A6 Avant mit Standheizung: Batterie?
Hallo zusammen,
in einer Woche ist es soweit und ich hole meinen ersten Audi (A6 Avant 2.0 TDi MT) in NSU ab.
Nach 3x Passat in 12 Jahren bin ich sehr gespannt darauf und in voller Vorfreude. 🙂
Eine Frage habe ich aber doch und konnte die Antwort bisher nirgends finden:
Hat der A6 Avant auch zwei Batterien (so wie der Passat), wenn er mit einer Standheizung ausgerüstet ist?
Danke und Grüße,
Micha
Beste Antwort im Thema
Fehlerspeicher auslesen;
kann keine Flammbildung sein ; Kerze verdreckt oder defekt ; usw ..
der Grund warum ist hinterlegt im Speicher
67 Antworten
genau... wobei die Startfähigkeit durch den BEM lt. Audi bis zum Schluss gegeben sein soll... aber die nennen sich auch Premiumhersteller...
Zitat:
@combatmiles schrieb am 3. Dezember 2014 um 17:24:48 Uhr:
genau... wobei die Startfähigkeit durch den BEM lt. Audi bis zum Schluss gegeben sein soll... aber die nennen sich auch Premiumhersteller...
^^und da liegt der Punkt ... "auch" 😉
die Regeneration hat aber auch nichts mit der SH oder mit der Bordspannung zu tun; läuft der motor - regeneriert er (sofern nötig) unabhänig von der Spannung
Öl und Wassertemperatur sind noch anfangs entscheidend - mehr nicht
Aus Erfahrung kann ich sagen; gerade beim Diesel; zieht die SH die Bat. leer- so startet er im Winter nur noch mit mühe und not!
Da bin ich mal gespannt, wie das mit der SH bei mir läuft. Bei meinem vorherigen Passat habe ich nach einem Jahr eine SH nachrüsten lassen und bei Verkauf 4 Jahre später arbeitete die Batterie immer noch einwandfrei. Ab November habe ich die SH bis zum Frühjahr jeden Morgen für 30 Minuten laufen lassen.
30min sind auch kein Problem ; so lange du auch fahren größer 20km zwischendurch mal hast
Ähnliche Themen
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 3. Dezember 2014 um 18:08:51 Uhr:
30min sind auch kein Problem ; so lange du auch fahren größer 20km zwischendurch mal hast
ja o.k., das ist und war bei mir gegeben. Dank Tiefgarage im Büro musste die SH auch tatsächlich nur morgens ran.
Hallo, habe eine Problem mit meiner Standheizung A6 4F,ging die ganze zeit super,heute wollte ich sie einschalten (direkt) und sie ging in 2 Sekunden von ein auf aus.Tank ist voll,kann mir jemand weiterhelfen?
Fehlerspeicher auslesen;
kann keine Flammbildung sein ; Kerze verdreckt oder defekt ; usw ..
der Grund warum ist hinterlegt im Speicher
Den Eintrag "keine Flammbildung" hatte ich als sporadischen Fehler auch schon mal im Steuergerät hinterlegt. Muss das Teil zum Reinigen auseinander oder reinigt sich die Kerze bei längerer Laufeit ausreichend von selbst?
sofern du mal eine flammbildung hast und sie noch zündet; lass sie mal 60min durchheizen!
das ganze 2-3x machen
ansonsten über Stellgliedtest ansteuern
Zitat:
@benny20102010 schrieb am 1. Januar 2016 um 17:15:15 Uhr:
Hallo, habe eine Problem mit meiner Standheizung A6 4F,ging die ganze zeit super,heute wollte ich sie einschalten (direkt) und sie ging in 2 Sekunden von ein auf aus.Tank ist voll,kann mir jemand weiterhelfen?
Frag mich warum ihr das hier im 4G forum diskutiert wenn er einen 4F hat 😕
Ich finde den Tipp von Scotty18 hilfreich, oder helfen 4G'ler den 4F'lern nicht? Der Beitrag kann doch später von einem Mod verschoben werden, wenn's so dermaßen von grundsätzlicher Bedeutung ist 😉
Das ist auch hier im 4g-Forum hilfreich, da die SH im 4g vermutlich nicht unterschiedlich arbeitet.
ist korrekt beide sind soweit gleich und die tipps sind für alle Modelle übertragbar
hab aber auch nicht geschaut wer hier wo in welchem Forum ist 😉 habe einfach geantwortet
Hallo Zusammen,
ich muss immer wieder eine zeitlang nur eine Kurzstrecke von ca. 20km einfach pro Tag fahren, was im Winter und regelmäßiger StHz-Benutzung ja recht schnell kritisch für den Akku werden kann. Beim Vorgänger hatte ich dann regelmäßig einen CTEK-Lader über Nacht an den Zigarettenanzünder angeschlossen, was aber scheinbar jetzt nicht mehr geht, weil ja an den Ports ohne Zündung keine Spannung mehr anliegt, diese also abgeschaltet sind. Jetzt jedoch jedes Mal die Motorhaube, oder den Kofferraum (Akku im Boden) offen zu lassen, möchte ich jetzt auch nicht unbedingt.
Ich habe irgendwo mal über einen Lader/Refresher gelesen, welcher einen Anschluß hat, den man hinter dem Audi-Ring-Emblem am Kühlergrill, sozusagen versteckt einbauen kann und die Ladung über die Klemmen im Motorraum geschieht!
Kennt den zufällig jemand von euch?
Oder weiß jemand von euch, wo im Fzg. beim Stand und ohne Zündung Spannung vom Akku anliegt?
Des Weiteren würde mich auch interessieren, ob es ein Problem ist, den Akku mit einem "gepulsten" Ladestrom zu laden, bei der ganzen überempfindlichen Elektronik, die da mittlerweile in den Fzg. verbaut ist?
Ich habe einen neuen A6 Avant 4G C7 Bj.02/2018.
Danke euch schon mal...
Weiß jemand ob das Symbol mit dem füllstand einer Batterie auf der funkfernbedienung den füllstand der Fernbedienung oder den füllstand der Batterie des Autos anzeigt?