A6 C4 Treffen 2014: Wir setzen noch einen drauf !!
Hallo
so schnell ist es vorbei das Treffen und die kleinen Mängel sind noch in Erinnerung. Damit diese nicht in der Versenkung verschwinden eröffne ich hier den neuen Thread für das Treffen 2014.
Zuerst müssen drei Entscheidungen getroffen werden.
1. Wie lang
2. Welcher Ort
3. Welches Datum
Ich lege mal einen Ort vor. Reutte Tirol (Österreich)😁
Die ersten 5 Orte kommen in die Abstimmmung.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle die es wissen wollen!
Vielen Dank für solche Angebote.
Bei Fassbier muß man aber bedenken:
1. Es muss jemand zapfen
2. Wenn man Becher verwendet erhöht sich die Menge an Müll bei Gläsern muss man spülen
3. Man braucht eine Möglichkeit um die Zapfanlage aufzustellen
4. Man braucht Strom und Wasser für die Kühlung und auch noch CO2
Wenn ich das Ganze bei mir im Garten machen würde, dann wäre das sicher kein Problem, aber auf einem Campingplatz macht das nicht wirklich Sinn. Deshalb ist die Alternative mit Bier- und Limokisten einfacher.
Ich bin von Anfang an dabei und versuche natürlich möglichst ein Kompromiss zwischen Aufwand Kosten und Nutzen zu finden. Deshalb auch die Diskussion um das Zelt. Ohne kommt nicht in Frage (basta), denn wenn es regnet ist die Stimmung gleich null. Haben wir bereits alles durch.
Etwas zu den Kosten:
Es ist eine freiwillige Veranstaltung, die nicht gewinnorientiert ist.
Wer etwas spendet, spendet es.
Wer etwas für die Allgemeinheit kauft insbesondere Nahrungsmittel gibt die Quittung ab. Diese werden anschließend zusammengerechnet und daraus ein Betrag ermittelt, den jeder zahlen muss. Das gilt auch für das Zelt.
Meines Wissens waren das letztes Jahr für das Wochenende für Essen und Trinken unter 20 €. Für Familien werden Lösungen gefunden, damit die Kosten nicht in den Himmel schießen.
Regeln:
Zum Wohl der Allgemeinheit werden auch schonmal diktatorisch Entscheidungen getroffen, die nicht jedem passen. Damit muss man leben. Diese trifft aber nie jemand allein.
Und auf dem Campingplatz sind wir nur Gast das dürfen wir nicht vergessen.
Die oberste Devise ist: Es soll Spass machen.
446 Antworten
Wir sind hier nicht bei C&A🙂😁Zitat:
Original geschrieben von ship
Reserve is gut 🙂
Benötige zusätslich noch ein S und M (weiblich), ein M und ein L (männlich)
Zitat:
Original geschrieben von scrittarso
Wie siehst mit Getränken aus, speziell Bier?
Ich könnte ein 50 liter Faß relativ günstig besorgen imcl. Zapf-Anlage
Bringst du auch die Theke mit, denn ich hab keine.
Kistenbier macht grundsätzlich mehr Sinn. Sonst brauchst du noch Gläser, Becher usw.
Ich hatte auch mal über einen Kühlschrank nachgedacht aber das wegen des ganzen Aufwandes wieder verworfen.
Zumal wir diesesmal nur mit 2 Fahrzeugen kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Salomo5
Bringst du auch die Theke mit, denn ich hab keine.Zitat:
Original geschrieben von scrittarso
Wie siehst mit Getränken aus, speziell Bier?
Ich könnte ein 50 liter Faß relativ günstig besorgen imcl. Zapf-Anlage
Kistenbier macht grundsätzlich mehr Sinn. Sonst brauchst du noch Gläser, Becher usw.Ich hatte auch mal über einen Kühlschrank nachgedacht aber das wegen des ganzen Aufwandes wieder verworfen.
Zumal wir diesesmal nur mit 2 Fahrzeugen kommen.
Becher sollten wohl kein problem sein (2-5 cent der Becher)
und mir isses gleichgültig ob ich mir paar Kisten Bier hinten Rein schmeiß oder 1-2 Fässer. Platz hab ich, da ich alleine Reiße
Hallo an alle die es wissen wollen!
Vielen Dank für solche Angebote.
Bei Fassbier muß man aber bedenken:
1. Es muss jemand zapfen
2. Wenn man Becher verwendet erhöht sich die Menge an Müll bei Gläsern muss man spülen
3. Man braucht eine Möglichkeit um die Zapfanlage aufzustellen
4. Man braucht Strom und Wasser für die Kühlung und auch noch CO2
Wenn ich das Ganze bei mir im Garten machen würde, dann wäre das sicher kein Problem, aber auf einem Campingplatz macht das nicht wirklich Sinn. Deshalb ist die Alternative mit Bier- und Limokisten einfacher.
Ich bin von Anfang an dabei und versuche natürlich möglichst ein Kompromiss zwischen Aufwand Kosten und Nutzen zu finden. Deshalb auch die Diskussion um das Zelt. Ohne kommt nicht in Frage (basta), denn wenn es regnet ist die Stimmung gleich null. Haben wir bereits alles durch.
Etwas zu den Kosten:
Es ist eine freiwillige Veranstaltung, die nicht gewinnorientiert ist.
Wer etwas spendet, spendet es.
Wer etwas für die Allgemeinheit kauft insbesondere Nahrungsmittel gibt die Quittung ab. Diese werden anschließend zusammengerechnet und daraus ein Betrag ermittelt, den jeder zahlen muss. Das gilt auch für das Zelt.
Meines Wissens waren das letztes Jahr für das Wochenende für Essen und Trinken unter 20 €. Für Familien werden Lösungen gefunden, damit die Kosten nicht in den Himmel schießen.
Regeln:
Zum Wohl der Allgemeinheit werden auch schonmal diktatorisch Entscheidungen getroffen, die nicht jedem passen. Damit muss man leben. Diese trifft aber nie jemand allein.
Und auf dem Campingplatz sind wir nur Gast das dürfen wir nicht vergessen.
Die oberste Devise ist: Es soll Spass machen.
Ähnliche Themen
Das klingt gut!! Außerdem komme ich aus der DDR und mag das mit den Diktatoren irgendwie, da wird so schön durchgegriffen und es herrscht danach Ordung.. ;-)
Hi!
Ich kann Martin nur recht geben! Ohne Zelt und Bierzeltgarnitur geht nicht!! Ausser jeder bringt sich Tisch und Stühle mit. Macht auch einfach das Treffen aus, das Gemeinsame beisammen sitzen!😉
Und ich fand die entscheidungen die die letzten 2 Jahre getroffen wurden genau passend. Dadurch hielten sich auch viele Probleme in Grenzen.😎
Ja, wir haben meine ich letztes Jahr pro Auto ca. 20 Euro für Verpflegung bezahlt. Was in anbetracht des ganzen Aufwandes einfach Top war.
Es wurde immer gegrillt und es gab Salate. Getränke hat jeder meine ich selber mit und wurden, vor allem das Bier, für alle hingestellt. So kannst dich einmal duch Deutschland trinken bei den ganzen verschiedenen Sorten!!😁😁
Ich vertraue wie immer auf Metin und Martin. Und wenn jeder nen Handschlag macht (mal einkaufen, grillen, spülen, Zelt aufbauen oder ab) ist das alles kein Problem!🙂
Was das Zelt betrifft, könnte ich lokale Anbieter abtelefonieren. Da könnt Ihr aber mit 300-400€ inkl. Anfahrt (?) rechnen. Allerdings bauen die dann auch auf und ab.
Kann noch mal einer schreiben auf welchem der 13 Campingplätze wir uns einfinden wollen ?
Campingplatz am Linge
Zeltaufbau dauert mit 3 Mann ca. 1,5h
300-400 ist nicht akzeptabel.
Ich kümmere mich selbst darum.
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Wir brauchen nur einen Hänger vor Ort, dann würde ich bei Nico abholen gehen!
oder ich....obwohl ich ja später komme wie ihr....
dann bekommt der jenige einfach Spritgeldumschlag und gut ist!
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Alex du würdest mit Anhänger fahren, aber nicht mit dem zeug im Auto?
Ne Metin...ich würde zum Treffen fahren...und dann Kupplung dranbauen und mit Hänger das Zelt da holen!bzw auf dem Weg den Hänger drankloppen!
Mal abgesehen davon, dass mein Zelt eh zu klein wäre!
Würde aber bevor wir nichts haben wohl im Wohle der Gemeinschaft handeln und das Pavillion einladen..auch wenn ich beim Bremsen für euch das Leben lasse😁
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Na wenn der Nico einen Anhänger auftreiben kann, hole ich es ab, kein Thema!
Metin ich habe ja auch schon ab Montag Urlaub. Weiß ja nicht wo das dann abgeholt werden müßte??
Im Notfall wenn Hänger vorhanden zieh ich das eben mit dem VW Truthan zum Edersee und fahr dann schnell nach Hause und hol den Dicken! Scheiß auf die paar Tropfen Diesel. Wär mir die Sache Wert.
Halt mich auf dem laufenden!