A6 Automatisiern z.B. coming leaving home / Solardach für Lüftung oder Ladung verwenden. S-Heizung.
Hallo erst mal!!!!
Was haltet ihr von diesem Vorhaben? Ich will mir ein Bauteil einbauen was ich frei Programmieren kann.
Ich möchte unteranderem coming leaving home nachrüsten. Dazu nehme ich die Blinker Ansteuerung der ZV und die Zündung. Das heißt, ich mach auf mit der ZV und das Licht geht an und bleibt so lange an bis ich die Zündung einschalte oder eine eingestellte Zeit abgelaufen ist. Die Nebelscheinwerfer sollen dafür her halten.
Auch möchte ich meine Standheizung ein mal normal über FIS programmieren, über einen Taster (damit fällt das sofort ein gefummel über FIS weg) und über ein Handymodul einschalten. Rückmeldung kommt über eine kleine LED. Der Manuelle Taster ist auch überwacht (Zeit mäßig) Damit die Heizung nicht ewig läuft. Das Handymodul wird auch Zeitüberwacht.
Zum anderen möchte die Solarzelle zum Laden nutzen. ABER nur so lange die Temperatur im Innenraum nicht 25C übersiegt. Da soll nämlich die Solarzelle ganz normal Lüften. (Dies ist in der Probier Phase).
Auch möchte ich die Spiegelheizung einschalten. Dies soll per Tastendruck passieren und nach eingestellter Zeit oder wenn die Zündung aus ist, ausgehen. Wie die Heckscheibenheizung eben. Ich finde es nämlich nicht so Toll mit nem Auto im Sommer bei Regen mit Spiegel rumzufahren die voll Wasser sind.
Was auch noch rein soll ist ne kleine Alarmanlage. Der Wagen steht eh meist auf nem Sicheren Parkplatz oder in der Garage. Die Alarmanlage soll in einem gewissen Zeit Fenster nach ausschalten der Zündung über die Blinker passieren. Zum Deaktivieren sollen auch die Blinker Signale der ZV und /oder die Zündung dienen. Ausgelöst werden soll sie durch einen Erschütterungssensor. Wenn die Alarmanlage scharf ist soll eine Diode blinken.
Mein Garagentor soll über ein kleinen Taster angesteuert werden. Damit ich nicht ewig den Sender aus dem Aschenbecher fummeln muss.
Was sagt ihr dazu? Auf jeden Fall ist alles nicht nötig sondern Spielereien. Aber das muss jeder selber wissen. Noch jemand ne Idee?
Was noch ne Frage wäre darf man mit so eigen Lösungen auch die Nebler als Kurven licht verwenden?
Gruß Rene
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SFL-Phantom
Die Möglichkeiten sind vielfältig.
Man könnte z.B. auch zum Auffinden des FahrzeugsGruß
Stephan
Das ist schon ab und an sehr hilfreich :-)
Zitat:
Original geschrieben von tigra-mann
Das ist schon ab und an sehr hilfreich :-)Zitat:
Original geschrieben von SFL-Phantom
Die Möglichkeiten sind vielfältig.
Man könnte z.B. auch zum Auffinden des FahrzeugsGruß
Stephan
Es ging mir darum was machbar ist und das ich darüber auch schon mal nachgedacht habe.
Nicht weil man es braucht, sondern weil wir es können.....
Gruß
Stephan
Also das mit dem Solar geht wunderbar!
Ich arbeite beim Schiebedachhersteller, und hab mir für meine Hütte im Wald zur Stromversorgung solche Solarglasdeckel aufs Dach gebaut, um dort eine Batterie zu versorgen!
Anfangs nur einen Glasdeckel, und eine 64er Autobatterie, da diese Batterei aber nicht dafür gebaut ist, das sie ständig an ihre untere Grenze kam, ging das nur 3-4 Monate gut, dann war die Batterie hin!
Jetzt hab ich 3 Solarglasdeckel auf dem Dach, und insgesamt 350AH Batteriekapazität, und jetzt läuft das so schon 3 Jahre ohne Probleme!
Zur erläuterung, in der Hütte ist eine ganz normale 220v Lichtanlage Und Radio am Laufen, was ungefähr 150Watt sind, und dort wird dann ca 2-3 mal die woche für ca 5 Stunden der Strom gebraucht, und es funtioniert tadellos!
Aber man benötigt dafür ein Solarladeregler, denn man kann nicht einfach den Strom vom Solargenerator auf die Batterie legen, das funktioniert nicht!
Sowas in etwa hab ich verbaut, war damals aber teurer, hat ca 90Euro gekostet!
http://cgi.ebay.de/.../370455987995?...
Und ich werde das wohl bei meinem Audi auch so machen, denn da hab ich ja auch ein Solardach drin!
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Also das mit dem Solar geht wunderbar!
Ich arbeite beim Schiebedachhersteller, und hab mir für meine Hütte im Wald zur Stromversorgung solche Solarglasdeckel aufs Dach gebaut, um dort eine Batterie zu versorgen!
Anfangs nur einen Glasdeckel, und eine 64er Autobatterie, da diese Batterei aber nicht dafür gebaut ist, das sie ständig an ihre untere Grenze kam, ging das nur 3-4 Monate gut, dann war die Batterie hin!
Jetzt hab ich 3 Solarglasdeckel auf dem Dach, und insgesamt 350AH Batteriekapazität, und jetzt läuft das so schon 3 Jahre ohne Probleme!
Zur erläuterung, in der Hütte ist eine ganz normale 220v Lichtanlage Und Radio am Laufen, was ungefähr 150Watt sind, und dort wird dann ca 2-3 mal die woche für ca 5 Stunden der Strom gebraucht, und es funtioniert tadellos!
Aber man benötigt dafür ein Solarladeregler, denn man kann nicht einfach den Strom vom Solargenerator auf die Batterie legen, das funktioniert nicht!Sowas in etwa hab ich verbaut, war damals aber teurer, hat ca 90Euro gekostet!
http://cgi.ebay.de/.../370455987995?...
Und ich werde das wohl bei meinem Audi auch so machen, denn da hab ich ja auch ein Solardach drin!
Ich habe auch diesen Regler drin, damals für 15 € gekauft.
MFG Rene
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SFL-Phantom
Es ging mir darum was machbar ist und das ich darüber auch schon mal nachgedacht habe.Zitat:
Original geschrieben von tigra-mann
Das ist schon ab und an sehr hilfreich :-)
Nicht weil man es braucht, sondern weil wir es können.....Gruß
Stephan
Man kann sooooooo viel damit machen. Grade habe ich meinen Weihnachtbaum eingebaut. Dieser geht nur bei Zündung aus, Dunkelheit und wenn die Batterie voll genug ist an.
Was ich gestern programmiert habe ist auch sehr sehr Hilfreich. Damit kann man mit einem Kippschalter bei ausgeschalteter Zündung das Standlicht so lange einschalten lassen bis es entweder hell wird oder die Batterie schwach wird. Wer kennt die Situation nicht das man irgendwo mal nicht so optimal geparkt hat und damit ringt ob man das Standlicht anmachen soll oder nicht. Weil man nicht Weiß wie lange die Batterie das mitmacht.
MFG
Rene
Muss mal nachhaken.
wie habt Ihr das mit dem Laderegler und dem Solardach angestellt? Habe einen passat mit dem Solardach und möchte per ein/aus/ein-Schalter wahlweise die Lüftung udn die Batterei ansprechen. Verkabelt ist das Solardach wie beim A6, da hat VW und Audi kaum Unterschiede gemacht.
Laderegler ist ähnlich wie der hier in dem einen Beitrag genannte mit Eingang Solar, ausgang Batterie und Ausgang Last.
Gibt es hier niemanden mehr, der was dazu schreiben kann?
Hallo, war länger nicht mehr hier SORRY !!
Also ganz einfach führ + und – über den Schalter, lass es in einer Stellung „durchlaufen“ also ganz normal in die bestehende Verkabelung. Wenn der Schalter in der anderen Stellung ist lass + und – in den Solarladeregler „laufen“. Ich hoffe mal du kannst mir folgen…….
Gruß Rene
Ps: Der Schalter soll ein zweifach um Schalter sein. Also insgesamt 6 Pinne, in die Mitte kommt das Solarmodul an der einen Seite die bestehende Verkabelung an der anderen das Lademodul.
Auch wenn schon per mail geschrieben, danke, werde nächste Woche mein Glück versuchen und dann Bescheid geben
Das klingt doch alles sehr interessant.
Kann mir jemand bei Auswahl der Komponenten helfen?
Solardach: Welchen Regler empfiehlt Ihr?
Comin Home Leaving Home: Wie ist das mit der LOGO realisiert?
Zitat:
Original geschrieben von tigra-mann
Der einfachste Regler von Conrad :-)
Habe bei meinem (4F) auch den kleinen Solarregler genommen...
diesen hierZitat:
Original geschrieben von tigra-mann
Den habe ich auch. Seit 12/2012 mit einem AGM Akku :-)
Läuft neben der Solarlüftung (Nachgerüstet) als Batterielader und man kann noch einen Verbraucher drauf klemmen. (Überwacht)