A6 kein Vortrieb, bitte um Hilfe ist mein erster Audi
Hallo Motor-Talk-er, bin neu hier
ich bitte euch um Hilfe, ich habe mir letztens meinen ertsen Audi gekauft, lasst mich doch von Audi überzeugt sein 😁
A6 2.4 V6 Benzin 170 PS, Motorcode BDV, Automatik
Folgendes:
ich habe mir den A6 gekauft, probefahrt und alles war IO ( außer alles was mir der Verkäufer verschwiegen hat -_- ) . Bin 250 Km nach Hause gefahren, auch alles gut.
Bei der Ankunft habe ich den ausgemacht und dann wieder an dann hat der mir Öl und Bremse am BC angezeigt ... hhhmmm ok😕
Am nächsten Tag war es weg, dafür hat er während der Fahrt auf der Autobahn (Stau) auf einmal kein Vortrieb mehr gehabt und die Automatikanzeige hat geblinkt, gas hat er angenommen aber kein stückchen bewegt. Beim gasgeben ( auch Pedal durchtretten) dreht der bloß so stoßweiße bis max ca 1000 U/Min. Das Brems-warnlicht auf dem Schaltbedienteil leuchtet dabei auch nicht mehr. Motor aus, wieder an und geht wieder. Am abend dann zuhause angekommen-> die Motorelektronik lampe leuchtet dauernd gelb auf -_-
Das selbe ist mir weiterhin paar mal passiert in unregelmäßigen abstenden, und nach dem neustart ging es wieder. Dann aber auch nicht mehr beim ersten neustart sondern nach mehrmaligen. Als ob es schlimmer wurde. Habe aber das Gefühl es klappt nachdem ich gas gebe und der ein paar mal so dreht ( immer noch stoßweiße während der Fehler auftritt).
Beim FS ausgelesen kam:
P1757 Batteriespannung Unterbrechung
P1623 CAN-Datenbus Keine Kommunikation
P1786 Rückfahrlicht (Signal) Unterbrechung
P1744 Tiptronic-Bedienteil (Erkennung) Masseschluss
FS gelöscht und seitdem ist die Motorelektronik anzeige weg aber der macht noch immer faxen.Habe auch das Gefühl es wird immer öffter, schlimmer und was neues dazu.
Habe mich durch die Foren gelesen und paar Sachen geschaut die ich gelesen habe aber leider nicht schlauer geworden.
Fußraum frei gemacht um zu dem Getriebe SG zu gelangen weil vllt Nass, habe nur das Türverriegelung SG gefunden, ok mein GST war am Getriebe selbst und schön trocken ... ok
Das Schaltbedienteil ausgebaut, weil Jalousie-Magnet macnhmal nicht gut sitzen soll, auch alles ok
Getriebeöl wurde auch vor dem Kauf gewechselt, hat also genug drin.
In der Zwischenzeit habe ich festgestellt das die Ventildeckeldichtung durch war (mein Fehler, war zu faul die abdeckung beim kauf abzumachen -_- ) und die Kerzen voller Öl, also habe ich alles gewechselt.
Der stand seit paar Tagen da ich auf Kurbelgehäuseentlüftungsschluach wartete (sind unglaublich spröde, kaum beruhrt schon war es gebrochen), und nach dem Heute alles wieder zusammengeschraubt war, Zündung an und was sehe ich, die Automatikanezige spinnt wieder. Motor an, hat erst gerückelt und gekämpft aber ist normal nach dem VDD wechsel, nach ca 20 sek kriegt er sich wieder ein und die Automatikanzeige aber auch (was mir davor nie so passiert ist), zeigte schön auf P .
ABER, Rückwärtsgang ein -> nix, D ein, gas gegeben, fährt wie ne Schnecke ... hhhmmm oookkk wieder was neues O_o 😕😰
Motor aus, wieder an, Aut.anzeige spinnt wieder, wieder gas gegeben, nochmal neustart, alles wieder gut. Hab 2-3 Runden gedreht, war IO.
Wegen dem VDD wechsel habe ich gewartet um den Bremslichtschalter nochmals aus/ein zu bauen, habe hier in Foren gelesen dass die manchmal spinnen nach dem einbau. Laut dem Verkäufer wurde es vor kurzem gewechselt, da ich aber min 30 Min die Zünding aus haben muss um es zu machen und ich zu Arbeit musste, kann ich es erst morgen probieren. Hoffe dass es nur der ist -please-
Also Motor-Talk-er ... BITTE um Hilfe, es ist mein erster Audi und ich möchte den auch behalten, lasst mich von Überzeugen und kein schlechtes Licht direkt auf Audi haben ... 🙂
Vllt kennt sich jmd aus oder hatte mal das selbe Problem ??
Beste Antwort im Thema
Ne hab ich keine Lust zu.
Zumal der Te ja nun eh nen Getriebeschaden hat.
68 Antworten
Zitat:
@das-weberli schrieb am 21. Dezember 2015 um 11:40:37 Uhr:
Rollenschlepphebel mit Sollbruchstelle für den "Ernstfall".
Zahnriemen, Wasserpumpe, Keilrippenriemen und 16 Rollenschlepphebel waren etwa 300 Euro Material.
Hab gleich alle neu gemacht, wenn der Deckel schonmal offen iss.Auch die Arbeit war sehr angenehm. Alles einfach und simpel gehalten.
Spezialwerkzeug eigentlich nicht nötig, aber ich hab es (20 Euro bei Amazon der Koffer)
Kann ich Voll bestätigen:
hatte einen XM 2,1 TD mit gerissenen Zahnriehmen hier.
4 Schlepphebel gebrochen. alle Teile zusammen für knapp 120,- und 3 Entspannte Stunden Schrauben später lief er wieder wie eine eins. Und alle waren Happy! So gehört das. Die 120 Diesel PS waren auch nicht von Schlechten Eltern, und das mit 667000Km auf dem Wecker. Ausser Wartung, und Verschleißteile nie was gewesen.
Ob dem TE es wirklich weiterhilft was es für tolle Motoren von anderen Herstellern gibt wage ich zu bezweifeln. Könntet Ihr bitte zum eigentlichen Thema zurück kehren ?
Sooo, bin gerade beim 🙂 ... Getriebe nochmals ausgelesen auf dein Wunsch ... Das bekommen ... (Bild)
Jetzt ist es mir eingefallen, beim ersten mal hatte ich iwas in der Art "Wahlhebelmodul Fehler" oder ähnliches, ... Falls uns das weiter bringt.
Zitat:
@das-weberli schrieb am 20. Dezember 2015 um 00:23:50 Uhr:
Herzlichen Glückwunsch zum 01j, dem schlimmsten Getriebe das man in dem Auto haben kann.
Gut der Motor ist auch nicht das gelbe vom ei .Hätte den Wagen auch nicht gekauft, nicht mal für 500 Euro.
Nunja, Kind liegt im Brunnen und wenn es da raus soll kostet das ein wenig .
Getriebesteuergerät nochmal auslesen und Fehler hier melden,
Sind keine Fehler hinterlegt ist im Getriebe was weg geflogen.
Da sage ich dir gleich das die Reparatur den wiederbeschaffungswert des Fahrzeuges überschreiten wird.
Nennt man wirtschaftlichen Totalschaden
Ähnliche Themen
Das Steuergerät also O_o ...
Hhhmmm , wegen dem CAN Fehler ??
Und was hat es mit der Batterie in sich ??
Kann ich das GSG selbst austauschen??
Kannst Du nicht selbst reparieren
Es ist ja IM Getriebe
Drum muss dann auch ein Õlwechsel gemacht werden
Sowie eine Grundeinstellung die ohne Tester und Fachwissen nicht zu machen ist
Mist mist mist ... Dachte es ist AM Getriebe, das was so "rausguckt", oder ist das ein teil des GSG
?
CAN soll also das GSG heißen ??
Und was hat es mit der Batterie in sich ??
Es könnte also theoretisch auch bloß kabelbruch/ wackelkontakt etc sein ? Beim ersten Motor-auslesen hatte ich das auch als Fehlercode?
Diesmal hat er mir am Motor aber keinen Fehler angezeigt.
Das Auto kann sonst was haben.
Primär vermute ich das Getriebesteuergerät, das sitzt im Getriebe.
Zum Ausbau muss das Öl raus, die Achse hinten abgelassen werden und und und.
Der Wechsel geht für geübte Leute Ruck zuck, für ungeübte eher nicht.
Ein neues Steuergerät muss bei Audi mit dem Auto verheiratet werden.
Alternativ kann man deins evtl. reparieren.
Da kenn ich nen guten Mann für ...
MFG
Yo ... von dem handwerklichen her habe ich keine Angst vor, ABER was danach kommt ist ja auch die eigentliche Arbeit, halt die Grundeinstellung und Tester etc ... Automatikgertriebe habe ich nie angefasst und aber auch wenn würde das nicht klappen ohne richtiges Fachwissen.
Weberli, bleibst du der selben Meinung trotz desen dass mir bei der ersten auslesung "Wahlhebelfehler" (bzw glaube jetzt habe ich es gefunden wie es richtig war "P1744 Tiptronic-Bedienteiil (Erkennung) Masseschluss" ) angezeigt worde ?? Ist es möglicherweiße doch "nur" das Bedienteil ??
Wenn der Fehler auftritt zbs, ist es mir aufgefallen dass die Warnanzeige für "bitte die Bremse tretten" 🙂 mit dem Schuhsymbol, dass nach P auf dem Wahlhebel zu finden ist, nicht leuchtet. Kann man daraus was mehr erschließen??
Wenn das Wahlhebel Modul ausfällt zeigt er dir nur den notlauf an, fahren tut er trotzdem normal
Hab neulich einen A6 500km so überführt.
Ist die Dysfunktion des "Sie werden freundlichst gebeten auf die Bremse zu treten" symbols währenddessen der Fehler auftritt auch durch das defekte GSG zu erklären ?? (dauerhaft aus, keine Reaktion auf das bremsetreten)
Der erste Gedanke dabei ist halt: iwas elektronisches mit der Bremse, wie zbs der Bremslichtschalter, weil es ansonsten bei der richtigen Funktion bzw wenn der Fehler nicht da ist, auf das bremsetreten reagiert - ist an bzw aus.