A6 Facelift - Thread
Hallo Zusammen,
vorab allen ein frohes neues Jahr 2011 :-)
Ein Freund von mir hat seinen alten A6 4B zu Schrott gefahren.
Jetzt braucht er ein neues Auto.
Nun die Frage:
Lohnt es sich jetzt, das aktuelle Facelift Modell zu kaufen oder lieber warten bis der neue A6 im Februar raus kommt?
Die Preise vom aktuellen A6 Facelift mit 2.0TDI und guter Ausstattung liegen ja so ab 29000€ aufwärts.
Kann einer von euch erfahrungsgemäß sagen, wie die Preise fallen, wenn ein neues Modell raus kommt?
Danke vorab für Eure Hilfe ;-)
Grüße
PS: Er überlegt auch sich einen Gebrauchten Q7 3.0TDI zu kaufen! Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Sorry, dass ich das hier mal so frei heraus sagen muss: Was seid Ihr doch für arrogante Fatzkes, die glauben, dass nur Sie den Maßstab dafür festlegen können mit welchem Budget es sich lohnt einen A6 zu fahren.
Leider ist das immer mal wieder mein Eindruck, dass hier einige vor lauter "dicken Eiern" kaum laufen können und glauben mit Ihren protzigen Konfigurationen hier allen anderen Ihr Fahrzeug madig zu machen nur um so zu tun, als ob ohne Navi oder Xenon oder was weiss ich ist das Auto ein "Hartz4" Fahrzeug ist. Insbesondere bei Denen, die diese Fahrzeuge oft als Firmenfahrzeug bekommen dann so tun als wenn jemand, der sein Fahrzeug von Privat kauft genauso ohne Budget-Limit ein kaufen muss oder aber auch will. Man könnte es provozierend auch umgekehrt formulieren dass jemand der S-Line Pakete oder große Alufelgen völlig überteuert bei Audi bestellt sich mal die Frage stellen sollte wo er denn die meiste Zeit mit Auto verbringt, doch wohl eher im Fahrzeug. Er die teure äußere Aufwertung wohl dazu braucht um sein Ego aufzupolieren.
Also ein bisschen weniger Arroganz und mehr Sachlichkeit. Jeder hat ein Recht an dem Fahrzeug Spaß zu haben was zum Anwendungsfall oder aber Budget passt.
Sorry, aber das musste ich mal rauslassen.
RudiTB
4639 Antworten
Naja - eigentlich isses ganz einfach:
In der Klasse <200PS Diesel haben immer mehr Mitbewerber ebenfalls Allrad:
Skoda SuperB
Skoda Octavia
VW Passat
VW Golf
Seat Leon Experience
Opel Insignia
BMW 520d xDrive
um nur mal ein paar zu nennen. Aufgrund des sehr intensiven Preisanstiegs zu den großen V6-Motoren, für die bisher Allrad-Antrieb ja meisst vorbehalten war, ist das Risiko Kunden zu verlieren einfach zu groß geworden.
Nicht, dass bspw. ein Octavia Scout mit einer E-Klasse vergleichbar wäre - darauf will ich nicht hinaus. Es geht rein um die Verfügbarkeit.
Abgesehen davon ist Allrad Momentan einfach Hip und In. Sieht man doch an den vielen Cross-Kombis (Scout, Alltrack, Allroad, Experience, Cross-Country und wie sie alle heißen)
Letzter Grund ist, das Aufgrund der mittlerweile Modellübergreifend genutzten Fahrzeugplattformen und Motorenpaletten, die modellübergreifende Integration eines Allradantriebs mittlerweile viel günstiger geworden ist (bestes Beispiel ist MQB)
Bei MB ist das Beispiel die V-Klasse, die den Allrad aus C und S-Klasse erbt.
Die Domäne von Audi damals vor allem im A4 einen 2.L Diesel mit Quattro anzubieten haben sie im A6 verpennt oder waren zu gierig...
Bei den Crossovern etc. geht es auch viel um höher sitzen und einige gibt es auch ohne Allrad...
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 20. Januar 2015 um 21:49:53 Uhr:
Die Domäne von Audi damals vor allem im A4 einen 2.L Diesel mit Quattro anzubieten haben sie im A6 verpennt oder waren zu gierig...Bei den Crossovern etc. geht es auch viel um höher sitzen und einige gibt es auch ohne Allrad...
Die gleiche Arroganz/Ignoranz hatte VW damals beim Tiguan, als es den 170-PS-Diesel nur als Frontantrieb gab, den Allrad nur bei 140 PS. Grund war "keine Konkurrenz für den Q5 bilden". Doch dann kamen Evogue & Co.
Gibt mehr Modelle als iCh kenne..hat ja jeder Marke mindestens ei nen im Angebot..
BMW hat da damals schön abgeschöpft mit X3 und X1..Dann kam erst der Rest..
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lone_25 schrieb am 18. Januar 2015 um 17:52:37 Uhr:
fährt den zufällig jemand? Fährt der sich noch ausreichend souverän? Fahre derzeit einen 3.0 204 PS FWD im A4 - die Fahrleistungen sind für mich absolut ok und vermisse eigentlich wenig (LG: 1700 kg), die A6 Limo würde bei 1850 kg liegen.Ich stelle mir nur die Frage, ob er durch den Quattro viel einbüßen würde, die R4-Fraktion mit AWD im A4 jammert da im direkten Vergleich zum reinen FWD immer ein wenig (177/190 PS).
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI 218 PS Quattro - wer hat ihn?' überführt.]
Je mehr Leistung ein Wagen hat desto weniger spürst Du den Unterschied zw. Allrad und Non-Allrad. beim 218er wirst Du es sicher wenig spüren, aber mach nicht den Fehler ohne Allrad zu kaufen. Die Räder haben schon beim 190 PS 2.0 TDI gut zu tun und drehen gerne mal durch. Der hat auch 400NM. Abgesehen davon hat der Allrad 218 PS dann 500NM Drehmoment. 100NM mehr spürt man ziemlich stark.
Hier noch ein anderes Thema zum 218 PS: http://www.motor-talk.de/.../...tdi-mit-oder-ohne-allrad-t5106619.html
Zitat:
@thowa schrieb am 21. Januar 2015 um 08:58:10 Uhr:
Je mehr Leistung ein Wagen hat desto weniger spürst Du den Unterschied zw. Allrad und Non-Allrad. beim 218er wirst Du es sicher wenig spüren, aber mach nicht den Fehler ohne Allrad zu kaufen. Die Räder haben schon beim 190 PS 2.0 TDI gut zu tun und drehen gerne mal durch. Der hat auch 400NM. Abgesehen davon hat der Allrad 218 PS dann 500NM Drehmoment. 100NM mehr spürt man ziemlich stark.Zitat:
@Lone_25 schrieb am 18. Januar 2015 um 17:52:37 Uhr:
fährt den zufällig jemand? Fährt der sich noch ausreichend souverän? Fahre derzeit einen 3.0 204 PS FWD im A4 - die Fahrleistungen sind für mich absolut ok und vermisse eigentlich wenig (LG: 1700 kg), die A6 Limo würde bei 1850 kg liegen.Ich stelle mir nur die Frage, ob er durch den Quattro viel einbüßen würde, die R4-Fraktion mit AWD im A4 jammert da im direkten Vergleich zum reinen FWD immer ein wenig (177/190 PS).
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI 218 PS Quattro - wer hat ihn?' überführt.]
Hier noch ein anderes Thema zum 218 PS: http://www.motor-talk.de/.../...tdi-mit-oder-ohne-allrad-t5106619.html
...der nächste hat entweder wieder RWD oder dann zum ersten mal AWD, das ist klar. Mit der MT bringt der A4 3.0 die Leistung schon gut auf die Straße, aber der Heckschwung fehlt einfach und das Gezappel in dern Lenkung bei flotter Gangart nervt dann doch. Ich hoffe das ist beim Quattro besser, die elektrische Lenkung ist ja ohnehin "sensibel" würde ich jetzt mal vorsichtig ausdrücken.
Ich muss es einfach mal testen - aber den 3.0 218 PS mit Quattro findet man leider selten
Ganz so schlimm ist es nicht. Ich hatte Im Frühsommer ein oder zwei Wochen den 204-MT und bei nicht digitaler Fahrweise gibt es kaum einen höheren Antriebskomfort im A6. Auf Gasattacken reagiert natürlich ein Frontantriebsfahrzeug anders als ein Hecktriebler aber gegenüber den 4B-Zeiten ein gewaltiger Fortschritt.
Moin,
hat jemand eine Info ob man die Parkbremse so programiern kann das sie automatisch beim abstellen der Zündung eingeschaltet wird. Aktuell muss ma das Teil ja immer manuell einschalten - nervt etwas..
Halte ich für wenig sinnvoll. Gerade wenn Du bei schlechtem Wetter, dann noch am Straßenrand parkst gammelt dir die Feststellbremse fest. Diese sollte wirklich nur aktiviert werden, wenn man an einer Steigung/Gefälle steht
Zitat:
@PatrickK schrieb am 21. Januar 2015 um 12:54:58 Uhr:
Halte ich für wenig sinnvoll. Gerade wenn Du bei schlechtem Wetter, dann noch am Straßenrand parkst gammelt dir die Feststellbremse fest. Diese sollte wirklich nur aktiviert werden, wenn man an einer Steigung/Gefälle steht
Sehe ich genauso.
Zitat:
@Protectar schrieb am 21. Januar 2015 um 13:10:17 Uhr:
Sehe ich genauso.Zitat:
@PatrickK schrieb am 21. Januar 2015 um 12:54:58 Uhr:
Halte ich für wenig sinnvoll. Gerade wenn Du bei schlechtem Wetter, dann noch am Straßenrand parkst gammelt dir die Feststellbremse fest. Diese sollte wirklich nur aktiviert werden, wenn man an einer Steigung/Gefälle steht
Also im Vorgänger war das ja so Standard - und ich hatte nie irgendwelche Probleme. Meine Frau fährt nen Tiguan und der stellt die Bremse auch fest sobald du das Fahrzeug aus machst. Ist halt bequem wenn man das Teil nicht immer manuell anstellen muss.
Bei meinem Handschalter geht das automatisch. Ist das nicht Serie? Als Extra habe ich das jedenfalls nicht geordert.
Was sagt denn eigentlich die Versicherung zu abgestellten Fahrzeugen ohne angezogene Handbremse? Sollte sich das Auto trotz vermeintlich geradem Untergrund auf irgendeine Art und Weise bewegen und Schaden anrichten?
Zitat:
@jeipee schrieb am 21. Januar 2015 um 13:42:33 Uhr:
Bei meinem Handschalter geht das automatisch. Ist das nicht Serie? Als Extra habe ich das jedenfalls nicht geordert.Was sagt denn eigentlich die Versicherung zu abgestellten Fahrzeugen ohne angezogene Handbremse? Sollte sich das Auto trotz vermeintlich geradem Untergrund auf irgendeine Art und Weise bewegen und Schaden anrichten?
Hast du den FL oder noch den Vorgänger?
Im Vorgänger war es Serie (hatte ich ja schon geschrieben).
Zitat:
@Kufenflitzer schrieb am 20. Januar 2015 um 22:05:00 Uhr:
Die gleiche Arroganz/Ignoranz hatte VW damals beim Tiguan, als es den 170-PS-Diesel nur als Frontantrieb gab, den Allrad nur bei 140 PS. Grund war "keine Konkurrenz für den Q5 bilden". Doch dann kamen Evogue & Co.
Die Einschränkung war damals: 170 PS nur als Handschalter, 140 PS auch mit Automatik. Allrad hatten beide Motorisierungen.
ich stand vor der Wahl und habe mich damals für den kleineren mit Automatik entschieden.
Linus
@Herr Mue
Sorry, da habe ich Dich wohl falsch verstanden. Ich ging beim Vorgänger vom 4F aus. Ich habe das VFL vom 4G.