, wie tief und fest die Dinger da festklemmen. Manchmal bekomme ich das Zeug mit einer dünnen Plastikkarte vom Parkhaus (durch die Füge ziehen) raus, meistens brauch ich aber eine Zange.

Ich hab schon über 5cm lange Streifen da rausgeholt...

Hallo zusammen,

gestern musste ich feststellen, dass sich etwas seltsame Gummifetzen an meinem Scheinwerfer bemerkbar machen (ein bisschen rot, ein bisschen blau).

Keine wissentliche Fremdeinwirkung bekannt.

Kann mir jemand erklären, was es damit auf sich hat?

Vielen Dank

Der DC

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED Scheinwerfer Dichtungsproblem?' überführt.]

2018-07-15-10-02-42
2018-07-15-10-03-26

Dichtungsgummi?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LED Scheinwerfer Dichtungsproblem?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen