A6 Facelift - Thread
Hallo Zusammen,
vorab allen ein frohes neues Jahr 2011 :-)
Ein Freund von mir hat seinen alten A6 4B zu Schrott gefahren.
Jetzt braucht er ein neues Auto.
Nun die Frage:
Lohnt es sich jetzt, das aktuelle Facelift Modell zu kaufen oder lieber warten bis der neue A6 im Februar raus kommt?
Die Preise vom aktuellen A6 Facelift mit 2.0TDI und guter Ausstattung liegen ja so ab 29000€ aufwärts.
Kann einer von euch erfahrungsgemäß sagen, wie die Preise fallen, wenn ein neues Modell raus kommt?
Danke vorab für Eure Hilfe ;-)
Grüße
PS: Er überlegt auch sich einen Gebrauchten Q7 3.0TDI zu kaufen! Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Sorry, dass ich das hier mal so frei heraus sagen muss: Was seid Ihr doch für arrogante Fatzkes, die glauben, dass nur Sie den Maßstab dafür festlegen können mit welchem Budget es sich lohnt einen A6 zu fahren.
Leider ist das immer mal wieder mein Eindruck, dass hier einige vor lauter "dicken Eiern" kaum laufen können und glauben mit Ihren protzigen Konfigurationen hier allen anderen Ihr Fahrzeug madig zu machen nur um so zu tun, als ob ohne Navi oder Xenon oder was weiss ich ist das Auto ein "Hartz4" Fahrzeug ist. Insbesondere bei Denen, die diese Fahrzeuge oft als Firmenfahrzeug bekommen dann so tun als wenn jemand, der sein Fahrzeug von Privat kauft genauso ohne Budget-Limit ein kaufen muss oder aber auch will. Man könnte es provozierend auch umgekehrt formulieren dass jemand der S-Line Pakete oder große Alufelgen völlig überteuert bei Audi bestellt sich mal die Frage stellen sollte wo er denn die meiste Zeit mit Auto verbringt, doch wohl eher im Fahrzeug. Er die teure äußere Aufwertung wohl dazu braucht um sein Ego aufzupolieren.
Also ein bisschen weniger Arroganz und mehr Sachlichkeit. Jeder hat ein Recht an dem Fahrzeug Spaß zu haben was zum Anwendungsfall oder aber Budget passt.
Sorry, aber das musste ich mal rauslassen.
RudiTB
4639 Antworten
Der normale 3,0 tdi mit 272 PS. Hört sich ja ganz gut an, wäre aber das erste mal, dass der mehr Leistung hat wie im A8 mit 258 PS. Ich glaube es erst, wenn ich es sehe 🙂
Bei dieser ewigen PS hochschrauberei sollte man aber auch die Dienstwagenregelung mancher Unternehmen nicht aus dem Auge verlieren.
Wem heute noch 245 PS gerade so zustanden, der könnte nach dem Facelift auch mit 216 PS dastehen weil 272 PS out of Range sind. Nicht dass das schlimm wäre, aber für die Schneller, Höher, und Weiter Fraktion sicher ein Einschnitt.
In vielen Firmen und Fuhrparks ist das ein Thema.
Z.B Ein Unternehmen für Netzwerktechnologie in KA wurde kürzlich durch Franzosen übernommen, alle Dienstwagen der A6, E Klasse und 5er BMW, werden durch Opel Astra und für das mittlere Management durch Passat ersetzt werden.
Ein Unternehmen das zu einem amerikanischen Konzern gehört hat dem Aussendienst seine A4 und A6 bzw. Q5 gestrichen, jetzt gibt es ab 2014 Golf und für den Vertriebsleiter Golf GTI.
Und der A6 ist sicher zu über 80% ein Fahrzeug für Firmen und nicht für Privatleute.
Na super. Ein Grund die Bude zu wechseln. Bekomme ich eine Karre hingestellt die mir schlechte Laune bereitet und darf das Ding auch noch mit 1% pro Monat versteuern.
Ähnliche Themen
Das werden die wohl nicht aus dem Auge verlieren. Dafür gibt´s ja die 136 PS Version 😉 Als Privatmann kann´s mir ja eh egal sein 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ronny12619
Na super. Ein Grund die Bude zu wechseln. Bekomme ich eine Karre hingestellt die mir schlechte Laune bereitet und darf das Ding auch noch mit 1% pro Monat versteuern.
Naja, ob ich wegen 216 PS schlechte Laune bekäme wage ich zu bezweifeln.
Es gibt sicher genügend andere (wichtigere) Gründe für ein Unternehmen zu arbeiten als die Dienstwagengröße.
Zitat:
Original geschrieben von ronny12619
Ein Grund die Bude zu wechseln.
Nur wegen dem Auto wird das keiner machen bzw. mehrere schon gar nicht. Insofern ist es aus Sicht des Unternehmens doch nur konsequent darüber die Kosten zu senken ...
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Nur wegen dem Auto wird das keiner machen bzw. mehrere schon gar nicht. Insofern ist es aus Sicht des Unternehmens doch nur konsequent darüber die Kosten zu senken ...Zitat:
Original geschrieben von ronny12619
Ein Grund die Bude zu wechseln.
So ist das.
Seit ende 2004, also dem A6 4f, sind viele Dienstwagennutzer aus der Geschäftsleitungsebene vom A8 bzw. anderen Luxusklasse Fahrzeugen auf die frühere "gehobene Mittelklasse" und jetzt als Oberklasse bezeichneten A6 und Konsorten umgestiegen.
In den siebziger und achtziger Jahren ist kein Chef 200er Mercedes oder Audi 100 gefahren. Bei den heutigen A6 und E-KLasse Fahrzeugen sieht das schon anders aus.
Das Downsizing der Dienstwagen findet schon länger statt, und nicht nur im unteren und mittleren Angestelltenbereich.
Durch die CO² Diskussionen der letzten Jahre, wird sich die Situation auch immer weiter verschärfen.
BMW denkt beim nächsten fünfer über einen Dreizylinder nach !
Moin,
Ich muß bald heulen! 🙄🙄
Ihr armen zukünftig unzufriedenen Dienstfahrzeugbeweger, am besten ihr schlagt es ab ein Fahrzeug vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt zu bekommen. Dann könnt ihr endlich das Auto fahren was ihr bezahlen müßt und werdet feststellen, daß es noch weniger PS bei noch weniger Ausstattung hat.
🙄🙄
....
Wenn man von Oberklasse auf Kompaktklasse runtergestuft wird meine ich. CO2 oder Leistungsbegrenzung is ja noch OK.
Mein A6 ist übrigens privat gekauft, nicht das hier ein falscher Eindruck entsteht. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von uhjeen
Moin,Ich muß bald heulen! 🙄🙄
Ihr armen zukünftig unzufriedenen Dienstfahrzeugbeweger, am besten ihr schlagt es ab ein Fahrzeug vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt zu bekommen. Dann könnt ihr endlich das Auto fahren was ihr bezahlen müßt und werdet feststellen, daß es noch weniger PS bei noch weniger Ausstattung hat.
🙄🙄
....
Genau das ist es.
Die meisten Leute die einen Firmenwagen haben, vergessen was der Spaß tatsächlich kostet. Mit der 1% Regelung ist das lange nicht getan.
Auch wenn ich A6 fahren darf, und ja ich sehe das als Privileg und nicht als selbstverständlich, würde ich mich bei meinem Chef nicht über einen Golf beschweren bevor ich gar keinen Firmenwagen mehr bekäme.
Meine Kollegen fahren alle Golf und A4, und es ist nur eine Frage der Zeit bis mein Chef mich in der Richtung auch anhaut. Aber wie gesagt, wenn es soweit ist werde ich mich auch damit arrangieren.
Für die nächsten 48 Monate ist ja erst mal die Entscheidung gefallen🙂
Tach alle,
Tja, meine Entscheidung ist für die nächsten 10 Jahre gefallen, denk ich, ausser die Kiste macht Probleme!
Einfach mal nachdenken, nicht jeder kriegt nen A6 "hintenreingeschoben" Egal wieviel Leistung er hat, in Belgien würde dir jeder die Füße küssen für 245 PS, ist aber steuermässig für wohl quasi jeden nicht erreichbar (was ich nicht versteh, ist ne Sauerei von staatswegen!!)
Somit, besser mal überlegen was da so alles abfällt beim leasing obwohl man doch soooooviel steuern zahlen muß!
gruß
marc (privatkäufer)
Zitat:
Original geschrieben von uhjeen
Ihr armen zukünftig unzufriedenen Dienstfahrzeugbeweger
Neidisch?
Sorry, aber wie viele Leute hier würden sich beschweren, wenn sie morgen 5 oder 10% weniger Gehalt bekommen?
Ein schicker Dienstwagen (auch) für den Privatgebrauch ist nämlich nichts anderes, ein Teil der Vergütung, deshalb gibt es dafür ja auch Besteuerungsregeln.
Wenn dann der Arbeitgeber morgen einfach mal entscheidet, mehrere Fahrzeugklassen runterzugehen, ist das nichts weiter als eine Gehaltskürzung.
Da wird man als Arbeitnehmer durchaus noch etwas Magengrummeln mit haben dürfen, oder?
MfG,
Robert (kein Dienstwagenfahrer)
Neidisch? Nö, aber das Rummgeheule vonwegen wie teuer so ein Dienstwagen kommt und daß man bald nicht mehr den leistungsstärksten holen kann, das find ich gelinde gesagt schwer an der Grenze zur Realität vorbei!
http://www.autobild.de/.../...-bildergalerie-teil-125-4482203.html?...|ref=http://www.autobild.de/.../...enig-bildergalerie-teil-125-4482586.html
Steht da im Hintergrund ein A6 facelift?