A6 Facelift - Thread
Hallo Zusammen,
vorab allen ein frohes neues Jahr 2011 :-)
Ein Freund von mir hat seinen alten A6 4B zu Schrott gefahren.
Jetzt braucht er ein neues Auto.
Nun die Frage:
Lohnt es sich jetzt, das aktuelle Facelift Modell zu kaufen oder lieber warten bis der neue A6 im Februar raus kommt?
Die Preise vom aktuellen A6 Facelift mit 2.0TDI und guter Ausstattung liegen ja so ab 29000€ aufwärts.
Kann einer von euch erfahrungsgemäß sagen, wie die Preise fallen, wenn ein neues Modell raus kommt?
Danke vorab für Eure Hilfe ;-)
Grüße
PS: Er überlegt auch sich einen Gebrauchten Q7 3.0TDI zu kaufen! Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Sorry, dass ich das hier mal so frei heraus sagen muss: Was seid Ihr doch für arrogante Fatzkes, die glauben, dass nur Sie den Maßstab dafür festlegen können mit welchem Budget es sich lohnt einen A6 zu fahren.
Leider ist das immer mal wieder mein Eindruck, dass hier einige vor lauter "dicken Eiern" kaum laufen können und glauben mit Ihren protzigen Konfigurationen hier allen anderen Ihr Fahrzeug madig zu machen nur um so zu tun, als ob ohne Navi oder Xenon oder was weiss ich ist das Auto ein "Hartz4" Fahrzeug ist. Insbesondere bei Denen, die diese Fahrzeuge oft als Firmenfahrzeug bekommen dann so tun als wenn jemand, der sein Fahrzeug von Privat kauft genauso ohne Budget-Limit ein kaufen muss oder aber auch will. Man könnte es provozierend auch umgekehrt formulieren dass jemand der S-Line Pakete oder große Alufelgen völlig überteuert bei Audi bestellt sich mal die Frage stellen sollte wo er denn die meiste Zeit mit Auto verbringt, doch wohl eher im Fahrzeug. Er die teure äußere Aufwertung wohl dazu braucht um sein Ego aufzupolieren.
Also ein bisschen weniger Arroganz und mehr Sachlichkeit. Jeder hat ein Recht an dem Fahrzeug Spaß zu haben was zum Anwendungsfall oder aber Budget passt.
Sorry, aber das musste ich mal rauslassen.
RudiTB
4639 Antworten
Im A8 macht das belederte Amaturenbrett keine Probleme.
Es sieht nach wie vor sehr, sehr gut aus und hat auch noch die volle Kraft.
Ich frage mich, warum es jahrelang ging und jetzt nicht mehr?
http://www.ts85.de/a3fshare/uploads/leder_armaturenbrett.jpg
Wie gesagt, die Aussage scheint mir auch etwas komisch.
Beim A8 Null Probleme, beim Probefahrt - Q7 auch keine Probleme.
Ansonsten ganz Induviduell beim Sattler des Vertrauens machen lassen.
Auch beim R8 ist das moeglich. Und der bekommt gerade als Spyder eine Menge Sonne ab.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Auch beim R8 ist das moeglich. Und der bekommt gerade als Spyder eine Menge Sonne ab.
Stimmt!
Ich habe auch noch nie von Problemen damit gehört 😉
Zitat:
Original geschrieben von Audifan-74
Ich frage mich, warum es jahrelang ging und jetzt nicht mehr?http://www.ts85.de/a3fshare/uploads/leder_armaturenbrett.jpg
Laut Audi exclusive ging es eben nicht all die Jahre problemlos. (Ich hatte hierzu in Neckarsulm ein ausführliches Gespräch im Juli 2013 dazu)
Wenn es bei Dir ging oder auch bei vielen anderen deutschen Kunden, ist das nicht entscheidend für Audi exclusive. Es geht um die vielen Reklamationen, die sie haben bzw. bisher vor allem in Asien hatten. (Faltenbildung, Risse, ausgeblichene Oberfläche). Zu diesen Reklamationen aus dem Ausland macht Audi auch bewusst keine Meldungen.
Und extra nur für den deutschen Markt das anzubieten, sei nicht wirtschaftlich, so der Sprecher.
Aber, so wurde mir auch gesagt, für den exclusiven besonders gut zahlenden Kunden, würde man, unter Hinweis der oben genannten möglich auftretenden Probleme, auch bereit sein, einen Einzelwunsch entsprechend umzusetzen, wenn machbar.
Und ich verstehe trotzdem nicht warum es beim A8, Q7 und R8 geht und beim A6 nicht. Vielleicht sollte Winterkorn mal wieder seine berühmte Frage stellen : "Warum können es die anderen und wir nicht"
Sorry, für mich ist das eine faule Ausrede und hat andere Gründe. Warum klappt es im 5er und in der E-Klasse ? Entweder verkaufen die in Asien nichts oder die verwenden das Leder von ultra-Spezial-Kühen 😁
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Und ich verstehe trotzdem nicht warum es beim A8, Q7 und R8 geht und beim A6 nicht.
Ich kann nicht ausschließen, dass es eine Ausrede ist. Mir wurde aber deutlich gesagt, es sei mit der Einführung einer neuen Baureihe beschlossen worden (alle von Dir genannten Modelle, sind noch nicht durch eine neue ersetzt worden, sondern noch auf alter Basis) Nur der A6 4G ist wirklich neu.
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Warum klappt es im 5er und in der E-Klasse ?
... ich hatte bereits in meinem post genau erklärt, warum es bei 5er und in der E-Klasse geht.
Ich find den analogen Tacho viiiiiel schöner!
Ich will da meine Zeiger haben, die LCD Displays erinnern mich immer etwas an StarTrek oder Raumschiff Enterprise 😁
Ob einem nun ein analoger Tacho oder ein Display besser gefällt, ist wohl eher nachrangig. Ein deutscher Premiumhersteller sollte sowas entwickeln und den Kunden (optional) anbieten können.
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
Ob einem nun ein analoger Tacho oder ein Display besser gefällt, ist wohl eher nachrangig. Ein deutscher Premiumhersteller sollte sowas entwickeln und den Kunden (optional) anbieten können.
Nein.
Ein deutscher Premiumhersteller sollte nicht jedem "Trendfurz" nachjagen.
Ich kann den digitalen Displayas auch nichts abgewinnen, fürchte aber, dass diese bald flächendeckend eingesetzt werden. Wahrscheinlich sind diese elektrischen Teile im Endeffekt billiger in der Produktion als mechanische Komponenten.
Zitat:
Original geschrieben von Krischo_A4
Ich find den analogen Tacho viiiiiel schöner!
Ich will da meine Zeiger haben, die LCD Displays erinnern mich immer etwas an StarTrek oder Raumschiff Enterprise 😁
Geht mir genau so 🙂