A6 Facelift - Thread

Audi A6 C7/4G

Hallo Zusammen,

vorab allen ein frohes neues Jahr 2011 :-)

Ein Freund von mir hat seinen alten A6 4B zu Schrott gefahren.

Jetzt braucht er ein neues Auto.

Nun die Frage:

Lohnt es sich jetzt, das aktuelle Facelift Modell zu kaufen oder lieber warten bis der neue A6 im Februar raus kommt?

Die Preise vom aktuellen A6 Facelift mit 2.0TDI und guter Ausstattung liegen ja so ab 29000€ aufwärts.

Kann einer von euch erfahrungsgemäß sagen, wie die Preise fallen, wenn ein neues Modell raus kommt?

Danke vorab für Eure Hilfe ;-)

Grüße

PS: Er überlegt auch sich einen Gebrauchten Q7 3.0TDI zu kaufen! Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Sorry, dass ich das hier mal so frei heraus sagen muss: Was seid Ihr doch für arrogante Fatzkes, die glauben, dass nur Sie den Maßstab dafür festlegen können mit welchem Budget es sich lohnt einen A6 zu fahren.
Leider ist das immer mal wieder mein Eindruck, dass hier einige vor lauter "dicken Eiern" kaum laufen können und glauben mit Ihren protzigen Konfigurationen hier allen anderen Ihr Fahrzeug madig zu machen nur um so zu tun, als ob ohne Navi oder Xenon oder was weiss ich ist das Auto ein "Hartz4" Fahrzeug ist. Insbesondere bei Denen, die diese Fahrzeuge oft als Firmenfahrzeug bekommen dann so tun als wenn jemand, der sein Fahrzeug von Privat kauft genauso ohne Budget-Limit ein kaufen muss oder aber auch will. Man könnte es provozierend auch umgekehrt formulieren dass jemand der S-Line Pakete oder große Alufelgen völlig überteuert bei Audi bestellt sich mal die Frage stellen sollte wo er denn die meiste Zeit mit Auto verbringt, doch wohl eher im Fahrzeug. Er die teure äußere Aufwertung wohl dazu braucht um sein Ego aufzupolieren.
Also ein bisschen weniger Arroganz und mehr Sachlichkeit. Jeder hat ein Recht an dem Fahrzeug Spaß zu haben was zum Anwendungsfall oder aber Budget passt.

Sorry, aber das musste ich mal rauslassen.

RudiTB

4639 weitere Antworten
4639 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Diesel aus dem A8?
Den 4.2 TDI bekommt der A6 100% nicht 🙂

warum zu 100% nicht? mein freundlicher erzählte was von einer schulung wo er war und wo andeutungen gemacht wurden das ein stärkerer diesel in planung sei...

hätte mal doch zum januar einen neuen betsellen sollen und dann vll auf 18 Monate oder so. jetzt ist es zu spät und würde ja auch den gleichen wagen wieder nehmen...irgendwie schlimm wenn man keine alternativen sieht. war noch nie so zufrieden mit einem auto wie mit meinem bitu aber man will dann ja mal doch was neues "besseres" haben.

Der V8 bleibt nach wie vor dem A8 vorbehalten 😉
Wir hatten uns vor der A8 Bestellung extra erkundigt, ob der V8 denn im A6 irgentwann verfügbar wäre. Man sagte mir, dass dies nicht der Fall sei, da man die Kaufanreize für die Oberklasse behalten möchte.

Ein stärkerer Performance Diesel mit ca. 408 PS (Literleistung ca. 136 PS) ist lt. Winterkorn in Planung. Das hat er vor einem halben Jahr verkündet. Bei den üblichen Schaumschlägereien unseres Ankündigungsweltmeisters Audi rechne ich mit einer Kundenverfügbarkeit nicht vor 2020.

V8 wäre natürlich ein Traum, vor allem spielend als S6 Diesel zu vermarkten. Alle Aussagen von Audi oder Verkäufern in Autohäusern bezüglich zukünftiger Modelle oder Ausstattungsoptionen sind mE sowieso Schall und Rauch. Gezielte Desinformation, Desinteresse oder einfach nur Unwissenheit sind meist die Väter der Aussagen...

Abwarten, bei mir steht die Neubestellung ab 11/14 an, also lehne ich mich entspannt zurück und schaue mal, was Hackenberg in der Zeit noch optimiert

Verzeihung, dass ich jetzt mal meine Meinung Kund tun muss.

Früher gab es 48 Monate Leasing. Schlimm genug ein Auto zu fahren, das man sich ohne Finanzierung nicht leisten kann, damals kostete das aber immer noch mehr als kaufen.

Die steuerliche Absetzbarkeit in Deutschland sowie 24 bis 36 Monate Leasing, sowie die aktuelle Zinssituation sind für Neuwagenkäufer vor allem außerhalb Deutschlands, wo Autos zusätzlich deutlich höher besteuert sind, ohne, dass man das im Rahmen einer betrieblichen Nutzung ansetzen kann, im Blick auf den Wertverlust ohnehin schon ein Drama.

Jetzt will der Leasingnehmer, dann auch noch alle 36 oder am Ende 24 Monate ein neueres Modell???
Für uns Käufer ist das Wertvernichtung nicht bloß Verlust und dann beklagt man sich noch, dass man keinen Top ausgestatteten 313PS Dienstwagen gestellt bekommt, der bei uns einen Wert von knapp 100.000,-, Euro hat,was einmal 200.000 Mark oder 1,4 Millionen Schilling waren!?

Mein Bruder, der lange in Deutschland lebte meinte warum ich mir einen Vertreter Audi hole, langsam verstehe ich was er damit meinte! Bei uns fährt vielleicht das Top Management A6, dann aber eher keinen BiTDI und sicher keinen S6...

Sorry, will niemandem zu nahe treten, offensichtlich ist es das ja euren Arbeitgebern wert und mein Geschäftspartner in Deutschland macht das bei seinen Topmitarbeitern ähnlich, aber das musste mal raus!

Ähnliche Themen

...wenn das auf mich (mit) bezogen sein sollte...

zum einen bin ich selber arbeitgeber und ja auch einer meiner mitarbeiter fährt einen a6 bitu. warum auch nicht gute arbeit muss belohnt werden.

zum anderen ist es recht frech usern zu unterstellen autos zu fahren die sie sich sonst nicht leisten könnten. und auch im leasing kostet ein auto ja geld und wird nicht verschenkt.
fahre ein auto für knapp 100.000 euro und zahle in 36 monaten knapp 55.000 euro bei 135.000 km. wäre es beim kauf und dann wiederverkauf wirklich soviel teurer für mich? um ehrlich zu sein weis ich es nicht. leasing ist praktischer für mich und ich hätte auch keinen nerv mich um den verkauf alle paar jahre wieder kümmern zu müssen. außerdem habe ich so sehr günstige werkstatt und versicherungskonditionen und alles in einem paket also noch weniger wo ich mich drum kümmern muss...

tatsächlich zahle ich noch mehr da statt 45 tkm über 80 tkm im jahr gefahren aber auch da zahle ich nach bzw wird der vertrag angepasst.

was steuerliche vorteile angeht fahre ich gut 98% + aus beruflichen gründen aber auch hier bin ich zu faul ein fahrtenbuch zu führen so das ich mehr angerechnet bekomme. das es überhaupt absetzbar ist ist gut so. der staat soll mich ruhig unterstützen schließlich schaffe ich auch arbeitsplätze und somit steuereinnahmen.

und wenn "unser" system so schlecht wäre... würde man es wohl ändern und nicht rekordsteuereinnahmen verbuchen...

Zitat:

Original geschrieben von dasmo



Zitat:

Original geschrieben von uhjeen


Moin,

Ich muß bald heulen! 🙄🙄

Ihr armen zukünftig unzufriedenen Dienstfahrzeugbeweger, am besten ihr schlagt es ab ein Fahrzeug vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt zu bekommen. Dann könnt ihr endlich das Auto fahren was ihr bezahlen müßt und werdet feststellen, daß es noch weniger PS bei noch weniger Ausstattung hat.

🙄🙄

....

das Diensfahrzeug muss man sich erst einmal erarbeiten, also nicht neidisch sein, es gibt keinen Grund dafür.

Jop. Klar, bin neidisch, sieht man an meinem Fuhrpark 🙄

Nein, es war auf niemanden in Person bezogen und ja gute Arbeit soll belohnt werden.
Deutschland ist eine Autonation mit einer starken Lobby und es ist gut und vernünftig, dass sowas von Politikern unterstützt wird, schließlich geht es hier um unzählige Arbeitsplätze.

Ich als Käufer finde aber die Entwicklung der immer kürzeren Modellzyklen nicht gut, ohne jetzt den ökologischen Aspekt auch noch zu thematisieren, weil man um teures Geld ein Auto kauft, das nach 2 Jahren schon wieder alt ist.
Damit verliere ich hart geschaffene Werte und das bewegt mich dann vielleicht dazu irgendwann entweder keinen Neuwagen mehr zu kaufen oder selber zu leasen, wobei das bei uns noch keine wirtschaftliche Alternative ist, denn ich nutze meine Fahrzeuge 6 Jahre was immer noch wirtschaftlicher als das beste Leasing, zumindest hier zu Lande ist.

Nochmal ich verstehe das, als Motivation für Mitarbeiter Premium Fahrzeuge anzuschaffen, vor allem wenn sie viel unterwegs sein müssen und man diese voll absetzen kann, aber die Realität sieht eben meist anders aus...

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Der V8 bleibt nach wie vor dem A8 vorbehalten 😉
Wir hatten uns vor der A8 Bestellung extra erkundigt, ob der V8 denn im A6 irgentwann verfügbar wäre. Man sagte mir, dass dies nicht der Fall sei, da man die Kaufanreize für die Oberklasse behalten möchte.

Ich denke einfach, dass der Bitu elektrische Lader bekommt und mit einem E-Antrieb gekoppelt wird. Oder es kommt ein ganz neuer Motor, 3,7 Liter V6 tdi. "R18 e-tron quattro" kann ja jeder selbst googeln 🙂 natürlich nicht mit dieser Leistung, aber so 400 PS schätze ich schon. Könnte man dann schön unter S6 tdi vermarkten.

Zitat:

Original geschrieben von GoAllroad


...
Ich als Käufer finde aber die Entwicklung der immer kürzeren Modellzyklen nicht gut, ohne jetzt den ökologischen Aspekt auch noch zu thematisieren, weil man um teures Geld ein Auto kauft, das nach 2 Jahren schon wieder alt ist.
Damit verliere ich hart geschaffene Werte und das bewegt mich dann vielleicht dazu irgendwann entweder keinen Neuwagen mehr zu kaufen oder selber zu leasen, wobei das bei uns noch keine wirtschaftliche Alternative ist, denn ich nutze meine Fahrzeuge 6 Jahre was immer noch wirtschaftlicher als das beste Leasing, zumindest hier zu Lande ist.

...

moin,

also ich finde die Theorie, dass die kurzen Zyklen an den Wunsch der Leasingflotten liegen eher "kreativ".

Die Entwicklung schreitet nur so schnell vor ran, dass die Technik von vor 2 Jahren heute total veraltet ist. Alleine was im Multimedial-Bereich abgeht...

Man wird ja auch nicht gezwungen zu kaufen. Man kann auch leasen\finanzieren und den Cash in sinnvollere Sachen investieren. Denn der ROI beim Privatauto ist eh nicht so top 😉

Zitat:

Original geschrieben von GoAllroad


Auch die LED Scheinwerfer gefallen mir rein optisch nicht so unbedingt.

Nach einer Probefahrt mit dem A8 FL und Matrix-LED kann ich sagen: wenn man selber mit den Dingern fährt, vergeht das ganz schnell. 😉

Die Funktionalität ist jedenfalls fantastisch.

MfG,

Robert

Ich hatte letzte Woche Mittwoch auch das Vergnügen mit dem A8 FL und muss sagen wow.

Mein Vergleich:
Die neuen LED Scheinwerfer beim 5er, die man auch im Dauerfernlicht benutzen kann, sind echt überzeugend in ihrer Funktion Objekte einzeln auszublenden u. ich fand sie bei einer Probefahrt im September einfach super, auch gegenüber den sehr guten LED von meinem letzten A6.

Aber diese Matrix Scheinwerfer, wie im A8 sind im Vergleich dazu fantastisch ! Gerade jetzt im dunklen Dezember kommt das voll gut. Auch die zulaufenden Blinker, sehen einfach toll aus u. sind ein echter Hingucker !

Bravo Audi, aber die Matrix Scheinwerfer beim A8 alleine, kommen gegen die neue S-Klasse nicht an...

Auf jeden Fall werden die Matrix Lichter dem A6 beim Facelift Ende 2014, sehr gut tuen.

In der aktuellen AB ist jetzt ein kleines Foto eines A7 Erlkönigs mit Facelift und Termin November 2014.

Oktober 2014
Dort steht tatsächlich - neue Polster(!), neue Kunststoffe.
Tjo. Leider zu spät.

Ab

Schön, dass sich da was tut 🙂

Da hab ichs besser, bin im Dez14 Januar15 wieder dran (falls sich wirklich was tut).

Deine Antwort
Ähnliche Themen