A6 Avant mit 113TKM kaufen oder nicht
Hallo Gemeinde,
ich war am Montagabend mit nem Kollegen unterwegs und wie haben die Autohäuser mal abgeklappert.
Da ist uns ein A6 Avant 2.5 TDI mit 155PS und 113.000KM von 07.02 ins Auge gefallen. Der Preis liegt bei 15.490€ . Ich habe hier in der Gegend nichts vergleichbares gefunden. Meine Bedenken sind allerdings die 113TKm . Ich will den Wagen schon noch das ein oder andere Jahr selbst fahren und nicht mit irgendwelchen "unvorhergesehennen" Reparaturkosten rechnen müssen. Wie ist eure Meinung dazu? Ich selbst fahre etwa 15.000 bis 20.000KM im Jahr. Womit muss ich rechnen?
Gruß
26 Antworten
Hi,
Hab vor einem Jahr einen 2.4er mit ähnlichem Kilomterstand gekauft. Hatte noch keine außergewöhnlichen Reparaturen, nur Verschleißteile. Wegen der Nockenwellen solltest du dich bei dem Motor aber auf jeden Fall absichern (siehe vorherige Beiträge).
Schau dir außerdem die Bremsen genau an oder lass es von jemandem machen der sich damit auskennt. Das war mein einziger Irrtum beim Kauf. MIR war lediglich aufgefallen, dass die vorderen Bremsbeläge ziemlich runter waren. War mit egal, da der Wechsel von Belägen ja nicht so ins Geld geht.
Dann waren aber nach 10.000km doch ALLE Scheiben und Beläge zum Wechsel fällig. Das überraschte mich doch etwas, weil die Bremsscheiben beim Kauf wirklich noch top in Ordnung aussahen (in den Augen eines Laien).
Kosten für Bremsen komplett lagen bei mir in einer freien Werkstatt bei über 600 €!
Gruß
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von datacrime
Oh, enstshuldigen Sie bitte mein Herr, wenn ich Sie in irgend einer Form beleidigt haben sollte! Ich wusste nicht, dass Sie so ein kleines Mimoeschen sind und auf eine darart extreme Weise auf solche Posts reagieren!
1) Ist es nun mal Fakt, dass Dieselfahrzeuge einiges an Schadstoffen rauspusten,
2) solltest Du vielleicht mal anfangen, Smileys zu deuten und
3) fahre ich mit Autogas. Falls es Dir noch nicht aufgefallen sein sollte, schau doch mal in meine Sig und achte auf Farbveraenderungen. Vielleicht maerkst Du dann was.
jaaa sorry, später ist mir das mit dem smiley auch aufgefallen und ich hätte bei mir besser auch einen dazu gepackt 😉
Aber ich kann dieses Umweltgequatsche nun mal nicht mehr hören. Ist doch zu 99% heuchelei.
Zu Deiner (zu ALLEN) Signatur(ren): Ich lese max. die erste Zeile - mich interessiert nicht die Bohne welche farbe anderer Leutes Ledersitze haben oder ob sie ein Bose Soundsystem oder was für nen Schnickedönz....da hilfts auch nich wenn sie andersfarbig geschrieben sind.
Also, nochmal tschuldigung - wollte Dich nicht persöhnlich anmachen
Also wenn man das Auto nur als reines Fortbewegungsmittel sehen will, macht man am besten Carsharing und schafft den eigenen Wagen ab. Da ist dann der Umwelt Genüge getan und am meisten gespart. Oder? :-))
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
@Mindless,
Naja, das mit dem Drehmoment kann ich wirklich nie so richtig verstehen.
Ich wurde noch nie geblitzt mit der Begründung, ich wäre mit zu hohem Drehmoment gefahren 😁
228km/h Spitze und 10,3 sek (0-100) reichen mir völlig.
Nein ich dachte da auch an Alternativen mit LPG im Benziner. Mit sowas hab ich in 2 Jahren (im Vorgänger A4) 6000€ gespart, zum Diesel "nur" knapp 3000€ - (keine Reparaturen einberechnet, die bewegen sich beim 2.5-er Diesel i.d.R. häufig in der "Zähneknirsch-Zone".
Ich sag das, weil bei den 2.5-ern dies ein Dauerthema ist und Audi sich offensichtlich um einen Rückruf von vielleicht 80.000 Motoren drücken will.
Im Vergleich zu diesen Kosten wirken deine 16€ gespart - außerordentlich appetitlich 😉
Also würdest du mir aus genanntem Grund (NW) eher vom Kauf (abraten) . Ich bin in der Tat wirklich skeptisch und tu mich echt schwer mit einer Entscheidung. Ich habe gerade richtig Ärger hinter mir mit meinem letzen Auto (äh Verzeihung Ford) den habe ich jetzt gerade 4 Mon. und davon war er schlappe 8 Wochen in der Werkstatt. SOWAS will ich nicht gleich wieer auf dem Hof haben. Lohnt LPG denn wirklich noch, da habe ich auch schon vor Jahren mal dran rumgerechnet. Aber jetzt wo die Steuern ab 2008 oder war es 2009 erhöht werden können?
Ähnliche Themen
LPG ist bis 2018 Steuerbegünstigt!
Niemals 2.5TDI! Dann lieber SuperPlus Tanken und Spass haben.
Gruß
Manuel
@mindless,
ich will dir bestimmt nicht vom Kauf abraten, das ist immer eine Entscheidung, die du alleine treffen mußt. Ich gebe lediglich (gern mit der nötigen Ironie) rüber, was ich erlebe und mitbekomme. Mir würde es verdammt leid tun, wenn einer aus Sparsamkeitsgründen mit 180 in ein offenes Messer rennt.
Es gibt genug 2.5-er Diesel, die über 200Tkm absolut klaglos laufen, aber leider zu viele, die es eben nicht tun. Das ganze ist bei vielen ein finanzieller Horrorrtrip, wenn beim Kauf die Kohle komplett draufging. Beim 1.9-er ist das alles kein Thema, aber einige 2.5-er Reihen sind reine Fehlkonstrukte.
Zu allem Überfluss kommt dann noch Audi dazu, die haben das Wort "Kulanz" neu definiert - und wie!
Andererseits gibt es mit den Benzinern absolute Spitzenmotoren im A6, wo alles einfach paßt, Leistung, Ausdauer, Klang, Elastizität, Drehzahl vom 1.8t bis zum 4.2-er und der 2.7erTurbo-Granate. Tja und alle kann man eben auch dann mit LPG betreiben - es sind eben mit die besten Motoren auf dem Markt (nach den BMW-Reihensechsern)
Ich wäre doch schön blöd, dies nicht kundzutun, oder? 😉
@mixer
mag sein, daß dir öfters das "Umweltgesülze" auf den Sender geht. Ich muß zugestehen, ich hab diese Feinheiten auch erst entdeckt, als mein erster Audi schon mit Gas fuhr - aber das tat er in erster Linie wegens det Jeld- et is so viel billijer.
Wir liegen sicher nicht weit auseinander. 😉
hallo
wow 16 euro gespart nicht schlecht 😁
es giebt zwar ein sprichwort wer den rappen nicht ehrt ist den franken nicht wert
aber ist bei der berechnung die höhere defektanfälligkeit des diesels mit eingerechnet ?
wenn diesel dann den kleine bei dem ist der verbrauch wenigstens schön tief
ach ja kommt mir in denn sinn werde meinen v8 auch auf diesel umbauen fülle kein öl mehr nach spart einiges an geld da die sogenannt sparsamen motoren eh nageln stört mich das nageln dann auch nicht 😁 die nockenwellen werden dann auch mal einlauffen
Fazit:v6 diesel lohnt sich meineserachtens nur für vielfahrer um die 30000km oder man mag den diesel sound
Gruss aus der schweiz
siehe unten..... 😁
re
Zitat:
Original geschrieben von Helvetier
Fazit:v6 diesel lohnt sich meineserachtens nur für vielfahrer um die 30000km oder man mag den diesel sound
Gruss aus der schweiz
naja bei "richtigen" audis hört man drinnen nicht ob es ein diesel oder benziner ist 😉
Rechne für den Zahnriemen 700 EUR (relaistischer Preis bei freier werkstatt) und 400 für evtle Bremsen. Ansonsten achte dass er eine Gebrauchtwagengarantie dann hast Du das NW Risiko abgedeckt.
Gruss
merczeno
Zitat:
Original geschrieben von merczeno
Rechne für den Zahnriemen 700 EUR (relaistischer Preis bei freier werkstatt) und 400 für evtle Bremsen. Ansonsten achte dass er eine Gebrauchtwagengarantie dann hast Du das NW Risiko abgedeckt.
Gruss
merczeno
Eine Gebrauchtwagengarantie ist dabei allerdings ist bei der Laufleistung eine Zuzahlung von 60% auf Teile "Satz" . Ne, mir ist das alles etwas zu negativ. Klar kann alles gut gehen, aber das Risiko bin ich dann doch nicht bereit einzugehen. Ich such weiter.
Danke
Eine Gebrauchtwagengarantie zahlt Dir aber keine Wartungsarbeiten wie Zahnriemen oder Bremsen!
Gruß
Manuel