A6 gebraucht kaufen - die Qual der Wahl
Hallo!
Überlege mir einen übertragen A6 zuzulegen - bin dabei auf einige Angebote gestossen, jedoch bräuchte ich da mal ein paar Inputs in welche Richtung ihr tendieren würdet - möchte das Auto ca. $-5 Jahre fahren, km-Leistung ca. 13.000 pro Jahr.
Mir geht es nur um die Fahrzeuge, nicht ob wirtschaftlich,...ausser ihr gebt mir einen Tip welches Fahrzeug auch den Fahrspass mitbringt wie der 3.0TDI 😉....
Habe da mal 3 Angebote (bitte nicht übersehen -> bin aus Österreich 😉 )
http://www.autoscout24.at/Details.aspx?...|fs
http://www.autoscout24.at/details.aspx?...
http://www.autoscout24.at/Details.aspx?...|fs
Was haltet ihr von den 3en??
Danke für eure Hilfe!
lg
Beste Antwort im Thema
Moin...
um mal wieder zum eigentlichen Thema zurück zu kommen - möchte mal meine Gedanken hierzu zur Verfügung stellen.
Welcher A6, welcher Motor, welches Getriebe/Antrieb:
Meinem Bruder stellt sich im Moment genau die gleiche Frage, er hält ebenfalls nach einem A6 C6 Facelift Ausschau.
Grundsätzliches zur Motorwahl:
- Bei über 10tkm im Jahr sind die V6 Diesel wirtschaftlicher als die V6 Benziner
- Über 85% aller in D verkauften A6 C6 waren Dieselfahrzeuge - es ist also im Vergleich zu Benzinern eine deutlich höher Auswahl vorhand
- Als Benzineroption gibt es meiner Meinung nach nur den 3,0TFSI - die 3,2FSI haben auffällig häufig das sog. Kolbenkippersyndrom (Motorschaden), was schnell zu mehreren tausend Euro Reparaturkosten führt.
- bei den Dieseln sollte man sich auch den 2,0 TDI CR mit 170 PS anschauen, in Verbindung mit Handschaltung gar nicht mal so träge und außerdem vom Unterhalt her TOP
Getriebe / Antrieb
- gerade vor etwa 3 Wochen habe ich zusammen mit meinen Bruder einen A6 Avant 2,7TDI BJ2009 mit allerdings schon 235tkm auf der Uhr angeschaut, es bestand keine Kaufabsicht, ich wollte ihm lediglich das Auto als solches zeigen. Lange Rede kurzer Sinn: Es war ein 2,7er Multitronic, der 3 Jahre als Vertreterfahrzeug gelaufen hatte, und wie konnte es anders sein ... das Getriebe wurde bei etwa 120tkm getauscht, sprich es lag ein Getriebeschaden vor
Grundsätzlich bin ich total begeistert vom Multitronic Getriebe, jeder der damit schonmal in Kontakt gekommen ist, kennt dieses geniale "Gummiband-katapult-gefühl" ...einfach eine sehr komfortable Geschichte ohne jegliche Schaltruckler. Dennoch würde ich mir keine Multitronic zulegen, die Probleme bei diesem Getriebe sind scheinbar selbst im A6 Faceliftmodell noch nicht ausgemerzt.
- Die 6-Stufen Tiptronic hat sich als sehr standhafte und grundsolide Getriebeoption gezeigt
- Bei der Handschaltung im V6 Diesel habe ich schon von einigen Kupplungsproblemen gehört, das hängt jedoch vermutlich stark von Nutzungsprofil und Fahrweise des Vorbesitzers ab - bei Langstreckenfahrzeugen sehe ich dort nur ein geringes Risiko
Quattro - Ja / Nein ???
- Kurz und bündig: Ich habs im C5 und möchte es nicht mehr missen. Gerade bei gelegentlich sportlicherer Fahrweise und kurvigen Straßen fährt man wie auf Schienen
- Nachteil Quattro: Bei etwas sportlicherer Fahrweise hat man auch einen nicht unerheblichen Verschleiß der Hinterräder - seit dem ich einen Satz 18-Zöller in 10tkm runter radiert habe, gehe ich's nun in Kurven auch wieder deutlich entspannter an 😉
- Generell: Bessere Haftung bei schlechten Witterungsverhältnissen - erkauft durch min. 0,5Liter Mehrverbrauch und etwa 100Kg höheres Fahrzeuggewicht + höherer Einkaufspreis
- Wenn man auf Quattro verzichten kann, bleibt eigentlich nur der 2,7er Handschalter, sofern man die Multitronic (so wie ich) meiden möchte
Laufleistung
- Persönlich kenne ich einen A6 C6 3.0TDI TT von 2004, der mittlerweile ca. 340tkm auf der Uhr hat und so gut wie keine Probleme gemacht hat. Die Drallklappen-Geschichte (Stellmotor) hatte er, die Steuerkette rasselt die ersten 2 sec ...ansonsten hat der Besitzer laut eigener Aussage bis jetzt nur Verschleißteile gewechselt - RESPEKT.
- Also eine guter Gebrauchter mit einer Laufleistung von 100 - 150tkm ist auch langfristig gesehen eher unbedenklich ...zumindest wenn man die weiter oben genannten Empfehlungen bzgl. Motor / Getriebewahl berücksichtigt.
....zu guter Letzt: Ich würde den 4,2er V8 nehmen - glaube man kann sich dieses gröhlende und blubbernde Monster nämlich in spätestens 5 - 10 Jahren als Normalsterblicher nicht mehr erlauben 😁
Gruß Gerry
72 Antworten
Moin...
um mal wieder zum eigentlichen Thema zurück zu kommen - möchte mal meine Gedanken hierzu zur Verfügung stellen.
Welcher A6, welcher Motor, welches Getriebe/Antrieb:
Meinem Bruder stellt sich im Moment genau die gleiche Frage, er hält ebenfalls nach einem A6 C6 Facelift Ausschau.
Grundsätzliches zur Motorwahl:
- Bei über 10tkm im Jahr sind die V6 Diesel wirtschaftlicher als die V6 Benziner
- Über 85% aller in D verkauften A6 C6 waren Dieselfahrzeuge - es ist also im Vergleich zu Benzinern eine deutlich höher Auswahl vorhand
- Als Benzineroption gibt es meiner Meinung nach nur den 3,0TFSI - die 3,2FSI haben auffällig häufig das sog. Kolbenkippersyndrom (Motorschaden), was schnell zu mehreren tausend Euro Reparaturkosten führt.
- bei den Dieseln sollte man sich auch den 2,0 TDI CR mit 170 PS anschauen, in Verbindung mit Handschaltung gar nicht mal so träge und außerdem vom Unterhalt her TOP
Getriebe / Antrieb
- gerade vor etwa 3 Wochen habe ich zusammen mit meinen Bruder einen A6 Avant 2,7TDI BJ2009 mit allerdings schon 235tkm auf der Uhr angeschaut, es bestand keine Kaufabsicht, ich wollte ihm lediglich das Auto als solches zeigen. Lange Rede kurzer Sinn: Es war ein 2,7er Multitronic, der 3 Jahre als Vertreterfahrzeug gelaufen hatte, und wie konnte es anders sein ... das Getriebe wurde bei etwa 120tkm getauscht, sprich es lag ein Getriebeschaden vor
Grundsätzlich bin ich total begeistert vom Multitronic Getriebe, jeder der damit schonmal in Kontakt gekommen ist, kennt dieses geniale "Gummiband-katapult-gefühl" ...einfach eine sehr komfortable Geschichte ohne jegliche Schaltruckler. Dennoch würde ich mir keine Multitronic zulegen, die Probleme bei diesem Getriebe sind scheinbar selbst im A6 Faceliftmodell noch nicht ausgemerzt.
- Die 6-Stufen Tiptronic hat sich als sehr standhafte und grundsolide Getriebeoption gezeigt
- Bei der Handschaltung im V6 Diesel habe ich schon von einigen Kupplungsproblemen gehört, das hängt jedoch vermutlich stark von Nutzungsprofil und Fahrweise des Vorbesitzers ab - bei Langstreckenfahrzeugen sehe ich dort nur ein geringes Risiko
Quattro - Ja / Nein ???
- Kurz und bündig: Ich habs im C5 und möchte es nicht mehr missen. Gerade bei gelegentlich sportlicherer Fahrweise und kurvigen Straßen fährt man wie auf Schienen
- Nachteil Quattro: Bei etwas sportlicherer Fahrweise hat man auch einen nicht unerheblichen Verschleiß der Hinterräder - seit dem ich einen Satz 18-Zöller in 10tkm runter radiert habe, gehe ich's nun in Kurven auch wieder deutlich entspannter an 😉
- Generell: Bessere Haftung bei schlechten Witterungsverhältnissen - erkauft durch min. 0,5Liter Mehrverbrauch und etwa 100Kg höheres Fahrzeuggewicht + höherer Einkaufspreis
- Wenn man auf Quattro verzichten kann, bleibt eigentlich nur der 2,7er Handschalter, sofern man die Multitronic (so wie ich) meiden möchte
Laufleistung
- Persönlich kenne ich einen A6 C6 3.0TDI TT von 2004, der mittlerweile ca. 340tkm auf der Uhr hat und so gut wie keine Probleme gemacht hat. Die Drallklappen-Geschichte (Stellmotor) hatte er, die Steuerkette rasselt die ersten 2 sec ...ansonsten hat der Besitzer laut eigener Aussage bis jetzt nur Verschleißteile gewechselt - RESPEKT.
- Also eine guter Gebrauchter mit einer Laufleistung von 100 - 150tkm ist auch langfristig gesehen eher unbedenklich ...zumindest wenn man die weiter oben genannten Empfehlungen bzgl. Motor / Getriebewahl berücksichtigt.
....zu guter Letzt: Ich würde den 4,2er V8 nehmen - glaube man kann sich dieses gröhlende und blubbernde Monster nämlich in spätestens 5 - 10 Jahren als Normalsterblicher nicht mehr erlauben 😁
Gruß Gerry
Zitat:
Original geschrieben von haispeedo
Gleich kommt der Airway mit seinem Loblied auf den 3.2er🙂
...jepp...Du kannst es auf you tube runterladen😉
Zitat:
Original geschrieben von Airway
...jepp...Du kannst es auf you tube runterladen😉Zitat:
Original geschrieben von haispeedo
Gleich kommt der Airway mit seinem Loblied auf den 3.2er🙂
Geil...😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Frisch-Denker
Moin...um mal wieder zum eigentlichen Thema zurück zu kommen - möchte mal meine Gedanken hierzu zur Verfügung stellen.
Welcher A6, welcher Motor, welches Getriebe/Antrieb:
Meinem Bruder stellt sich im Moment genau die gleiche Frage, er hält ebenfalls nach einem A6 C6 Facelift Ausschau.
Grundsätzliches zur Motorwahl:
- Bei über 10tkm im Jahr sind die V6 Diesel wirtschaftlicher als die V6 Benziner
- Über 85% aller in D verkauften A6 C6 waren Dieselfahrzeuge - es ist also im Vergleich zu Benzinern eine deutlich höher Auswahl vorhand
- Als Benzineroption gibt es meiner Meinung nach nur den 3,0TFSI - die 3,2FSI haben auffällig häufig das sog. Kolbenkippersyndrom (Motorschaden), was schnell zu mehreren tausend Euro Reparaturkosten führt.
- bei den Dieseln sollte man sich auch den 2,0 TDI CR mit 170 PS anschauen, in Verbindung mit Handschaltung gar nicht mal so träge und außerdem vom Unterhalt her TOPGetriebe / Antrieb
- gerade vor etwa 3 Wochen habe ich zusammen mit meinen Bruder einen A6 Avant 2,7TDI BJ2009 mit allerdings schon 235tkm auf der Uhr angeschaut, es bestand keine Kaufabsicht, ich wollte ihm lediglich das Auto als solches zeigen. Lange Rede kurzer Sinn: Es war ein 2,7er Multitronic, der 3 Jahre als Vertreterfahrzeug gelaufen hatte, und wie konnte es anders sein ... das Getriebe wurde bei etwa 120tkm getauscht, sprich es lag ein Getriebeschaden vor
Grundsätzlich bin ich total begeistert vom Multitronic Getriebe, jeder der damit schonmal in Kontakt gekommen ist, kennt dieses geniale "Gummiband-katapult-gefühl" ...einfach eine sehr komfortable Geschichte ohne jegliche Schaltruckler. Dennoch würde ich mir keine Multitronic zulegen, die Probleme bei diesem Getriebe sind scheinbar selbst im A6 Faceliftmodell noch nicht ausgemerzt.
- Die 6-Stufen Tiptronic hat sich als sehr standhafte und grundsolide Getriebeoption gezeigt
- Bei der Handschaltung im V6 Diesel habe ich schon von einigen Kupplungsproblemen gehört, das hängt jedoch vermutlich stark von Nutzungsprofil und Fahrweise des Vorbesitzers ab - bei Langstreckenfahrzeugen sehe ich dort nur ein geringes RisikoQuattro - Ja / Nein ???
- Kurz und bündig: Ich habs im C5 und möchte es nicht mehr missen. Gerade bei gelegentlich sportlicherer Fahrweise und kurvigen Straßen fährt man wie auf Schienen
- Nachteil Quattro: Bei etwas sportlicherer Fahrweise hat man auch einen nicht unerheblichen Verschleiß der Hinterräder - seit dem ich einen Satz 18-Zöller in 10tkm runter radiert habe, gehe ich's nun in Kurven auch wieder deutlich entspannter an 😉
- Generell: Bessere Haftung bei schlechten Witterungsverhältnissen - erkauft durch min. 0,5Liter Mehrverbrauch und etwa 100Kg höheres Fahrzeuggewicht + höherer Einkaufspreis
- Wenn man auf Quattro verzichten kann, bleibt eigentlich nur der 2,7er Handschalter, sofern man die Multitronic (so wie ich) meiden möchteLaufleistung
- Persönlich kenne ich einen A6 C6 3.0TDI TT von 2004, der mittlerweile ca. 340tkm auf der Uhr hat und so gut wie keine Probleme gemacht hat. Die Drallklappen-Geschichte (Stellmotor) hatte er, die Steuerkette rasselt die ersten 2 sec ...ansonsten hat der Besitzer laut eigener Aussage bis jetzt nur Verschleißteile gewechselt - RESPEKT.
- Also eine guter Gebrauchter mit einer Laufleistung von 100 - 150tkm ist auch langfristig gesehen eher unbedenklich ...zumindest wenn man die weiter oben genannten Empfehlungen bzgl. Motor / Getriebewahl berücksichtigt.....zu guter Letzt: Ich würde den 4,2er V8 nehmen - glaube man kann sich dieses gröhlende und blubbernde Monster nämlich in spätestens 5 - 10 Jahren als Normalsterblicher nicht mehr erlauben 😁
Gruß Gerry
Hi!
Danke für dein ausführliches Statement, das spräche ja dann wieder für den 2. in meiner Liste - weiters glaube ich ihm die Langstreckenkilometer auch, habe heute mit ihm telefoniert und er besitzt eine Firma in Kroatien, das Hauptquartier in Oberösterreich - also da kommt sicher was zusammen 😉!
Der 4,2 sprengt leider mein Budget - so gerne ich ihn auch hätte 🙂....
Aus dem A5 Bereich habe ich auch ein Angebot bekommen, finde die Optik und die Ausstattung TOP, nur kommt mir der Preis auch für Österreich etwas hoch vor, was meint ihr?
http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=1965015
Denke da bleib ich doch lieber auf A6 Schiene, auch ohne S Optik ...
lg
Der A5 ist ein schickes Coupe keine Frage ...ich finde er hat Designelemente vom alten 69er / 70er Mustang - gefällt mir auch sehr gut.
Es sind halt grundverschiedene Autos. Der A5 ist sicher eine Fahrmaschine mit Suchtpotential, der A6 ein zeitloser und zuverlässiger Langstreckenbomber.
Zum Angebot:
Persönlich achte ich beim Autokauf darauf, ein möglichst unverbasteltes Fahrzeug im Originalzustand zu ergattern.
Im Übrigen weist doch gerade der o.g. A5 ganz eindeutig auf die Vorliebe des Vorbesitzers hin ... Fuß in die Ölwanne und Heizen bis der Arzt kommt. Glaube nicht, das sojemand dem Turbomotor die Chance gibt, erstmal auf Betriebstemperatur zu kommen.
Bitte entschuldigt die Vorurteile, aber da ist was Wahres dran. Jedenfalls hätte ich Bauchschmerzen bei dem Auto.
Gruß Gerry
Zitat:
Hi!
Danke für dein ausführliches Statement, das spräche ja dann wieder für den 2. in meiner Liste - weiters glaube ich ihm die Langstreckenkilometer auch, habe heute mit ihm telefoniert und er besitzt eine Firma in Kroatien, das Hauptquartier in Oberösterreich - also da kommt sicher was zusammen 😉!
Der 4,2 sprengt leider mein Budget - so gerne ich ihn auch hätte 🙂....
Aus dem A5 Bereich habe ich auch ein Angebot bekommen, finde die Optik und die Ausstattung TOP, nur kommt mir der Preis auch für Österreich etwas hoch vor, was meint ihr?
http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=1965015
Denke da bleib ich doch lieber auf A6 Schiene, auch ohne S Optik ...
lg
Der Preis ist absolut übertrieben. Ich verweise da auf meine Signatur! Und wenn der A5 im Budget wäre, dann lässt sich an meinem Preis auch etwas machen,.
Zitat:
Original geschrieben von iiSS
Der Preis ist absolut übertrieben. Ich verweise da auf meine Signatur! Und wenn der A5 im Budget wäre, dann lässt sich an meinem Preis auch etwas machen,.Zitat:
Hi!
Danke für dein ausführliches Statement, das spräche ja dann wieder für den 2. in meiner Liste - weiters glaube ich ihm die Langstreckenkilometer auch, habe heute mit ihm telefoniert und er besitzt eine Firma in Kroatien, das Hauptquartier in Oberösterreich - also da kommt sicher was zusammen 😉!
Der 4,2 sprengt leider mein Budget - so gerne ich ihn auch hätte 🙂....
Aus dem A5 Bereich habe ich auch ein Angebot bekommen, finde die Optik und die Ausstattung TOP, nur kommt mir der Preis auch für Österreich etwas hoch vor, was meint ihr?
http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=1965015
Denke da bleib ich doch lieber auf A6 Schiene, auch ohne S Optik ...
lg
Hallo!
Wäre sicherlich ein tolles Angebot - würde mir gefallen - allerdings leider D und nicht Ö 🙁...
Zitat:
Original geschrieben von birdman123
Hallo!
Wäre sicherlich ein tolles Angebot - würde mir gefallen - allerdings leider D und nicht Ö 🙁...
Naja, wir leben aber doch alle in der EU? Ein solches Problem sollte das doch nicht sein. Die Schweizer schauen sich doch gerne auch in Deutschland um.
Hallo nochmal 🙂!
Habe jetzt einen, wie ich finde, wirklich hübschen A6 gefunden, mal sehen was ihr von dem haltet:
http://www.willhaben.at/.../?adId=54790192
Denke km sind bei der 2,7L Maschine auch kein Thema, alter ist ansprechend, Aussattung wie ich finde für den Preis (in Österreich) auch....
lg
Von nahezu voll ausgestattet (wie der VK behauptet 😉) kann zwar echt keine Rede sein, aber wenn er Dir gefällt und in Ordnung ist dann schnapp zu, viel Erfolg,
Grüße, wumbo
Zitat:
Original geschrieben von wumbo23
Von nahezu voll ausgestattet (wie der VK behauptet 😉) kann zwar echt keine Rede sein, aber wenn er Dir gefällt und in Ordnung ist dann schnapp zu, viel Erfolg,Grüße, wumbo
Hi!
Danke für Feedback, was gehört für dich noch zu Vollausgestattet - klar - eigentlich unendlich viel --> aber zumindest vom notwendigen her?
Danke und lg
Scheint für Ö verhältnisse in Ordnung zu sein...
Dieseltypische Laufleistung von 35000km im Jahr ist wohl auch für das Auto nicht schlecht, und er sollte somit wohl jedes Jahr min 1mal bei Audi gewesen sein!
Aber hast dir schon mal gedanken gemacht wie das mit deiner Jahresfahrleistung mit dem DPF gutgehen soll?
Evtl. wohnst als Östereicher sogar noch in einer Bergigen gegend, dann kannst für die Regenerationsfahrt jedesmal nen Ausflug machen, bevor Dir der Auspuff verstopft...
Zitat:
Original geschrieben von birdman123
Hi!Zitat:
Original geschrieben von wumbo23
Von nahezu voll ausgestattet (wie der VK behauptet 😉) kann zwar echt keine Rede sein, aber wenn er Dir gefällt und in Ordnung ist dann schnapp zu, viel Erfolg,Grüße, wumbo
Danke für Feedback, was gehört für dich noch zu Vollausgestattet - klar - eigentlich unendlich viel --> aber zumindest vom notwendigen her?
Danke und lg
Mir würde Leder Holz und quattro fehlen, dazu noch Tempomat und Isofix Beifahrersitz... Und noch viel mehr...