A6 Facelift - Thread
Hallo Zusammen,
vorab allen ein frohes neues Jahr 2011 :-)
Ein Freund von mir hat seinen alten A6 4B zu Schrott gefahren.
Jetzt braucht er ein neues Auto.
Nun die Frage:
Lohnt es sich jetzt, das aktuelle Facelift Modell zu kaufen oder lieber warten bis der neue A6 im Februar raus kommt?
Die Preise vom aktuellen A6 Facelift mit 2.0TDI und guter Ausstattung liegen ja so ab 29000€ aufwärts.
Kann einer von euch erfahrungsgemäß sagen, wie die Preise fallen, wenn ein neues Modell raus kommt?
Danke vorab für Eure Hilfe ;-)
Grüße
PS: Er überlegt auch sich einen Gebrauchten Q7 3.0TDI zu kaufen! Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Sorry, dass ich das hier mal so frei heraus sagen muss: Was seid Ihr doch für arrogante Fatzkes, die glauben, dass nur Sie den Maßstab dafür festlegen können mit welchem Budget es sich lohnt einen A6 zu fahren.
Leider ist das immer mal wieder mein Eindruck, dass hier einige vor lauter "dicken Eiern" kaum laufen können und glauben mit Ihren protzigen Konfigurationen hier allen anderen Ihr Fahrzeug madig zu machen nur um so zu tun, als ob ohne Navi oder Xenon oder was weiss ich ist das Auto ein "Hartz4" Fahrzeug ist. Insbesondere bei Denen, die diese Fahrzeuge oft als Firmenfahrzeug bekommen dann so tun als wenn jemand, der sein Fahrzeug von Privat kauft genauso ohne Budget-Limit ein kaufen muss oder aber auch will. Man könnte es provozierend auch umgekehrt formulieren dass jemand der S-Line Pakete oder große Alufelgen völlig überteuert bei Audi bestellt sich mal die Frage stellen sollte wo er denn die meiste Zeit mit Auto verbringt, doch wohl eher im Fahrzeug. Er die teure äußere Aufwertung wohl dazu braucht um sein Ego aufzupolieren.
Also ein bisschen weniger Arroganz und mehr Sachlichkeit. Jeder hat ein Recht an dem Fahrzeug Spaß zu haben was zum Anwendungsfall oder aber Budget passt.
Sorry, aber das musste ich mal rauslassen.
RudiTB
4639 Antworten
In letzter Zeit entwickelt sich mittlerweile fast jeder Thread in ein Off topic Gesabbel ohne wissenswerten Inhalt. Konkrete Fragen gehen deshalb leider wegen der Fülle an Beiträgen ohne Bezug zum Thema unter. Das fällt mir auf, leider...
Zitat:
@Kufenflitzer schrieb am 4. Januar 2015 um 22:18:25 Uhr:
In letzter Zeit entwickelt sich mittlerweile fast jeder Thread in ein Off topic Gesabbel ohne wissenswerten Inhalt. Konkrete Fragen gehen deshalb leider wegen der Fülle an Beiträgen ohne Bezug zum Thema unter. Das fällt mir auf, leider...
Es ist hier wie in jedem anderen Forum auch. Dagegen kann man eben nichts machen.
Zitat:
@hoinzi schrieb am 4. Januar 2015 um 20:57:32 Uhr:
Für mich ist es schon entscheidend, dass Audi es schafft, einen dem 525d entsprechenden Motor als V6 statt als nageligen R4 zu bauen und trotzdem einen geringeren Normverbruch zu realisieren. Falls es noch eines Beweises bedurft hat, dass die Downsizerei in erster Linie Augenwischerei ist, hier ist er.Aber das konnte man ja schon BMW-intern beobachten, der 528i braucht im normalen Gebrauch auch nicht weniger als der frühere 530i.
Und wenn ich die Wahl zwischen einem vergleichsweise rauhen R4 (525d) oder einem deutlich angenehmer klingenden V6 (3.0 TDI) habe, dann ist zumindest für mich die Sache klar.
Der neue 190PS 2.0 TDI ist alles andere als nagelig oder brummig. Gibt ja im Forum schon Berichte von 3.0 TDI Fahrer die den neuen schon gefahren sind und positiv überrascht sind. Aber ein 6 Zylinder ist deshalb nicht schlechter geworden 🙂
Zitat:
@Kufenflitzer schrieb am 4. Januar 2015 um 22:18:25 Uhr:
In letzter Zeit entwickelt sich mittlerweile fast jeder Thread in ein Off topic Gesabbel ohne wissenswerten Inhalt. Konkrete Fragen gehen deshalb leider wegen der Fülle an Beiträgen ohne Bezug zum Thema unter. Das fällt mir auf, leider...
Was gibt es denn zum Thema noch viel zu sagen, das hier nicht bereits mehrfach erläutert wurde?
Zum FL ist ja mittlerweile wirklich alles bekannt.
Ich kann ja verstehen, dass man sich die Wartezeit auf seinen neuen hier ein wenig verkürzen möchte, aber wenn alles gesagt ist, dann ist ein Thema schlicht am Ende...
Ähnliche Themen
Mit ist heute aufgefallen, dass wenn ich mit TFL unterwegs bin und ich blinke, geht auf dieser Seite das TFL aus während des blinkvorgangs. Ich dachte eigentlich der Blinker wäre eine andere lichtleiste. Sieht ein bisschen komisch aus ganz ehrlich.
Sieht dann irgendwie einäugig aus!
Zitat:
@Dr.OeTzi schrieb am 5. Januar 2015 um 12:02:11 Uhr:
Ist doch bei VFL genauso oder?
Ich würde sogar sagen bei (fast) allen aktuellen Audis.
Zitat:
@wapaw schrieb am 4. Januar 2015 um 21:27:03 Uhr:
Und für mich klingt der 6 Zylinder nicht besser, ist drehfaul, braucht faktisch mehr (siehe Spritmonitor), kostet 5k mehr in der Anschaffung und hat höhere Wartungskosten.Ja ich hatte einen V6 davor.
Du hattest vorher den allerersten V6-TDI von Audi, der weder durch besonders geringen Spritverbrauch noch durch besondere Laufruhe aufgefallen ist. Das war ein vergleichsweise lahmer Trecker, der nur dadurch ertragbar wurde, dass die Alternativen noch lahmer waren.
Einzig der Klang war ganz nett (wenn man Schiffsdiesel mag), dafür sind gerade bei dem Motor die Nockenwellen reihenweise gestorben. Und ich weiß schon wovon ich rede, mein Vater hatte so einen einige Jahre lang.
Die aktuellen V6 sind davon *meilenweit* entfernt, wenn Du also glaubst, mit einem 2.5 TDI alles beurteilen zu können, was 6 Zylinder hat, dann brauchen wir wohl nicht ernsthaft weiter zu diskutieren. Dein Satz über die mangelnde Drehfreude sagt aber eigentlich schon ganz deutlich, dass Du noch nie einen aktuellen V6-TDI gefahren bist.
Nebenbei sagte ich nicht, dass 4-Zylinder-Diesel schlecht sind, aber die V6-TDI sind Ihnen in nahezu allen Belangen deutlich überlegen, mit Ausnahme des Verbrauchs (wo sie bei vergleichbarer Fahrweise teilweise sogar günstiger sind) und der Kosten (wo sie natürlich teurer sind).
Um die Kurve zum Thema zu bekommen: Audi zeigt im A6 FL, was mit modernen V6-Dieseln auch verbrauchstechnisch noch möglich ist.
Allerdings befürchte ich, dass Audi über kurz oder lang auch den BMW- und Mercedes-Weg gehen wird, und die kleinen V6 durch R4 ersetzen wird, einfach weil dies bei nahezu gleichem Verkaufspreis wesentlich günstiger herzustellen sind. Bislang gab es nur im Konzern keine standfesten Motoren mit mehr als 190 PS. Das scheint sich ja nun durch den 240 PS-TDI geändert zu haben.
BMW hatte schon einen 4 Zylinder Bi-Tu den man auch in die kleineren Baureihen verbauen kann..Damit spart man Kosten und fördert das Baukastensystem.
Audi hatte genau den nicht ergo war es wohl einfacher den 6 Zylinder zu pimpen.
Fahrt doch mal einen Motor von unten nach oben...Wie z.B. 120d - 520d...Je höher die Baureihe umso weiter ist der Motor weg und die Dämmen nimmt zu. Im 5er ist es wie ein anderer Motor...
Was ihr dann zwischen all dem Dämmglas noch zu hören meint ist faszinierend 🙂
Ixh bin mir sicher, dass man sich im nächsten A6 vom 6 Zylinder verabschiedet in dem Leistungsbereich..Bis dahin hat man genug Erfahrungen im Passat gesammelt..
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 5. Januar 2015 um 17:22:04 Uhr:
BMW hatte schon einen 4 Zylinder Bi-Tu den man auch in die kleineren Baureihen verbauen kann..Damit spart man Kosten und fördert das Baukastensystem.
Audi hatte genau den nicht ergo war es wohl einfacher den 6 Zylinder zu pimpen.Fahrt doch mal einen Motor von unten nach oben...Wie z.B. 120d - 520d...Je höher die Baureihe umso weiter ist der Motor weg und die Dämmen nimmt zu. Im 5er ist es wie ein anderer Motor...
Was ihr dann zwischen all dem Dämmglas noch zu hören meint ist faszinierend 🙂
Ixh bin mir sicher, dass man sich im nächsten A6 vom 6 Zylinder verabschiedet in dem Leistungsbereich..Bis dahin hat man genug Erfahrungen im Passat gesammelt..
Sag ich ja. Ich hatte kürzlich das Vergnügen (durchaus ernst gemeint) in einem E61 (so hießen die Kombis doch?) 520d mitzufahren. Ab 70 hört man bei normaler Fahrweise den Motor ja nicht mehr, aber bis dahin ist er halt schon sehr plärrig und vermittelt dadurch ganz unabhängig von den Fahrleistungen halt ein etwas angestrengtes Gefühl.
Wie es im aktuellen 5er ist, weiß ich aber nicht.
Zitat:
@hoinzi schrieb am 5. Januar 2015 um 17:26:46 Uhr:
Sag ich ja. Ich hatte kürzlich das Vergnügen (durchaus ernst gemeint) in einem E61 (so hießen die Kombis doch?) 520d mitzufahren. Ab 70 hört man bei normaler Fahrweise den Motor ja nicht mehr, aber bis dahin ist er halt schon sehr plärrig und vermittelt dadurch ganz unabhängig von den Fahrleistungen halt ein etwas angestrengtes Gefühl.Zitat:
@PPL-1 schrieb am 5. Januar 2015 um 17:22:04 Uhr:
Fahrt doch mal einen Motor von unten nach oben...Wie z.B. 120d - 520d...Je höher die Baureihe umso weiter ist der Motor weg und die Dämmen nimmt zu. Im 5er ist es wie ein anderer Motor...Was ihr dann zwischen all dem Dämmglas noch zu hören meint ist faszinierend 🙂
Ixh bin mir sicher, dass man sich im nächsten A6 vom 6 Zylinder verabschiedet in dem Leistungsbereich..Bis dahin hat man genug Erfahrungen im Passat gesammelt..
Wie es im aktuellen 5er ist, weiß ich aber nicht.
So ist es immer noch, wobei ich noch den N47 mit 184PS fahre. Und auf der Autobahn braucht er Drehzahlen (dreht auch locker bis knapp 5000/min) und plärrt dann auch wieder. Als ich den V6 TDI im FL probegefahren bin, war das wie Balsam auf meinen Ohren 🙂 . Auch wenn der Motor im 5er schon deutlich besser isoliert ist als z.B. im 3er.
Im Leerlauf und bei geringem Tempo ist der Unterschied zum V6 aber am auffälligsten.
Besser steht kaum zur Frage..Ist nur die Frage wie viel besser..
WEM hat Audi eigentlich zu PD Zeiten Diesel Fahrzeuge verkauft? 🙂
Zitat:
@hoinzi schrieb am 5. Januar 2015 um 16:30:17 Uhr:
Du hattest vorher den allerersten V6-TDI von Audi, der weder durch besonders geringen Spritverbrauch noch durch besondere Laufruhe aufgefallen ist. Das war ein vergleichsweise lahmer Trecker, der nur dadurch ertragbar wurde, dass die Alternativen noch lahmer waren.
Das stimmt, die Alternativen bei anderen Marken waren unerträglich. Es gab allerdings den 1.9 TDI 4 Zylinder im A6. Wurde auch viel geordert.
Zitat:
... dafür sind gerade bei dem Motor die Nockenwellen reihenweise gestorben. Und ich weiß schon wovon ich rede, mein Vater hatte so einen einige Jahre lang.
Nicht nur die Nockenwellen, auch die Zahnriemen, Zahnriemenspanner, Einspritzpumpen.
Ich hatte den 11 Jahre. War trotzdem kein schlechter Motor, aber WENN was an den Nockenwellen und/oder Zahnriemen war sind immer gleich 2 Köpfe betroffen gewesen. V6 halt.
Zitat:
Die aktuellen V6 sind davon *meilenweit* entfernt, wenn Du also glaubst, mit einem 2.5 TDI alles beurteilen zu können, was 6 Zylinder hat, dann brauchen wir wohl nicht ernsthaft weiter zu diskutieren. Dein Satz über die mangelnde Drehfreude sagt aber eigentlich schon ganz deutlich, dass Du noch nie einen aktuellen V6-TDI gefahren bist.
Ich sag das weil ich sie gefahren bin.
Vom 2.7er und 3.0 VFL und FL im 4F (mit HS, MT und TT) über die 3.0 TDI im 4G bei der Vorstellung, als Ersatzwagen und (selten) als Mietwagen beruflich.
Ich behaupte nicht die alleinig seligmachende Wahrheit gepachtet zu haben aber ich BIN alle gefahren bevor ich mich für den 2.0 entschieden habe. Natürlich hat der Preis auch eine Rolle gespielt, aber die V6 haben mich nicht davon überzeugt mehr Geld auszugeben.
Zitat:
Nebenbei sagte ich nicht, dass 4-Zylinder-Diesel schlecht sind, aber die V6-TDI sind Ihnen in nahezu allen Belangen deutlich überlegen, mit Ausnahme des Verbrauchs (wo sie bei vergleichbarer Fahrweise teilweise sogar günstiger sind) und der Kosten (wo sie natürlich teurer sind).
Ich sage ja auch nicht, dass die V6 schlecht sind, ich verwehre mich nur gegen das automatische Bashing, dass der 4 Zylinder nicht in einen A6 gehört, dass es ein schlechter, lauter, {bitte hier weitere beliebige Wertungen einsetzen} Motor ist, weil es eben subjektiv ist.
Es muss erlaubt sein in einem FL Thread darauf hinzuweisen, dass ein solcher Motor mit Quattro kommt.
Zitat:
Um die Kurve zum Thema zu bekommen: Audi zeigt im A6 FL, was mit modernen V6-Dieseln auch verbrauchstechnisch noch möglich ist.
Da bin ich ganz bei Dir, die können schon um einiges mehr als früher, sind aber allesamt (V6 und 4 Zylinder) mittlerweile sehr komplexe Motoren, die den Vorteil der Einfachheit der Diesel (keine Zündanlage etc.) nicht mehr für sich in Anspruch nehmen können. Ich mag die alten Saugdiesel aber auch nicht zurück, die waren furchtbar.
Zitat:
Allerdings befürchte ich, dass Audi über kurz oder lang auch den BMW- und Mercedes-Weg gehen wird, und die kleinen V6 durch R4 ersetzen wird, einfach weil dies bei nahezu gleichem Verkaufspreis wesentlich günstiger herzustellen sind.
Wir sind natürlich doch wieder in einer Motorendiskussion (da gibt es übrigens gerade nebenan wieder einen Popcorn/Chips Thread) aber ich denke, dass auch die Wartungskosten da mitspielen. Die Zahnriemen halten seit den Common Rail 4 Zylindern auch schon 210.000 km und mir ist schon lange kein gerissener Zahnriemen in diesen Motoren zu Ohren gekommen (wird schon passieren, klar!).
Und weil viele Firme Operating Leasing machen und die Leasingrate niedrig sein soll muss alles von Treibstoff bis Wartung reduziert werden.
Zitat:
Bislang gab es nur im Konzern keine standfesten Motoren mit mehr als 190 PS. Das scheint sich ja nun durch den 240 PS-TDI geändert zu haben.
Gut, dabei bin ich vorerst noch skeptisch. Wie schon jemand weiter oben schrieb, der Motor muss seine Standfestigkeit erst noch beweisen, oder?
Mein 🙂 hat mir übrigens gestern noch gesagt, dass der Termin für den Ultra Quattro der Sommer dieses Jahres sein soll und er sich nicht sicher ist ob der mit S-Tronic kommt weil dann eben der Unterschied zum kleinen V6 zu gering sein könnte. Dann hat er mir nochmal bestätigt, dass viele A6 die er jetzt als Firmenwagen verkauft auf Grund der CO2 Ausstoß-Regeln niedrig motorisiert sind. Da werden viele 150PS verkauft! Auch die Reifenbreite und Größe ist mittlerweile oft vorgegeben weil sie wieder den CO2 Ausstoß beeinflusst.
Spannende Zeiten.
lg
W.
Hallo,
mein Leasingvertrag des 4G (Bj. 09/12) läuft im September aus.
Ich habe noch Serienmässig das "Audi Soundsystem" in Kombi mit dem grossen MMI.
Jetzt lese ich nur etwas "Passivboxen" beim aktuellen FL Modell?
Gab/gibt es da eine Änderung auf die man achten sollte?
Zitat:
@BMWupdich schrieb am 7. Januar 2015 um 09:19:35 Uhr:
Ich habe noch Serienmässig das "Audi Soundsystem" in Kombi mit dem grossen MMI.
Jetzt lese ich nur etwas "Passivboxen" beim aktuellen FL Modell?
Gab/gibt es da eine Änderung auf die man achten sollte?
Audi Soundsystem ist nach wie vor Serie bei Bestellung von MMI Plus. Nur bei den "kleineren" Systemen bekommt man dann das passive System.
Aber stimmt schon, das Audi Soundsystem wird im A6 nicht aktiv beworben. Hatte auch zuerst das Kreuzchen beim Bose gemacht, weil ich das passive System nicht haben wollte. Erst beim Lesen der Ausstattung des Navis wurde das Audi Sound System erwähnt. ;-) Fast hätte das Marketing bei mir funktioniert. Aber dann sind eben andere Extras dazugekommen.
Viele Grüße
Holger