A6 Facelift - Thread
Hallo Zusammen,
vorab allen ein frohes neues Jahr 2011 :-)
Ein Freund von mir hat seinen alten A6 4B zu Schrott gefahren.
Jetzt braucht er ein neues Auto.
Nun die Frage:
Lohnt es sich jetzt, das aktuelle Facelift Modell zu kaufen oder lieber warten bis der neue A6 im Februar raus kommt?
Die Preise vom aktuellen A6 Facelift mit 2.0TDI und guter Ausstattung liegen ja so ab 29000€ aufwärts.
Kann einer von euch erfahrungsgemäß sagen, wie die Preise fallen, wenn ein neues Modell raus kommt?
Danke vorab für Eure Hilfe ;-)
Grüße
PS: Er überlegt auch sich einen Gebrauchten Q7 3.0TDI zu kaufen! Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Sorry, dass ich das hier mal so frei heraus sagen muss: Was seid Ihr doch für arrogante Fatzkes, die glauben, dass nur Sie den Maßstab dafür festlegen können mit welchem Budget es sich lohnt einen A6 zu fahren.
Leider ist das immer mal wieder mein Eindruck, dass hier einige vor lauter "dicken Eiern" kaum laufen können und glauben mit Ihren protzigen Konfigurationen hier allen anderen Ihr Fahrzeug madig zu machen nur um so zu tun, als ob ohne Navi oder Xenon oder was weiss ich ist das Auto ein "Hartz4" Fahrzeug ist. Insbesondere bei Denen, die diese Fahrzeuge oft als Firmenfahrzeug bekommen dann so tun als wenn jemand, der sein Fahrzeug von Privat kauft genauso ohne Budget-Limit ein kaufen muss oder aber auch will. Man könnte es provozierend auch umgekehrt formulieren dass jemand der S-Line Pakete oder große Alufelgen völlig überteuert bei Audi bestellt sich mal die Frage stellen sollte wo er denn die meiste Zeit mit Auto verbringt, doch wohl eher im Fahrzeug. Er die teure äußere Aufwertung wohl dazu braucht um sein Ego aufzupolieren.
Also ein bisschen weniger Arroganz und mehr Sachlichkeit. Jeder hat ein Recht an dem Fahrzeug Spaß zu haben was zum Anwendungsfall oder aber Budget passt.
Sorry, aber das musste ich mal rauslassen.
RudiTB
4639 Antworten
Zitat:
@Audimann77 schrieb am 24. März 2015 um 10:05:23 Uhr:
eigentlich nicht. Zumindest nicht laut Preisliste.Zitat:
@SchwarzesSchaf schrieb am 24. März 2015 um 09:57:52 Uhr:
...
Bei S-Line Exterieur ist z. B. auch immer die SWRA verbaut.
Stimmt in der Preisliste steht es nicht. Hab die Info von meinem Freundlichen, evtl. war dieser aber auch falsch informiert. 😕
Bisher habe ich auch noch keinen FL A6 gesehen ohne die Aussparungen für die SWRA?
Mal sehen was der Test von wuchst ergibt.
Zitat:
@SchwarzesSchaf schrieb am 24. März 2015 um 11:45:46 Uhr:
Stimmt in der Preisliste steht es nicht. Hab die Info von meinem Freundlichen, evtl. war dieser aber auch falsch informiert. 😕Zitat:
@Audimann77 schrieb am 24. März 2015 um 10:05:23 Uhr:
eigentlich nicht. Zumindest nicht laut Preisliste.
Bisher habe ich auch noch keinen FL A6 gesehen ohne die Aussparungen für die SWRA?
Mal sehen was der Test von wuchst ergibt.
Die Aussparungen hast du immer, egal ob mit SWRA oder ohne. Ohne SWRA sinds dann halt nur Blinddeckel.
Zitat:
@Audimann77 schrieb am 24. März 2015 um 09:54:30 Uhr:
Ich Glaube nicht, daß da 35W Brenner drin sind. Welchen Wagen hast Du denn genau ? Beim Allroad z.B. ist die SRA immer verbaut, sonst optional bei Xenon.Zitat:
@wuchst schrieb am 24. März 2015 um 07:48:06 Uhr:
An meinem sieht es übrigens trotz nur Xenon so aus, als hätte er die Scheinwerferreinigungsanlage. Zumindest die rechteckigen Ausschnitte in der Stoßstange sind da. Habe die Scheibenwaschanlage noch nicht benutzt, werde es aber die Zage mal testen. Kann es sein, dass doch 35-W-Brenner drin sind? Kann man das im Motorraum erkennen? Dann würde ich da auch die Tae mal nachschauen.
Habe die A6 Limousine mit 2.0 TDI Ultra. Kein S-Line, und keine SRA zusätzlich bestellt.
Zitat:
@ficht8 schrieb am 24. März 2015 um 12:24:14 Uhr:
Die Aussparungen hast du immer, egal ob mit SWRA oder ohne. Ohne SWRA sinds dann halt nur Blinddeckel.Zitat:
@SchwarzesSchaf schrieb am 24. März 2015 um 11:45:46 Uhr:
Stimmt in der Preisliste steht es nicht. Hab die Info von meinem Freundlichen, evtl. war dieser aber auch falsch informiert. 😕
Bisher habe ich auch noch keinen FL A6 gesehen ohne die Aussparungen für die SWRA?
Mal sehen was der Test von wuchst ergibt.
Achso. Das kann natürlich sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@stilnick schrieb am 20. März 2015 um 12:42:39 Uhr:
Ich muss sagen durch die Fast gleichen Xenon-Leuchten bzw. TFL wirkt es echt wie ein A3...selbst die Größe kann man auf die schnelle nicht gut einordnen...da man ja immer auf das TFL achtet.
Eigentlich ganz einfach:
A3 --> Knick nach innen
A6 --> Knick nach außen
Mir ist das total wurscht, Hauptsache, es erfüllt seinen Zweck und macht im Dunkeln hell.
🙂
Zitat:
@einTraumtaenzer
[...]
Hauptsache, es erfüllt seinen Zweck und macht im Dunkeln hell.🙂
Mit 25 Watt? Hoffentlich!
Zitat:
@einTraumtaenzer schrieb am 25. März 2015 um 00:41:29 Uhr:
Eigentlich ganz einfach:Zitat:
@stilnick schrieb am 20. März 2015 um 12:42:39 Uhr:
Ich muss sagen durch die Fast gleichen Xenon-Leuchten bzw. TFL wirkt es echt wie ein A3...selbst die Größe kann man auf die schnelle nicht gut einordnen...da man ja immer auf das TFL achtet.A3 --> Knick nach innen
A6 --> Knick nach außen
Mir ist das total wurscht, Hauptsache, es erfüllt seinen Zweck und macht im Dunkeln hell.
🙂
Knick in der Optik…!! :-))
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 25. März 2015 um 12:21:20 Uhr:
Mit 25 Watt? Hoffentlich!Zitat:
@einTraumtaenzer
[...]
Hauptsache, es erfüllt seinen Zweck und macht im Dunkeln hell.🙂
Du scheinst von Technik noch weniger Ahnung zu haben als ich - Respekt !!
Wenn Du dir die Mühe machst, die div. Tests der Fachzeitschriften zu lesen (bitte selbst googeln), dann würdest Du wissen, dass die Leuchtweite der neuen Xenon-Brenner lediglich zu den Seiten hin reduziert wurde - nach vorne leuchten sie genau so weit, wie die alten. 😉
Letzte Woche habe ich meinen neuen Firmenwagen in NSU abholen dürfen. Es handelt sich um einen Audi A6 Avant 3.0 TDI Quattro mit 320 PS, oder im MT-Jargon eben einfach ein „BiTu“. Nachfolgend meine subjektiven Eindrücke der ersten 500 Kilometern und auch einige aktuelle Bilder:
Exterieur:
Mein erster Eindruck bei der Abholung in NSU war: „alles richtig gemacht!“. Das Brillantschwarz kommt richtig gut, die Felgen passen dazu wunderbar, sind für meinen persönlichen Geschmack auch nicht zu hell. Das S-Line Paket mit den platin-farbigen Einsätzen am Heck greift die Felgenfarbe stimmig wieder auf. Nicht ganz so optimal finde ich die horizontalen Chromstreben im Single-Frame, Chrom ist in der Frontansicht für meinen Geschmack dadurch zu dominant. Etwas Dezenteres in platingrau wäre für mich im S-Line Paket hier stimmiger gewesen.
Interieur:
Nach vier Jahren „Leichenwagen“ (5er BMW, innen schwarz/außen schwarz, keine Schiebedach) ist das Audi-Interieur eine wahre Offenbarung. Die Kombination aus den schwarzen Dekorleisten, braunem Leder, Panoramadach und Ambiente-Beleuchtung ist sehr schön anzuschauen und erzeugt eine Wohlfühlatmosphäre. Bezüglich der Sitzposition bin ich noch auf der Suche nach der optimalen Sitzeinstellung. Am linken Oberschenkel drückt die Seitenwange immer noch ganz leicht, obwohl ich diese bereits ganz nach unten gefahren habe. Ich hoffe das gibt sich noch mit der Zeit. Unter dem Strich sind die Komfortsitze im Vergleich zu meinen früheren Sportsitzen im BMW aber eine absolute Wohltat und auch tadellos verarbeitet. Insgesamt finde ich das gesamte Interieur inkl. Beleuchtungskonzept im Vergleich zum BMW deutlich wertiger und optisch ansprechender. Kleiner Punktabzug für die integrierten Sonnenrollos: Im Fonds passt das soweit, beim Heckrollo ist bei der ersten Benutzung aber gleich die obere Halterung rausgefallen. Da werde ich in der Werkstatt mal vorsprechen müssen.
Bedienung:
Trotz mehrjähriger Abstinenz i.S. Audi habe ich mich schnell „eingearbeitet“. Die gesamte Bedienung des Fahrzeugs ist für mich gut gelöst, meine Highlights sind bisher das LED Matrix-Licht und AAC. Beide Optionen waren zur Zeit der Konfiguration lange „Wackelkandidaten“, jetzt bin ich froh, beides bestellt zu haben. Als eher überflüssig sehe ich bisher die manuellen Schaltwippen an. Irgendwie passt die Automatik besser zum Charakter des Fahrzeugs. Etwas nervig war die Koppelung des Blackberry, bzw. die Übertragung von Kontakten ins Fahrzeug. Aber auch hier ließ sich eine Lösung finden (vgl. Thread Audi Connect). Seit gestern habe ich noch eine Daten-SIM im Auto, so dass jetzt auch die Online-Verkehrsinformationen etc. funktionieren. Gut gefällt mir auch die Kombination aus großem FIS und MMI-Bildschirm und die vielen Individualisierungsmöglichkeiten bei den angezeigten Informationen. Was nervt ist die Start/Stopp-Automatik, aber das ist ja kein Audi-spezifisches Thema. Vermissen tue ich bisher nur eines: den Komfortschlüssel. Nachdem ich bei unserem Golf R das KESSY-System kennen gelernt habe, hätte ich das nun doch gerne auch im A6 gehabt.
Fahrdynamik:
Im Vorfeld war ich gespannt, wie mir die Kombination aus normalem Sportfahrwerk und 20“-Rädern am Ende zusagt. Das Ergebnis ist, dass es für mich so perfekt passt. Das Auto ist natürlich keine Sänfte, d.h. Bodenwellen / Schlaglöcher sind schon deutlich zu spüren, aber den Chiropraktiker werde ich deshalb wohl nicht aufsuchen müssen. Auf der Autobahn und Landstraße liegt der A6 dafür wie ein Brett und lässt nicht einmal im Ansatz Nervosität erkennen. Sahnehäubchen auf das Fahrverhalten ist das Sportdifferential, das gerade in engen Kurven sehr deutlich zu spüren ist. Einfach unglaublich, wie das Fahrzeug sich in die Kurve saugt und man mit dem Quattro schon wieder aufs Gas gehen kann. Auf meiner kurvigen, passähnlichen persönlichen „Teststrecke“ würde ich auf jeden Fall Kreise um meinen bisherigen 535d fahren. Fazit: ich würde genau so wieder bestellen, AAS brauche ich persönlich nicht.
Was die Längsdynamik angeht, will ich noch kein finales Urteil abgeben, aber ich wage mal die Prognose, dass sich die Fahrleistungen objektiv nicht spürbar von denen des 535d abheben. Die 20 zusätzlichen PS des Audi werden wohl vom Allrad kompensiert. Subjektiv macht der Audi aber um Welten mehr Spaß, was an der Traktion und am Sound liegt. Auch wenn viele den künstlichen Motorsound kritisieren oder belächeln, für mich war das ein zentrales Entscheidungskriterium für den Audi, da ich es die letzten vier Jahre einfach nervig fand. Ein Oberklasse-Auto zu fahren, das sich insbesondere beim Kaltstart wie ein „Lanz Bulldog“ anhört. Dem Sound habe ich mittels Alex-Modul noch etwas auf die Sprünge geholfen und springe bisher je nach Laune und Fahrstrecke zwischen Comfort, Auto und Dynamik hin und her.
Trotz der ordentlichen Leistung und dem kernigen Sound verführt mich der A6 aber nicht zum extremen „schnell fahren“. Die Entfaltung der Leistung durch die Automatik, untermalt vom Bass des Moduls geht eher so in Richtung „amerikanisches Muscle-Car“, so dass ich mich öfter beim „Cruisen“ am oder sogar unter dem Tempolimit erwische, als dies bisher mit meinem BMW der Fall war. Völlig anders ist das z.B. mit unserem Golf R (300 PS): Der Charakter des Autos animiert einen (zumindest mich) hier ständig nochmal runter zu schalten, Gas zu geben, zu überholen usw. Das macht natürlich auch Spaß (kurzfristig sogar eher mehr als der A6), aber als „Daily-Driver“ und für Langstrecke ist der A6 einfach perfekt und schont im Vergleich auf jeden Fall mein Punktekonto.
Fazit:
Ich denke, der A6 ist das beste Auto, dass ich bisher hatte (und das waren so Einige). Ich freue mich auf jede Fahrt und hoffe dass das noch lange so bleibt und ich von den diversen Problemen verschont bleibe (Stichwort: Combatmiles)! In Kombination mit dem Golf R als reines „Spaßmobil“ haben wir auf jeden Fall unseren perfekten Fuhrpark gefunden.
Ich hoffe, die Zeit für das Lesen war gut investiert und freue mich auf Eure Kommentare.
Na zum Glück habe ich dein Kennzeichen gesehen. .ansonsten würde ich dich ja für nen Fremden halten..
Innen ist schön..traut sich nur keiner..
@ Ras Tschubai: So ist es!
Zitat:
@rudiyoda1 schrieb am 5. März 2015 um 09:12:05 Uhr:
ich habe heute morgen mal eine leicht provokante Email an die Kundenbetreuung geschickt....da ich dieses Jahr noch noch auf FL umrüste möchte..Guten Morgen,
seit dem Erscheinen der PA für die Modellreihe A6/S6/RS6 wurde ja auch das Angebot der konfigurierbaren Scheinwerfer angepasst.
Ich muss ganz klar sagen das die Vorgehensweise von Audi in der Scene hohe Wellen schlägt.Seit der PA ist Xenon in die Serie eingeflossen…..was Audi jedoch in keinen Prospekt erwähnt ist die Tatsache das Xenon im Facelift qualitiäv
schlechter aufgestellt ist als im Vorfacelift (Reduzierung der Wattleistung auf 25W)……aus diesem Fakt möchte ich meine Frage an sie ableiten.Für eine mögliche Neuwagenbestellung benötige ich fundierte technische Informationen zum Vergleich Vorfacelift LED VS Facelift LED Scheinwerfer.
Mir geht es hier nicht um das neue Matrix-Licht…lediglich um die LED Scheinwerfer im Facelift.Kann ich mich als Kunde auf eine Weiterentwicklung der mir bekannten LED Scheinwerfer aus dem Vorfacelift freuen oder wird hier ein ähnlicher
Marketing-Trick wie beim Xenon vollzogen. Wie beziffert Audi die Leuchtkraft der neuen nur LED Scheinwerfer…. ? Besser oder schlechter als die LED Scheinwerfer
im Vorfacelift…
Gab das eigentlich eine Antwort?
boa.....überleg.....ja gab es .....hab sie gleich gelöscht....bla bla bla.....so nach dem Motto....die Scheinwerfer wurden nur Optisch an das neue Design angepasst........