A6 kein Vortrieb, bitte um Hilfe ist mein erster Audi

Audi A6 C5/4B

Hallo Motor-Talk-er, bin neu hier

ich bitte euch um Hilfe, ich habe mir letztens meinen ertsen Audi gekauft, lasst mich doch von Audi überzeugt sein 😁

A6 2.4 V6 Benzin 170 PS, Motorcode BDV, Automatik

Folgendes:

ich habe mir den A6 gekauft, probefahrt und alles war IO ( außer alles was mir der Verkäufer verschwiegen hat -_- ) . Bin 250 Km nach Hause gefahren, auch alles gut.
Bei der Ankunft habe ich den ausgemacht und dann wieder an dann hat der mir Öl und Bremse am BC angezeigt ... hhhmmm ok😕

Am nächsten Tag war es weg, dafür hat er während der Fahrt auf der Autobahn (Stau) auf einmal kein Vortrieb mehr gehabt und die Automatikanzeige hat geblinkt, gas hat er angenommen aber kein stückchen bewegt. Beim gasgeben ( auch Pedal durchtretten) dreht der bloß so stoßweiße bis max ca 1000 U/Min. Das Brems-warnlicht auf dem Schaltbedienteil leuchtet dabei auch nicht mehr. Motor aus, wieder an und geht wieder. Am abend dann zuhause angekommen-> die Motorelektronik lampe leuchtet dauernd gelb auf -_-

Das selbe ist mir weiterhin paar mal passiert in unregelmäßigen abstenden, und nach dem neustart ging es wieder. Dann aber auch nicht mehr beim ersten neustart sondern nach mehrmaligen. Als ob es schlimmer wurde. Habe aber das Gefühl es klappt nachdem ich gas gebe und der ein paar mal so dreht ( immer noch stoßweiße während der Fehler auftritt).

Beim FS ausgelesen kam:

P1757 Batteriespannung Unterbrechung
P1623 CAN-Datenbus Keine Kommunikation
P1786 Rückfahrlicht (Signal) Unterbrechung
P1744 Tiptronic-Bedienteil (Erkennung) Masseschluss

FS gelöscht und seitdem ist die Motorelektronik anzeige weg aber der macht noch immer faxen.Habe auch das Gefühl es wird immer öffter, schlimmer und was neues dazu.

Habe mich durch die Foren gelesen und paar Sachen geschaut die ich gelesen habe aber leider nicht schlauer geworden.

Fußraum frei gemacht um zu dem Getriebe SG zu gelangen weil vllt Nass, habe nur das Türverriegelung SG gefunden, ok mein GST war am Getriebe selbst und schön trocken ... ok

Das Schaltbedienteil ausgebaut, weil Jalousie-Magnet macnhmal nicht gut sitzen soll, auch alles ok

Getriebeöl wurde auch vor dem Kauf gewechselt, hat also genug drin.

In der Zwischenzeit habe ich festgestellt das die Ventildeckeldichtung durch war (mein Fehler, war zu faul die abdeckung beim kauf abzumachen -_- ) und die Kerzen voller Öl, also habe ich alles gewechselt.

Der stand seit paar Tagen da ich auf Kurbelgehäuseentlüftungsschluach wartete (sind unglaublich spröde, kaum beruhrt schon war es gebrochen), und nach dem Heute alles wieder zusammengeschraubt war, Zündung an und was sehe ich, die Automatikanezige spinnt wieder. Motor an, hat erst gerückelt und gekämpft aber ist normal nach dem VDD wechsel, nach ca 20 sek kriegt er sich wieder ein und die Automatikanzeige aber auch (was mir davor nie so passiert ist), zeigte schön auf P .
ABER, Rückwärtsgang ein -> nix, D ein, gas gegeben, fährt wie ne Schnecke ... hhhmmm oookkk wieder was neues O_o 😕😰
Motor aus, wieder an, Aut.anzeige spinnt wieder, wieder gas gegeben, nochmal neustart, alles wieder gut. Hab 2-3 Runden gedreht, war IO.

Wegen dem VDD wechsel habe ich gewartet um den Bremslichtschalter nochmals aus/ein zu bauen, habe hier in Foren gelesen dass die manchmal spinnen nach dem einbau. Laut dem Verkäufer wurde es vor kurzem gewechselt, da ich aber min 30 Min die Zünding aus haben muss um es zu machen und ich zu Arbeit musste, kann ich es erst morgen probieren. Hoffe dass es nur der ist -please-

Also Motor-Talk-er ... BITTE um Hilfe, es ist mein erster Audi und ich möchte den auch behalten, lasst mich von Überzeugen und kein schlechtes Licht direkt auf Audi haben ... 🙂

Vllt kennt sich jmd aus oder hatte mal das selbe Problem ??

Beste Antwort im Thema

Ne hab ich keine Lust zu.
Zumal der Te ja nun eh nen Getriebeschaden hat.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Ach so. Wird wahrscheinlich auch von dem GSG gesteuert.

Genau !

Mal zwischendurch ne andere Frage. Bei meinem S6 schaltet das Getriebe recht komisch, als wenn er sich beim schalten kurz verschlucken würde. Nun ist mir aufgefallen das wenn ich mit Tempomat fahre, brauche ich die Bremse nur anzusehen und die GRA ist aus, also wirklich nur 1-2mm tippen. Die GRA geht aber nicht von alleine aus, also wirklich nur wenn ich die Bremse antippe. So wie ich weiß sind 2 Kontakte am Bremslichtschalter, kann es sein das der Schalter eventuell falsch eingestellt ist und dadurch das Getriebe komisch schaltet?
Habe gestern mal alle Werte auf Null gesetzt, mit Batterie abklemmen usw, und das DSP auf inaktiv gestellt, jetzt läuft er sehr schön aber dieses kurze verschlucken macht er immer noch nur nicht mehr so stark.
Ach ja, halte ich bei 75km/h das Tempo, schwankt der Drehzahlmesser um ca 200-300 1/min.

Der Bremslichtschalter muss so sensibel sein.
Das iss okay.
Was nicht okay ist sind die Schwankungen. Das kann schon nen Folgeschaden am Wandler sein. Die Ursachen dafür sind oft:

Luftmassenmessr
Last Signal vom Motor
Drosselklappenrückmelung (einfluss Lastsignal)
Sonstige Probleme mit der Motorsteuerung ...

am Getriebe:
Hauptdruckkolben eingelaufen
Hauptdruckmagnetventil
Wandlerkupplungsmagnetventil
oder sonst was im Schieberkasten faul

Ähnliche Themen

Zitat:

@das-weberli schrieb am 23. Dezember 2015 um 09:29:55 Uhr:


Der Bremslichtschalter muss so sensibel sein.
Das iss okay.
Was nicht okay ist sind die Schwankungen. Das kann schon nen Folgeschaden am Wandler sein. Die Ursachen dafür sind oft:

Luftmassenmessr
Last Signal vom Motor
Drosselklappenrückmelung (einfluss Lastsignal)
Sonstige Probleme mit der Motorsteuerung ...

am Getriebe:
Hauptdruckkolben eingelaufen
Hauptdruckmagnetventil
Wandlerkupplungsmagnetventil
oder sonst was im Schieberkasten faul

Ok, LMM ist neu, G62 neu, ZR mit allen Rollen Spannern und WaPu neu, Kerzen neu, Luftfilter neu, DK und Saugrohrklappen war ich noch nicht bei. Alles andere was du am Getriebe aufgezählt hast, sitzt ja im Schieberkasten oder täusche ich mich da? Bis auf den Wandler, das ist mir ja klar, wo sitzt das Wandler Magnetventile?

Alle Ventile am Kasten.
Ist aber eher selten das die am 5HP24 mal versagen

Zitat:

@das-weberli schrieb am 23. Dezember 2015 um 23:17:12 Uhr:


Alle Ventile am Kasten.
Ist aber eher selten das die am 5HP24 mal versagen

Also meinst du es liegt eher am Motor?

Habe noch vergessen zu erwähnen das die NWV mit Ketten auch neu sind. Oder sind es die Druckkolben im Schieberkasten?

Kann wie gesagt auch der Hauptdruckkolben sein, der läuft beim 24er gerne mal ein.
Da haste oft unsanftes schalten oder langgezogene Schaltvorgänge....

Zitat:

@das-weberli schrieb am 24. Dezember 2015 um 10:32:51 Uhr:


Kann wie gesagt auch der Hauptdruckkolben sein, der läuft beim 24er gerne mal ein.
Da haste oft unsanftes schalten oder langgezogene Schaltvorgänge....

Genau so sollte meine Beschreibung sein, danke dann hoffe ich den Fehler gefunden zu haben. Also weiß ich schon was ich nach Neujahr machen werde. Danke dir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen