A6 4G Winterräder (Zubehör sowie OEM)

Audi A6 C7/4G

Hi,
weiss jemand, welche Typen Winterräder für den 4G seitens Audi zulässig sind?
Stahl?
Alu Fremdfirmen (ATU etc)?
Alu nur Audi-Fabrikate?

Fzg.-Lieferung ist früher als gedacht und jetzt drängt die Felgenfrage...

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe ja noch, wenn ein Käufer bzw. Nutzer eines bestimmten Modells hier rummeckert. Was jedoch hier geschieht, ist echt der Hammer: Eigner eines zwanzig Jahre alten Fahrzeugs kommen hier hin, vergleichen ihre echten Low-Tech-Gefährte mit Autos, die über die modernste Technik verfügen.
Was hat wohl ein 124er im Jahre 1985 für Räder gehabt, was hat eine aktuelle E-Klasse für Räder?
Radkappen mit 15- oder 16-Zoll-Ballonrädern oder maximal Rentner-Alus! Und nun hackt man auf Audi rum? Soll sich der Obernörgler mal umsehen und vergleichen, wie viele Audi aus den 90ern noch ohne Löcher zu haben sind?!
Nun wieder zum Thema: für mich kommen z. B. nur 19 Zoll in Frage, ich fahre aber auch mindestens ein halbes Jahr lang täglich 500 km und mag mich an meinem Fahrzeug erfreuen. Aber wer mag, kann auch die in meinen Augen hässlichen 16-Zoll-Räder nehmen, kosten ja auch nur einen Bruchteil.

1678 weitere Antworten
1678 Antworten

ich meinte deine 20er vom A6 gegen meine 18er.. 😁 😁

Mal wieder ein Paar Bilder...

Meine Winterräder: RONDELL 02RZ ANTHRAZIT MATT POLIERT
Größe: 8,0 X 19 ET 35
(gibts insgesamt in 4 Ausführungen - silber glänzend, silber matt, schwarz matt/poliert, anthrazit matt/poliert)

Reifentyp: CONTINENTAL TS 830 P
Reifengröße: 245/40 R19

Ich habe ihn noch nicht gesehen mit den mitbestellten Audi 10-Speichen-V-Design, 20" mit 255/35 R 20 Sommerräder, bin aber mit Winterräder schon mal glücklich. Ich finde sie passen gut zu den "kantigen" Designdetails des 4G. Für ca. 1.860€ komplett plus original Audi Nabenkappen (58mm) preislich auch OK.

Tipp: gekauft bei onlineraeder, alles top.

Grüße
cylent

Hey! Was bedeutet eigentlich bei den 20Zöllern "nicht schneekettentauglich"???? Heisst das "darf nicht" oder gibt keine Ketten die drauf passen? Sufu stand so einiges aber so richtig klar auch wieder nicht!
Wie schon mal erwähnt zeigt mit der Thule Konfi eine Kette an... Für die 255 40R20

Zitat:

@geierhorst schrieb am 27. Dezember 2014 um 12:18:20 Uhr:


Hey! Was bedeutet eigentlich bei den 20Zöllern "nicht schneekettentauglich"???? Heisst das "darf nicht" oder gibt keine Ketten die drauf passen? Sufu stand so einiges aber so richtig klar auch wieder nicht!
Wie schon mal erwähnt zeigt mit der Thule Konfi eine Kette an... Für die 255 40R20

Im Zweifelsfall heisst es, dass Du im Falle der Schädigung des Radkastens durch die Kette keinen Anspruch auf Garantie hast und dass Du bei einem Unfall bei dem die Ketten Einfluss auf den Unfall genommen haben bzw. auf das Fahrverhalten keinen Versicherungsschutz haben wirst

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 27. Dezember 2014 um 12:46:11 Uhr:



Zitat:

@geierhorst schrieb am 27. Dezember 2014 um 12:18:20 Uhr:


Hey! Was bedeutet eigentlich bei den 20Zöllern "nicht schneekettentauglich"???? Heisst das "darf nicht" oder gibt keine Ketten die drauf passen? Sufu stand so einiges aber so richtig klar auch wieder nicht!
Wie schon mal erwähnt zeigt mit der Thule Konfi eine Kette an... Für die 255 40R20
Im Zweifelsfall heisst es, dass Du im Falle der Schädigung des Radkastens durch die Kette keinen Anspruch auf Garantie hast und dass Du bei einem Unfall bei dem die Ketten Einfluss auf den Unfall genommen haben bzw. auf das Fahrverhalten keinen Versicherungsschutz haben wirst

Ist doch scheisse! Die THULE K-SUMMIT XL K55 wird doch für meinen Allroad mit den 255 40 R 20 angegeben.... Ich kann doch nicht einfach für nen Skiurlaub andere Räder kaufen ? Was machen denn die hanzen s6 Fahrer hier? Kenn die Thule Dinger irgendwer?

Zitat:

@geierhorst schrieb am 27. Dezember 2014 um 16:02:55 Uhr:



Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 27. Dezember 2014 um 12:46:11 Uhr:


Im Zweifelsfall heisst es, dass Du im Falle der Schädigung des Radkastens durch die Kette keinen Anspruch auf Garantie hast und dass Du bei einem Unfall bei dem die Ketten Einfluss auf den Unfall genommen haben bzw. auf das Fahrverhalten keinen Versicherungsschutz haben wirst

Ist doch scheisse! Die THULE K-SUMMIT XL K55 wird doch für meinen Allroad mit den 255 40 R 20 angegeben.... Ich kann doch nicht einfach für nen Skiurlaub andere Räder kaufen ? Was machen denn die hanzen s6 Fahrer hier? Kenn die Thule Dinger irgendwer?

Ist sicherlich ärgerlich und Dein Ärger auch nachvollziehbar, aber aus Sicht eines Herstellers heisst es:

1. Wir haben darauf hingewiesen und damit unsere Pflicht vor der Entscheidung des Kunden getan

2. Wenn der Kunde sich trotz unseres Hinweises für das Rad entscheidet hat er in Kauf genommen, dass er keine Schneeketten legitimiert fahren kann und im Zweifelsfall mit der Entscheidung dem Mehrpreis für ein weiteres Rad welches Schneekettengeeignet ist zugestimmt hat.

Auf Deutsch: Eigene Dummheit so zu entscheiden.

Ob sich ein Hersteller so Freunde macht, steht auf einem anderen Blatt, aber das findet man bei allen Herstellern so.

Man kann das theoretisch sehr weit Treiben mit der Sichtweise.

Eine kleine provokante Aussage bzw. ein BEispiel dazu:

Ich liebe die Leute die sich einen billigen 911-er Turbo kaufen, sich plötzlich wie die tollen Porschefahrer vorkommen und dann eine Reparatur haben, die sie nur noch im PZ machen lassen können.
Da werdet Ihr schnell hören wie aus den Leuten mit der pseudodicken Porschehose wieder Leute werden die auf Basis ihrer tatsächlichen wirtschaftlichen Möglichkeiten das hohe Lied des Ausnehmens durch Porsche singen.

Da der Radumfang bei den 20" der gleiche ist wie bei 17 - 18 - 19 Zoll kann es eigentlich damit nicht zusammen hängen. Und gerade der Allroad wird zwecks Radkasten keine Probleme haben.

ich denke mal dadurch dass die Rad/Felgen Dicke ja geringer ist (weniger "Fleisch"😉 kann die Kette uU nicht richtig gespannt werden und schlägt dadurch überall an...

Die von Thule werden auch so ordentlich gespannt! Naja, ich hab eh nichtvor in dieBerge zufahren aktuell! Würde mich nur mal interessieren wie die Schweizer und die Österreicher das machen? Setzt ihr euch über die Empfehlung hinweg?

Nein, ich persönlich bleib bei 18 Zoll im Winter. Es geht ja auch um den Anpressdruck/Bodendruck.
Breitere Reifen haben weniger Bodendruck=weniger "Grip"..

Deshalb waren dir Russen damals im Winter im Vorteil. ..

Alles über 18" sofern es die Bremsen Lage nicht verlangt ist nur was für Flachland Tiroler 🙂

Das mit dem zu wenig Fleisch auf der Felge macht Sinn, aber die Position des Rades im Sinne von ET und Breite der Felge ist sicherlich auch ein Thema..Die Ketten sollten ja im Kasten sein und nicht halb raus stehen..

Und vor allem nicht die Felge zerkratzen...

Zitat:

@combatmiles schrieb am 27. Dezember 2014 um 21:43:56 Uhr:


Und vor allem nicht die Felge zerkratzen...

Du sagst es... Glücklicherweise sind die Berge in NRW whs nicht mal ansatzweise Scheekettenpflichtig! Und wenn ich wirklich mal in dieBerge muss nehm ich die thule und fahr den dicken hoch. Wird schon gehen!

Zitat:

@geierhorst schrieb am 27. Dezember 2014 um 22:08:02 Uhr:



Zitat:

@combatmiles schrieb am 27. Dezember 2014 um 21:43:56 Uhr:


Und vor allem nicht die Felge zerkratzen...
Du sagst es... Glücklicherweise sind die Berge in NRW whs nicht mal ansatzweise Scheekettenpflichtig! Und wenn ich wirklich mal in dieBerge muss nehm ich die thule und fahr den dicken hoch. Wird schon gehen!

Ich wiederhole mich wie so oft für euch Schlappentiroler: hoch ist nicht das Problem, runter trennt sich die Spreu vom Weizen oder in eurem Fall dann die Stoßstange vom Auto...

😉

Ok!!!! Meinetwegen auch runter!!!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen