A6 e-tron als Alternative zum Q6 e-tron?
... bis ein eigenes Forum für den neuen elektrischen A6 erstellt wird.
71 Antworten
Ich war heute bei meinem Händler, um die Sommerräder montieren zu lassen. Bin in der Zeit einen S6 für knapp 1.5h probegefahren.
- Verbrauch besser als beim Q6, gefühlt 20% niedriger. Selbst auf schweizer Autobahnen und über Land merkt man den Unterschied zwischen Limousine und SUV deutlich
- Innenraum minimal hochwertiger. Aber Klavierlack und Hartplastik unten sind identisch. Auch sonst fühl man sich wie im Q6. Alles sehr vertraut.
- Hinten bekommt man die Füsse nicht unter den Sitz. Die Batterie trägt zu hoch auf
- Ich habe mir beim Aussteigen direkt den Kopf angehauen. Da fehlt halt die Luft nach oben wie beim Q6 😉
- Kofferraum gefühlt tatsächlich kleiner
- Die virtuellen Spiegel ein nettes Gimmick. Würde ich aber nicht nehmen.
Fazit. Der S6 macht wirklich Spass, ist aber nur dann eine Alternative wenn man keinen SUV möchte.
Ansonsten würde ich im Vergleich wieder den Q6 nehmen, auch mit höherem Verbrauch.
Ich möchte mal eine andere Perspektive aufmachen. Der A6 kommt mit dem kleinen Akku ungefähr so weit wie der Q6 Performance (zumindest laut ev database). Dafür ist der A6 dann bedeutend günstiger und kann somit besser ausgestattet werden.
Ich stehe momentan vor der Wahl und kann einen sehr (!) gut ausgestatteten A6 oder einen ganz in Ordnung ausgestatteten Q6 Performance nehmen (der kleine Akku kommt beim Q6 nicht in Frage.)
Warum der Performance-Aufpreis beim A6 mit 12,8k€ so viel höher ausfällt als beim Q6 (nur 5,3k€), ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel (außer Marketing und Platzierung).
Ich stand vor der gleichen Wahl und habe mich für die 100kWh-Version des Q6 entschieden
Weil Audi weiß dass sie das im Q6 nicht verlangen können.
Ähnliche Themen
Habt Ihr Euch mal den neuen Ioniq9 und EV9 GT angeschaut? 508PS ist aktuell auch eine Ansage
Zitat:
@cycroft schrieb am 6. Juli 2025 um 13:49:00 Uhr:
Weil Audi weiß dass sie das im Q6 nicht verlangen können.
Wieso nicht? Sind doch praktisch idente Autos?!
Zitat:
@ize schrieb am 6. Juli 2025 um 15:55:56 Uhr:
Wieso nicht? Sind doch praktisch idente Autos?!
Da die Reichweite nicht so stark steigt wie beim A6.
Der A6 ist im Portfolio höher positioniert als der Q6, auch wenn sie die gleiche Nummer haben. Der Q6 ist aber in den Genen immer noch eher ein Q5. Durch das praktisch gleiche Interieur und der Tatsache, dass es noch keinen A4 Elektro gibt, verschwimmt aber gerade alles.
Kostentechnisch bewegen sie sich aber praktisch am selben Level, auch innen gleichen sie wie ein Ei dem anderen. Der A6 ist vielleicht ein paar Prozent teurer und hat Features die der Q6 nicht hat (soft close Türen) dafür aber auch Dinge nicht die der Q6 hat (Schiebedach).
Ja innen ist auch der neue A5 ziemlich gleich mit dem A6 Etron und auch dem A6, trotzdem ist der nicht auf demselben Level. Fakt ist, die Autos sind unterschiedlich positioniert. Der Q6 ist Mittelklasse, der A6 Etron obere Mittelklasse. Und preislich ist, wie oben dargestellt, laut Liste schon ein paar tausend Unterschied bei gleicher Ausstattung,
Clever von Audi. Für dasselbe einfach wesentlich mehr verlangen. Die Tricks der OEMs werden immer dreister.
Wie auch immer. Ich bin den S6 vor einiger Zeit einen Tag gefahren. Bis auf den Verbrauch gäbe es für mich keine Argumente, zum A6/S6 zu wechseln. Ganz im Gegenteil, beim Ein-/Aussteigen habe ich mir mehrfach den Kopf gestossen. Da merkt man, dass die niedrigere Karosserie mit der Aufbauhöhe der Batterie nicht mehr viel Platz lässt ...... oder ich mich einfach schon zu sehr an einen SUV gewöhnt habe ;)