A6 BITDI Motorlampe Geber Abgastemperatur .....
Servus ,
Habe seit heute folgende 2 Fehler im A6 BITDI:
1. Fehler 9812 Geber 4 für Abgastemperatur Bank 1
2. Fehler 9813 Geber 4 für Abgastemperatur Bank 2
Fehler habe ich mit VCDS gelöscht kommt aber dennoch nach 30Km wieder,
Kann mir einer sagen wo die Geber sitzen( vor DPF danach ect.)
Danke und schönes WE noch ......
Beste Antwort im Thema
Das ist der Sensor zwischen kat und dpf. Der war bei mir auch schon kaputt. Ich habe keinen von Audi genommen, sondern vom Zubehör. Zum wechseln musst du das Zwischenrohr rausmachen. 2 neue Dichtungen und 8 Muttern beim freundlichen holen. Viel Spaß
429 Antworten
Wieder was gelernt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Hi, schon mal vielen Dank. Laut Beschreibung muss dazu der Kat die Lenksäule…ausgebaut werden. Habe hier aber auch schon gelesen dass man von oben rankommt wenn man die Spritzwand entfernt…..hat das schon mal auf diese Weise versucht? Klappt das?
Dann noch eine Frage, laut dem freundlichem muss zuerst festgestellt werden welcher Geber genau verbaut ist um den richtigen bestellen zu können (G235). Ist das wirklich so? Für mich wäre es einfacher anzufangen wenn ich den Geber habe (dann wäre ich mir sicherer das ich auch den richtigen Geber demontiere).
Grüße Siggi
Servus, habe Gestern das G235 Abgastemp.geber von oben getauscht, geht problemlos. schlussel 17 kurz (120mm) wegen platz. E-klips von wastegate mit Stange freigemacht und geht es..
Stecker sitz leicht erreichbar oben kleinTurbo. Falls Fragen, bin da 😉
Das ist ja interessant. Kannst Du mal ein paar Bilder posten und ne Beschreibung? Muss die Spritzwand raus dazu?
Danke
Einzige was habe gemacht war die Stange (E-Clips) raus aus dem WasteGate, dann die Stange richtung Getriebe nach unten gedruckt.
Die bleibt in Platz.
17 Ring Schlussel habe ich bissl auf gemacht, nach Art von Bremsleitungenschlussel, sodas es durch sensor geht, Ihr weist, wie fur lambdasonde oder Injektoren, nur der ringschlussel hat 3x so viel positionen zu greifen.
Geht auch Sensor absägen mit Sägeblatt es ist nur düne blech rörchen und etwas keramik isolator drinn.
Sensor raus..
Stecker sitz hinten Control Unit oberhalt klein Turbo..
beide Hände seitlich rein und antasten, kein problem ausstecken.
In Schutzblech von Aktuator (der mit Stange) steckt hinten kabelhalterung, mit Schraubdreher rausgedruckt.
Unten neben KAT. ist klemmhalterung auf dem schutz reingepresst. Geht mit hand raus.
Das wars.
Neu mit Keramikpaste schmieren (die Gewinde 😉 ) und rein, kabel von oben rein. anklipsen in alte stellen, stecker rein und nur mit VCDS fehler löschen, gut ist. lauft wie Neu.
Morgen nach 17.00 Uhr mach ich paar Bilder dazu.
Zimmlich Easy Angriff.
Der NR.3 wäre aufwendiger.
ACHTUNG ! Das hitzeschutz ist extrem scharf ! erst die ranten bissl bügeln nach innen.
Also ich hab mal vorhin geschaut. Das Einzige was ich nicht ganz verstehe , wie bekommst die Sicherung von der Stange runter und wieder rauf, ohne dass diese runter in den Motor fällt?
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 10. November 2022 um 19:47:59 Uhr:
Also ich hab mal vorhin geschaut. Das Einzige was ich nicht ganz verstehe , wie bekommst die Sicherung von der Stange runter und wieder rauf, ohne dass diese runter in den Motor fällt?
Guckt dir der Zweite Post mit Bilder 😉 Lampe mit Magnet direkt am klips und dann mit Schraubdreher runter drucken. Ganz sanft !
Der Magnet hält alles zusammen auch beim montieren.
E-klips kannst du auch umdrehen und von unten nach oben auf kriegen.. der hat kleine "augen" oben.. zum raus kriegen durch zihen.
Gugst du oben auf dem Großen Turbo ist gleiches.. da ist luft zwischen klips und stange.
Super, dann ist es echt wesentlich einfacher, wie nach Reparaturleitfaden.
Bei mir war bis jetzt nur 1x der 3. Sensor defekt. Das war ein riesen Scheiß.
Sensor 1 musste ich noch nicht tauschen, aber jetzt wissen wir ja wie es einfacher geht.