Hilfe A6 2,7 startet sporadisch nicht!

Audi A6 C6/4F

Hallo habe Probleme mit meinem A6 2,7 TDI mit 227.000km.

  • Sporadischer Startfehler
  • Vorher normal gelaufen, Problem erstmals nach Waschstraße
  • Fehlermeldung im KI: „Anfahrhilfe Störung Bremse“
  • Glühwendel-Symbol leuchtet dauerhaft
  • Nach 2–3 Mal Zündung EIN/AUS startet er wieder ganz normal und die weiteren 5x ebenso.
  • Es steht kein Wasser in den Kästen.

Bitte um dringenden Rat, habe sicherheitshalber mal einen Relais 614 für die Spannungsversorgung für das MSTG bei Audi bestellen lassen.

Fehlercode P1601
Fehlercode 0606
28 Antworten

Ich hab beide Relais gewechselt , danach gings wieder..

Zitat:
@moviekoblez schrieb am 12. August 2025 um 08:46:08 Uhr:
Ich hab beide Relais gewechselt , danach gings wieder..

Hi Moviekoblez

Welche beide Relais ?

bei mir finde ich das Relais 614 nicht.

und was muss alles dazu ausgebaut werden ?

Das eine Relais sitzt vorne im Motorraum links im Kasten unter der Windschutzscheibe, das andere quasi direkt darunter im Fußraum. Die Nummern hab ich grade nicht im Kopf

Relais 370 im Fußraum. links oben das...

Ähnliche Themen
Zitat:
@moviekoblez schrieb am 12. August 2025 um 09:03:57 Uhr:
Relais 370 im Fußraum. links oben das...

Bei mir zeigt er ja an

Spannungsversorgung Klemme 30 (J317)

und MSTG Steuergerät defekt an.

Hoffe nicht das das STG kaputt ist.

Bei mir im Wasserkasten gibt es nur ein Relais mit der Bezeichnung 643 ist das das Relais für die Spannungsversorgung Klemme 30? Da viele vom 614 berichten.

das Relais für Spannungsversorgung der Kl. 30 (J317) wird beim 2.7 TDI vom Steuergerät für Dieseldirekteinspritzanlage (J248) angesteuert. Man findet das Relais mit der Nummer 644 im Relais und Sicherungsträger in der E-Box Wasserkasten links an Pos. 3 (siehe Bildanhang).

Ashampoo-snap-samstag-25-februar-2023-12h49m37s
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 12. August 2025 um 10:17:57 Uhr:
das Relais für Spannungsversorgung der Kl. 30 (J317) wird beim 2.7 TDI vom Steuergerät für Dieseldirekteinspritzanlage (J248) angesteuert. Man findet das Relais mit der Nummer 644 im Relais und Sicherungsträger in der E-Box Wasserkasten links an Pos. 3 (siehe Bildanhang).

Erstmal danke für dein Tipp.

ich hab jetzt bei Audi ein neues Relais bestellt und baue es später ein.
Hoffe das dann Ruhe ist.

Heute startet er die ganze Zeit ohne Probleme.

Und was muss alles abgebaut werden um an das Relais zu kommen ?

Ich selbst war noch nicht dran, aber laut Reparaturleitfaden Elektrik soll man:

  • die Scheibenwischerarme ausbauen
  • die Gummidichtung der Wasserkastenabdeckung abziehen
  • die Wasserkastenabdeckung abnehmen
  • die Schrauben (2 Stück) für die Windlaufblende herausdrehen
  • Windlaufblende vom Scheibenrand beginnend vorsichtig von der Verrastung an der Frontscheibe senkrecht nach oben herausziehen
  • 5 Schrauben am Deckel der E-Box links (Fahrerseite) herausdrehen und Deckel abnehmen
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 12. August 2025 um 11:18:47 Uhr:
Ich selbst war noch nicht dran, aber laut Reparaturleitfaden Elektrik soll man:
• die Scheibenwischerarme ausbauen
• die Gummidichtung der Wasserkastenabdeckung abziehen
• die Wasserkastenabdeckung abnehmen
• die Schrauben (2 Stück) für die Windlaufblende herausdrehen
• Windlaufblende vom Scheibenrand beginnend vorsichtig von der Verrastung an der Frontscheibe senkrecht nach oben herausziehen
• 5 Schrauben am Deckel der E-Box links (Fahrerseite) herausdrehen und Deckel abnehmen

So

Relais wurde getauscht ,leider das selbe Problem.

Sobald er die 90c erreicht , startet der Wagen nicht beim ersten Versuch , und die Fehler tauchen alle wieder auf.

Hab auch das selbe problem grad ,hab den fehler wahrscheinlich schau mal ob bei laufenden motor dein pluspol heiß wird im motorraum dieses dann ersetzen

Ich mach es auch morgen kabel luegt hier schon : teile nummer 4F1971349A

gruß

Zitat:@Mirco1610 schrieb am 12. August 2025 um 18:59:54 Uhr:
Hab auch das selbe problem grad ,hab den fehler wahrscheinlich schau mal ob bei laufenden motor dein pluspol heiß wird im motorraum dieses dann ersetzen Ich mach es auch morgen kabel luegt hier schon : teile nummer 4F1971349Agruß

Okay gucke mal gleich nach.

Kannst du berichten , ob das geklappt hat ?

Zitat:@Mirco1610 schrieb am 12. August 2025 um 18:59:54 Uhr:
Hab auch das selbe problem grad ,hab den fehler wahrscheinlich schau mal ob bei laufenden motor dein pluspol heiß wird im motorraum dieses dann ersetzen Ich mach es auch morgen kabel luegt hier schon : teile nummer 4F1971349Agruß

Also das +Kabel rot wird heiß , also man kann die Finger dran halten aber halt sehr heiß gegenüber dem Minuspol

Ich würde mir einen KFZ-Spannungsmesser für die Bordsteckdose/ Zigarettenanzünder besorgen und die Spannung beim Motorstart kontrollieren. Auch sonst ist sowas hilfreich für die Überwachung der Bordspannung, der Batterie und des Generators. Gerade beim 4F ist das praktisch, da die Bordsteckdosen auch ohne Zündung Spannung haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen