A6 Allroad Luftfederung defekt

Audi A6 C5/4B Allroad

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit bin ich nun schon stiller Mitleser hier im Forum und konnte mit Hilfe der Suchfunktion mir immer helfen. Nur für mein aktuelles Problem habe ich leider noch keine Lösung gefunden.

Meinen A6 Allroad (BJ 2002, 2,5TDI, 132kW, ca. 180.000 km) habe ich nun seit 3 Jahren und schon viele tausend Euro in ihm investiert (Einspritzpumpe neu, viele Fahrwerksbauteile neu, etc).
Nun spinnt seit einiger Zeit die Luftfederung. Morgens hängt er oft vorne völlig runter und fährt auch nach langem warten nicht mehr hoch. Klappt es irgendwann (z. B. an einem anderem Tag) dann doch, senkt er sich beim fahren manchmal ab und im Display erscheint wieder das Fehlersymbol. In der Werkstatt funktionierte alles wieder fehlerfrei und man konnte den Fehler nicht lokalisieren. Habe dann trotzdem das vordere Verteilerventil tauschen lassen, leider ohne Erfolg.

Hoffentlich kann mir einer von Euch den richtigen Tip geben, da für mich diese Auto perfekt ist und ich mich nicht von ihm trennen möchte.

Grüße,
cadruso

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
habe die Luftfedern in dem airsuspension-shop bestellt und auch selber eingebaut. Nun funktioniert auch wieder alles. Einen neuen Kompressor bau ich glaube ich erst dann ein, wenn der alte defekt ist. Oder gibt es gute Gründe das zeitnah zu erledigen?

Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe.

Grüße von einem, auf sich sehr stolzen Schrauber...
cadruso

228 weitere Antworten
228 Antworten

Zitat:

@Audiquattroo schrieb am 1. November 2016 um 07:15:59 Uhr:



Zitat:

@Audiquattroo schrieb am 17. Juli 2016 um 10:52:10 Uhr:


Nur ma so wo liegt eigendlich der betriebsdruck für die luftfederung ??,mfg

Unter 12 bar tut sich nix !.

Hallo Audiquattroo

wie kommst Du darauf ? Ließ oben bitte mal meine Angaben zu den Drücken. Das sind Werte die von Audi angegeben werden. Da müsste sich unter 12 bar eine Menge tun, zu mindest auf den unteren Stufen.

Gru0 Mike

Hallo bei meinem Audi a6 allroad geht vorne beide Luftfederung nicht aber das hintere hat kein Problem ? Meine Frage ich hab da mal was gelesen wenn das Abs vorne defekt ist geht das mit vorderen Luftfederung nicht kann das stimmen ? Oder brauch ich mehr Zeit weil mein wagen 1 Jahre lang gestanden ist ich hab 15 min gewartet ober nur die hintere sind hoch die beide vorne leider tief unten ....

LG : Isa Serin

Hallo Isa Serin,

hmm, kann ich mir nicht vorstellen. Macht für mich keinen Sinn das Luftfahrwerk nur vorne oder hinten aufgrund des ABS zu sperren. Ausschließen kann ich es nicht, so tief stecke ich auch nicht drin. Aber wie gesagt, den Sinn dahinter würde ich nicht verstehen.
Hast Du schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen ?
Mehr Zeit nützt dir da auch nichts, nach 15 Min muss der schon lange oben sein, auch wenn das System komplett leer war. Vielleicht bringt der Kompressor wirklich nicht mehr gnügend Druck für vorne. Wenn er vorne komplett unten ist und der Luftbalg drucklos (also nicht Stahlhart sondern schlaff), dann kannst Du auch mal den Luftschlauch abschrauben und testen was da vorne überhaupt ankommt. Vielleicht ist er aber auch nur ausserhalb der regelgrenze und macht deshalb vorne nix, dann müsste aber die Kontrolllampe im KI leuchten. Du kannst ja mal versuchen den Dicken mittels Wagenheber anzuheben (in Richtung Normal-Niveau) und schauen was er dann macht.
Nach 1 Jahr Standzeit ist alles möglich.
Gruß Mike

Moin, hab auch Probleme mit dem Fahrwerk beide Sensoren hinten getauscht re immer noch statischer Fehler habe Verkabelung getauscht ohne Besserung Steuergerät gibt kein Strom mehr an den Sensor???

Steuergerät für das Luftfahrwerk Teilenummer 4Z7 907 553 E ersetzt in F beim freundlichen 553€

Jemand noch eine Idee???

Ähnliche Themen

Ist dein letzter Satz so zu verstehen dass du das stg getauscht hast?

Nein alles andere ja brauche jetzt das stg

Bin gespannt was rauskommt. Meiner zeigt in letzter Zeit auch immer öfter unplausible Signale der Sensoren auf. Komischerweise immer 3 auf einmal und immer ab 100kmh. Ich werde auch das stg gegen eines mit G Endung tauschen. Derzeit E drin.
H soll es auch noch geben aber dieses hatte scheinbar nur der 2.7 T

Ja das stimmt, H ist bei mir verbaut.

Wenn Sensor u Verkabelung neu sind, aber trotzdem keine Spannung am Sensor ankommt, dann kannst Du nur noch das STG tauschen.
Linnks funktioniert es , da der linke Sensor seine Spannungsversorgung vom LWR-STG bekommt. Du kannst ja mal versuche ob du die Spannung von dort zum rechten Sensor brücken kannst.
Gruß Mike

Zitat:

@quattro_28 schrieb am 6. November 2016 um 09:42:47 Uhr:


Wenn Sensor u Verkabelung neu sind, aber trotzdem keine Spannung am Sensor ankommt, dann kannst Du nur noch das STG tauschen.
Linnks funktioniert es , da der linke Sensor seine Spannungsversorgung vom LWR-STG bekommt.

Links vorne oder hinten?

Moin, bei mir sind es beide hinten habe beide getauscht Verkabelung rechts auch getauscht

Und, hat sich was getan?

Außer das ich aus dem Steuergerät für den rechten Sensor kein Strom bekomme und wahrscheinlich das Steuergerät def. Ist ich es wohl tauschen muss bin grade auf der Suche nach einem gebrauchten gestartet sich aber schwierig

Inspizier erstmal das Steuergerät.
Nicht dass es am Ende so aussieht:
http://www.audiworld.com/.../

Zitat:

@quattro_28 schrieb am 6. November 2016 um 09:42:47 Uhr:


Wenn Sensor u Verkabelung neu sind, aber trotzdem keine Spannung am Sensor ankommt, dann kannst Du nur noch das STG tauschen.
Linnks funktioniert es , da der linke Sensor seine Spannungsversorgung vom LWR-STG bekommt.

Beide linken Sensoren bekommen ihre 5V vom J431 Leuchtweiten Steuergerät. Die rechten bekommen es direkt vom J197 Luftfahrwerk Steuergerät. Das J431 selbst bekommt den Strom vom J197 um sicherzustellen dass beim System Up, Strom vohanden ist.

Die J197 unterscheiden sich technisch nicht. Von der Software jedoch schon. Zwischen 4Z7 907 553 A und B besteht eine unterschiedliche Regelstrategie (Parklevel). Alle Steuergeräte sind untereinander tauschbar. Ich werde versuchen mir ein 2. Stg zuzulegen welches ich gegebenenfalls zum Testen zu Verfügung stellen werde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen