A6 gebraucht kaufen - die Qual der Wahl

Audi A6 C6/4F

Hallo!

Überlege mir einen übertragen A6 zuzulegen - bin dabei auf einige Angebote gestossen, jedoch bräuchte ich da mal ein paar Inputs in welche Richtung ihr tendieren würdet - möchte das Auto ca. $-5 Jahre fahren, km-Leistung ca. 13.000 pro Jahr.
Mir geht es nur um die Fahrzeuge, nicht ob wirtschaftlich,...ausser ihr gebt mir einen Tip welches Fahrzeug auch den Fahrspass mitbringt wie der 3.0TDI 😉....
Habe da mal 3 Angebote (bitte nicht übersehen -> bin aus Österreich 😉 )

http://www.autoscout24.at/Details.aspx?...|fs

http://www.autoscout24.at/details.aspx?...

http://www.autoscout24.at/Details.aspx?...|fs

Was haltet ihr von den 3en??

Danke für eure Hilfe!

lg

Beste Antwort im Thema

Moin...

um mal wieder zum eigentlichen Thema zurück zu kommen - möchte mal meine Gedanken hierzu zur Verfügung stellen.

Welcher A6, welcher Motor, welches Getriebe/Antrieb:

Meinem Bruder stellt sich im Moment genau die gleiche Frage, er hält ebenfalls nach einem A6 C6 Facelift Ausschau.

Grundsätzliches zur Motorwahl:
- Bei über 10tkm im Jahr sind die V6 Diesel wirtschaftlicher als die V6 Benziner
- Über 85% aller in D verkauften A6 C6 waren Dieselfahrzeuge - es ist also im Vergleich zu Benzinern eine deutlich höher Auswahl vorhand
- Als Benzineroption gibt es meiner Meinung nach nur den 3,0TFSI - die 3,2FSI haben auffällig häufig das sog. Kolbenkippersyndrom (Motorschaden), was schnell zu mehreren tausend Euro Reparaturkosten führt.
- bei den Dieseln sollte man sich auch den 2,0 TDI CR mit 170 PS anschauen, in Verbindung mit Handschaltung gar nicht mal so träge und außerdem vom Unterhalt her TOP

Getriebe / Antrieb
- gerade vor etwa 3 Wochen habe ich zusammen mit meinen Bruder einen A6 Avant 2,7TDI BJ2009 mit allerdings schon 235tkm auf der Uhr angeschaut, es bestand keine Kaufabsicht, ich wollte ihm lediglich das Auto als solches zeigen. Lange Rede kurzer Sinn: Es war ein 2,7er Multitronic, der 3 Jahre als Vertreterfahrzeug gelaufen hatte, und wie konnte es anders sein ... das Getriebe wurde bei etwa 120tkm getauscht, sprich es lag ein Getriebeschaden vor
Grundsätzlich bin ich total begeistert vom Multitronic Getriebe, jeder der damit schonmal in Kontakt gekommen ist, kennt dieses geniale "Gummiband-katapult-gefühl" ...einfach eine sehr komfortable Geschichte ohne jegliche Schaltruckler. Dennoch würde ich mir keine Multitronic zulegen, die Probleme bei diesem Getriebe sind scheinbar selbst im A6 Faceliftmodell noch nicht ausgemerzt.
- Die 6-Stufen Tiptronic hat sich als sehr standhafte und grundsolide Getriebeoption gezeigt
- Bei der Handschaltung im V6 Diesel habe ich schon von einigen Kupplungsproblemen gehört, das hängt jedoch vermutlich stark von Nutzungsprofil und Fahrweise des Vorbesitzers ab - bei Langstreckenfahrzeugen sehe ich dort nur ein geringes Risiko

Quattro - Ja / Nein ???
- Kurz und bündig: Ich habs im C5 und möchte es nicht mehr missen. Gerade bei gelegentlich sportlicherer Fahrweise und kurvigen Straßen fährt man wie auf Schienen
- Nachteil Quattro: Bei etwas sportlicherer Fahrweise hat man auch einen nicht unerheblichen Verschleiß der Hinterräder - seit dem ich einen Satz 18-Zöller in 10tkm runter radiert habe, gehe ich's nun in Kurven auch wieder deutlich entspannter an 😉
- Generell: Bessere Haftung bei schlechten Witterungsverhältnissen - erkauft durch min. 0,5Liter Mehrverbrauch und etwa 100Kg höheres Fahrzeuggewicht + höherer Einkaufspreis
- Wenn man auf Quattro verzichten kann, bleibt eigentlich nur der 2,7er Handschalter, sofern man die Multitronic (so wie ich) meiden möchte

Laufleistung
- Persönlich kenne ich einen A6 C6 3.0TDI TT von 2004, der mittlerweile ca. 340tkm auf der Uhr hat und so gut wie keine Probleme gemacht hat. Die Drallklappen-Geschichte (Stellmotor) hatte er, die Steuerkette rasselt die ersten 2 sec ...ansonsten hat der Besitzer laut eigener Aussage bis jetzt nur Verschleißteile gewechselt - RESPEKT.
- Also eine guter Gebrauchter mit einer Laufleistung von 100 - 150tkm ist auch langfristig gesehen eher unbedenklich ...zumindest wenn man die weiter oben genannten Empfehlungen bzgl. Motor / Getriebewahl berücksichtigt.

....zu guter Letzt: Ich würde den 4,2er V8 nehmen - glaube man kann sich dieses gröhlende und blubbernde Monster nämlich in spätestens 5 - 10 Jahren als Normalsterblicher nicht mehr erlauben 😁

Gruß Gerry

72 weitere Antworten
72 Antworten

Ich würde keins von den Autos nehmen, wenn schon denn nur von einem AUDI/VW Händler, Scheckheft gepflegt mit 100 Punkte Scheck der DEKRA.
Denn diese Schummelei u. Manipulationen am Tacho möchte ich doch lieber aus dem Weg gehen.
Beim AUDI/VW Partner bin ich da mit Garantie doch auf der sicheren Seite denke ich.

Gruesse aus dem Saterland

Anton

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379



Zitat:

Original geschrieben von haispeedo


Warum hast du dem TE nicht gleich einen RS6 empfohlen😕
Ausserdem hat er sicherlich nicht unbewusst drei Diesel in die engere Auswahl gezogen - achso die bringen ja keinen Fahrspass. 🙄

Was ist den am ehesten mit dem 3,0TDI vergleichbar als ein 3,0TFSI oder ein 3,2FSI??
Und wenn er wirklich Fahrspass will, dann sollten doch die Dieselfahrer so ehrlich sein, und sagen, das er da verkehrt ist!?

Sorry, aber entweder du hast noch keinen starken Diesel gefahren, oder bist heute morgen an die falsche Keksdose gegangen. 😁

Mein Heizöler hat optimiert 270PS und 525Nm, aber da kommt wirklich kein Fahrspass auf. 😉😉

Eine Auto mit 130-165tkm weitere 5 Jahre fahren, wird kein Preisschnäppchen werden 😠
Wenn du den Dicken so lange fahren willst, dann nimm etwas mehr Geld in die Hand und kaufe was mit 50-60tkm.
Die Gesamtkosten über die Laufzeit werden gleich bleiben, wenn man Reparaturen und Wiederverkaufswert einrechnet und stressfreier ist es allemal.
Ein Auto über 80tkm wär für mich ein absolutes nogo bei dem vielen Geld.

Zitat:

Original geschrieben von haispeedo



Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379


Was ist den am ehesten mit dem 3,0TDI vergleichbar als ein 3,0TFSI oder ein 3,2FSI??
Und wenn er wirklich Fahrspass will, dann sollten doch die Dieselfahrer so ehrlich sein, und sagen, das er da verkehrt ist!?

Sorry, aber entweder du hast noch keinen starken Diesel gefahren, oder bist heute morgen an die falsche Keksdose gegangen. 😁

Mein Heizöler hat optimiert 270PS und 525Nm, aber da kommt wirklich kein Fahrspass auf. 😉😉

Bin erst im A5 nen gemachten Diesel gefahren, angeblich 280ps, war aber ein Handrührer... Unter 2000rpm tot, und dann nen tritt in kreuz, wer will sowas?? Hatte den karren ein paar tage, weil ein bekannter meinen A6 zwecks AHK brauchte, und meine Frau meinte als Sie den A5 zum ersten mal gefahren ist, das es sich total behindert fährt, ja Sie hat kein Gefühl im Gasfuß, und bekam somit jedesmal den Tritt ins Kreuz, weil Sie beim wegfahren immer voll draufgelatscht ist damit Sie vorwärts kommt...

Lass mal nen 3,0TFSI optimieren, und schau wo mehr Fahrspass aufkommt😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von haispeedo



Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379


Was ist den am ehesten mit dem 3,0TDI vergleichbar als ein 3,0TFSI oder ein 3,2FSI??
Und wenn er wirklich Fahrspass will, dann sollten doch die Dieselfahrer so ehrlich sein, und sagen, das er da verkehrt ist!?

Sorry, aber entweder du hast noch keinen starken Diesel gefahren, oder bist heute morgen an die falsche Keksdose gegangen. 😁

Mein Heizöler hat optimiert 270PS und 525Nm, aber da kommt wirklich kein Fahrspass auf. 😉😉

...da hat ja der 3,0 TFSI von Haus aus schon mehr(zumindest PS)..und wenn der dann erst noch gechippt ist...ich will Dir den Fahrspaß im 3,0 TDI ja gar nicht absprechen,aber vergleichbar mit dem TFSI ,ist er überhaupt nicht,der TFSI spielt in einer anderen Liga,das liegt an der Drezahlreserve des Benziners in Verbindung mit der Achsübersetzung....der TDi hat im Durchzug null Chance...gut mit 270 PS und 525 Nm,liegt dein Auto im Bereich ,meines 3,2ers mit HS und Frontantrieb....(Durchzug,den Quartettspielerwert von 0-100 ausser Acht gelassen,obwohl auch da wären sie ungefähr gleich)

...sorry,birdman,fürs OT🙁

Für das Geld würde ich keinen von den 3 nehmen. Optisch z.T. unter aller Sau und ausstattungsmäßig eher schlecht bestückt. Für Österreich mag das vielleicht das übliche Preisniveau sein, in D-Land gibt es auf jeden Fall bessere Angebote.

Grüße

Hmmm, danke schonmal für die vielen Antworten - ist ja scheinbar echt nicht möglich in Ö einen feinen Audi zum humanen Preis zu kaufen 🙁...
In D sind sie viel billiger, das stimmt wohl, aber wenn ich die 9% NOVA und den CO2 Zuschlag dazurechne bin ich auch wieder fast auf demselben Preis, oder irre ich mich da? Ihr meint ja der Benziner würde eher passen - soll ich nach dem 1,8TFSI schauen - den bringt man ja gechippt auch sehr weit rauf 😉 ?!?!...
Welche Ausstattung meint ihr das beim 2. fehlt - Farbe und Felgen sind ja Geschmackssache 🙂...

1,8TFSI gibts nicht beim A6, sondern nur den 2,0TFSI, und diesen wiederum nicht als Quattro!
Was bei Benzinern bleibt ist der 2,8FSI der 3,0TFSI, und der 3,2FSI im VFL!
Oder doch ein Diesel, ich weiß ja nicht wie es in Ö ausschaut, weil in DE ists so, das eigentlich alles unter 15000km ein draufzahlen ist, und bei 20000km gehts dann langsam mit sparen los, sofern nichts kaputt geht!

Zitat:

Original geschrieben von birdman123


Hmmm, danke schonmal für die vielen Antworten - ist ja scheinbar echt nicht möglich in Ö einen feinen Audi zum humanen Preis zu kaufen 🙁...
In D sind sie viel billiger, das stimmt wohl, aber wenn ich die 9% NOVA und den CO2 Zuschlag dazurechne bin ich auch wieder fast auf demselben Preis, oder irre ich mich da? Ihr meint ja der Benziner würde eher passen - soll ich nach dem 1,8TFSI schauen - den bringt man ja gechippt auch sehr weit rauf 😉 ?!?!...
Welche Ausstattung meint ihr das beim 2. fehlt - Farbe und Felgen sind ja Geschmackssache 🙂...

Fahr mal einen Benziner zur Probe und dann einen Diesel.

Danach kannst du erst eine Aussage machen, was dir persönlich am besten passt.

also ich bin schon mit Benziner als auch mit Diesel gefahren - es hat beide so seine Vor- und Nachteile. Benziner findet man ja uch vom Preis her schon deutlich günstiger - vor allem beim A5.

Wenige KM bedeuten nicht immer was gutes. Ich habe meinem bei 89000km gekauft, eigentlich nicht viel für ein 3.0Tdi von einem "Premiumhersteller" 😉
Denkste..
2 Monate nach Kauf, Motorsteuergerät defekt, springt nur unregelmäßig an. Zum Glück beim Händler gekauft, also Sachmangelhaftung bzw Garantie.
Kurze Zeit später, Lichtmaschine. Auch noch Garantie.
Dann nach 110.000km linke Saugrohrklappe defekt. Es wurde dann direkt die zweite mit getauscht, da der Händler meinte die würde auch bald kaputt gehen. Die zweite war wenigstens Kulanz von Audi.
Und dann noch Kleinigkeiten wie Heckwischer, Türschloss, MMI Verstärker (teuer....).
Seit ein paar Tausend km nun Getriebeprobleme..

Solange alles funktioniert, ist das echt ein Top Auto. Der 3.0 TDI geht ab wie sau (hatte nie Autos über 2.0 vorher..😁) Ich habe sehr viel Fahrspaß, vor allem dank des Drehmoments. Das es ein Diesel ist stört mich nicht, nagelt ja nicht wie ein vier Zylinder.

Zitat:

Original geschrieben von Alteshaus21


Wenige KM bedeuten nicht immer was gutes. Ich habe meinem bei 89000km gekauft, eigentlich nicht viel für ein 3.0Tdi von einem "Premiumhersteller" 😉
Denkste..
2 Monate nach Kauf, Motorsteuergerät defekt, springt nur unregelmäßig an. Zum Glück beim Händler gekauft, also Sachmangelhaftung bzw Garantie.
Kurze Zeit später, Lichtmaschine. Auch noch Garantie.
Dann nach 110.000km linke Saugrohrklappe defekt. Es wurde dann direkt die zweite mit getauscht, da der Händler meinte die würde auch bald kaputt gehen. Die zweite war wenigstens Kulanz von Audi.
Und dann noch Kleinigkeiten wie Heckwischer, Türschloss, MMI Verstärker (teuer....).
Seit ein paar Tausend km nun Getriebeprobleme..

Solange alles funktioniert, ist das echt ein Top Auto. Der 3.0 TDI geht ab wie sau (hatte nie Autos über 2.0 vorher..😁) Ich habe sehr viel Fahrspaß, vor allem dank des Drehmoments. Das es ein Diesel ist stört mich nicht, nagelt ja nicht wie ein vier Zylinder.

Hmm, da hast du aber schon einige Defekte gehabt....ist der Post auf den 2. aus meiner Auswahl bezogen?

so, einen habe ich jetzt noch gefunden der mir sehr zusagen würde - ist von der Ausstattung höhrer, dafür der kleinere Motor - was sagt ihr zu dem??

http://www.autoscout24.at/Details.aspx?...|fs

Danke und lg

Also ich an deiner stelle würde mich erst mal auf die grundlegenden sachen festlegen Limo oder Avant Quattro oder nicht (ich fahre schon seit ich 18 bin Audi Quattro, aber wenn ich keinen Allrad bräuchte, dann würde ich nen BMW kaufen) Diesel oder Benziner?? Und den preis für einen 2,0tdi zu bezahlen bei 13000km, das wäre ja wahnsinn.... schau mal was so ne Rottel neu kostet...

Hallo,
ich habe meinen am 09.01. gekauft , direkt vom AudiHändler mit weniger km und dem selben Preis. Incl 2 Jahre Garantie zusätzlich , 8fach bereift und 100 Punktecheck. Sieht genauso aus wie der Avant im 3. Link und ist auch genauso alt. Ausstattung ähnlich

Deine Antwort
Ähnliche Themen