A6 C4 2,5TDI AAT Motorsteuerung
Mein Motor 290.000km springt sehr schlecht an und läuft danach im Leerlauf sehr unregelmäßig mit starken Drehzahlschwankungen. Ich habe den Tipp erhalten die Leerlaufruheregelung kontrollieren zu lassen. Dazu wollte ich die Motorsteuerung bei Hitzing in Gladbeck überprüfen lassen.
Kann mir jemand sagen wo die Motorsteuerung versteckt wurde und was ich alles ausbauen muß um an diese Black Box heranzukommen.
31 Antworten
Hi Max,
keine Sorge.... Wir diskutieren hier ja nur und das ist auch gut so und ich verstehe auch, was Du mir bzw. uns mitteilen möchtest. Vielen Dank na klar dafür...
Ich selber wohne auf dem "ländlichen Land". Wo ich wohne, gibt es noch nicht einmal Straßennamen. EHRENWORT!!
Hier wird nach Hausnummern in Verbindung mit dem Ortsnamen identifiziert..... Krass das.....
Na klar gibt es in der Umgebung größere Orte mit entsprechenden Werkstätten, die auch sehr fähig sind.
Dennoch sind mir die arroganten Gepflogenheiten der Werkstätten im Umgang mit den Kunden zum Glück eher fremd. Man kennt sich halt... :-))
Allerdings muss man na klar auch die Werkstätten verstehen. Die haben ihre Unterlagen, die eigentlich auch stimmen sollten...... Und danach müssen sie ein Auto auch einstellen. Und normalerweise ist das dann auch in Ordnung. Denn die Werte, die man einer Werkstatt vorgeben könnte, kommen ja normalerweise auch nur aus einer Werkstatt.....Ein gut geschulter Meister oder Geselle wird im Allgemeinen nicht auf die vorgegebenen Werte eines Kunden hören, da er ja seine Unterlagen hat, es sei denn, es ist ein getuntes Auto mit geänderten Werten....
Es ist irgendwie eine Gratwanderung..... Ein Kunde mit Fachwissen wird sich schlecht behandelt fühlen, da er weiß, wovon er redet.....Damit müssen wir eben leben... :-))
Die Werkstatt wird uns aber auch nicht auf Verdacht oder mit dunklem Hintergrund ein Ersatzteil verkaufen können, was nicht nötig ist....
Und überhaupt... mein Fachwisen ist eher relativ begrenzt.... Eben das, wo ich mich eingearbeitet habe. Aber das gebe ich gerne weiter..... :-)
In diesem Sinne
Viele Grüße und einen schönen Abend
Wolle
Hallo Wolle!
Hallo Thomas!
Nach dem Wagen hatte es auch noch mich erwischt und so schreibe ich erst jetzt:
Also - wie Wolle von vorneherein schon richtig vermutet hatte - wollten die in der Werkstatt auf
eine neue (Austausch)-Pumpe hinaus. Da war ich irgendwie in der Zwicke - bis mir ein Freund eine
Austausch-Pumpe zum Superpreis beschaffen konnte - und tatsächlich waren die in der Werkstatt
damit einverstanden. Das war ein gutes Angebot und so habe ich tauschen lassen. Klar werde ich
nie wissen, ob die alte Pumpe nicht vielleicht doch noch funktioniert hätte, aber: Das Abriss-Muster
am alten Zahnriemen lässt vielleicht doch auf eine Pumpen-Blockade oder Schwergängigkeit schließen.
Die Feinabstimmung hat dann einer vom "" Dienst in der Werkstatt vorgenommen - da haben die auch
keinen Hehl daraus gemacht und jetzt läuft der Wagen wieder super gut. Alles zu einem sehr fairen Preis,
so dass die Geschichte einen guten Ausgang gefunden hat.
Nochmals vielen Dank! Dieses Forum und seine Mitglieder sind echt Klasse!
Viele Grüße
Yorren