A6 4G Winterräder (Zubehör sowie OEM)

Audi A6 C7/4G

Hi,
weiss jemand, welche Typen Winterräder für den 4G seitens Audi zulässig sind?
Stahl?
Alu Fremdfirmen (ATU etc)?
Alu nur Audi-Fabrikate?

Fzg.-Lieferung ist früher als gedacht und jetzt drängt die Felgenfrage...

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe ja noch, wenn ein Käufer bzw. Nutzer eines bestimmten Modells hier rummeckert. Was jedoch hier geschieht, ist echt der Hammer: Eigner eines zwanzig Jahre alten Fahrzeugs kommen hier hin, vergleichen ihre echten Low-Tech-Gefährte mit Autos, die über die modernste Technik verfügen.
Was hat wohl ein 124er im Jahre 1985 für Räder gehabt, was hat eine aktuelle E-Klasse für Räder?
Radkappen mit 15- oder 16-Zoll-Ballonrädern oder maximal Rentner-Alus! Und nun hackt man auf Audi rum? Soll sich der Obernörgler mal umsehen und vergleichen, wie viele Audi aus den 90ern noch ohne Löcher zu haben sind?!
Nun wieder zum Thema: für mich kommen z. B. nur 19 Zoll in Frage, ich fahre aber auch mindestens ein halbes Jahr lang täglich 500 km und mag mich an meinem Fahrzeug erfreuen. Aber wer mag, kann auch die in meinen Augen hässlichen 16-Zoll-Räder nehmen, kosten ja auch nur einen Bruchteil.

1678 weitere Antworten
1678 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser


Ja immer diese Äpfel, als wenn man auf dem überteuerten Ding mehr sehen könnte als auf einem richtigen PC. Das 3. Bild meine ich, da sieht man erstens kaum was von den Felgen und zweitens wie ...
Also ehrlich ganz und gar nicht mein Geschmack.

Ich meinte eher nicht, dass man auf dem 'überteuerten Apfel' mehr sieht als auf einem 'richtigen PC' (was ist ein falscher?), eher ging es mir um die Helligkeiteinstellung der Bildausgabe/des Monitors. Auf dem 3. Bild kann ich allerdings auch nur das Hinterrad erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von Daniel Audifan


Das Haus könnte mal wieder einen Anstrich vertragen... 😛

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Daniel Audifan


Das Haus könnte mal wieder einen Anstrich vertragen... 😛

Wahrscheinlich ist die Kohle für die Räder draufgegangen? 😁😁😁

Ich habe mich übrigens für die gleichen Felgen entschieden. In NEU und Silber incl. Nabenkappen und Versand für 600€ aus der Bucht!😁
Mein Lacker/Reifenmensch montiert gerade die Testsieger Nokian.

MfG Tinchen

P.S. Schwerer Schlag für die etablierten Premium-Reifenhersteller. Die Nokian gehen für 160€ pro Stück, also 60€ weniger als Conti, Goody und Michi 😁 über den Ladentisch.

Zitat:

Hallo
Fahre auch jetzt die nokian in 235/50 18 als v Decke. Klasse reifen

Original geschrieben von tinchen06

Zitat:

Original geschrieben von Daniel Audifan


Das Haus könnte mal wieder einen Anstrich vertragen... 😛
Wahrscheinlich ist die Kohle für die Räder draufgegangen? 😁😁😁

Ich habe mich übrigens für die gleichen Felgen entschieden. In NEU und Silber incl. Nabenkappen und Versand für 600€ aus der Bucht!😁
Mein Lacker/Reifenmensch montiert gerade die Testsieger Nokian.

MfG Tinchen

P.S. Schwerer Schlag für die etablierten Premium-Reifenhersteller. Die Nokian gehen für 160€ pro Stück, also 60€ weniger als Conti, Goody und Michi 😁 über den Ladentisch.

Ähnliche Themen

Bei mir werden es 245/40 R18 - genau die Größe der Sommerräder.

Tinchen

Zitat:

Original geschrieben von tinchen06


Ich habe mich übrigens für die gleichen Felgen entschieden. In NEU und Silber ...

Das sind doch die 10-Speichen-5V, oder ? Da ich die als Sommerfelge fahre, hab ich mich über den Winter für die 5-Arm-Felgen entschieden. Waren mit den 225/50R18 Conti TS 840 auch annehmbar. 😉

5-arm-designraeder

Zitat:

Original geschrieben von tinchen06


Bei mir werden es 245/40 R18 - genau die Größe der Sommerräder.

Tinchen

Die haben doch 45er Höhe ...

Zitat:

Original geschrieben von timilila



Zitat:

Original geschrieben von tinchen06


Bei mir werden es 245/40 R18 - genau die Größe der Sommerräder.

Tinchen

Die haben doch 45er Höhe ...

Hierauf interessiert mich die Antwort auch enorm. Habe noch genau diese Reifendimension von meinem TT. Bisher gab meine recherche, dass ich sie eben NICHT auf dem A6 fahren kann.

Wuerde mich sehr freuen, wenn mein bisheriger Wissensstand falsch waere.

Gruesse,

Julian

Zitat:

Original geschrieben von Daniel Audifan


Das Haus könnte mal wieder einen Anstrich vertragen... 😛

Das ist das Haus des Nachbarn .... das geht mich nix an 😛

Zitat:

Original geschrieben von timilila



Zitat:

Original geschrieben von tinchen06


Bei mir werden es 245/40 R18 - genau die Größe der Sommerräder.

Tinchen

Die haben doch 45er Höhe ...

... kann schon sein. Bin heute nicht mit dem Dicken unterwegs. Danke für die Berichtigung.

MfG Tinchen

jemand eine ahnung, was ich alles für eine tüv-abnahme brauche?

danke
emmac

traglastbescheinigung für die felgen.
rest kann er ausrechnen.(abrollumfang)

Zitat:

Original geschrieben von ladadens


traglastbescheinigung für die felgen.
rest kann er ausrechnen.(abrollumfang)

zusätzlich machen sich eine Reifenfreigabe und zur "Beschleunigung der Eintragung" noch ein Vergleichsgutachten ganz gut. Spart dann letztlich auch bares Geld, da nach Aufwand abgerechnet wird 🙂

Zitat:

Original geschrieben von JulianAy



Zitat:

Original geschrieben von timilila



Die haben doch 45er Höhe ...
Hierauf interessiert mich die Antwort auch enorm. Habe noch genau diese Reifendimension von meinem TT. Bisher gab meine recherche, dass ich sie eben NICHT auf dem A6 fahren kann.
Wuerde mich sehr freuen, wenn mein bisheriger Wissensstand falsch waere
Julian

Was stimmt hier nun ? Wenn seine schwarzen Felgen die von mir getippten 10-Speichen-5V sind (man erkennt sie ja auf den Fotos schlecht), dann besäßen seine Winter- und Sommerräder die identische Größe 245/45R18. Nun hab ich für den Winter die orig. 5-Arm-Felgen, welche im Sommer serienmäßig ebenfalls so bereift sind. Wieso passen dann auf diese Felgen die bei mir montierten Winterreifen 225/50R18 ??? 😕

Zitat:

Original geschrieben von pEAkfrEAk



Zitat:

Original geschrieben von ladadens


traglastbescheinigung für die felgen.
rest kann er ausrechnen.(abrollumfang)
zusätzlich machen sich eine Reifenfreigabe und zur "Beschleunigung der Eintragung" noch ein Vergleichsgutachten ganz gut. Spart dann letztlich auch bares Geld, da nach Aufwand abgerechnet wird 🙂

wenn ihr mir jetzt noch verratet, wo ich traglastbescheinigung (ich nehme an beim freundlichen), und ein vergleichsgutachten (ich nehme na nicht beim freundlichen) herbekomme, seid ihr meine ganz persönlichen helden des tages, und ich schließe euch heute abend in mein gebet ein 😛

dank euch
emmac

Deine Antwort
Ähnliche Themen