A6 Allroad - Luftablassventil des Kompressors reparieren?

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

habe folgendes Problem und bräuchte Eure Hilfe: Seit Oktober hat sich mein Allroad in der untersten und der mittleren Stellung vorne über Nacht abgesenkt. Auf z. B. Autobahnfahrten gabs keine Probleme. Das Auto hat sich normal abgesenkt und auch wieder hochgepumpt. Kurz vor Weihnachten ist er dann in der obersten Stellung geblieben und hat sich nicht mehr abgesenkt und das Luftfederungssymbol hat geleuchtet. Anfang letzter Woche hatte er sich beim Autobahnfahren wieder abgesenkt und ist dann hinten auf der untersten Stellung geblieben; vorne sogar noch etwas tiefer (das Luftfederungssymbol blinkt erst und leuchtet dann dauerhaft). Konnte den Allroad erst heute zur Werkstatt (freie Werkstatt) bringen, da diese Urlaub hatte. Der Werkstattmeister hat Fehler ausgelesen: Der Fehler ist, dass das Luftablassventil kaputt wäre (der Kompressor funktioniert aber noch). Er wird ihn morgen mal ausbauen und schauen, ob man diesen reparieren kann. Meine Fragen: Ist es möglich, denn Kompressor zu reparieren. Kann es sein, dass evtl. noch etwas anderes kaputt ist (wird auch ein Fehler ausgewiesen, wenn z. B. ein Luftbalg vorne nicht mehr dicht ist?)?

Der Kompressor von Audi würde ca. 900 € + MwSt. kosten. Habe schon mal im Internet nach einer Alternative gesucht, wäre einer von diesen nicht auch ok?!

http://www.pro-airmatic.de/index.php?cat=c141_Kompressor.html

Vielen Dank für Eure Hilfe & viele Grüße

Forrest

Beste Antwort im Thema

Genau diese Ersatztypen kannst du nehmen.
Oder du schraubst hier(Bild) mal auf. Vorsicht mit den Kleinteilen! Und schön sauber arbeiten!

Vorher Wagenhebermodus einschalten und dann die Versorgungsspannung vom Kompressor und dem Ventil trennen.

Ablassventil-luftkompressor
41 weitere Antworten
41 Antworten

Hallo,
sorry, muss doch noch mal kurz "stören". Zwei Sachen noch:
Hab morgen wieder Werkstatt-Termin.
1. In der obersten Stufe senkt er sich nicht ab. In denen darunter manchmal ja, manchmal nicht. Wenn er sich absenkt, dann beidseitig vorne. Wir wollten morgen nochmal die Zuleitungen kontrollieren. Es deutet aber ja auf eine Undichtigkeit der Luftbälge hin. Die Frage ist, wenn er sich vorne komplett absenkt sind dann auch beide Luftbälge kaputt oder kann es auch sein, dass nur einer kaputt ist? Wie findet man das ggf. raus?
Lohnen sich die Luftbälge mit der CNC-Ummantelung oder tuns auch die normalen aus dem zubehörhandel?
Hier mal die "besseren", kosten aber auch 80 €/Stück mehr
http://www.air-suspension-shop.com/de/shop.html?...
2. Noch mal zu den Stoßdämpfern, hab da mal nachgelesen, aber nicht das passende gefunden. Unser allroad hat mittlerweile 140000 aufm Tacho. Vielleicht achte ich im Moment auch einfach mehr drauf, aber ich hab den Eindruck, dass er sich - in der höchste Stufe - beim Gasgeben vorne mehr hebt als früher. Ist das ein Anzeichen für den Stoßdämpfer-Verschleiß. Wenn ja, betrifft das dann die vorderen oder hinteren?!

Mal wieder vielen Dank & viele Grüße
F. G.

Ist die Grundeinstellung gemacht worden?
Wenn er über die Toleranzen gehoben wird kann schon mal was klemmen.
Wenn er vorne recht tiefer ist sollte die Seite undicht sein. Ich hab genau das selbe. Auch vorne rechts. Wenn du "Glück hast" kanns du nach dem Abstellen in leiser Umgebung das "Loch" (Kann auch die innere Dichtung sein) pfeifen hören.

Die Stoßdämpfer sind nur in ausgebautem Zustand zu beurteilen. Wird also der Luftbalg ausgebaut ist es Zeit die gleich prüfen zu lassen. Ich würde das allerdings nicht per Hand machen sondern mich vorher informieren wo ein Stößdämpferprüfgerät zur Verfügung steht.
Die sind hat zu teuer um sie auf Verdacht zu wechseln.
Ich hatte nach ca. 160tkm so das Gefühl das die Dämpfer etwas nachlassen. Fahre die aber mit 230tkm immer noch. Wenn einer ganz kaputt geht merkt man das schon richtig. Ist ja alle nicht mehr ganz neu. 🙄

Ich würde die normalen Bälge wieder nehmen. CNC kann auch Nachteile haben.

Danke dir!
Nach dem Einbau des neuen Kompressors ist keine Grundeinstellung gemacht worden. Eingebaut und aufpumpen lassen. Wie macht man die Grundeinstellung?
Das komische ist, die ganze Zeit war er rechts mehr unten als Links, aber i. M. sind beide Seiten gleich unten. Die haben aber ja keine Verbindung, oder?! Wobei ich's halt nen komischen "Zufall" finde, dass beide Seiten gleichzeitig kaputt gehen.

Die CNC-Dinger sehen schon cool aus :-) aber wenn die normalen wieder 140000 km halten, is mir das aussehen dann auch egal :-)

Ok., dann laß ich das mit den Stoßdämpfern noch (sind ja auch nicht gerade Schnäppchen).

Zitat:

Original geschrieben von Forrest G.


Danke dir!
Nach dem Einbau des neuen Kompressors ist keine Grundeinstellung gemacht worden. Eingebaut und aufpumpen lassen. Wie macht man die Grundeinstellung?
Das komische ist, die ganze Zeit war er rechts mehr unten als Links, aber i. M. sind beide Seiten gleich unten. Die haben aber ja keine Verbindung, oder?! Wobei ich's halt nen komischen "Zufall" finde, dass beide Seiten gleichzeitig kaputt gehen.

Die CNC-Dinger sehen schon cool aus :-) aber wenn die normalen wieder 140000 km halten, is mir das aussehen dann auch egal :-)

Ok., dann laß ich das mit den Stoßdämpfern noch (sind ja auch nicht gerade Schnäppchen).

Für die Grundeinstellung brauchst du ein Diagnosegerät.

Egal ob er ein kleines Leck hat. Wenn der Motor läuft und du eine Höhenänderung vornimmst und dann gleich mal nachmisst sollten alle Räder gleich stehen.

Vom oberen Rand der Felge oder vom Zentrum zum Kotflügelrand (mittig) messen. Die absoluten Werte sind vorerst nicht so wichtig. Miss mal und schreib die Werte.

(Das er dabei möglichst gerade stehen sollte versteht sich von selbst)

Grundeinstellung auch so

Ähnliche Themen

Hi,

also gestern war der Gute wieder in der Werkstatt. Es wurden die Leitung mit Unterdruck überprüft. Diese scheinen in Ordnung zu sein. Der Meister meinte, evtl. könnte auch das Steuergerät, was hinter dem Kompressor kommt, undicht sein (ist aus Kunststoff)?! Das kann man ja so sicher nicht feststellen. Er wollte sich mal erkundigen, was ein neues kostet.
Ich habe dann gestern mal die Abstände gemessen:
Stufe 1: LV 37,9 - LH 37,9 - RV 37,5 - RH 37,5
Stufe 2: LV 40,7 - LH 40,9 - RV 40,5 - RH 40,4
Stufe 3: LV 43,2 - LH 43,2 - RV 43,5 - RH 43,2
Stufe 4: LV 44,8 - LH 44,9 - RV 44,9 - RH 44,7
Habe ihn anschließend wieder auf Stufe 2 gefahren, da haben sich dann die Werte leicht verändert, merkwürdig. Ich hatte aber eh das "Gefühl", dass er immer etwas nachgeregelt hat.
Stufe 2: LV 40,4 - LH 40,9 - RV 40,8 - RH 40,8

Nach dem ich dann noch eine Zeit am Reifen gekniet habe :-) habe ich dann vorne rechts ein leises Geräusch wahrgenommen. Ich denke doch, dass der vordere rechte Luftbalg defekt ist. Der von der Werkstatt wollte mir noch einen Preis für den Orginal-Luftbalg nennen und dann werde ich mir einen bestellen - je nach dem welcher günstiger ist. Ich denke, der - von dem ich den Link gepostet habe - ist ok. (allerdings den normalen, ohne CNC-Aluminium).

Noch ne blöde Frage: man kann doch auch nur einen Austauschen, oder muss man beide Luftbalge vorne gleichzeitig tauschen?! (vielleicht kommt das eh noch auf mich zu, da er ja links auch manchmal ganz unten war; ich wollte aber erstmal nur den rechten austauschen lassen und dann mal weiter sehen).

Achja, noch eine kleine Ergänzug zu dem Kompressor. Er tut sein Arbeit wie gewünscht, ist aber definitiv etwas lauter als der Orginal-Audi und wie gesagt, m. E. auch nicht schneller.

Danke & viele Grüße
Forrest

Kannst eine Seite allein austauschen.

Hier mal wie so ein Leck aussehen kann.

Die Werte sind aber Ok. Da braucht keine Grundeinstellung erneuert werden.

hallo ich binn neu hir und hätte eine frage an meinem allroad 4b war vorne recht luftbalken defekt den habe ich ausgetauscht der ist zwar jetzt dicht und hält auch aber mein neues problem ist das vorne auf stufe zwei ist und hinten auf stufe 4.die leucht anzeige inen zeigt auf 2 das fahrwerk lässt sich nicht mehr absenken kann mir bitte jemand weiter helfen

Original geschrieben von überallroad
Genau diese Ersatztypen kannst du nehmen.
Oder du schraubst hier(Bild) mal auf. Vorsicht mit den Kleinteilen! Und schön sauber arbeiten!

Vorher Wagenhebermodus einschalten und dann die Versorgungsspannung vom Kompressor und dem Ventil trennen.

Zitat:

Original geschrieben von renedo


hallo ich binn neu hir und hätte eine frage an meinem allroad 4b war vorne recht luftbalken defekt den habe ich ausgetauscht der ist zwar jetzt dicht und hält auch aber mein neues problem ist das vorne auf stufe zwei ist und hinten auf stufe 4.die leucht anzeige inen zeigt auf 2 das fahrwerk lässt sich nicht mehr absenken kann mir bitte jemand weiter helfen

Original geschrieben von überallroad
Genau diese Ersatztypen kannst du nehmen.
Oder du schraubst hier(Bild) mal auf. Vorsicht mit den Kleinteilen! Und schön sauber arbeiten!

Vorher Wagenhebermodus einschalten und dann die Versorgungsspannung vom Kompressor und dem Ventil trennen.
[/quote

1. Nachschauen ob die Niveausensoren (alle 4) richtig montiert sind. Die Koppelstange direkt am Sensor soll im NN nahezu waagerecht liegen.
2. Grundeinstellung mit Diagnosegerät machen. In deinem Fall kann das ca. 3 x komplett nötig sein. bis keine übermäßigen Toleranzen mehr auftreten.

Zuerst allerdings Fehlerspeicher auslesen. Dort können schon Hinweise stehen.

! Vor der Grundeinstellung die höheren Messwertblöcke freischalten und dort überprüfen das keine Verschränkung eingetragen ist.

Die elektrischen Anschlüsse am Kompressor und Ventilblock (Am Unterboden in Höhe der Hinterachse) hast du alle geprüft?

@Forrest G.

Hast du es hibekommen? Waren es die Luftbälge oder was anderes?

Ich habe es auch seit paar Monaten. Über die Nacht singt er sich ab auf die unterste Stufe, manchmal, wenn er länger steht auch tiefer, und das auf beiden Seiten gleichmässig. Hinten hält er brav die Luft. Er pumpt sich dann ohne Probleme hoch.
Es ist etwas unwahrscheinlich dass auf einmal beide vorderen Luftbälge undicht geworden sind. Oder ist es so dass wenn eine Seite undicht ist, dann senkt sich die andre auch damit er nicht zu schief steht?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von amstaf


@Forrest G.

Hast du es hibekommen? Waren es die Luftbälge oder was anderes?

Oder ist es so dass wenn eine Seite undicht ist, dann senkt sich die andre auch damit er nicht zu schief steht?

Gruß

So ist es - damit er nicht schief steht! Trotzdem würde ich empfehlen, beide Bälge gleichzeitig zu tauschen. Der Kompressor wird es dir garantiert danken....

Zitat:

Original geschrieben von überallroad



Zitat:

Original geschrieben von renedo


hallo ich binn neu hir und hätte eine frage an meinem allroad 4b war vorne recht luftbalken defekt den habe ich ausgetauscht der ist zwar jetzt dicht und hält auch aber mein neues problem ist das vorne auf stufe zwei ist und hinten auf stufe 4.die leucht anzeige inen zeigt auf 2 das fahrwerk lässt sich nicht mehr absenken kann mir bitte jemand weiter helfen

Original geschrieben von überallroad
Genau diese Ersatztypen kannst du nehmen.
Oder du schraubst hier(Bild) mal auf. Vorsicht mit den Kleinteilen! Und schön sauber arbeiten!
Ich
Vor,her Wagenhebermodus einschalten und dann die Versorgungsspannung vom Kompressor und dem Ventil trennen.
[/quote

1. Nachschauen ob die Niveausensoren (alle 4) richtig montiert sind. Die Koppelstange direkt am Sensor soll im NN nahezu waagerecht liegen.
2. Grundeinstellung mit Diagnosegerät machen. In deinem Fall kann das ca. 3 x komplett nötig sein. bis keine übermäßigen Toleranzen mehr auftreten.

Zuerst allerdings Fehlerspeicher auslesen. Dort können schon Hinweise stehen.

! Vor der Grundeinstellung die höheren Messwertblöcke freischalten und dort überprüfen das keine Verschränkung eingetragen ist.

Die elektrischen Anschlüsse am Kompressor und Ventilblock (Am Unterboden in Höhe der Hinterachse) hast du alle geprüft?

Ich kann leider das bild nicht sehn das du eigestellt hast

Zitat:

Original geschrieben von renedo


Ich kann leider das bild nicht sehn das du eigestellt hast

Welches Bild genau bitte?

Alle Links in diesem Thread funktionieren - gerade getestet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen