A6 Bj 2004 startet nicht. Keine Anzeige, kein Anlasser
Guten Tag zusammen,
völlig unangekündigt, der Wagen lief bislang völlig problemlos, startete er vor ein paar Tagen nicht mehr.
Der Akku war bei 11.91 Volt und ich hängte erst ein Starthilfegerät an und dann überbrückte ich von einem anderen Fahrzeug.
Es tat sich aber nichts, keine Anzeige außer dem Kilometerstand und der Anlasser machte keinen Mucks.
Auch ein Akkutausch half nicht.
Issn Benziner, 2,4 l mit 130 Kw und Schaltgetriebe, falls das eine Rolle spielt.
0588 / 851
WAUZZZ4F05N******
Ist wohl ein 4F2, hoffe, das ist hier diesmal das richtige Forum
LG
[FIN von MOTOR-TALK gekürzt.]
26 Antworten
Ansonsten, Versuch mal mit Warnblinker, Auslesen, Fehler löschen, wenn er zulässt…und probiere es mal. Wurde in dem Thread so gelöst:
https://www.motor-talk.de/.../zuendung-geht-nicht-an-t6026374.html?...
@Rotten-Frog :
Ja, der 4F ist ja nicht mehr der Jüngste und man muss auch mit defekten in der Verkabelung rechnen. Von einer defekten Verkabelung in einem Steuergerät habe ich aber noch nichts gelesen, oder meinst du mit Abdeckung die Cockpitverkleidung?
Das Problem mit der Lenksäulenverriegelung und/oder dem Zündschloss (siehe meinen letzten Link) und den Trick mit dem roten Draht durchschneiden kenne ich auch. Es lag aber auch schon an dem besagten Relais und darauf wollte ich halt aufmerksam machen.
Ja, kann viele Ursachen haben. Relais ist auch ein guter Ansatz. Ich würde aber tatsächlich erst mal die Abdeckung der Lenksäule entfernen und mal da reinschauen bzw FS auslesen. Kann man ja dann auch gleich offen lassen, falls die anderen Hinweise nichts gebracht haben, und das Kabel kappen. Erst würde ich es mit Auslesen versuchen, wenn Fehler sich löschen lässt und der Wagen anspringt, wäre er ja erstmal fahrbereit. Und ansonsten halt alle Tips mal abarbeiten.
Kabel kappen, sollten aber dann wohl erst machen, wenn die Verriegelung offen, sprich der Schlüssel sich drehen lässt??? Oder?
Defekt des Kabels im Steuergerät war ja nicht gemeint. Es gibt „paar“ Fälle von geknickten oder durchgescheuerten Kabel durch die Verstellung des Lenkrades.
Hatte sowas mal in einem anderen 4F-Forum gelesen.
Hab noch da noch einen Ansatz gefunden, siehe Bild.
@Rotten-Frog :
alles klar, dann hatte ich das mit der Abdeckung falsch verstanden. Vielleicht bekommen wir ja eine Rückmeldung, woran es gelegen hat. Ich glaube, wir haben alles angesprochen, woran es liegen könnte:
Verkabelung
defektes Lenksäulensteuergerät bzw. defekte Lenksäulenverriegelung im Steuergerät
defektes Zündschloss bzw. der anhängende Schaltblock
Relais für Spannungsversorgung der Klemme 15 (Zündungsplus)
Andere Ideen habe ich nicht.
Nachtrag:
Dein letztes Bild entspricht genau dem Inhalt von dem Link den ich am Ende von Seite eins eingestellt habe 😁
Zitat:
@dumfogel schrieb am 18. Dezember 2024 um 19:11:16 Uhr:
Und danke für den Tipp mit der VIN. Weiß zwar nicht, warum, werde ich aber beherzigen ;-)
gern geschehen 🙂
Die FIN oder VIN zählt zu den persönlichen Daten und die haben laut NUB (Nutzungsbestimmungen) im Forum nichts zu suchen, genauso wenig wie Telefonnummern oder Adressen. Für sowas gibt es PN.
Ähnliche Themen
Zumal es hier ein öffentliches Forum ist.
Es können auch Leute hier lesen die hier nicht registriert sind!
Daher haben persönliche Daten ua auch die FIN hier nichts zu suchen!
MfG
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 18. Dezember 2024 um 21:33:58 Uhr:
Zitat:
@dumfogel schrieb am 18. Dezember 2024 um 14:43:46 Uhr:
Es tat sich aber nichts, keine Anzeige außer dem Kilometerstand und der Anlasser machte keinen Mucks.Bitte in Zukunft keine FIN einstellen, das ist gegen die NUB.
Keine Anzeige sieht nach keine Zündung aus. Überprüfe mal die Relais für Spannungsversorgung der Klemme 15. Wenn ich mich recht erinnere im Ablagefach Fahrerseite (links unterhalb vom Lenkrad hinter der Verkleidung) und in der E-Box im Wasserkasten links.
Den Fehlerspeicher auslesen (lassen) könnte auch hilfreich sein.
Mache mich gleich mal auf die Suche nach Klemme 15.
Was ist der "Wasserkasten"?
der Wasserkasten ist der Bereich im Motorraum vor der Frontscheibe, wo bei Regen, in der Waschanlage usw. das Wasser von der Frontscheibe und dem Dach hineinläuft.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 20. Dezember 2024 um 21:14:04 Uhr:
@dumfogel :der Wasserkasten ist der Bereich im Motorraum vor der Frontscheibe, wo bei Regen, in der Waschanlage usw. das Wasser von der Frontscheibe und dem Dach hineinläuft.
Hat sich ein wenig komisch angehört - E Box im Wasserkasten. Alle Sicherungen und Relais sind in Wasser gelagert 😁
Mag sein, dass es sich komisch anhört, aber es ist halt so 😁
Gibt auch noch komischere Sachen, habe mal in einer Betriebsanleitung zu einer Industrie-Maschine unter Inbetriebnahme folgenden Satz gelesen:
„Maschine im Wasser aufstellen“
🙂
Zitat:
@dumfogel schrieb am 18. Dezember 2024 um 21:37:40 Uhr:
Zitat:
@derSentinel schrieb am 18. Dezember 2024 um 19:36:40 Uhr:
Dann kann das Lenksäulensteuergerät defekt sein ! Dan entriegelt er auch nicht und es ist keine Zündung und kein Starten möglich.
Hast Du eine Handyhalterung die dein Handy induktiv lädt ??
Nein, keine induktive Telefonaufladung.
Kann man ohne Zündungsstellung einen Fehler auslesen?
Habe mal jemanden drangelassen, der sich etwas besser auskennt. Mit Warnblinker konnte das Diagnosegerär arbeiten und das Lenksäulensteuergerät ausmachen.
Ich sagte vor ein paar Tagen, dass es eingerastet sei. Er drehte etwas kräftiger am Lenkrad und es ließ sich mit "Ratschengeräuschen" drehen. Kann das an einem defekten Kabel oder Relais liegen oder ist das Steuergerät vielleicht hinüber?
Wenn der, der sich besser auskennt, die Lenksäulenverriegelung durch Gewalteinwirkung gehimmelt hat, meldet das Lenksäulensteuergerät natürlich einen Fehler, weil die Verriegelung da drin verbaut ist. Ursache vor der Zerstörung könnte auch der Zündanlassschalter, eine defekte Verkabelung oder ein defektes Spannungsversorgungs-Relais der Klemme 15 sein.