A6 Allroad Luftfederung defekt
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit bin ich nun schon stiller Mitleser hier im Forum und konnte mit Hilfe der Suchfunktion mir immer helfen. Nur für mein aktuelles Problem habe ich leider noch keine Lösung gefunden.
Meinen A6 Allroad (BJ 2002, 2,5TDI, 132kW, ca. 180.000 km) habe ich nun seit 3 Jahren und schon viele tausend Euro in ihm investiert (Einspritzpumpe neu, viele Fahrwerksbauteile neu, etc).
Nun spinnt seit einiger Zeit die Luftfederung. Morgens hängt er oft vorne völlig runter und fährt auch nach langem warten nicht mehr hoch. Klappt es irgendwann (z. B. an einem anderem Tag) dann doch, senkt er sich beim fahren manchmal ab und im Display erscheint wieder das Fehlersymbol. In der Werkstatt funktionierte alles wieder fehlerfrei und man konnte den Fehler nicht lokalisieren. Habe dann trotzdem das vordere Verteilerventil tauschen lassen, leider ohne Erfolg.
Hoffentlich kann mir einer von Euch den richtigen Tip geben, da für mich diese Auto perfekt ist und ich mich nicht von ihm trennen möchte.
Grüße,
cadruso
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
habe die Luftfedern in dem airsuspension-shop bestellt und auch selber eingebaut. Nun funktioniert auch wieder alles. Einen neuen Kompressor bau ich glaube ich erst dann ein, wenn der alte defekt ist. Oder gibt es gute Gründe das zeitnah zu erledigen?
Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe.
Grüße von einem, auf sich sehr stolzen Schrauber...
cadruso
228 Antworten
Hay Jungs
Ich habe ein problem mit meinem Luftfahrwerk
Habe eine a6 4b c5 bj 2003
Er hängt in der letzten stufe fest und lässt sich nicht mehr runter legen
Weis jemad von euch was das sein kann?
Lg
Was sagt der Fehlerspeicher?
Lampe im KI an?
Hi Leute, mal ne Frage zum Kompressor. Während der Fahrt ist mein Raudi vorne abgesackt.Weiß, dass der rechte Luftbalg etwas Luft lässt.Habe den Kompressor ausgebaut und auseinander genommen. Es ist innen nichts versifft.Der Kolbenring Und auch Zylinder sind praktisch Riefenfrei. Zusammengebaut und angeschlossen, bringt er aber null Druck. Wenn mann den Finger draufhält, nichts von Luft zu merken.
Hi Leute,während der Fahrt ist mein Raudi plötzlich vorne abgesackt. Ok.,der rechte Balg lässt ein bißchen Luft. Der Kompressor hatte das immer schnell im Griff. Habe ihn trotzdem auseinander genommen. Innen alles trocken. Kolbenring und Zylinder praktisch ohne Riefen. Denke mal, von einer zur anderen Minute, können die Teile ja nicht so verschleißen, dass ein vorher gut funktionierender Kompressor absolut keine Luft mehr pumpt,wie eine Fingerprobe bei
laufendem Kompressor ergeben hat.Hoffentlich ist guter Rat nicht so teuer. Danke im voraus für alle gute Ratschläge.
Katlamper
Ähnliche Themen
Entweder falsch zusammen gabaut, oder er kann keine Luft ansaugen weil ein Schlauch abgeklemmt ist oder der Luftfilter (im Kofferraum) verstopft ist.)
Hi quatro-28i,der Kompressor ist noch gar nicht wieder eingebaut. Habe ihn so an ein Netzgerät angeschlossen,und laufen gelassen, um zu prüfen, ob er überhaupt Druck bringt. Habe mir dann aber sicherheitshalber so ein Reparaturkit, neuer Kolbenring mit Dichtungen und Schrauben, bestellt. Ihn falsch zusammenbauen ist eigentlich fast nicht möglich. Aber etwas muss ja falsch sein, sonst würde er ja Druck bringen. Vielleicht weiß jemand nen guten Rat
LG Katlamper
Zitat:
@admiral_of_the_fleet schrieb am 21. Februar 2016 um 16:11:58 Uhr:
So, jetzt ist die Luftfeder gestern getauscht worden. Offenbar war der Dichtungsring unten an der Öffnung irgendwie eingeklemmt und hat nicht mehr sauber dicht gehalten. Würde für mich auf jeden Fall erklären, warum die Luft nur ab und zu entwichen ist. Ich hoffe, damit ist das Thema gegessen. Bin jetzt zwar 1000 Euro ärmer habe aber einen neuen Magnetblock und eine neue Luftfeder vorne links.Danke nochmal ans Forum und die Tipps.
Allseits freie Fahrt und VG
Der untere Dichtungsring - ich behaupte mal, der "verdreht" sich, wenn das Fahrwerk komplett entlastet ist, zB beim hochnehmen auf ne Hebebühne.
Daher unbedingt auf den "Wagenhebermodus" achten, bzw. darauf hinweisen.
Andere Meinungen?
Nur ma so wo liegt eigendlich der betriebsdruck für die luftfederung ??,mfg
soll so zw. 6 - 10 bar sein, VA 6 - 9bar, Nennbetriebsdruck 6,4bar. HA 6,1 - 10,9bar, Nennbetriebsdruck 8,5bar. Wobei ein Mindestdruck im Luftbalg von 3,5bar nicht unterschritten werden soll um Beschädigungen zu vermeiden. Max. Betriebsdruck beim Luftfahrwerk 16bar. Im "normalen" Avant mit Niveauregulierung an der HA nur 10bar.
Hallo kann mir jemand sagen wo beim a6 4bh 2.7 t allroad quattro das relais vom luftkompressor sitz oder hat jemand ein foto
Hallo, am Relaisträger unten Fahrerseite!
Verkleidung unterhalb des Lenkrades abschrauben und da Sitzt das Relais!
Hallo Leute hab mal ne frage bei meinem audi a6 allroad geht luftfederung vorne nicht mehr aber komisch das beide vorne nicht mehr gehen die hintere schon . Mein frage wäre bei mir leuchtet Abs und hab da mal was gelesen das es mit abs zusammen hängen könnte kann das stimmen ?????
Bj : 2002
2.5 tdi
Wenn er vorne unten ist und hinten Hoch ist es oft so dass der Kompressor nichtmehr genügend Druck zusammen bekommt. Da er vorne schwerer ist braucht er dementsprechend mehr druck als Hinten.
FS ausgelesen?
Zitat:
@Audiquattroo schrieb am 17. Juli 2016 um 10:52:10 Uhr:
Nur ma so wo liegt eigendlich der betriebsdruck für die luftfederung ??,mfg
Unter 12 bar tut sich nix !.
Stimmt, das STG vom Luftfahrwerk kommuniziert mit dem ABS/ESP STG. Zum Beispiel bei engen oder schnellen Kurven wird die Regelung bzw. Niveau-Verstellung gestoppt. Wenn er aber nur vorne nix macht, aber hinten alles OK ist, dann hat es mit dem ABS/ESP nichts zu tun.
Gruß Mike