A6 gebraucht kaufen - die Qual der Wahl
Hallo!
Überlege mir einen übertragen A6 zuzulegen - bin dabei auf einige Angebote gestossen, jedoch bräuchte ich da mal ein paar Inputs in welche Richtung ihr tendieren würdet - möchte das Auto ca. $-5 Jahre fahren, km-Leistung ca. 13.000 pro Jahr.
Mir geht es nur um die Fahrzeuge, nicht ob wirtschaftlich,...ausser ihr gebt mir einen Tip welches Fahrzeug auch den Fahrspass mitbringt wie der 3.0TDI 😉....
Habe da mal 3 Angebote (bitte nicht übersehen -> bin aus Österreich 😉 )
http://www.autoscout24.at/Details.aspx?...|fs
http://www.autoscout24.at/details.aspx?...
http://www.autoscout24.at/Details.aspx?...|fs
Was haltet ihr von den 3en??
Danke für eure Hilfe!
lg
Beste Antwort im Thema
Moin...
um mal wieder zum eigentlichen Thema zurück zu kommen - möchte mal meine Gedanken hierzu zur Verfügung stellen.
Welcher A6, welcher Motor, welches Getriebe/Antrieb:
Meinem Bruder stellt sich im Moment genau die gleiche Frage, er hält ebenfalls nach einem A6 C6 Facelift Ausschau.
Grundsätzliches zur Motorwahl:
- Bei über 10tkm im Jahr sind die V6 Diesel wirtschaftlicher als die V6 Benziner
- Über 85% aller in D verkauften A6 C6 waren Dieselfahrzeuge - es ist also im Vergleich zu Benzinern eine deutlich höher Auswahl vorhand
- Als Benzineroption gibt es meiner Meinung nach nur den 3,0TFSI - die 3,2FSI haben auffällig häufig das sog. Kolbenkippersyndrom (Motorschaden), was schnell zu mehreren tausend Euro Reparaturkosten führt.
- bei den Dieseln sollte man sich auch den 2,0 TDI CR mit 170 PS anschauen, in Verbindung mit Handschaltung gar nicht mal so träge und außerdem vom Unterhalt her TOP
Getriebe / Antrieb
- gerade vor etwa 3 Wochen habe ich zusammen mit meinen Bruder einen A6 Avant 2,7TDI BJ2009 mit allerdings schon 235tkm auf der Uhr angeschaut, es bestand keine Kaufabsicht, ich wollte ihm lediglich das Auto als solches zeigen. Lange Rede kurzer Sinn: Es war ein 2,7er Multitronic, der 3 Jahre als Vertreterfahrzeug gelaufen hatte, und wie konnte es anders sein ... das Getriebe wurde bei etwa 120tkm getauscht, sprich es lag ein Getriebeschaden vor
Grundsätzlich bin ich total begeistert vom Multitronic Getriebe, jeder der damit schonmal in Kontakt gekommen ist, kennt dieses geniale "Gummiband-katapult-gefühl" ...einfach eine sehr komfortable Geschichte ohne jegliche Schaltruckler. Dennoch würde ich mir keine Multitronic zulegen, die Probleme bei diesem Getriebe sind scheinbar selbst im A6 Faceliftmodell noch nicht ausgemerzt.
- Die 6-Stufen Tiptronic hat sich als sehr standhafte und grundsolide Getriebeoption gezeigt
- Bei der Handschaltung im V6 Diesel habe ich schon von einigen Kupplungsproblemen gehört, das hängt jedoch vermutlich stark von Nutzungsprofil und Fahrweise des Vorbesitzers ab - bei Langstreckenfahrzeugen sehe ich dort nur ein geringes Risiko
Quattro - Ja / Nein ???
- Kurz und bündig: Ich habs im C5 und möchte es nicht mehr missen. Gerade bei gelegentlich sportlicherer Fahrweise und kurvigen Straßen fährt man wie auf Schienen
- Nachteil Quattro: Bei etwas sportlicherer Fahrweise hat man auch einen nicht unerheblichen Verschleiß der Hinterräder - seit dem ich einen Satz 18-Zöller in 10tkm runter radiert habe, gehe ich's nun in Kurven auch wieder deutlich entspannter an 😉
- Generell: Bessere Haftung bei schlechten Witterungsverhältnissen - erkauft durch min. 0,5Liter Mehrverbrauch und etwa 100Kg höheres Fahrzeuggewicht + höherer Einkaufspreis
- Wenn man auf Quattro verzichten kann, bleibt eigentlich nur der 2,7er Handschalter, sofern man die Multitronic (so wie ich) meiden möchte
Laufleistung
- Persönlich kenne ich einen A6 C6 3.0TDI TT von 2004, der mittlerweile ca. 340tkm auf der Uhr hat und so gut wie keine Probleme gemacht hat. Die Drallklappen-Geschichte (Stellmotor) hatte er, die Steuerkette rasselt die ersten 2 sec ...ansonsten hat der Besitzer laut eigener Aussage bis jetzt nur Verschleißteile gewechselt - RESPEKT.
- Also eine guter Gebrauchter mit einer Laufleistung von 100 - 150tkm ist auch langfristig gesehen eher unbedenklich ...zumindest wenn man die weiter oben genannten Empfehlungen bzgl. Motor / Getriebewahl berücksichtigt.
....zu guter Letzt: Ich würde den 4,2er V8 nehmen - glaube man kann sich dieses gröhlende und blubbernde Monster nämlich in spätestens 5 - 10 Jahren als Normalsterblicher nicht mehr erlauben 😁
Gruß Gerry
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von birdman123
Hmm, da hast du aber schon einige Defekte gehabt....ist der Post auf den 2. aus meiner Auswahl bezogen?Zitat:
Original geschrieben von Alteshaus21
Wenige KM bedeuten nicht immer was gutes. Ich habe meinem bei 89000km gekauft, eigentlich nicht viel für ein 3.0Tdi von einem "Premiumhersteller" 😉
Denkste..
2 Monate nach Kauf, Motorsteuergerät defekt, springt nur unregelmäßig an. Zum Glück beim Händler gekauft, also Sachmangelhaftung bzw Garantie.
Kurze Zeit später, Lichtmaschine. Auch noch Garantie.
Dann nach 110.000km linke Saugrohrklappe defekt. Es wurde dann direkt die zweite mit getauscht, da der Händler meinte die würde auch bald kaputt gehen. Die zweite war wenigstens Kulanz von Audi.
Und dann noch Kleinigkeiten wie Heckwischer, Türschloss, MMI Verstärker (teuer....).
Seit ein paar Tausend km nun Getriebeprobleme..Solange alles funktioniert, ist das echt ein Top Auto. Der 3.0 TDI geht ab wie sau (hatte nie Autos über 2.0 vorher..😁) Ich habe sehr viel Fahrspaß, vor allem dank des Drehmoments. Das es ein Diesel ist stört mich nicht, nagelt ja nicht wie ein vier Zylinder.
Nein das ist allgemein gemeint 😉 Ja es waren leider schon einige Defekte, hätte ich mir auch anders vorgestellt 🙁
Ich würd nie mehr ein Auto beim Händler kaufen!
Denn die Dekra Gutachten die die JUngs mitgeben, sind meist am Tisch ausgefüllt! Durfte ich miterleben!
Garantie von Audi: Ole, ole....aber das kleingedruckte ist meist dass was danach einem die Audi Garantie sauer macht!
Privat und ein gesundes Missvertrauen und ein kritischer Blick!
Meine Meinung!
Zitat:
Original geschrieben von sighi 78
Ich würd nie mehr ein Auto beim Händler kaufen!Denn die Dekra Gutachten die die JUngs mitgeben, sind meist am Tisch ausgefüllt! Durfte ich miterleben!
Garantie von Audi: Ole, ole....aber das kleingedruckte ist meist dass was danach einem die Audi Garantie sauer macht!
Privat und ein gesundes Missvertrauen und ein kritischer Blick!
Meine Meinung!
-----------------------------------------------------
Naja, wenn beim Privat-Kauf dann der Motor oder das Getriebe kommt, sich rausstellt, das er zurückgedreht wurde oder ein Unfaller ist, ........, dann heißt es auch "ole , ole", aber im Portemonnaie des Käufers! 😉
Dafür fährt man die Probefahrt, und nicht um die Anlage zu testen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von coolflyer
Hallo,
ich habe meinen am 09.01. gekauft , direkt vom AudiHändler mit weniger km und dem selben Preis. Incl 2 Jahre Garantie zusätzlich , 8fach bereift und 100 Punktecheck. Sieht genauso aus wie der Avant im 3. Link und ist auch genauso alt. Ausstattung ähnlich
du bist aber aus D, oder??
Zitat:
Naja, wenn beim Privat-Kauf dann der Motor oder das Getriebe kommt, sich rausstellt, das er zurückgedreht wurde oder ein Unfaller ist, ........, dann heißt es auch "ole , ole", aber im Portemonnaie des Käufers! 😉
Nee, nee, bei manipuliertem Tacho ist auch ein privater Verkäufer in der Haftung, zumindest (iirc) für 1 Jahr nach Kaufdatum.
Zitat:
Oder doch ein Diesel, ich weiß ja nicht wie es in Ö ausschaut, weil in DE ists so, das eigentlich alles unter 15000km ein draufzahlen ist, und bei 20000km gehts dann langsam mit sparen los, sofern nichts kaputt geht!
Das gilt aber nicht für Gebrauchte. Ein 3 Jahre alter 3.0 TDI lohnt sich gegenüber einem 3.0 TFSI wesentlich früher, meine letzte Rechnung lag irgendwo zwischen 8000 und 9000km pro Jahr unter Berücksichtigung sämtlicher Faktoren.
Mit der Privaten Haftung @ Nico82x, das vergess mal.
1. schreibt es Dir jeder Privatverkäufer im Kaufvertrag das er nicht haftet,
gekauft wie gesehen und wenn was ist wirst wohl vor Gericht müssen,
freiwillig wird ein Privatverkäufer nie haften.
Ich würde schon allein nie von einem Privatmann kaufen,
denn der ist vorher schon zum Händler gewesen und weil er da nicht genug bekommt,
will er lieber Privat verkaufen, somit ist der Preis schon höher und dann noch ohne Gewähr.
Schoene Gruesse
Anton
Zitat:
Original geschrieben von Nico82x
Nee, nee, bei manipuliertem Tacho ist auch ein privater Verkäufer in der Haftung, zumindest (iirc) für 1 Jahr nach Kaufdatum.Zitat:
Naja, wenn beim Privat-Kauf dann der Motor oder das Getriebe kommt, sich rausstellt, das er zurückgedreht wurde oder ein Unfaller ist, ........, dann heißt es auch "ole , ole", aber im Portemonnaie des Käufers! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Nico82x
Das gilt aber nicht für Gebrauchte. Ein 3 Jahre alter 3.0 TDI lohnt sich gegenüber einem 3.0 TFSI wesentlich früher, meine letzte Rechnung lag irgendwo zwischen 8000 und 9000km pro Jahr unter Berücksichtigung sämtlicher Faktoren.Zitat:
Oder doch ein Diesel, ich weiß ja nicht wie es in Ö ausschaut, weil in DE ists so, das eigentlich alles unter 15000km ein draufzahlen ist, und bei 20000km gehts dann langsam mit sparen los, sofern nichts kaputt geht!
Naja, dann kauf mal gebraucht nen 3 Jahre alten Diesel mit gleichem km Stand bzw. unter 50000km gleicher Ausstattung usw. Dann wirst Du sehen, das der Diesel doch noch ein paar Euro mehr kostet, zumal auch bei den Benzinern mit wenig km die Auswahl deutlich höher ist!
Und mit diesem differenzbetrag kann man doch ein weilchen fahren...
Es ist ja schade für diese leute, die im Jahr 30000 oder mehr Km fahren müssen, denn die kommen um nen Diesel einfach nicht rum... Aber diese schönrechnerei, das sich ein Diesel ab 8000km schon rentiert, ist doch doof... Und wenn man mit dem Benziner bei 15000km im Jahr dann 500€ teurer fährt, was solls, dafür hat er mehr Leistung und guten Sound!
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Naja, dann kauf mal gebraucht nen 3 Jahre alten Diesel mit gleichem km Stand bzw. unter 50000km gleicher Ausstattung usw. Dann wirst Du sehen, das der Diesel doch noch ein paar Euro mehr kostet, zumal auch bei den Benzinern mit wenig km die Auswahl deutlich höher ist!Zitat:
Original geschrieben von Nico82x
Das gilt aber nicht für Gebrauchte. Ein 3 Jahre alter 3.0 TDI lohnt sich gegenüber einem 3.0 TFSI wesentlich früher, meine letzte Rechnung lag irgendwo zwischen 8000 und 9000km pro Jahr unter Berücksichtigung sämtlicher Faktoren.
Und mit diesem differenzbetrag kann man doch ein weilchen fahren...
Es ist ja schade für diese leute, die im Jahr 30000 oder mehr Km fahren müssen, denn die kommen um nen Diesel einfach nicht rum... Aber diese schönrechnerei, das sich ein Diesel ab 8000km schon rentiert, ist doch doof... Und wenn man mit dem Benziner bei 15000km im Jahr dann 500€ teurer fährt, was solls, dafür hat er mehr Leistung und guten Sound!
Das sich da eines vom anderen nicht viel nehmen wird, ist mir schon klar. Habe jetzt mal intensiver nach Benzinern gesucht - Ausstattungsmäßig geben die aber leider nicht viel her im Vergleich zum Budget 😉!
Habe jetzt einen Benziner A4 gefunden - was haltet ihr von dem Fahrzeug?
http://www.willhaben.at/.../?adId=52803581&%3BDanke und lg
Wenns einem so gefällt, und es auch ein A4 sein kann, warum nicht??
Mir würde jetzt die Kombination Rot/Grau-Leder/helles Holz nicht so gefallen, da würde Schwarzes Leder und dunkles Holz deutlich besser aussehen!
Zitat:
Naja, dann kauf mal gebraucht nen 3 Jahre alten Diesel mit gleichem km Stand bzw. unter 50000km gleicher Ausstattung usw. Dann wirst Du sehen, das der Diesel doch noch ein paar Euro mehr kostet, zumal auch bei den Benzinern mit wenig km die Auswahl deutlich höher ist!
Das habe ich getan im Januar und sicher kostet der 3.0 TDI mehr als der 3.0 TFSI, ABER: den höheren Kaufpreis bekomme ich in 2-3 Jahren auch wieder raus und letztlich ist ausschliesslich der Wertverlust relevant wenn man das Auto nicht fahren möchte, bis es auseinander fällt. Sicher: wenn man die Kohle jetzt nicht hat, mag sich das anders darstellen aber das muss im Zweifel jeder für sich ausrechnen und wenn es an 3000,- Euro scheitert, dann sollte man sich womöglich ohnehin nicht in der 25.000+ Euro Klasse umsehen.
Zitat:
Es ist ja schade für diese leute, die im Jahr 30000 oder mehr Km fahren müssen, denn die kommen um nen Diesel einfach nicht rum... Aber diese schönrechnerei, das sich ein Diesel ab 8000km schon rentiert, ist doch doof... Und wenn man mit dem Benziner bei 15000km im Jahr dann 500€ teurer fährt, was solls, dafür hat er mehr Leistung und guten Sound!
Klar, 500 Euro sind nicht die Welt und wenn man lieber 3.0 TFSI mit außerdem mehr Power fahren möchte, dann ist das vollkommen in Ordnung. Bei 15tkm waren es nur leider keine 500 Euro sondern eher 1500-2000 wenn ich micht recht erinnere. Das sind auf 3 Jahre halt auch 5000+ Euro und dann doch wieder eine Überlegung wert imo.
Hallo Anton,
Zitat:
Original geschrieben von antonbrummi05
Mit der Privaten Haftung @ Nico82x, das vergess mal.
1. schreibt es Dir jeder Privatverkäufer im Kaufvertrag das er nicht haftet,
gekauft wie gesehen und wenn was ist wirst wohl vor Gericht müssen,
freiwillig wird ein Privatverkäufer nie haften.
Es gibt Dinge, die kann der Verkäufer noch so oft ausschließen, es ist trotzdem unwirksam. Dass er das Geld nicht freiwillig rausrückt mag durchaus sein, das gilt aber auch dann wenn die Haftungsfrage aus Sicht des Verkäufers offensichtlich ist.
Ob das von Rechtswegen mit der Haftung tatsächlich so ist, wie ich oben beschrieb, weiß ich nicht 100%ig. Ich habe dies vor 1, 2 Jahre mal gelesen oder im TV gesehen aber es kann natürlich sein, dass das eine Auslegungssache des Gerichts ist. Bei arglistiger Täuschung (und damit Vorsatz) ist die Haftungsfrage sicherlich zweifelsfrei. Je nach Formulierung des Kaufvertrages (unabhängig vom Gewährleistungsausschluss) scheint es wohl z.T. davon abzuhängen, ob die Laufleistung so zugesichert wurde oder z.B. nur "laut Tacho" geschrieben wurde. Sicherlich ein heikles Thema.
Zitat:
Original geschrieben von antonbrummi05
Mit der Privaten Haftung @ Nico82x, das vergess mal.
Warum vergessen? Auch nach Ausschluss von Haftung und allem, was der Private so könnte, muss er bei Tachomanipulation oder verschwiegenen Unfallschäden haften. Wenn er es selber nicht zu verantworten hat, kann er sich ja nach Bekanntwerden des Sachverhaltes an die ihm bekannten Vorbesitzer wenden und diese selbst verklagen.
Die Tachomanipulation ist kein kleiner Sachmangel, sondern eine Straftat. Das Verschweigen eines bekannten Unfallschadens ist durch den Haftungsausschluss nicht gedeckt, sondern bleibt eine Straftat. Bei einem verschwiegenen, unbekannten Unfallschaden kann zumindest ein Händler in jedem Fall haftbar gemacht werden. Der kann sich ja dann auch wieder an den nächsten in der Kette der Vorbesitzer wenden, wenn er es tatsächlich nicht wusste.
Zitat:
Original geschrieben von sighi 78
Dafür fährt man die Probefahrt, und nicht um die Anlage zu testen!
---------------------------------
Wow !? Du bist in der Lage, bei einer Probefahrt zukünftige Motor,-Getriebe-Schäden usw. zu erkennen, vorherzusagen?!
Na Dich nehm ich bei meinen zukünfigen Auto-Käufen mit !
P.S. Kannst Du auch die Lotto-Zahlen voraussagen?! 😁
Und mal noch was zum Privatkauf/zur Privathaftung!
1. Muß man bei sowas dann immer selber vor Gericht ziehen und alles selber vorfinanzieren und wenn es mehr als einen Vorbesitzer gibt, dann hat es sich eh schon erledigt mit der Beweisführung!
2. Selbst wenn alles sooo eindeutig schein und man sich ja sooo sicher im Recht wähnt, so weiß jeder, der schon ein paar Gerichtsverhandlungen erlebt hat, das alles bei rauskommen kann.