A6 Allroad Luftfederung defekt
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit bin ich nun schon stiller Mitleser hier im Forum und konnte mit Hilfe der Suchfunktion mir immer helfen. Nur für mein aktuelles Problem habe ich leider noch keine Lösung gefunden.
Meinen A6 Allroad (BJ 2002, 2,5TDI, 132kW, ca. 180.000 km) habe ich nun seit 3 Jahren und schon viele tausend Euro in ihm investiert (Einspritzpumpe neu, viele Fahrwerksbauteile neu, etc).
Nun spinnt seit einiger Zeit die Luftfederung. Morgens hängt er oft vorne völlig runter und fährt auch nach langem warten nicht mehr hoch. Klappt es irgendwann (z. B. an einem anderem Tag) dann doch, senkt er sich beim fahren manchmal ab und im Display erscheint wieder das Fehlersymbol. In der Werkstatt funktionierte alles wieder fehlerfrei und man konnte den Fehler nicht lokalisieren. Habe dann trotzdem das vordere Verteilerventil tauschen lassen, leider ohne Erfolg.
Hoffentlich kann mir einer von Euch den richtigen Tip geben, da für mich diese Auto perfekt ist und ich mich nicht von ihm trennen möchte.
Grüße,
cadruso
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
habe die Luftfedern in dem airsuspension-shop bestellt und auch selber eingebaut. Nun funktioniert auch wieder alles. Einen neuen Kompressor bau ich glaube ich erst dann ein, wenn der alte defekt ist. Oder gibt es gute Gründe das zeitnah zu erledigen?
Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe.
Grüße von einem, auf sich sehr stolzen Schrauber...
cadruso
228 Antworten
Hi,
naja, der Fehler ist jetzt grad mal erst seit einer Woche vielleicht und die Garage benutze ich schon seit zwei Jahren. 🙂
Ist schon etwas merkwürdig. Klingt für mich nach einem Ventil, das bei Wärme Druck verliert.
So Long.
So hier der Auszug aus dem Fehlerspeicher.
Spontan ausgelesen ohne irgendwas abzuwarten:
01772 - Signalleitung von Druckgeber Niveauregelung (G291)
27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch
Jetzt nach einem Monat beobachten ist er doch in der Werkstatt. Laut Audi-Meister ist es entweder der Magnetblock oder das Federbein. Magnetblock wird jetzt getauscht, da er eh schon versifft/verrostet ist. Ansonsten meinte der Meister, soll ich ein gebrauchtes Federbein in der Bucht schiessen.
Mal sehen, ob der Magnetblock ausreicht.
Also ein gebrauchtes Federbein würde ich nicht nehmen. Gibts im Zubehör ja halbwegs bezahlbar.
Hab dieses hier seit 2 Jahren drin und bin zufrieden (dh - keine Defekte seit dem)
http://www.air-suspension-shop.com/...d-Luftfeder-vorne-Kit-4Z7616051D
Ähnliche Themen
Zitat:
@CommanderRS schrieb am 15. Dezember 2015 um 14:02:02 Uhr:
Also ein gebrauchtes Federbein würde ich nicht nehmen. Gibts im Zubehör ja halbwegs bezahlbar.
Hab dieses hier seit 2 Jahren drin und bin zufrieden (dh - keine Defekte seit dem)
http://www.air-suspension-shop.com/...d-Luftfeder-vorne-Kit-4Z7616051D
den Ventilblock gibts hier auch. Aber dazu hab ich keine Erfahrungen. Dürfte aber bestimmt günstiger sein, als beim Freundlichen bestellt.
http://www.air-suspension-shop.com/...ntilblock-Luftfederung-4F0616013
Zitat:
@admiral_of_the_fleet schrieb am 6. November 2015 um 10:37:21 Uhr:
Servus,muss das Thema leider nochmal hochholen:
Ich /..../ Fehlerspeicher?
Viele Grüße
Admiral_of_the_Fleet
Wie alt ist dein Kompressor?
Wenn schon mal Fehler in der Anlage waren kann der Trockner im Kompressor gesättigt sein. Dann könnte zu feuchte Luft zu solchen Fehlern im Druckgeber des Kompr. als auch im Ventilblock führen ohne das diese direkt defekt sind. Ein Austausch des ventilblocks dürfte dann auch nur sehr kurzfristig Besserung bringen und bei gleichen Klimaumständen dann erneut selbiges Fehlerbild erzeugen.
Zitat:
@admiral_of_the_fleet schrieb am 15. Dezember 2015 um 13:30:15 Uhr:
Jetzt nach einem Monat beobachten ist er doch in der Werkstatt. Laut Audi-Meister ist es entweder der Magnetblock oder das Federbein. Magnetblock wird jetzt getauscht, da er eh schon versifft/verrostet ist.
Der Magnetblock ist aus Plastik 😉
Zitat:
@Tagessuppe schrieb am 15. Dezember 2015 um 16:53:22 Uhr:
Der Magnetblock ist aus Plastik 😉
glaub die Anschlüsse sind mit Metallringe. Bei mir siehts auch etwas rostig aus - aber solange alles dicht ist -> never tough a running system ;-)
Die Anschlüsse sind aus Messing 😉
Der Ventilblock ist eigentlich sehr robust.
Hi,
danke für die Antworten.
@CommanderRS: Danke für den Tipp mit dem Federbein. Die Zukunft wird zeigen, ob der Magnetblock schuld ist. Morgen früh hole ich den Dicken ab.
Werde das mal beobachten. Der Magnetblock soll 230 Euronen exkl. MwSt. kosten. Klar, das man beim Herrn der Ringe mehr bezahlt.
@überallroad: Es ist noch der erste Kompressor von 2004 drin. Wenn feuchte Luft drin wäre dürfte doch nicht nur links vorne betroffen sein?
Viele Grüße
Admiral_of_the_Fleet
Zitat:
@admiral_of_the_fleet schrieb am 15. Dezember 2015 um 17:42:56 Uhr:
Hi,danke für die Antworten.
@überallroad: Es ist noch der erste Kompressor von 2004 drin. Wenn feuchte Luft drin wäre dürfte doch nicht nur links vorne betroffen sein?
Viele Grüße
Admiral_of_the_Fleet
Du schriebst: "Wenn ich in der Früh die Garage öffne ist der allroad vorne auf beiden Seiten unten. " 🙂😕
Hi nochmal,
oh sorry, überallroad, mein Fehler. Mittlerweile hat sich herausgestellt, das es nur vorne die linke Seite ist.
Nochmal sorry dafür, das ich diese Info nicht mitgeteilt habe. 🙂
Viele Grüße
Admiral_of_the_Fleet
Hi,
also Magnetblock ist getauscht worden, jedoch war das nicht der Fehler. Ich hatte jetzt 10 Tage lang Ruhe mit der Luftfeder. Heute morgen war er aber wieder unten.
Ich habe die Luftfeder, die CommanderRS gepostet hat, bestellt. Da ist auch der Dichtungssatz dabei. Vielen Dank dafür.
Auf jeden Fall vielen Dank ans Forum, für die Hilfe und insbesondere an die Allroad-Fraktion. 🙂
Greetz
dann berichte bitte weiter, ob´s die Luftfeder war.
Beim Ausbau nervt oben die lange Schraube am Querlenker - die gammelt auch gerne fest. Würde ich jetzt schon mal mit WD40 "fluten". Auch wenns in der Werkstatt gemacht wird. Die werden es dir danken.
So, jetzt ist die Luftfeder gestern getauscht worden. Offenbar war der Dichtungsring unten an der Öffnung irgendwie eingeklemmt und hat nicht mehr sauber dicht gehalten. Würde für mich auf jeden Fall erklären, warum die Luft nur ab und zu entwichen ist. Ich hoffe, damit ist das Thema gegessen. Bin jetzt zwar 1000 Euro ärmer habe aber einen neuen Magnetblock und eine neue Luftfeder vorne links.
Danke nochmal ans Forum und die Tipps.
Allseits freie Fahrt und VG