A6 C4 Lastwechsel Schlagen Rucken Hilfe!!!
Guten Tag!
Ich habe bei meinem Audi A6 Avant C4 2.5TDI quattro folgendes Problem:
Wenn ich nicht gaaaanz sanft einkupple beim Anfahren gibt es immer ein Schlagen bzw. einen Ruck im Antriebsstrang, dies ist auch hörbar.
Es "ruckt" bei einem Lastwechsel, und man merkt diese Spiel im Antriebsstrang auch wenn man egal von welchem Gang, hoch oder runterschaltet, und dies lasst sich nur durch sehr langsames, gefühlvolles Einkuppeln vermeiden.
An was könnte das liegen?
Getriebe- oder Differential-Aufhängung?
Kardanwelle?
am Getriebe selbst?
oder dem Differential?
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!
23 Antworten
ja aber vom Aggregateträger wo das diff drin hängt und der Hinterachse
Mal laut nachgedacht:
Beim ADAC schreibt man zu Rad-Reifen-Kombinationen noch folgendes:
Zitat:
Sonderfall Fahrzeuge mit Allradantrieb: Hier müssen unbedingt die Vorgaben in der Bedienungsanleitung befolgt werden. Eine stark unterschiedliche Profiltiefe vorne/hinten könnte hier beispielsweise zu Schäden am Mitteldifferential führen!
Zitat Ende.
Ist jemandem sowas bewußt/bekannt? Das würde ja bedeuten, dass man sich mit unterschiedlich gutem Profil diverses Teure schrotten könnte.
Ungünstigster Fall; Vorn 10 Jahre alte Reifen mit Restprofil von 1,6 mm , hinten neue Reifen mit 8 mm.
Macht keiner so würde aber sich etwas im Rollumfang bemerkbar machen und das diff müsste diesen Drehzahlunterschied ausgleichen.
Würde mich mal interessieren, ob inzwischen eine Ursache gefunden werden konnte.
Ich habe das nämlich auch bei meinem S6. Wenn ich nach Standzeit, z. B. Tankstopp, losfahre, dann klopfte es ein, zwei drei Mal im hinteren Bereich.
Ähnliche Themen
Niko kann es auch eventuell mittig kommen? Dann könnten die Auspuffrohre an der Quertraverse anschlagen.
Lager Hinten alle ok?
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Niko kann es auch eventuell mittig kommen? Dann könnten die Auspuffrohre an der Quertraverse anschlagen.
Lager Hinten alle ok?
Danke Metin, werde ich prüfen, wenn der Dicke die nächste Woche auf die Bühne kommt!
Rein subjektiv habe ich das Gefühl, als ob ich auch in der Fahrbewegung etwas spüre, das den Wagen irgendwie abbremst, als ob jemand kurz den Fuß dabei leicht auf die Bremse setzt, oder irgendwas ganz kurz klemmen würde, also nur ganz kurz für die Dauer des Klopfens.
Ich habe heute nochmal eine Probefahrt gemacht. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Problem (hinten) fast nur im Verbindung mit eingeschlagener Lenkung passiert, ganz besonders wenn man rangiert, dann klopft es richtig 2-3x hinten, also ob sich etwas Gespanntes entspannen würde.
Je schneller ich fahre, desto geringer ist ja der Lenkeinschlag. Bei kurviger Landstraße und beim Herausbeschleunigen aus Kehren, meine ich von hinten aber wenigstens noch ein leichtes Rucken zu verspüren. Geradeaus tritt das Problem gar nicht auf.
Wenn ich dann noch die teilweise sehr unterschiedlich abgefahrenen Reifen sehe, die beim Kauf auf dem Auto waren (Auto läuft sauber geradeaus), dann vermute ich, dass das Differenzial hinten nicht sauber arbeitet und das Einschlagen der Vorderräder zu einer Verwindung vorn/hinten führt und dann Gummi brutal auf die Straße radiert wird.
Ist sowas beim Quattro bekannt und wie ist es bisher gelöst worden?
Hallo,
Also bei sehr unterschiedlich abgefahren Reifen, kann das schon auf das Diff. gehen.
Mein Freundlicher hat bei meinem letzten Reifenwechsel (2 neue Winterreifen) gesagt, das es schon etwas grenzwertig ist, wie die beiden anderen
im Vergleich zu den neuen sind. (Meinte was von 25% Unterschied noch im Kopf zu haben)
Gruß Jochen
Ich habe nochmal etwas gesucht und bin dann hierauf gestoßen
http://www.motor-talk.de/forum/s6-hinterachse-ueberholen-t3439023.html
Da schrieb man schon:
Zitat:
Ich muß mal was an meiner Hinterachse machen, beim rangieren bockt der Dicke immer mehr.
Kann mir einer vielleicht mit der Ersatzteilliste helfen?
Folgendes hab ich schon auf dem Zettel:
-Stabilager 4A0 511 327
-Lager Halterstrebe 443 511 277 B
-Pendelstangen
-Lager ? 443 505 145 A
-Lager ? 183 199 381 A
-Lager ? 4A0 511 249
-Querlenkerlager hinten 4A0 511 247 B
-Lager Achskörper 443 505 171 F
-Lager Achskörper 4D0 511 523 C
-Lagerböcke für Vorspureinstellung 443 511 223 C und 224 C (Müssen diese auch erneuert werden? Kosten bei Audi ca 180 St.)
So, das sind die Gummilager für die Achse, weiß einer mehr?
.
.
.
4 x N 044 727 3
4 x + N 011 560 8
1 x 161 253 311
2 x 443 505 145 A
2 x N 010 460 7
2 x N 011 672 6
6 x N 902 856 02
6 x + 823 199 347
2 x 431 253 149 B
4 x N 040 249 5
2 x N 010 187 7
2 x N 906 350 01
4 x 443 505 171 F
4 x N 101 183 02
4 x N 101 064 02
6 x N 906 386 01
2 x 4A0 511 247 B
2 x 4A0 511 249
2 x 443 511 277 B
2 x N 100 575 02
4 x N 023 004 7
6 x 443 511 341 A
8 x 4A0 511 341 A
4 x + 823 199 347
2 x 183 199 381 A
1 x N 019 911 3
2 x 443 599 247 A
2 x N 904 235 02
2 x N 903 371 02
1 x N 101 733 03
1 x N 101 312 03
1 x 904 777 01
4 x N 102 985 01
2 x N 010 197 7
1 x 441 018 965 B
1 x 441 599 141 A
1 x 441 599 247
6 x + 010 239 11
Vermute, dass es genau das sein könnte bei meinem. "Hinterachse bockt", das kommt nämlich genau hin.
Frage mich ernsthaft, wer mir diese doch recht aufwändige Reparatur machen könnte, wer das kann? Helfen kann ich, aber das ist mir ne Nummer zu hoch, allein sowieso für mich unmöglich. Vielleicht jemand aus dem Forum? Ich fahre auch überall hin in D.