A6 Avant mit Standheizung: Batterie?
Hallo zusammen,
in einer Woche ist es soweit und ich hole meinen ersten Audi (A6 Avant 2.0 TDi MT) in NSU ab.
Nach 3x Passat in 12 Jahren bin ich sehr gespannt darauf und in voller Vorfreude. 🙂
Eine Frage habe ich aber doch und konnte die Antwort bisher nirgends finden:
Hat der A6 Avant auch zwei Batterien (so wie der Passat), wenn er mit einer Standheizung ausgerüstet ist?
Danke und Grüße,
Micha
Beste Antwort im Thema
Fehlerspeicher auslesen;
kann keine Flammbildung sein ; Kerze verdreckt oder defekt ; usw ..
der Grund warum ist hinterlegt im Speicher
67 Antworten
Moin,
zumindest meiner hat 2 Batterie-Sätze (1x Motorraum + 1x Reserveradmulde) und ich habe die Standheizung.
Schönes Wochenende / S.
Ich habe auch eine Standheizung im meinen Dicken.
Aber bisher nur eine Batterie gefunden. Ich glaube es gibt nur eine !!!
Im Motorraum habe ich bisher nur die Anschlüsse für die Starthilfe gesehen,
aber keine Batterie. Bei meinen 4F war auch nur eine Batterie drin.
Madmax007
Zitat:
Original geschrieben von SailorHB
Moin,
zumindest meiner hat 2 Batterie-Sätze (1x Motorraum + 1x Reserveradmulde) und ich habe die Standheizung.Schönes Wochenende / S.
Da ich zeitnah beim Boschdienst meine WEBASTO Standheizung nachrüsten lassen werde, interessierts mich auch,
ob 2 drinnen sind. Kannst Du am WE mal bitte Bilder machen von den 2 Akkus ?
Der A6 hat in allen Versionen (außer Hybrid) nur eine AGM-Batterie in der Reserveradmulde. Vorn im Motorraum sind lediglich Fremdstart bzw. Ladeanschlüsse.
Ähnliche Themen
Da ich zeitnah beim Boschdienst meine WEBASTO Standheizung nachrüsten lassen werde, interessierts mich auch,
ob 2 drinnen sind. Kannst Du am WE mal bitte Bilder machen von den 2 Akkus ?Kann ich gerne versuchen, obwohl ich glaube, daß mir hier die Gemeinde direkt wieder über'n Mund fahren wird, weil ich mich im flüchtigen Blick vertan habe und tatsächlich nur die Brück-Pole gesehen habe...
Aber ich steck den Kopf rein und werde berichten
/ S.
Zitat:
Original geschrieben von madmax007
Ich habe auch eine Standheizung im meinen Dicken.
Aber bisher nur eine Batterie gefunden. Ich glaube es gibt nur eine !!!
Im Motorraum habe ich bisher nur die Anschlüsse für die Starthilfe gesehen,
aber keine Batterie. Bei meinen 4F war auch nur eine Batterie drin.Madmax007
Und bei meinem ehemaligen 4f mit originaler Standheizung/Standlüftung war im Winter sehr oft die Batterie leer.
Grund: Kurzstreckenbetrieb verträgt sich überhaupt nicht mit der Standheizung. Da kann ich nur hoffen, dass das bei meinem 4G nun etwas besser ist. Denn die Batterien sind arschteuer 😠.
Und bevor ich den 4F nach 6 Jahren verkauft habe, musste ich die dritte (!) Batterie nachrüsten. Da hat auch eine AGM nichts mehr genützt.
In den 6 Jahren war ich auch zig Mal beim 😁, aber von der Verbraucherseite (Ruheströme) her war immer alles i. O. Irgend wann musste ich einsehen, dass nach Betrieb der Standheizung die Batterie nie richtig geladen wurde und hat sich dann bei Stillstand weiter entleert (?). (Fehlerspeicher: Ruhestrom Stufe 6 => höchste Abschaltstufe!).
Das Problem hatte ich ausschliesslich im Winter. Aber dank dem Batteriemanagment konnte ich den Wager immerwieder starten.
Gruss
plgr65
Zitat:
Original geschrieben von plgr65
Und bei meinem ehemaligen 4f mit originaler Standheizung/Standlüftung war im Winter sehr oft die Batterie leer.
In den 6 Jahren war ich auch zig Mal beim 😁, aber von der Verbraucherseite (Ruheströme) her war immer alles i. O. Irgend wann musste ich einsehen, dass nach Betrieb der Standheizung die Batterie nie richtig geladen wurde und hat sich dann bei Stillstand weiter entleert (?)
Gefühlt hatte das Auto ein anderes Problem. Mein 4F stand sowohl vor dem Haus als auch in der Firma im Freien, im Winter ist die Standheizung morgens und abends gelaufen. Die Fahrtstrecke sind ca. 15 Minuten, die Batterie war immer unkritisch und nach drei Jahren noch die erste.
Probleme bereitet jetzt erst die Standheizung im 4G, die leider bei niedrigen Temperaturen nicht funktioniert und im letzten Winter mehrfach ausgefallen ist. Workaround von Audi: bei niedrigen Temperaturen das Auto in eine Garage stellen, dann funktioniert die Standheizung.
Genannter Grund: Die Standheizung hängt jetzt unisoliert im Fahrtwind, damit kühlt sie weiter ab und das Diesel versulzt. Ist Stand der Technik und das Diesel ist schuld daran. Dass das Fahrzeug selbst mit dem gleichen Diesel vollkommen problemlos fährt tut nichts zur Sache.
Man sollte auch nicht vergessen, Audi musste ja wieder mal den Hersteller wechseln. Es ist nicht mehr Webasto sondern Eberspächer.
Diese Teile haben damals ja schon im 8E nicht richtig funktioniert, sind aber bestimmt billig.
Der Lacher ist dann noch der Satz von Audi...
Habe eine Standheizung und muss das Auto mit in die Wohnung nehmen...
Danke euch für die Antworten... dann gehe ich mal davon aus, dass ich nur eine Batterie habe. 🙁
Wie hoch ist denn der 12V Anschluss im Kofferraum abgesichert?
(suche eine Möglichkeit, mein Ladegerät für Modellbau-Akkus anzuschließen)
Danke,
Micha
Ja das problem ist, das alle 12V Anschlüsse nur mit Zündung gehen. Schau mal im Boardbuch nach wegen 12V könnten 30A sein, das reicht für die Lipos nie.
GGf dann vorne Motorhaube auf und an die Starthilfe kontakte gehen, oder Du legst Dir ne eigene Leitung direkt zur Bakterie
Hallo,
mit "4G" ist noch "in Arbeit" ....
Bei meinem 5er iste s so, dass sich die Zündung nach ein paar Minuten von selbst ausschaltet wenn ich den Motor aus habe und stehe, wenn der Zündschlüssel steckt!
Ist das beim 4G auch so?
ab werk gibt es immer nur eine batterie.
dein ladegerät koönnte man direkt an die batterie anschliessen.
aber so könnte es passirene das sie leergeaugt wird.und das auto nicht anspringt.
Mahlzeit, eine Frage:
Reichen denn so 25-30 Minuten Fahrzeit im Winter, wenn man vorher sagen wir 20 Minuten die Standheizung hat laufen lassen, um die Batterie wieder voll zu kriegen?
auf dauer sicher nicht.