A6 BITDI Motorlampe Geber Abgastemperatur .....

Audi A6 C7/4G

Servus ,

Habe seit heute folgende 2 Fehler im A6 BITDI:

1. Fehler 9812 Geber 4 für Abgastemperatur Bank 1

2. Fehler 9813 Geber 4 für Abgastemperatur Bank 2

Fehler habe ich mit VCDS gelöscht kommt aber dennoch nach 30Km wieder,

Kann mir einer sagen wo die Geber sitzen( vor DPF danach ect.)

Danke und schönes WE noch ......

Beste Antwort im Thema

Das ist der Sensor zwischen kat und dpf. Der war bei mir auch schon kaputt. Ich habe keinen von Audi genommen, sondern vom Zubehör. Zum wechseln musst du das Zwischenrohr rausmachen. 2 neue Dichtungen und 8 Muttern beim freundlichen holen. Viel Spaß

429 weitere Antworten
429 Antworten

@Lightningman

Hallo, habe den Abgastemperatursensor 4 Bank 2 getauscht, jetzt muss ich erstmal fahren, aber die berechnete und gemessene Rußmasse scheint immer noch mit der Zeit sich voneinander zu differenzieren.

Im Anhang hab ich mal die Lambasonde ausgelesen, spielt die bei der Regeneration nicht auch eine Rolle? Der Wert liegt bei Betriebstemperatur im Leerlauf um die 7, Lambdawerte sollen doch um die 1 liegen. Aber das wäre doch im Fehlerspeicher drin und desweiteren hätte das Auto die AU dann nicht bestanden.
Oder ist der angezeigte VCDS Wert eine andere Einheit?

Log

Viel wichtiger ist doch jetzt erst mal ob der neue Temperaturfühler die korrekte Abgastemperatur anzeigt.

Hi,
also der Wagen regeneriert wieder, war also der Abgastemperatursensor 4 Bank 2, hatte VCDS gestern dran und dann fing er bei der Fahrt ab ca. 22g Rußmasse an zu regenerieren, sieht man ja an den Abgastemperaturen, dann hat er den auf ca 6g runtergebrannt und wieder aufgehört zu regenerieren, also alles gut würde ich sagen.

Vielen Dank für die Hilfe hier, eins wollte ich noch erwähnen, falls andere auch mal das Problem haben bzw. sich keinen Reim machen können, also das die berechnete Rußmasse bspw. 4 mal so hoch ist wie gemessene scheint normal zu sein, bei meinem Kumpel der denselben Motor hat ist das genau so, beim regenerieren gleicht sich das wieder an.

Hallo zusammen,

Nun hat es mich auch erwischt und Abgastemperaturgeber 3 Bank 1 wird mir als Fehler angezeigt.

Nach dem ganzen lesen wird man aber nicht unbedingt schlaue..
Kommt man nun von oben an diesen oder muss es von unten gemacht werden samt lösen des Kats und anschließender Erneuerung von Dichtung und Muttern?

Welcher von den ganzen Abgastemperatur Sensoren ist es denn?
Klar der dritte aber wo sitzt dieser genau?

Ich habe einen 2015er Avant mit dem CVUA Motor.

Hat irgendjemand die Teilenummer parat?
Wenn man sucht findet man ja zig Stück, woher soll man wissen welcher der richtige ist?!

Vielen Dank

Ähnliche Themen

Wenn Du hier nichts findest,Schau mal über die Sufu gibt es mehrere Threads zum Thema inklusive Teilenummer usw. Sensor 3 sitzt nach dem Kat neben dem DDS

Schau mal hier.

https://www.motor-talk.de/forum/abgastemperatursensor-3-defekt-t7526714.html?highlight=Bild%3BAbgassensor&page=1#post66114606

Gesehen habe ich das, allerdings weiß ich nicht ob die Teilenummer vom VFL die gleiche wie im FL ist..
Audi gibt ja leider keine Teilenummern raus..

Lass dir einen KV von Audi schicken, da sollten dann die Teilenummern auch drauf sein.

Wenn es der Sensor nach dem Kat und vor den beiden DPFs ist, dann ist es nach meinen Unterlagen 4G0906088Q für den 2015er CVUA

Wie immer ohne Gewähr…

Hallo,

Ich bräuchte mal eure Hilfe bezüglich A7 Competition FL 2016.

Bei mir zeigt er folgende Fehlermeldung an.

 

P247000

 

Geber 4 für Abgastemperatur Bank 1, Kurzschluss nach Masse. Er zeigt dauerhaft -40°C an.

 

Habe jetzt beide Sensoren untereinander getauscht und überprüft... 200mOhm Widerstand haben die Sensoren und an beiden Buchsen Richtung Steuergerät liegen 5V an. Beide Sensoren funktionieren an Bank 2 und keiner der beiden an Bank 1.

Wir haben dann das Auto Spannungslos gemacht und Steuergeräte redeten. Nachdem ich das Auto wieder gestartet habe hat er auf beiden Seiten -1000 angezeigt. Sensoren angeklemmt und beide Sensoren haben etwas angezeigt und die Temperatur ist auch gestiegen als ich sie mit dem Heißluftföhn erwärmt habe.

Dann haben wir sie eingeschraubt und ich bin aus der Garage gefahren um die Serviceregeneration zu starten.

Als ich draußen war kam der Fehler wieder.

 

Das Auto ist Serie....

 

Jeman deine Idee?

Danke schonmal!

Wenn beide Sensoren (wirklich immer und wirklich dauerhaft?) an Bank 2 funzen und keiner davon an Bank 1, kann es ja nur ein Problem mit dem Stecker oder der Verkabelung (Korossion, Wackelkontakt, Kabelbruch) sein. 200 milliohm erschein mit allerdings extremst wenig. Bin mir im Moment aber auch gar nicht sicher, ob daß nicht Seebeckeffekt (also thermoelektrische) Sensoren sind.

Sorry hab eben nochmal gemessen es sind 200 Ohm.
Das andere Multimeter hatte den falschen Wertebereich.

Ich werde nochmal schaun ob sich die Werte verändern wenn ich Wackel.

Eventuell könnte ich auch die Leitung zum Steuergerät durchmessen.
Müsste dazu aber die Belegung finden.

Für den CGQB gilt:

Alles am Stecker T105 M-Stg

G648 = T105/54 br/gn zu T105/95 ge
G649 = T105/55 br/gn zu T105/13 ge

BEIDE Sensoren laufen über einen 4 poligen Zwischenstecker bevor es zum M-Stg geht!

Beim CVUA & B sind die Farben anders. Pinbelegung ist gleich. Zwischenstecker hat 17 pins.

Falls anderer Motor dann bitte MKB.

Danke dir !!!
Ich habe den CVUB.

Dann könnte ich mir den Zwischenstecker nochmal anschauen.
Und dann auch mal von vorne Messen.

Ich werde heute trotzdem nochmal die Sensoren vertauschen, die Steuergeräte reseten und die Leitung nochmal gegen Masse messen.

Habe bis jetzt nur die beiden Kontakte auf Spannung gemessen.

Zitat:

@nunkistar schrieb am 8. Januar 2024 um 02:04:31 Uhr:


Wenn es der Sensor nach dem Kat und vor den beiden DPFs ist, dann ist es nach meinen Unterlagen 4G0906088Q für den 2015er CVUA

Wie immer ohne Gewähr…

Habe den Sensor gestern abgeschraubt und deine oben genannte Teilenummer war auch verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen