A6 4G Winterräder (Zubehör sowie OEM)

Audi A6 C7/4G

Hi,
weiss jemand, welche Typen Winterräder für den 4G seitens Audi zulässig sind?
Stahl?
Alu Fremdfirmen (ATU etc)?
Alu nur Audi-Fabrikate?

Fzg.-Lieferung ist früher als gedacht und jetzt drängt die Felgenfrage...

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe ja noch, wenn ein Käufer bzw. Nutzer eines bestimmten Modells hier rummeckert. Was jedoch hier geschieht, ist echt der Hammer: Eigner eines zwanzig Jahre alten Fahrzeugs kommen hier hin, vergleichen ihre echten Low-Tech-Gefährte mit Autos, die über die modernste Technik verfügen.
Was hat wohl ein 124er im Jahre 1985 für Räder gehabt, was hat eine aktuelle E-Klasse für Räder?
Radkappen mit 15- oder 16-Zoll-Ballonrädern oder maximal Rentner-Alus! Und nun hackt man auf Audi rum? Soll sich der Obernörgler mal umsehen und vergleichen, wie viele Audi aus den 90ern noch ohne Löcher zu haben sind?!
Nun wieder zum Thema: für mich kommen z. B. nur 19 Zoll in Frage, ich fahre aber auch mindestens ein halbes Jahr lang täglich 500 km und mag mich an meinem Fahrzeug erfreuen. Aber wer mag, kann auch die in meinen Augen hässlichen 16-Zoll-Räder nehmen, kosten ja auch nur einen Bruchteil.

1678 weitere Antworten
1678 Antworten

Man darf alles mixen.
Es gibt keine Bindung.

Man könnte also 4 verschiedene Reifen fahren, insofern gleiche Abmessungen verbaut sind.

Hi zusammen,

was wäre denn die übliche Winter-Bereifung für eine 18 Zoll Felge 8x18 ET35 - LK5.
Mir wurde die Winter-Bereifung 245/45/R18 angeboten.

Gibt es "bessere" oder eine optimalere Bereifung für den Winter?
Schneeketten spielen keine Rolle.
A6 Limousine kleine 3.0 TDI Maschine

Danke und Viele Grüße

Die freigegebene Kombi steht im CoC, ansonsten ist das Gutachten der Zubehörfelge maßgebend.

Zitat:

@Anon2312 schrieb am 14. Dez. 2018 um 16:0:50 Uhr:


Mir wurde die Winter-Bereifung 245/45/R18 angeboten.

Die genannte Kombination fahre ich auch auf meinem TFSI und kann sie auch empfehlen. Schmalere Räder würde ich nicht nehmen.

Ähnliche Themen

Ich habe drei Winter lang die Räder aus meiner Signatur gefahren. Die waren auch super.

Ich fahre die 225er auf 18 Zoll-Felgen und habe keinerlei Beanstandungen. Fahren sich sehr komfortabel, auch bei hohen Geschwindigkeiten. Hier kommt es sicherlich auf die Qualität der Reifen an. Im Forum wird immer wieder bei 17 Zoll das schwammige Fahrverhalten i. V. m. AAS genannt. Daher habe auch ich nach 18 Zoll Ausschau gehalten. Es war die richtige Entscheidung. Hier ist aber nicht die Reifengröße das Entscheidene.

Die unten stehende Aussage kann ich daher nicht nachvollziehen. Oder betraf diese Aussage die Felgen? Dann siehe oben.... 😉

Zitat:

@QuattroPower87 schrieb am 14. Dez. 2018 um 22:6:03 Uhr:


Schmalere Räder würde ich nicht nehmen.

als einer der VOR dem Schneepflug in die Arbeit muss und von 17 bis 19 alles drauf hatte in 225,245,255 ist meine persönliche Erfahrung:
am besten waren die 17er, shaen halt wirklich scheiße aus und bring ich jetzt nicht mehr über die Bremse drüber

danach kamen die 18er in 225. die werde ich mir wieder holen.
Die 18er in 245 waren schon merklich "schlechter"
Die 19er in 255 sind mMn für deutsche, trockene AB geeignet. Als Winterbereifung so wie ich "Winter" meine eher nicht. Bei Schneematsch, Spurrinnen usw schwimmen die bei mittleren Geschwindigkeiten schon auf. Ist mir mehr als einmal passiert dass "Kleinwagen" mit schmalen Reifen hier einen deutlichen Vorteil (oder schlicht weniger Lebensmut) haben...

Weniger Lebensmut. Nur das ist es.... 😁

Brock B32 in 19 Zoll ET 45 mit 255/40/19 Michelin Alpin PA4.

Bisserl raus könnte die Felge noch..ja..sprich ET35 oder 26 aber so eintragungsfrei und mit ET26 gingen nur 245er.

Für den Winter finde ich wirklich ok.

Wunderbar leise und komfortabel der Reifen..hatte den schon auf meinen K8.

20181215_102103_HDR.jpg
20181215_102056_HDR.jpg

Sind ja auch die besten Reifen sie es gibt 🙂

Zitat:

@Polmaster schrieb am 15. Dez. 2018 um 08:6:07 Uhr:


Die unten stehende Aussage kann ich daher nicht nachvollziehen. Oder betraf diese Aussage die Felgen? Dann siehe oben....

Meine Meinung, basierend auf meinen Erfahrungen. Hatte auch schon 225er Räder im Winter. Ich empfinde die 245er aber besser im Fahrverhalten. Bezog sich nicht konkret auf die o.g. Felge.

Guten Morgen, können auf dem Facelift Biturbo TDI Winterräder in 255/40/19 V auf 8,5x19 ET45 Audi Alufelge gefahren werden?

CoC und Zulassung nachschauen. Wenn nicht drin, dann eintragen lassen.

Diese Größe und Felgen hatte ich im Original auf meinem 272er.

Ok. Im COC steht diese Kombi bei mir nur ohne M+S und mit 100Y. Also müsste man das wahrscheinlich nachtragen lassen.

ne das passt dann so, du darfst jede Kombi sowohl als SR als auch als WR fahren. Bei den 255/40 darfst halt keine Schneeketten montieren..

Deine Antwort
Ähnliche Themen