A6 C4 Treffen 2014: Wir setzen noch einen drauf !!
Hallo
so schnell ist es vorbei das Treffen und die kleinen Mängel sind noch in Erinnerung. Damit diese nicht in der Versenkung verschwinden eröffne ich hier den neuen Thread für das Treffen 2014.
Zuerst müssen drei Entscheidungen getroffen werden.
1. Wie lang
2. Welcher Ort
3. Welches Datum
Ich lege mal einen Ort vor. Reutte Tirol (Österreich)😁
Die ersten 5 Orte kommen in die Abstimmmung.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle die es wissen wollen!
Vielen Dank für solche Angebote.
Bei Fassbier muß man aber bedenken:
1. Es muss jemand zapfen
2. Wenn man Becher verwendet erhöht sich die Menge an Müll bei Gläsern muss man spülen
3. Man braucht eine Möglichkeit um die Zapfanlage aufzustellen
4. Man braucht Strom und Wasser für die Kühlung und auch noch CO2
Wenn ich das Ganze bei mir im Garten machen würde, dann wäre das sicher kein Problem, aber auf einem Campingplatz macht das nicht wirklich Sinn. Deshalb ist die Alternative mit Bier- und Limokisten einfacher.
Ich bin von Anfang an dabei und versuche natürlich möglichst ein Kompromiss zwischen Aufwand Kosten und Nutzen zu finden. Deshalb auch die Diskussion um das Zelt. Ohne kommt nicht in Frage (basta), denn wenn es regnet ist die Stimmung gleich null. Haben wir bereits alles durch.
Etwas zu den Kosten:
Es ist eine freiwillige Veranstaltung, die nicht gewinnorientiert ist.
Wer etwas spendet, spendet es.
Wer etwas für die Allgemeinheit kauft insbesondere Nahrungsmittel gibt die Quittung ab. Diese werden anschließend zusammengerechnet und daraus ein Betrag ermittelt, den jeder zahlen muss. Das gilt auch für das Zelt.
Meines Wissens waren das letztes Jahr für das Wochenende für Essen und Trinken unter 20 €. Für Familien werden Lösungen gefunden, damit die Kosten nicht in den Himmel schießen.
Regeln:
Zum Wohl der Allgemeinheit werden auch schonmal diktatorisch Entscheidungen getroffen, die nicht jedem passen. Damit muss man leben. Diese trifft aber nie jemand allein.
Und auf dem Campingplatz sind wir nur Gast das dürfen wir nicht vergessen.
Die oberste Devise ist: Es soll Spass machen.
446 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Martin bringst du das Zelt wieder mit?
Nein !
hatte das damals ausgeliehen. Mir war so, als hätte jemand ein Zelt.
Ich seh schon wir fangen im Urschleim an.
Es geht um ein Zelt, wo sich ca 40 Personen drunter gemütlich machen können zum Essen etc....
Ähnliche Themen
Wie siehst mit Getränken aus, speziell Bier?
Ich könnte ein 50 liter Faß relativ günstig besorgen imcl. Zapf-Anlage
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Es geht um ein Zelt, wo sich ca 40 Personen drunter gemütlich machen können zum Essen etc....
Ich hör mich eben um ich glaube ich habe da ein für 😉
Passt net...dann bin ich voll..und so will ich auch net fahren....
Pavillion hat wohl 4x8m sogar....
bringe des morgen zu Schwiegeropa mla gucken wie es überhaupt reinpasst.
Also Private‘s ein Zelt in der Kategorie wiegt je nach Quali 50 - 130 kg. Die preiswerte Version liegt bei ca. 80-100 teuros. Da liefern die das Teil frei Campingplatz. Teilt das mal durch die Teilnehmer.
Gibt aber noch mehr Baustellen.
Zitat:
Original geschrieben von Salomo5
T-Shirts sind da. So wie bestellt + Reserve😉
Reserve is gut 🙂
Benötige zusätslich noch ein S und M (weiblich), ein M und ein L (männlich)
Was soll ich euch aus dem Ösiland mitbringen?
Essen, Getränke oder was weis ich.... 😁
Wünsche hier oder per PN bitte
Da die Sonneneinstrahlung aller Wahrscheinlichkeit nach nicht ausreicht um die Würstchen und die Steaks auf Betriebstemperatur zu bringen empfiehlt sich die Verwendung eines Grills.
Bei grösserer Anzahl an Personen sollte man einen passenden Grill wählen.