A6 Einstiegsleuchten eingebaut

Audi A3 8P

Habe vor kurzem meine A6 Einstiegsleuchten eingebaut, da mein "neuer" fast alles hat nur Lich Paket und Licht/Regen Sensor.
Einbau gestaltete sich deswegen auch etwas schwieriger, da in der dann kein passendes plus liegt! ich bin dann durch den Falten Balg und habe die Kabel an die Innenbeleuchtung gelötet! jetzt gehts immer passend an! Leider auch wenn man die grosse innenleuchte anmacht, aber das stört mich nicht, da ich die eh nie anmache! Man kann sicherlich auch an den Sicherungskasten, aber so ging es auch gut!

Habe bisher leider nur schlechte Bilder!

Beste Antwort im Thema

Ähnliche Fotos haben in Roswell, New Mexico zu einem inflationären Missbrauch des Wortes UFO geführt! 😉

U nterbelichtetes
F ahrendes
O bjekt

😁

110 weitere Antworten
110 Antworten

Hi,
geb auch mal meinen Status ab.

Die rechte Bel. hab ich am WE eingebaut. War ein RIESEN GEF...E!
Der Gummischlauch zwischen Tür u. Karosse muss auf beiden Seiten abmontiert werden( Kein durchfädeln möglich), da an der Türseite eine Dichtmanschette und an der Karosse ein Stecker ist. Hab UFBel. auch auf die FRBel. gehängt und funktioniert super. Werde Bilder von der linken Seite machen.

Bis demnächst eddi

P.S. Bei meiner rechten best. Abdeckung war auch schon eine Bel.-Einheit eingebaut. werd die zweite zurückgeben. 😁

Gummischlauch hab ich nur an der Karrosse abgemacht dann mit nem Draht durchziehen. Dauert unterm Strich nicht solange wenn man beide Seiten abmontiert.

http://img54.imageshack.us/img54/1573/imgp0716ra8.jpg

So, dann mach ich mal den Part Türverkleidung:
Vorher die Batterie abklemmen, erst minus dann plus.
Wird zumindest immer empfohlen, wenn man in die Nähe der Airbags oder deren Auslösemechanismen kommt ;-)
Von der Türverkleidung muss zuerst die Kunststoffblende (gelb) vor dem Innengriff vorsichtig herausgehebelt werden.
Dahinter befindet sich eine schwarze Schraube.
3 weitere dieser Schrauben befinden sich an der oberen Seite in der Türablage und ganz unten. (Schrauben grünes X)
Sind die raus muss man mit etwas Kraft an einer Ecken kräftig ziehen, denn ringsherum (außer oben) den Rest der Verkleidung von der Tür ziehen (reißen).
Oben ist die Verkleidung nur eingehängt, also nach oben schieben und man hat die Verkleidung in der Hand.
Dann alle Stecker ziehen und Draht vom Türgriff aushängen.
(Beim Einbau den muss der weiße Plastikring (rot) am Draht wieder an die Verkleidung geklipst werden, sonst steht der Griff auf einmal ab)
Um an die Schraube für den Spiegel zu gelangen muss vorsichtig die Blende innen (blau) von der Spitze her abgezogen werden.
Das Teil braucht aber nicht ganz ab, nur das man später an die Schraube kommt.
Fürs Kabelziehen noch den Lautsprecher ab.
Den Kabelschlauch auf Türseite kann man auch nur von innen Lösen.
Da reicht es von innen die Clipse am Kabelschlauch links rechts und unten zusammenzudrücken und das ganze rauszudrücken.

Beim Kabel legen darauf achten, dass das Kabel hinter dem Rahmen für die Fensteraufnahme geführt wird und nicht von vorn um die Schiene verläuft, sonst stoppt das Kabel auf einmal das Fenster beim herunterfahren :-)

Na gut, beschreib ich noch wie der Spiegel auseinander genommen wird:
Nach dem Lösen der beiden Schrauben an der zu ersetzenden Spiegelunterseite/Blende dazu am Besten einen Schraubendreher (mit Isolierband geschützt) vorsichtig an der vorderen geraden Seite dazwischenklemmen und die Klipse vorn heraushebeln. Sind die gelöst, kann man die Blende erst nach unten und dann nach außen abziehen.
Nun muss das Spiegelglas heraus. Das Glas ist auch nur aufgeklipst. Von unten am offenen Spiegel kann man 3 Klipse erkennen (Bild rot)
Diese vorsichtig abhebeln und dabei das Glas nach vorne drücken, sonst klipsen die wieder zurück. Sind die Drei gelöst, kann man das Spiegelglas nach vorne und leicht nach oben gedrückt herausnehmen.
Die Spiegelkappe kann nun einfach nach oben herausgezogen werden, diese ist n nur an zwei Stellen auf das Innere gesteckt.
Sitzt meist etwas fest.

So nun den Spiegel von innen abschrauben. Vorher die Tür noch mit Tuch o.ä. schützen, dass der Spiegel, der dann da rumhängen wird, keine Kratzer macht.
Zwischen Tür und Spiegel ist eine Dichtung und der Spiegel ist unten eingehängt. Um ihn abzubekommen, leicht wackeln, nach unten klappen und herausziehen.

Im Prinzip erklärt sich die Kabelführung dann von selbst.

Der Spiegel wird in umgekehrter Reihenfolge wieder eingesetzt, also erst unten einhängen und nach oben klappen.
Teile der Dichtung müssen dabei aber mit den Fingern nach oben gezogen bzw. gedrückt werden, bis endlich wieder alles sitzt.

Ähnliche Themen

So jetzt hab ich die linke Seite auch fertig. Noch ein paar Bilder das andere hat ja Charly78 schon ganz genau erklärt.

Gummitulle bei der ich ohne Ausbau nicht durch gekommen bin.

Durchführung am Spiegel.
Sorry für die Qualli. war mit dem Handy.

Durchführung im Fussraum

Anschluss im Spiegel

Anschluss an die Fussraumbel.

Super Arbeit @eddi_m und @Charly78, dann brauch ich ja keine anleitung zuschreiben, habt ihr ja sehr gut hingekriegt😉

Aber eine frage hätte ich da trotzdem, besteht vlt doch die möglichkeit das kabel(ich werd ein 4adriges kabel nehmen um auch mein auto.Abblendaussenspiegel noch mit anzuschliessen) ohne die Türverkleidung abzumachen irgendwie bis zum aussenspiegel hinzuziehen? Mit vlt zugdraht?

Gruß Erhan

Zitat:

Original geschrieben von Erhan72


Super Arbeit @eddi_m und @Charly78,

Absolute Zustimmung erhan !

@PM & Designs

Das wäre doch was für die FAQ oder ?

Bitte aufnehmen !

Danke und viele Grüße

g-j🙂

@ Erhan
Könnte klappen wenn du die Verkleidung im Spiegeldreieck abmontiert bekommst. Denn den Spiegelfuss musst du auf alle Fälle abschrauben. Dann könntest du aber mit nenn Draht von oben bis zur Türverbindung durchfädeln (hab ich nämlich so gemacht 😉 ). Bei mir musste die Türverkleidung so runter da ich die ser. UFB in der Verkleidung auch gegen siXtreme´s getauscht hab.

MfG eddi

@ Erhan
Also Türverkleidung ein- und ausbauen dauert etwa 5 min.
+ Lautsprecher abschrauben.
Man hat die Kabelführung einfach besser im Griff und vermeidet auch, dass das Kabel den Fensterheber blockiert,
weil man es einfach mit der Hand hinter den Aufnahmerahmen des Fensters zum Kabelschlauch legt.
Außerdem bekommt man nur von innen den Kabelschlauch an der Tür herausgedrückt, was das Durchfädeln extrem erleichtert, da man noch innen den Gummi des Schlauches durchstoßen muss. (Siehe Bild dsc00322a.jpg Gummitulle von Eddi)

Verkl. Abbauen:
Kappe ab, 4 Schrauben ab, abruppen, oben aushängen, Kabel/Seilzug ab.

Einbauen:
Ringe für die Clipse überprüfen ob sie an der Verkleidung nicht verrutscht sind, Kabel/Seilzug dran. /Seilzug einclipsen, oben einhängen, so ausrichten das die Schraubenlöcher exakt übereinander sind, randrücken - klack klack klack klack, Schrauben ran, Blende drauf - Fertig

Zu versuchen das Kabel ohne Abbau durchzuführen könnte mit längerem Haareraufen einhergehen.

Gruß,

Charly

Ihr seit drin Jungs😉

Danke nochmal für Beteiligung und die tollen Anleitungen/Bilder und ein special THX an Designs für die Aufnahme in die A3 FAQ.

Viele Grüße

g-j🙂

Also wenn einer noch umbauen will...ich hab noch ne nagelneue LED über......schreibt einfach ne PN !

Deine Antwort
Ähnliche Themen