A6 4G Winterräder (Zubehör sowie OEM)

Audi A6 C7/4G

Hi,
weiss jemand, welche Typen Winterräder für den 4G seitens Audi zulässig sind?
Stahl?
Alu Fremdfirmen (ATU etc)?
Alu nur Audi-Fabrikate?

Fzg.-Lieferung ist früher als gedacht und jetzt drängt die Felgenfrage...

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe ja noch, wenn ein Käufer bzw. Nutzer eines bestimmten Modells hier rummeckert. Was jedoch hier geschieht, ist echt der Hammer: Eigner eines zwanzig Jahre alten Fahrzeugs kommen hier hin, vergleichen ihre echten Low-Tech-Gefährte mit Autos, die über die modernste Technik verfügen.
Was hat wohl ein 124er im Jahre 1985 für Räder gehabt, was hat eine aktuelle E-Klasse für Räder?
Radkappen mit 15- oder 16-Zoll-Ballonrädern oder maximal Rentner-Alus! Und nun hackt man auf Audi rum? Soll sich der Obernörgler mal umsehen und vergleichen, wie viele Audi aus den 90ern noch ohne Löcher zu haben sind?!
Nun wieder zum Thema: für mich kommen z. B. nur 19 Zoll in Frage, ich fahre aber auch mindestens ein halbes Jahr lang täglich 500 km und mag mich an meinem Fahrzeug erfreuen. Aber wer mag, kann auch die in meinen Augen hässlichen 16-Zoll-Räder nehmen, kosten ja auch nur einen Bruchteil.

1678 weitere Antworten
1678 Antworten

Servus zusammen,

ich habe mir vor einem Monat einen 4G VFL Kombi mit orig. 20" Rotor-Felgen geholt. Jetzt steht ich vor der Qual der Wahl: Welche Winterräder sollen es werden?

Könnt ihr Empfehlungen abgeben? 18, 19 oder doch 20"? Vielleicht habt ihr ja auch Fotos von euren A6, damit ich mir ein Bild machen kann.

Vielen lieben Dank.

a4mike

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlung Winterfelgen für Audi A6 4G VFL Quattro Avant' überführt.]

Img-1094

Ich nehme im Winter immer 17" auf meinen VFL (im Sommer habe ich 20"😉 und bin sehr zufrieden.
Habe extra sogar 19" Winterfelgen die dabei waren verkauft und mir die originalen 17" günstig geholt.

Es ist einfach ein Traum wie ruhig und sanft das Auto fährt in der Winterjahreshälfte im Gegensatz zu den 20 Zöllern.

Weiterhin kann ich die "teuersten" Dunlop Winter Sport 5 255/55/17 mit nur 69dB Geräuschpegel kaufen, und die kosten immernoch viel weniger als die günstigsten 20" no-name Winterreifen.

Und ich muss mir wenig Sorgen um hohe zugeschneite Boardsteine, andere Steine & Kies usw. machen die das Felgenhorn sofort verkratzen würden.
Außerdem wiegt ein 17" Komplettrad weniger als ein 20" Rad, das Auto fährt schneller und verbraucht weniger.
Mein Tipp daher: 17" Originalfelge.
Mit dem Reifen Dunlop Winter Sport 5 oder Nexen Wingoard Sport.
Beides sehr leise Reifen und c / c / 69 er Reifenlabel.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlung Winterfelgen für Audi A6 4G VFL Quattro Avant' überführt.]

Eine eindeutige Empfehlung lässt sich aussprechen.... Verwende bitte die Suchfunktion. Du wirst an Ergebnissen geradezu bombardiert. Und hast Lesestoff für Tage....

Ein neuer Thread macht es hier nicht übersichtlich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlung Winterfelgen für Audi A6 4G VFL Quattro Avant' überführt.]

Also ich habe mir auch die orginalen 17" geholt. Wir haben hier im Winter echt oft und auch mal viel Schnee. Und der Schnee braucht meiner Meinung nach Platz im Radhaus. Und falls du mal Kette anlegen müsstest galube ich zu meinen, das das mit den grösseren ein Problem ist...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlung Winterfelgen für Audi A6 4G VFL Quattro Avant' überführt.]

Ähnliche Themen

Habe meine originalen 18", die übrigens sehr wohl eine SKF haben, vertickt und mir die 20" Speedline mit 255er Dunlop zugelegt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlung Winterfelgen für Audi A6 4G VFL Quattro Avant' überführt.]

002

Hier meine 20 Zoll Winterpuschen (Michelin)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlung Winterfelgen für Audi A6 4G VFL Quattro Avant' überführt.]

Asset.JPG

Wo ist jetzt der Unterschied zu meinen, außer den Reifen?! Man kann natürlich die Speedline 20 mal posten.😮

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlung Winterfelgen für Audi A6 4G VFL Quattro Avant' überführt.]

Hey komm, die wirken mit den Voll-LEDs viel cooler 😁

Zitat:

@GeneralTrautmann schrieb am 10. Oktober 2017 um 18:33:15 Uhr:


Hey komm, die wirken mit den Voll-LEDs viel cooler 😁

YMMD!! 😁 😁
Wenn ich meinen jetzt mit den gleichen Felgen und Conti Winterreifen rein setze, mit Voll-LED-Scheinis UND ACC-Sensoren..... ist doch noch cooler, oder? 😁

Ihr seid mir ein paar Spaßvögel ;-) Das hat sich zeitlich überschnitten. Hatte das Handy ein paar Minuten liegen, da ich auf der Arbeit beim Schreiben gestört wurde ;-)

Auf einem schwarzen Auto sehen sie aber trotzdem besser aus :-)

Du wurdest auf Arbeit beim MT-Schreiben gestört!? Das geht mal gar nicht, da würde ich sofort kündigen 😁

Zumindest den Betriebsrat einschalten... lol

Zitat:

@W246User schrieb am 10. Oktober 2017 um 12:34:48 Uhr:


Ich nehme im Winter immer 17" auf meinen VFL (im Sommer habe ich 20"😉 und bin sehr zufrieden.
Habe extra sogar 19" Winterfelgen die dabei waren verkauft und mir die originalen 17" günstig geholt.

Es ist einfach ein Traum wie ruhig und sanft das Auto fährt in der Winterjahreshälfte im Gegensatz zu den 20 Zöllern.

Weiterhin kann ich die "teuersten" Dunlop Winter Sport 5 255/55/17 mit nur 69dB Geräuschpegel kaufen, und die kosten immernoch viel weniger als die günstigsten 20" no-name Winterreifen.

Und ich muss mir wenig Sorgen um hohe zugeschneite Boardsteine, andere Steine & Kies usw. machen die das Felgenhorn sofort verkratzen würden.
Außerdem wiegt ein 17" Komplettrad weniger als ein 20" Rad, das Auto fährt schneller und verbraucht weniger.
Mein Tipp daher: 17" Originalfelge.
Mit dem Reifen Dunlop Winter Sport 5 oder Nexen Wingoard Sport.
Beides sehr leise Reifen und c / c / 69 er Reifenlabel.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlung Winterfelgen für Audi A6 4G VFL Quattro Avant' überführt.]

Bist Du Dir da sicher oder hast Du da nen kleinen Zahlenfehler drin? 255/55 17? Auf welcher Felge hast Du die montiert? Die müssen ja aussehen, wie Ballons?

Er meint 225/55R17, sonst würde ja auch der Abrollumfang nicht stimmen...

Fahre im Sommer auch die 20" S-line Felgen. Optisch unschlagbar (bis auf die kleinen Bremsscheiben). Im Frühjahr hab ich gebrauchte originale 17" 4G VFL Felgen und 225er Falken EuroWinter für 800 Euro geschossen. Die Reifen sind bei Nässe sowie auf trockenem als auch vom Geräusch sehr gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen