A6 hat was was du nicht hast....
Ich mache gerade eine Analyse bzgl. Technologien und Engineering des neuen A6.
Es geht um eine Liste mit Dingen die der A6 hat und die es bei der Konkurrenz nicht bzw. noch nicht gibt.
Soweit bin ich gekommen:
1. WiFi Hotspot
2. Rückwärts schauendes Pre-Sense
3. Voll LED Scheinwerfer
4. Aluminium Schaum in den Crashboxen
5.
6.
7.
8.
9.
...
...
...
Wer kann mir weiterhelfen?
Es ist OK wenn es auch kleine Details sind.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
ist die frage, ob du in die liste auch softwareseitige features reinpacken willst, (es wird halt relativ schnell unübersichtlich, vielleicht sollte man dann die Fahrzeugtechnik von der Softwareseite trennen) wenn ja, gibts da noch:
bmw connected drive: ist quasi ein concierge service, der alles für dich machen kann. auto aufschließen/zuschließen, fehler auslesen, hotel buchen, tisch reservieren etc.
eine iPhone App, die es erlaubt Standheizung/lüftung, öffnen/schließen, Lichthupe, Hupe und Google Maps zu verwenden. Man sucht auf dem iPhone nach einem Restaurant und kann sich dann die Adresse ins Auto schicken lassen
http://www.bmw.com/.../my_bmw_remote_app_information.html#more
wetter etc
http://www.bmw.com/.../bmw_online.html#more
ob es erwähnenswert ist oder nicht, man kann seine ID3 Tags bei Musikstücken auch selbst aktualisieren lassen
http://www.bmw.com/.../online_update_songs.html#more
office funktionen
http://www.bmw.com/.../bluetooth_office_information.html#more
softwaremäßig sind das alles kleine nette Spielereien, ob diese letztendlich das entscheidende sind, ist eine andere Frage. Ich denke, dass an an erster Stelle immer noch das Fahrzeug steht mit seinem Design und seinem Motor bzw Antrieb.
gruß
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Funktion ist nicht gleich. Deswegen würde ich es getrennt halten...Zitat:
Original geschrieben von 645ci-coupe
bei bmw exakt das gleiche, nur mit dem umstand, dass auch die hinterräder mitlenken.Dynamiklenkung ist dynamische Anpassung der Lenkübersetzung. Das hat BMW nicht oder?
Danke für Tips...
MfG,
Rudi
Ist Bestandteil der Integrallenkung. Bei E60 noch Aktivlenkung genannt.
Gruss, Ralf
Also war heute am München Flughafen MAC um den neuen A6 anzuschauen. Habe mit Audi Mann gesprochen und hat gesagt, dass alle Voll-LED-SW mit LWR verfügen. Also auch A8, A7 und A6 (war uns bekannt).
Habe in A8, A7 Katalogen geschaut und da gibts wirklich ein Text (A7 - Seite 47, A8 - Seite 62):
Zitat:
Es gibt ein Autobahnlicht, das oberhalb von 110 km/h automatisch die Reichweite des Lichtkegels fast
verdoppelt (von ca. 70 m mit Abblendlicht auf 120 m mit Autobahnlicht).
Ob diese LWR Funktion mit Xenon Variante vergleichbar ist, habe nicht festgestellt. Meine die Funktion gleitende LWR, wo das linke Licht gleitend eingestellt wird, damit der entgegen kommende Fahrer nicht geblendet wird. Muss ich noch recherchieren...
MfG,
Rudi
Habe heute noch ein bisschen mehr mit neuem MMI mit Google Earth gespielt. Leider musste ich feststellen, dass die Google Earth Anzeige beim bewegen ein bisschen langsam ist...😠
Man kann auch die Google Panoramio Fotos und Wiki Notizen aus der Karte anzeigen lassen, usw...
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Ja, war Fehler. Der Wagen hatte "nur" Servo, aber auf Einstellung "Komfort" hat mich überraschend gut in Kurven unterstützt und untersteuern unterdruckt. Erst später habe ich festgestellt, dass es ganz normale Servolenkung war.Zitat:
Original geschrieben von regenlager
Du hast du doch berichtet, dass du die Dynamiklenkung im probegefahrenen A7 hattest?Jetzt weiss du warum ich mich damit so viel beschäftigt habe. Ich konnte/wollte nicht kapieren, dass ganz normaler A7 mit fast "serienmäsiger" Austattung, ohne Dynamiklenkung, ohne Sportdiff., so ausgezeichnetes Fahrverhalten hatte. Gute Nachricht für alle zukunftige A7/A6 Besitzer.
MfG,
Rudi
Also, habe endlich was gefunden, was mein Gefühl bestätigt. Es ist wirklich so. Die elektromechanische Servolenkung unterdruckt untersteuern in Kurven!!! Und nach meiner Erfahrung ausgezeichnet! Ihr konnt euch freuen auf super Erlebnisse in Kurven!
Neuer A6 Katalog, Seite 70:
Zitat:
Elektromechanische Servolenkung
- wartungsfreie Zahnstangenlenkung mit geschwindigkeitsabhängiger Servolenkung; präzises Lenkgefühl bei hohem Tempo, hervorragende Unterstützung beim Einparken; mit aktiver Gegenlenkunterstützung, die dem Fahrer eine Lenkempfehlung zur besseren Stabilisation des Fahrzeugs gibt
MfG,
Rudi
Ähnliche Themen
Ich wollte jetzt nochmal nachfragen ob jemand Details zum Verbau dieses ominösen ALUMINIUMSCHAUMS (Siehe Bild) hat. Angeblich soll dieses extrem leichte, extrem rigide und extrem stossabsorbirende Material sich im Vorderwagen innerhalb von Deformierungsteilen der Längsträger befinden.
Falls hier im Forum jemand im Audi Leichtbauzentrum in Nackarsulm arbeitet, bitte Aufschluss darüber geben.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Also, habe endlich was gefunden, was mein Gefühl bestätigt. Es ist wirklich so. Die elektromechanische Servolenkung unterdruckt untersteuern in Kurven!!! Und nach meiner Erfahrung ausgezeichnet! Ihr konnt euch freuen auf super Erlebnisse in Kurven!Neuer A6 Katalog, Seite 70:
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
MfG,Zitat:
Elektromechanische Servolenkung
- wartungsfreie Zahnstangenlenkung mit geschwindigkeitsabhängiger Servolenkung; präzises Lenkgefühl bei hohem Tempo, hervorragende Unterstützung beim Einparken; mit aktiver Gegenlenkunterstützung, die dem Fahrer eine Lenkempfehlung zur besseren Stabilisation des Fahrzeugs gibt
Rudi
Ne Rudi, du liegst schon wieder falsch.
Diese Gegenlenkunterstützung betrifft nur den ESP Regelfall (deswegen ist auch von Stabilisation die Rede), das hat unser Golf auch. Die Servolenkung kann Untersteuern NICHT unterdrücken, das ist physikalisch absolut unmöglich.
Zitat:
Original geschrieben von regenlager
Ne Rudi, du liegst schon wieder falsch.Diese Gegenlenkunterstützung betrifft nur den ESP Regelfall (deswegen ist auch von Stabilisation die Rede)
😕 Der Text steht bei Servolenkung. Das, was du meinst, ist ESP mit elektronischer Quersperre und hat nichts mit Servolenkung zu tun. Heisst XDS bei VW.
Zitat:
Die Servolenkung kann Untersteuern NICHT unterdrücken, das ist physikalisch absolut unmöglich.
Doch, indirekt. Man muss nur Lenkwinkel vorne erhöhen und das macht diese neue Generation von Servolenkung.
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
😕 Der Text steht bei Servolenkung. Das, was du meinst, ist ESP mit elektronischer Quersperre und hat nichts mit Servolenkung zu tun. Heisst XDS bei VW.
Nein Rudi. ich verwechsele gar nichts mit XDS.
Ich zitiere aus dem Golf VI Katalog:
"Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP) mit Gegenlenkunterstützung inkl. Antiblockiersystem
(ABS) mit Bremsassistent, Antriebsschlupfregelung (ASR), Elektronische Differenzialsperre (EDS),
Motorschleppmomentregelung (MSR) und Gespannstabilisierung"
http://www.volkswagen.ch/.../ESP_mit.index.html
Sobald das Fahrzeug ins schleudern gerät, lenkt die Servolenkung selbstständig in die zur Stabilisation nötige Richtung, aber nicht so stark, dass der Fahrer es nicht verhindern könnte.
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Doch, indirekt. Man muss nur Lenkwinkel vorne erhöhen und das macht diese neue Generation von Servolenkung.MfG,
Rudi
Lenkwinkel vorne erhöhen? Achso cool, sobald das Auto über die Vorderräder schiebt lenke ich einfach noch mehr ein. 😁
Sry Rudi, aber vor dem Hintergrund deines "Technik Blogs" solltest du zumindest eine simple elektromechanische Servolenkung sowie deren Möglichkeiten verstehen können und Untersteuern unterdrücken gehört nunmal nicht dazu.
Peter,
erstens, ich bitte dich weg von sollchen Kommentaren halten:
Zitat:
Original geschrieben von regenlager
Sry Rudi, aber vor dem Hintergrund deines "Technik Blogs" solltest du zumindest eine simple elektromechanische Servolenkung sowie deren Möglichkeiten verstehen können und Untersteuern unterdrücken gehört nunmal nicht dazu.
Dasselbe konnte ich machen, und von dir einen unfähigen machen. Oder meinst du, dass jeder so geschickt wie du ist und seinen realen Namen + Nachnamen aufm Live.com Konto mit deinen Bilder veröffentlicht? War echt clever von dir. Thread "81 Bilder..."
Zitat:
Original geschrieben von regenlager
Nein Rudi. ich verwechsele gar nichts mit XDS.
Ich zitiere aus dem Golf VI Katalog:
"Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP) mit Gegenlenkunterstützung inkl. Antiblockiersystem(ABS) mit Bremsassistent, Antriebsschlupfregelung (ASR), Elektronische Differenzialsperre (EDS),
Motorschleppmomentregelung (MSR) und Gespannstabilisierung"
http://www.volkswagen.ch/.../ESP_mit.index.html
Sobald das Fahrzeug ins schleudern gerät, lenkt die Servolenkung selbstständig in die zur Stabilisation nötige Richtung, aber nicht so stark, dass der Fahrer es nicht verhindern könnte.
Noch einmal.
1.) Schaue mal in Audi A6 Katalog und nicht in Golf Katalog an.
2.) Weil sich Wort "Gegenlenkunterstützung" im Golf Katalog bei XDS befindet, bedeutet es nicht, dass im Audi Katalog bei Servolenkung auch über XDS geschrieben wird.
Zitat:
Original geschrieben von regenlager
Lenkwinkel vorne erhöhen? Achso cool, sobald das Auto über die Vorderräder schiebt lenke ich einfach noch mehr ein. 😁
Warum nennst du jetzt Fall, wenn sich Auto schon rutscht. Ich spreche über unterdrucken vom Untersteuern Effekt - meine Fahrtrichtung anpassen.
Ganz einfach gesagt, das kann man er erreichen (Faktoren):
1.) durch gleichmäßige Gewichtsverteilung/Achslastverteilung
2.) durch Antriebsart RWD vs. AWD vs. RWD
3.) durch Lenkkorrektur
...
Also ich bitte dich konstruktive Diskussion zu führen und nicht andere MT User angreifen...
MfG,
Rudi
Bla, bla.
Was ist das denn für eine Argumentation? Willst du mir jetzt ankreiden, dass ich für das A6 Forum Bilder gemacht habe und diese für jeden zugänglich in allen Qualitätsstufen bereithalte?
Verstehe auch nicht wieso du jetzt gleich private Angelegenheiten anführst. Ich versuche dir hier nun seitenlang auf Grundlage von Fakten die Fähigkeiten einer elektomechansichen Servolenkung näherzubringen, während du irgendwas in Prospekttexte interpretierst.
Die "Gegenlenkunterstützung" hat mit XDS NICHTS zu tun! XDS ist eine elektronische Differentialsperre, die lenkt nichts!
Zitat:
Electrical Power Steering im neuen Golf
Möglich wird all dies erst durch die Vernetzung des ESP mit einer elektromechanischen Lenkung (EPS, Electrical Power Steering), wie sie der Golf besitzt. Es handelt sich hierbei um eine sogenannte Doppelritzel-Lenkung. Die Lenkunterstützung erfolgt über einen Servomotor. Mit Hilfe zweier Ritzel (Lenk- und Antriebsritzel) werden die erforderlichen Lenkkräfte sowohl auf der Lenksäulen- als auch der Servoseite in die bekannte Zahnstange eingeleitet. Dabei überträgt das Lenkritzel das direkt vom Fahrer erzeugte Lenkmoment; das Antriebsritzel steuert über ein Schneckengetriebe das Unterstützungsmoment des Servomotors bei. Durch diesen Aufbau ist stets eine mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und Lenkgetriebe aktiv und das Fahrzeug selbst beim Ausfall des Servomotors weiterhin lenkbar. Für die Fahrempfehlung via ESP bildet dieser Servomotor die Schlüsselfunktion, da er letztendlich den Impuls zum Gegensteuern im Lenkrad auslöst.
Noch klarer geht es ja wohl kaum!
Deine Ansätze zur Reduzierung von Untersteuern sind absolut richtig, nur durch "Lenkkorrektur" kann man das nicht verhindern.
Man kann nur mehr einlenker oder weniger einlenken, das hilft bei Frontantrieb aber nichts. Auch hier wieder: Die Verbindung von Lenkrad zu Einschlagwinkel ist fest! Sobald sich der Einschlagwinkel ändert, dreht sich auch das Lenkrad. Würde die Servolenkung eigenmächtig irgenwelche "Lenkkorrekturen" vornehmen, dann dreht sich auch das Lenkrad!
Das kann nur die Dynamiklenkung, ich zitiere dazu die Sonderausgabe der ATZ zum neuen A6:
Zitat:
Beim Untersteuern stellt das ESP die Übersetzung der Dynamiklenkung indirekter, so dass der Fahrer den Punkt des maximalen Kraftschlusses nicht so schnell überlenkt (sprich an der Haftungsgrenze kann man kaum noch mehr Einlenken, damit der Wagen nicht über die Vorderachse schiebt) beziehungsweise der Punkt selber besser einstellen kann.
Dies kann aber nur die Dynamiklenkung! Dadurch wird das Untersteuern aber nicht reduziert, sondern man verhindert nur, dass der Kunde das Fahrzeug überhaupt zum Schieben über die Vorderachse bringt.
Ich greife hier niemanden, im Gegensatz zu dir, persönlich an. Nur erhebt dein Blog ja einen gewissen Anspruch und dieser ist hier mit dem Theater um eine stinknormale elektromechanische Servolenkung nicht vereinbar!
Von dir kamen bisher zu dem Thema nur subjektive Fahrerfahrungen und ein missinterpretierter Werbetext.
bleibt mal ganz entspannt...
ich würde ja sagen das beide recht haben so wenig schimmer hab ich davon😁
*kann gelöscht werden*
(Sorry, irgendwie hatte ich nicht alle Antworten gesehen)