A6 Avant, 2,5TDI, 180PS Tiptronic zu enpfehlen?
Hallo beisammen,
auch die Suchfunktion im Forum hat meine Fragen nicht wirklich beantwortet. Daher hier meine Fragen:
Beabsichtige einen A6, 2,5TDI, 180PS Tiptronic , EZ 1/2005, 87.000km zu kaufen.
Wie sehen die Erfahrungen aus hinsichtlich
- 180PS und tiptronic?
- 1/2005 dürfte ein Ladenhüter gewesen sein, oder ?
- wie lauten die relevanten Typnummern der letzten Baureihe des alten A6
0588/731 und dann gibt es wohl weitere, oder ?
Gibt es insgesamt gute / schlechte Erfahrungen mit dieser techn. Zusammenstellung.
Infos freut
Micha
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eXc|SNIPERG22
www.autobudget.de
Hi und danke für den Tipp zu vorstehendem Link!
Ne Frage hätte ich noch: Wo finde ich denn die ganzen Nummern im Web zu Tyb, Baureihe o.ä. Ich würde gerne wissen, wann der Wagen gebaut wurde, die EZ sagt dazu ja nun so gar nix aus, oder !?
Schöne Grüße
Micha
Zitat:
Original geschrieben von vagholstein
180 PS mit TT kann ich auch nur empfehlen, wichtig ist , dass es kein Quattro ist, da man bei Quattros keinen Partikelfilter einbauen kann
Super Hinweis - danke !!! Über Nachrüstung habe ich schon nachgedacht - würde den Wagen schon ne Weile fahren wollen ....
Grüße Micha
Zitat:
Original geschrieben von michoe
Super Hinweis - danke !!! Über Nachrüstung habe ich schon nachgedacht - würde den Wagen schon ne Weile fahren wollen ....Zitat:
Original geschrieben von vagholstein
180 PS mit TT kann ich auch nur empfehlen, wichtig ist , dass es kein Quattro ist, da man bei Quattros keinen Partikelfilter einbauen kannGrüße Micha
😰
Leider eine
Falschinformation!Mittlerweile gibt es auch für die Quattros mit dieser Motorisierung Partikelfilter. 😛
OK, danke für die Tipps,
Die Liste mit den Motorkennungen finde ich nicht - hat da noch jemand einen Tipp?:
BFC / BKE ist noch der alte (Vor 8/2003)
danach z.B. BAU scheint ok ??? Oder ???
Grüße
micha
Ähnliche Themen
Geh auf Desigs Seite. http://designs-carpage.de/
Da unter Tips und Tricks und dann Sonstiges da sind die ganzen Datenblätter
Zitat:
Original geschrieben von risoti
Woran erkennt man das es ein quattro (allrad) ist?
Wenn ich das (schon) richtig weiss:
z.B. Quattro hat rechts und links ein Auspuffrohr
vG Micha
Hallo, ich fahre diesen Wagen auch. BJ 2001. Habe, als ich auf der Suche war, auch einen Frontkratzer probiert. Der Frontantrieb ist nicht ideal für das hohe Drehmoment. Durch die relative Anfahrschwäche kommt der Schub recht plötzlich. Man muß sehr gefühlvoll anfahren, z.B. an Einmündungen wo´s manchmal auch schnell gehen muß, um nicht den Einsatz des ESP zu provozieren. Der Eingriff ist deutlich spürbar und mindestens sehr unkomfortabel. Beim Quattro juckt das überhaupt nicht. Wenn du Filter nachrüsten willst dürfte es beim Frontantrieb billiger sein. Ich würde das aber beim Kauf gleich mal zur Sprache bringen. Vielleicht kannst du den Einbau ja raushandeln? Je nach KM auch gleich den ZR-Wechsel ansprechen. Wird spätestens bei 120000 KM fällig und ist nicht gerade billig (ca.1200 €). Genauso Bremsen, Profiltiefe der Reifen, Satz WR. Bei sowas sind die :-) eher zugänglich. Priesnachlässe gibts kaum. Jedenfalls meine Erfahrung.
Grüsse Walter
Hallo,
ich fahre diese Kombination seit einem halbe Jahr und kann sie empfehlen. Ein Argument gegen den Quattro war für mich, dass ich ene Automatik wollte und der Quattro mit Automatik keine Euro 4 Einstufung hat (Stichwort: Umweltzone). Bislang hatte ich mit dem Frontkratzer auch noch nie Probleme, die Kraft auf die Straße zu bekommen. Stellt sich also für mich die Frage: Wozu Quattro? - Eventuell revediere ich meine Meinung wenn ich
a) irgendwann mal einen Quattro/Allrad gefahren bin (moment mal bin ja monatelang Unimog gefahren, ist vergleichbar, oder? ;-))
oder
b) meinen ersten Winter mit dem Wagen hinter mir hab.
Grüße Micha
Zitat:
Original geschrieben von walter31
<...>
Wenn du Filter nachrüsten willst dürfte es beim Frontantrieb billiger sein. Ich würde das aber beim Kauf gleich mal zur Sprache bringen. Vielleicht kannst du den Einbau ja raushandeln? Je nach KM auch gleich den ZR-Wechsel ansprechen. Wird spätestens bei 120000 KM fällig und ist nicht gerade billig (ca.1200 €). Genauso Bremsen, Profiltiefe der Reifen, Satz WR. Bei sowas sind die :-) eher zugänglich. Priesnachlässe gibts kaum. Jedenfalls meine Erfahrung.Grüsse Walter
Hallo Walter und danke für die Rückmeldung.
Das angebotene Fahrzeug hat 86.000 km auf dem Buckel wurde 12/04 gebaut und EZ 1/05. Zahnriemen hat also noch ein Jahr Zeit und ein Satz WR sind dabei ... die Sache mit dem Filter kann ich ja noch probieren ...
und trotzdem bin ich unentschlossen (Bauchgefühl) ;-)
vG Micha
Zitat:
Original geschrieben von mika-b
Hallo,
ich fahre diese Kombination seit einem halbe Jahr und kann sie empfehlen. Ein Argument gegen den Quattro war für mich, dass ich ene Automatik wollte und der Quattro mit Automatik keine Euro 4 Einstufung hat (Stichwort: Umweltzone). Bislang hatte ich mit dem Frontkratzer auch noch nie Probleme, die Kraft auf die Straße zu bekommen. Stellt sich also für mich die Frage: Wozu Quattro? - Eventuell revediere ich meine Meinung wenn ich
a) irgendwann mal einen Quattro/Allrad gefahren bin (moment mal bin ja monatelang Unimog gefahren, ist vergleichbar, oder? ;-))
oder
b) meinen ersten Winter mit dem Wagen hinter mir hab.Grüße Micha
Hallo (auch) Micha ;-)
Dank für die Einschätzung. Der A6, den ich im Auge habe scheint exakt die gleiche Baureihe zu sein wie deiner (auch EZ 1/05). Darf ich fragen, ob aus Deiner Sicht 19.000 ein guter Preis sind (auto ist optisch sehr gut). (Darf man im Forum eigentlich nen Link zum Angebot veröffentlichen?)
Grüße
(auch) Micha
Ich denke der Preis ist nicht günstig aber O.K.
Ich habe im April 20.500€ bezahlt, war aber sehr günstig bei den Eckdaten und Laufleistung:
-70.000 km
-die 3 ProLine Pakete
-Leder
-gr. Navi
-AHK
Insofern sind meine Preisvorstellungen vielleicht versaut.
Gruß Micha II.
Zitat:
Original geschrieben von mika-b
Steht der Wagen beim AudiZentrum Nordrhein?
jepp, in dunkelblau .... Kennst DU den Wagen ?
fragende Grüße
Micha