A6 hat was was du nicht hast....

Audi A6 C7/4G

Ich mache gerade eine Analyse bzgl. Technologien und Engineering des neuen A6.
Es geht um eine Liste mit Dingen die der A6 hat und die es bei der Konkurrenz nicht bzw. noch nicht gibt.

Soweit bin ich gekommen:

1. WiFi Hotspot
2. Rückwärts schauendes Pre-Sense
3. Voll LED Scheinwerfer
4. Aluminium Schaum in den Crashboxen
5.
6.
7.
8.
9.
...
...
...

Wer kann mir weiterhelfen?
Es ist OK wenn es auch kleine Details sind.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

ist die frage, ob du in die liste auch softwareseitige features reinpacken willst, (es wird halt relativ schnell unübersichtlich, vielleicht sollte man dann die Fahrzeugtechnik von der Softwareseite trennen) wenn ja, gibts da noch:

bmw connected drive: ist quasi ein concierge service, der alles für dich machen kann. auto aufschließen/zuschließen, fehler auslesen, hotel buchen, tisch reservieren etc.

eine iPhone App, die es erlaubt Standheizung/lüftung, öffnen/schließen, Lichthupe, Hupe und Google Maps zu verwenden. Man sucht auf dem iPhone nach einem Restaurant und kann sich dann die Adresse ins Auto schicken lassen

http://www.bmw.com/.../my_bmw_remote_app_information.html#more

wetter etc
http://www.bmw.com/.../bmw_online.html#more

ob es erwähnenswert ist oder nicht, man kann seine ID3 Tags bei Musikstücken auch selbst aktualisieren lassen

http://www.bmw.com/.../online_update_songs.html#more

office funktionen

http://www.bmw.com/.../bluetooth_office_information.html#more

softwaremäßig sind das alles kleine nette Spielereien, ob diese letztendlich das entscheidende sind, ist eine andere Frage. Ich denke, dass an an erster Stelle immer noch das Fahrzeug steht mit seinem Design und seinem Motor bzw Antrieb.

gruß

86 weitere Antworten
86 Antworten

Danke für Tips. Mach weiter, will eine objektive Liste erstellen...

Wetter und News hat Audi auch...
[EDIT] Audio Streaming per Bluetooth hat Audi per AMI auch...

BMW Remote Apps finde ich toll...

Zitat:

Sie sind nach dem Aussteigen schon längst woanders – aber auch längst nicht mehr sicher, ob Sie Ihren BMW auch abgeschlossen haben? Oder Sie möchten die Innentemperatur Ihres Fahrzeugs schon regeln, bevor Sie überhaupt die Türen öffnen? Dann genügen ab sofort ein Griff in die Jackentasche und wenige Klicks auf Ihrem iPhone – mit BMW Assist und der My BMW Remote App.

MfG,

Rudi

P.S.: Habe die Liste auf voriger Seite aktualisiert...

ich hab noch etwas gefunden, steht momentan ausschließlich in der preisliste drin

Apps:
ermöglicht die Integration von Apple iPhone Applikationen (Apps) in das Fahrzeug. Dazu gehört u.a. eine BMW spezifische Nutzung der Webbasierten Dienste wie Facebook, Twitter und Webradio. Die Nutzung dieser Web-Dienste erfolgt über die BMW iDrive Bedien- und Anzeigelogik im ControlDisplay.

Wie das ganze aussieht und welche apps da funktionieren ist mir bisher unbekannt. Es steht für 150 euro in der liste. bei dem preis kann man sicherlich etwas erwarten.

für den 530d gibts noch die Ausstattung "BluePerformance" damit erfüllt der dann Euro6. kostenpunkt 1190 euro.

wenn sich in sachen automobil noch eines weiterentwickeln wird, ist das die medienkonvergenz. vieles wird in zukunft sich softwareseitig abspielen, seien es apps auf dem iphone oder im fahrzeug. im kommenden 1er und 3er(IAA 2011 bzw 2012) wird angeblich die softwarearchitektur komplett geändert und das ganze läuft unter linux. man wird also auf weitere apps gespannt sein dürfen.

gruß

Danke. Habe die Liste auf der Seite 2 aktualisiert...

BTW... keiner von Mercedes unterwegs? 😁😉

MfG,
Rudi

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo



Zitat:

Original geschrieben von 645ci-coupe


bei bmw exakt das gleiche, nur mit dem umstand, dass auch die hinterräder mitlenken.
Funktion ist nicht gleich. Deswegen würde ich es getrennt halten...

Dynamiklenkung ist dynamische Anpassung der Lenkübersetzung. Das hat BMW nicht oder?

Danke für Tips...

MfG,
Rudi

Hallo Rudi,

eine dynamische Anpassung der Lenkübersetzung gibt es schon Jahre bei BMW - und das für viele Modelle. Allerdings lenkt beim Fünfer (wie bereits bemerkt) ZUSÄTZLICH auch noch die HA mit:

Integral-Aktivlenkung
inkl. Fahrdynamik-Control
geschwindigkeitsabhängige Anpassung des Lenkwinkels der Vorder- und Hinterräder

Damit musst Du das schon beim A6 rausnehmen denn das System von BMW macht das selbe und dazu noch etwas was der Audi nicht kann.

Ähnliche Themen

A6 (4G) - einzigartige Funktionen

A3.) Aluminium Schaum in den Crashboxen

Was soll das denn sein?! Das ist doch kein USP! Ist doch völlig egal was in den Crashboxen ist.

A6.) Line Assist, der auch in der Spurmitte Auto halten kann (Autopilot)

Raus damit. Sowas gibt es bei allen. Bei BMW:

Spurverlassenswarnung
kamerabasierte Erfassung von Fahrbahnmarkierungen,
Warnung vor unbeabsichtigtem Verlassen der Fahrspur durch Lenkradvibration

A7.) Besser ACC (2x4 Radar-Sensoren, 42° + 250m, PDC auf 4m erhöht, Kamera)

Abstandsradar haben alle. Und es ist kein USP wie das System technisch arbeitet.

A9.) Bald Hybrid (A6 2.0 TFSI, BMW 5 - erst 1/2012)

"Bald Hybrid"??? Bei Audi kann Dir keiner sagen wann der kommt. Also, raus damit. Gibt noch bei keinem einen Hybrid.

A10.) Sportdifferenzial hinten

Raus damit. Das ist kein USP sondern Teil des Allradantriebes den es bei allen gibt. Wie der technisch umgesetzt wird ist unterschiedlich.

A11.) Dynamiklenkung (bin nicht sicher ob von Anfang angeboten wird

Raus damit. Das gibt es bei BMW seit Jahren, selbst für nen 3er...

Zitat:

Original geschrieben von HAYES HDX


A6.) Line Assist, der auch in der Spurmitte Auto halten kann (Autopilot)

Raus damit. Sowas gibt es bei allen. Bei BMW:

Spurverlassenswarnung
kamerabasierte Erfassung von Fahrbahnmarkierungen,
Warnung vor unbeabsichtigtem Verlassen der Fahrspur durch Lenkradvibration

In der Spurmitte, nicht beim verlassen... Der Assist haltet das Auto in der Spur ohne verlassen - etwas wie ein Autopilot... Das, was du geschrieben hast gilt für die Einstellung "spät", dass der Assist. erst beim Verlassen reagiert...

Zitat:

A7.) Besser ACC (2x4 Radar-Sensoren, 42° + 250m, PDC auf 4m erhöht, Kamera)

Abstandsradar haben alle. Und es ist kein USP wie das System technisch arbeitet.

Gib mir Infos über Beobachtungswinkel und Reichweite aus BMW...

Zitat:

A10.) Sportdifferenzial hinten

Raus damit. Das ist kein USP sondern Teil des Allradantriebes den es bei allen gibt. Wie der technisch umgesetzt wird ist unterschiedlich.

OK. Connected Drive und Aktive-Integral Lunkung muss auch nicht jeder bestellen. Da geht's um darum, was alles in diesem Modell angeboten wird. Ob es Kunde kauft oder nicht ist was anderes...

Zitat:

A11.) Dynamiklenkung (bin nicht sicher ob von Anfang angeboten wird

Raus damit. Das gibt es bei BMW seit Jahren, selbst für nen 3er...

Bist du sicher? Dynamische Anpassung der Lenkübersetzung?

MfG,
Rudi

Dynamiklenkung ist nichts anderes als die Aktivlenkung bei BMW und die gibt es sogar im 3er, wie Hayes schon sagte. Entwickelt wurde die Aktivlenkung von BMW und ZF (gabs 2003 erstmal im 5er), Audi verbaut ebenfalls diese ZF Aktivlenkung, benennt sie aber Dynamiklenkung.

http://www.zf-lenksysteme.com/index.php?...

Hallo Rudi,

zuerst mal ein Zitat von Dir:

Danke für Tips. Mach weiter, will eine objektive Liste erstellen...

Wenn das so ist "helfe" ich gern. Jedoch muss man dann auch objektiv sein. Mal ein Beispiel was Du zum Thema "Spurhalten" geschrieben hast:

In der Spurmitte, nicht beim verlassen... Der Assist haltet das Auto in der Spur ohne verlassen - etwas wie ein Autopilot... Das, was du geschrieben hast gilt für die Einstellung "spät", dass der Assist. erst beim Verlassen reagiert...

Und das ist nicht objektiv. Erstens gibt es solche Systeme bei allen Herstellern (wenn wir jetzt mal von den bekannten Drei sprechen... 😉 ). Und zweitens ist das beim A6 "actice lane assist" kein "Autopilot". Das System reagiert laut Audi Homepage auf die Fahrspurbegrenzungslinie. Dann folgt ein "sanfter, korrigierender Lenkeingriff". Bei BMW vibriert in dem Moment das Lenkrad (bei Audi auch). Das Ziel von beiden Systemen ist das gleiche: Der Fahrer soll nicht unbeabsichtigt die Spur verlassen.

Deshalb denke ich, dass man sagen kann, dass das vergleichbare Systeme sind und ganz sicher kann man sagen, das es kein USP von Audi ist.

Können wir uns alle darauf einigen, dass nur als USP (egal bei wem) gilt was wirklich kein anderer im Sinne der Funktion hat?

Denn sonst wird so ein Vergleich ganz schnell sinnfrei, da könnte man dann auch so Sachen schreiben, dass die Displays im Audi ja viel kleiner sind als im BMW oder das man sich über die sogenannten "Komfortsitze" für 2.500,-€ ja nur schlapplachen kann: Bei Audi wird dabei nicht mal die Kopfstütze elektrisch verstellt. Oder das mann bei Audi die Sitzheizung nicht getrennt nach Sitzfläche und Sitzlehne einstellen kann und so weiter...
Und das sind alles (für mich) keine USPs sondern andere techn. Umsetzungen.

Damit gilt das auch für ACC und für das Sportdifferenzial. Und natürlich hast Du Recht, dass alles gilt was es gibt (egal ob es einer kauft oder nicht) aber bitte keine Zubehörlisten mit der Anzahl der verfügbaren Babyschalen... 😉

Ich habe gemeint das, was im SSP 478 steht. Siehe Anlage...

Bin für Diskussion offen. No Problem. Kanst ruhig schreiben, was dir einfällt... Auch sowas wie elektrisch verstellbare Kopfstütze...

Die Autos werden nicht generell nach allen Funktionen vergliechen. Will eine Liste erstellen. Jeder kann für sich selbst wichtige Funktionen rausnehmen und so vergleichen...

Will nicht erreichen, dass ich am Ende sage: Audi A6 ist besser, weil... nein. Die Liste ist für MT User...

Danke.

MfG,
Rudi

Ich weiss nicht, ob der A6 das auch hat, aber beim A8 gibt es eine ziemlich einzigartige Korrelation zwischen dem Navigationsgerät und der Fahrzeugsteuerung (Getriebe, Licht, Motor etc.)
So wird z.B. bei aktivierter Routenführung kurz vor einer zu benutzenden AB-Abfahrt nicht mehr hochgeschaltet, die Lichter schon mal vorsorglich in die richtige Richtung ausgerichtet etc.
Gibt es das für den neuen A6 auch? Ich glaube nicht, dass die Mitbewerber schon so etwas bieten (obwohl Sie das sicherlich dran sind).

Hallo Leute,
ich möchte hier mal was für die E-Klasse posten.

Ersteinmal ist es der W212 nicht W207.

Zu den techn. Funktionen:

A1.) Rückwärts schauendes Pre-Sense
- Die Überwachung des rückwärtigen Verkehrs gibt es bei der E-Klasse in Verbindung mit dem
Distronic Plus Paket. Das Presafe System wird damit erweitert.
- Punkt also streichen bzw. in B überführen

A6.) Line Assist, der auch in der Spurmitte Auto halten kann (Autopilot)
- Gibt es in der E-Klasse auch und heißt aktiver Spurhalte Assistent
- Punkt also streichen bzw. in B überführen

A7.) Besser ACC (2x4 Radar-Sensoren, 42° + 250m, PDC auf 4m erhöht, Kamera)
- Gibt es in der E-Klasse auch und ist im Distronic plus Paket enthalten, inkl. Stauassitent
- Punkt also streichen bzw. in B überführen

A8.) Luftfahrwerk (5er nur Touring und nur hinten)
- Gibt es in der E-Klasse auch und nennt sich Airmatic DC (Zweikammersystem, Audi A6
Einkammersystem)
- Punkt also streichen bzw. in B überführen

A9.) Bald Hybrid (A6 2.0 TFSI, BMW 5 - erst 1/2012)
- Ende 2011 wird der E300 BlueTech Hybrid eingeführt
- Punkt also streichen bzw. in B überführen

zum BMW 5er:

C6.) 530d "BluePerformance" - erfüllt dann Euro 6 - kostet 1.190 EUR
- Der E350 BlueTech erfüllt auch die Euro 6 Norm
- Punkt also streichen bzw. in B überführen oder bei E-Klasse hinzu fügen

E-Klasse Alleinstellungsmerkmale:

D1.) Attention Assist - Müdigkeitswarner, der vor dem Sekundenschlaf warnen kann
D2.) öffnenbares Panoramadach (A6, 5er nur kleines normales Glasschiebedach)

Rudi, kannst du deine Aufstellung anpassen? Die technischen Details findet man ja auf der MB Homepage.

Danke & Gruß

Metti777

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo



Zitat:

Original geschrieben von s-line79


Die VollLED gibt es auch bei dem Mercedes CLS und die haben die des A7 im Test AMS geschlagen
Ist nicht wahr... OK, CLS hat schwenkbare LED Module, aber Reichweite beim A7 ist besser...

Siehe Bild... oder mein Blog...

MfG,
Rudi

Hi Rudi,

bei der absoluten Reichweite hast du Recht. Aber da ist das Licht ja schon 10m neben der Fahrbahn, bringt also nichts.
Vergleicht man die Abstände wann das Licht die Fahrbahn verlässt ist der CLS wieder im Vorteil.
Ich habe mal verglichen wann das Licht nur noch die Hälfte der rechten Fahrbahn ausleuchtet.
A7 - ca. 110 m
CLS - ca. 130m

Das heißt effektiv hat auch der CLS LED Scheinwerfer auch die größere Reichweite.

Musste ich mal richtig stellen

Gruß
Metti777

A6 (4G) vs. BMW 5 (F10) vs. MB E-Klasse (W212)

A6 (4G) - einzigartige Funktionen
A2.) Voll-LED-Scheinwerfer - mit LWR (Leuchtweiteregelung)
A4.) Google Earth Navi - mit NVIDIA Tegra - alle 3 Min. aktuelle Verkehrssituation
A5.) Touchpad
A6.) Line Assist, der auch in der Spurmitte Auto halten kann (Autopilot)
A7.) Besser ACC (2x4 Radar-Sensoren, 42° + 250m, PDC auf 4m erhöht, Kamera)
A10.) Sportdifferenzial hinten
A11.) Dynamiklenkung (bin nicht sicher ob von Anfang angeboten wird)

A6 (4F) gleiche/vergleichbare Funktionen
B1.) WiFi Hotspot + UMTS Mobile Anbindung (MB E-Klasse nicht???)
B2.) 20% Alu-Karosserie - auch z.B. BMW 5 (F10)
B3.) AWD - quattro vs. xDrive vs. 4Matic
B4.) HUD - im A6, A7 nicht so schön eingebaut wie im BMW 5 (F10)
B5.) Nachtsichtassistent (bei Audi im FIS, bei BMW in der Mitte - ablenkt)
B6.) Parkassistent - Auto parkt selber (MB E-Klasse auch?)
B7.) Navi-basierte LWR
B8.) Navi-basiertes Getriebe (mindestens 8-Gang ZF 8HP)
B9.) Wetter, News, Bluetooth Audio Streaming (bei Audi per AMI)
B10.) Rückwärts schauendes Pre-Sense (ausser BMW 5 ???)
B11.) Luftfahrwerk (5er nur Touring und nur hinten, E-Klasse Zweikammersystem, Audi A6 Einkammersystem ???)
B12.) Bald Hybrid (A6 2.0 TFSI, BMW 5 - erst 1/2012, E-Klasse Ende/2011 - E300 BlueTech Hybrid)
B13.) Euro 6 - A6 nicht, BMW530d "BluePerformance" - erfüllt dann Euro 6 - kostet 1.190 EUR, MB E350 BlueTech erfüllt auch die Euro 6 Norm

BMW 5 (F10) - einzigartige Funktionen
C1.) Integral-Aktivlenkung - mitlenkende Hinterräder
C2.) Side View - 2 kleine Kameras, jeweils eine L/R am vorderen Kotflügel
C3.) Surround View - Kameras in Außenspiegeln - zeigt Umgebung aus der Vogelperspektive
C4.) 535d Motor (Audi 313 PS BiTurbo 3.0 TDI erst 08/2011)
C5.) BMW ConnectedDrive - BMW Remote App, Bluetooth Office, iPhone Apps

MB E-Klasse (W207) - einzigartige Funktionen
D1.) Attention Assist - Müdigkeitswarner, der vor dem Sekundenschlaf warnen kann
D2.) Öffnenbares Panoramadach (A6, 5er nur kleines normales Glasschiebedach)

Sonstige
A3.) A6 - Aluminium Schaum in den Crashboxen

Bemerkungen:

Zu A2.) Voll-LED-SW - mit LWR (Leuchtweiteregelung). A7, A8 LEDs haben LWR nicht.

Zu A4.) Google Earth Navi - mit NVIDIA Tegra.
- Navi in Verbindung mit dem Autotelefon online "per Internetabfrage macht alle 3 Minuten ein präzises Bild des Verkehrsgeschehen".

AMS Heft 2 vom 3. Januar 2011 (Seite 66): "Dieses tritt mit einem Audi-Server alle 3 Minuten in Verbindung auf dem das aktuelle Verkehrsgeschehen in bis dato unerreichter Genauigkeit gespeichert ist. Der Server bekommt auch zusätzlich zu TMC und TMC PRO Informationen von Fahrzeugen, die als rollende Stausensoren im Verkehrsgetümmel stecken. Alle Fahrzeuge in denen Handys mitgeführt werden zählen dazu. Über deren Bewegungsprofile lassen sich nicht nur Staus aufspüren, sondern auch in Echtzeit ermitteln, auf welchen Strecken gerade wie schnell gefahren wird. 4 unterschiedliche Farben auf dem Bildschirm auf der Navikarte zeigen, wo es momentan schlecht läuft...Das funktioniert auf Autobahnen so gut wie auf Nebenstrecken uns sogar auf wichtigen Routen in der Stadt".

Zu A6.) Line Assist - in der Spurmitte Auto halten - Einstellung "früh" (Autopilot)

Zu A7.) Besser ACC
- 2 Module von Radar Sensoren (auf jeder Seite 4 Sensoren im Modul),
- Beobachtungswinkel 42°, Reichweite 250m
- im Stau/niedrigen Geschw. werden auch Parksensoren vorne eingeschaltet und Reichweite auf 4 Meter erhöht
- ACC arbeitet zusammen mit Kamera - bessere Erkennung von Verkehrsituationen

Zu A11.) Dynamik Lenkung = dynamische Anpassung der Lenkübersetzung.

Zu B1.) Nur nutzbar in Verbindung mit einer Daten SIM-Karte oder einem Mobiltelefon mit SAP-Schnittstelle (SIM Access Profile). Quelle: http://www.bmw.de/.../bmw_car_hotspot.html

Zu B10.) Die Überwachung des rückwärtigen Verkehrs gibt es bei der E-Klasse in Verbindung mit dem Distronic Plus Paket. Das Presafe System wird damit erweitert.

Zu B11.) Bei der E-Klasse nennt sich Airmatic DC (Zweikammersystem, Audi A6 Einkammersystem ???)

- Punkt also streichen bzw. in B überführen

Zu C1.) http://www.bmw.de/.../integral_active_steering.html#more

Zu C2.) Im vorderen Stoßfänger sind die zwei Kameras des optionalen Side View nach links und rechts ausgerichtet. Beide Bilder werden gleichzeitig auf dem Control Display gezeigt. So bleibt auch an Garagen- oder Grundstücksausfahrten kein Hindernis unbemerkt. Quelle: http://www.bmw.de/.../camera.html#more

Zu C3.) Komplett wird das souveräne Fahrerlebnis durch die optionalen Surround View Kameras in den Außenspiegeln. Zusammen mit den Daten der Rückfahrkamera berechnet die Elektronik ein Bild, das die BMW 5er Limousine und ihre Umgebung aus der Vogelperspektive zeigt. Ob Sie ein- oder ausparken, jedes Manöver wird einfacher und sicherer. Quelle: http://www.bmw.de/.../camera.html#more, http://www.bimmertoday.de/.../...istenten-side-view-und-surround-view, http://www.youtube.com/watch?v=ApFUSuX0CFo

Zu C5.)
BMW Connected Drive

Fahrzeugmanagement / BMW Remote Apps - eine iPhone App, die erlaubt Auto aufzuschließen/zuzuschließen, Fehler auslesen, Standheizung/Lüftung, öffnen/schließen, Lichthupe, Hupe und Google Maps zu verwenden. Man sucht auf dem iPhone nach einem Restaurant und kann sich dann die Adresse ins Auto schicken lassen.
http://www.bmw.com/.../my_bmw_remote_app_information.html#more

BMW TeleServices - quasi ein concierge service, der alles für dich machen kann: Hotel buchen, Tisch reservieren...
http://www.bmw.com/.../bmw_teleservices.html

Wetter, News
http://www.bmw.com/.../bmw_online.html#more

Online-Update von Musiktiteln ID3 Tags bei Musikdaten auch selbst aktualisieren lassen
http://www.bmw.com/.../online_update_songs.html#more

Office funktionen http://www.bmw.com/.../bluetooth_office_information.html#more

Apps: ermöglicht die Integration von Apple iPhone Applikationen (Apps) in das Fahrzeug. Dazu gehört u.a. eine BMW spezifische Nutzung der Webbasierten Dienste wie Facebook, Twitter und Webradio. Die Nutzung dieser Web-Dienste erfolgt über die BMW iDrive Bedien- und Anzeigelogik im ControlDisplay. Quelle: BMW 5 Preisliste

MfG,
Rudi

Zitat:

Original geschrieben von metti777


A6.) Line Assist, der auch in der Spurmitte Auto halten kann (Autopilot)
- Gibt es in der E-Klasse auch und heißt aktiver Spurhalte Assistent
- Punkt also streichen bzw. in B überführen

Kann der Assistent bei der E-Klasse wirklich in der Spurmitte halten, oder nur zurücklenken, wenn die Linie überschritten wird? Quelle?

Zitat:

A7.) Besser ACC (2x4 Radar-Sensoren, 42° + 250m, PDC auf 4m erhöht, Kamera)
- Gibt es in der E-Klasse auch und ist im Distronic plus Paket enthalten, inkl. Stauassitent
- Punkt also streichen bzw. in B überführen

Bräuchte genaue Werte - Beobachtungswinken + Reichweite

Zitat:

A8.) Luftfahrwerk (5er nur Touring und nur hinten)
- Gibt es in der E-Klasse auch und nennt sich Airmatic DC (Zweikammersystem, Audi A6
Einkammersystem)
- Punkt also streichen bzw. in B überführen

Auch der neue A6, bzw. A7/A8 haben nur Einkammersystem?

Zitat:

Rudi, kannst du deine Aufstellung anpassen? Die technischen Details findet man ja auf der MB Homepage.
Metti777

Hallo Metti, danke für Tips, konntest du mir Details zu oberen Punkten schicken? Danke.

Habe die Liste teilweise angepasst.

MfG,
Rudi

Deine Antwort
Ähnliche Themen