A6 4G Winterräder (Zubehör sowie OEM)
Hi,
weiss jemand, welche Typen Winterräder für den 4G seitens Audi zulässig sind?
Stahl?
Alu Fremdfirmen (ATU etc)?
Alu nur Audi-Fabrikate?
Fzg.-Lieferung ist früher als gedacht und jetzt drängt die Felgenfrage...
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe ja noch, wenn ein Käufer bzw. Nutzer eines bestimmten Modells hier rummeckert. Was jedoch hier geschieht, ist echt der Hammer: Eigner eines zwanzig Jahre alten Fahrzeugs kommen hier hin, vergleichen ihre echten Low-Tech-Gefährte mit Autos, die über die modernste Technik verfügen.
Was hat wohl ein 124er im Jahre 1985 für Räder gehabt, was hat eine aktuelle E-Klasse für Räder?
Radkappen mit 15- oder 16-Zoll-Ballonrädern oder maximal Rentner-Alus! Und nun hackt man auf Audi rum? Soll sich der Obernörgler mal umsehen und vergleichen, wie viele Audi aus den 90ern noch ohne Löcher zu haben sind?!
Nun wieder zum Thema: für mich kommen z. B. nur 19 Zoll in Frage, ich fahre aber auch mindestens ein halbes Jahr lang täglich 500 km und mag mich an meinem Fahrzeug erfreuen. Aber wer mag, kann auch die in meinen Augen hässlichen 16-Zoll-Räder nehmen, kosten ja auch nur einen Bruchteil.
1678 Antworten
Wir reden hier über Unterschiede zwischen 225 und 235, ggf. Auch 245er, da ist der Unterschied im Anpressdruck auf die Straße minimal. Da hat das Profil und sogar der Luftdruck wesentlich mehr Einfluss auf den Grip. Davon mal ab fährt man hierzulande den großen Teil des Winters gerade nicht auf Schnee, und auf feuchter und und trockener Straße ist man mit breiteren Reifen im Vorteil.
Und sowohl in Autohäusern wie beim Reifenhandel bekommt man auch viel Mist erzählt. Es wird auf Schnee sicher einen Unterschied zwischen 205 und 265er geben, aber das war hier ja nicht das Thema.
Wer zu diesem Thema mal die alten Zöpfe abschneiden mag:
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Wir reden hier über Unterschiede zwischen 225 und 235, ggf. Auch 245er, da ist der Unterschied im Anpressdruck auf die Straße minimal. Da hat das Profil und sogar der Luftdruck wesentlich mehr Einfluss auf den Grip. Davon mal ab fährt man hierzulande den großen Teil des Winters gerade nicht auf Schnee, und auf feuchter und und trockener Straße ist man mit breiteren Reifen im Vorteil.Und sowohl in Autohäusern wie beim Reifenhandel bekommt man auch viel Mist erzählt. Es wird auf Schnee sicher einen Unterschied zwischen 205 und 265er geben, aber das war hier ja nicht das Thema.
Wer zu diesem Thema mal die alten Zöpfe abschneiden mag:
hallo hoinzi,
darum geht es ja, ob es sinn macht oder nicht. hier mal ein auszug aus deinem artikel, den ich sehr gut und informativ finde:
Schmale Reifen im Nachteil"Schmale Reifen sind in diesen Situationen im Nachteil, da sich das Fahrzeuggewicht auf eine kleinere Gummifläche verteilen muss und dadurch die Haftungsgrenze früher erreicht wird. Auch bei Kurvenfahrten gehen Fahrzeuge mit schmalen Winterreifen schneller in Gleitreibung über. Anders allerdings auf Schnee. Hier fräsen sich die schmalen Reifen tief in die gefrorenen Wasserkristalle und bieten daher mehr Grip, Breitreifen rutschen in dieser Situation eher oben drauf – aber das ist die einzige Situation, in der schmale Reifen Vorteile bieten."...eben dieses, nicht mehr und nicht weniger meine ich ja seit meinem ersten posting. dass breitere reifen auch bei regen, regenschneematsch usw. mittlerweile sogar besser sind aufgrund der techn. entwicklung, ist mir ja geläufig. der artikel beschreibt es ja sehr schön, wann schmalere reifen und wann breitere reifen je nach schneefallgebiet sinnvoll sind. obwohl wir entgegen dem test und der schneetageerhebung dort mittleweile an der küste soviele schneetage und schneemengen haben, wie seit vielen jahren nicht mehr. vor einigen jahren waren schneefräsen ein fremdwort an der küste, nun sind es schon mehrere winter hintereinander, in denen wir jedesmal mit großen schnemassen,auch auf den straßen natürlich, zun tun haben.
da ist mir seit jahren ein allradantrieb und vernünftige winterreifen sehr wichtig und hat mir schon oft aus brenzligen situationen geholfen. meine empfehlung würde immer richtung allrad gehen, natürlich nur, wenn es mit der knete hin haut. ansonsten muss es ja auch anders gehen. für mich aber ein must have 🙂
Wir diskutieren hier doch ganz gesittet. 😁.
Nochmal: Das ein 275er Reifen auf Schnee schlechter sein dürfte als ein 225, bestreite ich nicht. Aber zwischen einem 225er und einem 235er dürfte es keinen fühlbaren Unterschied geben, mit einem Allradler schon gar nicht.
Ich denke mal, wir liegen doch im Ergebnis dicht beieinander. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Wir diskutieren hier doch ganz gesittet. 😁.Nochmal: Das ein 275er Reifen auf Schnee schlechter sein dürfte als ein 225, bestreite ich nicht. Aber zwischen einem 225er und einem 235er dürfte es keinen fühlbaren Unterschied geben, mit einem Allradler schon gar nicht.
Ich denke mal, wir liegen doch im Ergebnis dicht beieinander. 🙂
wir können das ja mal gerne bei mir testen... 😁 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
wir können das ja mal gerne bei mir testen... 😁 😁 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Wir diskutieren hier doch ganz gesittet. 😁.Nochmal: Das ein 275er Reifen auf Schnee schlechter sein dürfte als ein 225, bestreite ich nicht. Aber zwischen einem 225er und einem 235er dürfte es keinen fühlbaren Unterschied geben, mit einem Allradler schon gar nicht.
Ich denke mal, wir liegen doch im Ergebnis dicht beieinander. 🙂
Schöne Bilder und schöne Region für den Wintertest!!!
Aber aufgrund der in den Bildern erkennbar geräumten Straßen für einen Quattro mit Winterreifen egal ob 17 oder 20 Zoll keine wirkliche Herausforderung, oder? Die Gefahr unter winterlichen Bedingungen ergibt sich aus meiner Sicht weniger aus 3 cm mehr oder weniger Reifenbreite als durch unangepasste Geschwindigkeit von einem selbst oder von anderen.
Ich mache die Entscheidung der Reifenkombination im Winter davon abhängig, ob ich in die Notwendigkeit von Schneeketten kommen kann oder nicht. In einer Region wie auf den Bildern wird man Schneeketten im Notfall wahrscheinlich nicht ausschließen können, es reicht ja auch schon das blaue Schild mit der entsprechenden Symbolik, daraus ergeben sich dann zwangsläufig kleinere Räder!
Schönen Tag!
Schönen Tag
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
wir können das ja mal gerne bei mir testen... 😁 😁 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Wir diskutieren hier doch ganz gesittet. 😁.Nochmal: Das ein 275er Reifen auf Schnee schlechter sein dürfte als ein 225, bestreite ich nicht. Aber zwischen einem 225er und einem 235er dürfte es keinen fühlbaren Unterschied geben, mit einem Allradler schon gar nicht.
Ich denke mal, wir liegen doch im Ergebnis dicht beieinander. 🙂
oh oh.....da würde ich wahrscheinlich mit den schmalsten rädern fahren, die ich bekommen kann 😁😁😁
@hoinzi,
bei den breiteren reifen, ob 235 oder 225, düfte sicher nicht viel unterschied liegen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
wir können das ja mal gerne bei mir testen... 😁 😁 😁 😁
...schönes auto, schöne landschaften, du lebst und wohnst dort, wo man gerne urlaub macht, da kann man neidisch werden......😮😮😮
aber zu mir an die küste kommen eben so viele für ihren urlaub🙂, nur stellt deine geographische lage sicher mehr und stetige anforderungen an die fortbewegungsmöglichkeit, bis hin zur mitführung von schneeketten.
also die von mir gepostete Strecke ist ausnahmslos NUR mit Schneeketten erlaubt im Winter (Privatstrasse). Trotzdem hab ich das mal mit dem Quattro und guten Winterreifen antesten wollen. Es geht.
Da ich aber oft sehr zeitig in der Frühe VOR dem Schneepflug in die Arbeit fahre, ist mir entsprechende Bereifung auch sehr wichtig. Ich hatte zwar mit den Fronties bis dato keine Probleme, aber der Quattro ist da schon noch ne Klasse höher angesiedelt. Als maximales was an Winterreifendimensionen bei uns erfahrungsgemäß geht würde ich 18 Zöller sehen. Klar sind 20er schöner, aber wie gesagt: mir kommt es drauf an weiter zu kommen und nicht hängen zu bleiben. Bei uns ist auch die Freigängigkeit im Radhaus (ohne Ketten) schon sehr wichtig. Da hat man manchmal richtigen Eispanzer drin...
Mein Fazit also zu den ganzen WR Threads:
So klein wie optisch noch erträglich (können auch 16er sein) und möglichst die besten WR die es lt Reifentests gibt
hab heute meine originale Felgen als Winterreifen mit 245/45 R18 mit 20mm Spurplatten pro Seite montiert. Denke das kann man übern Winter sehen 😁
Ich seh nix ausser Schwarz, Arbeitest Du bei der Feuerwehr?
Zumindest die Spurplatten sind oK, wenn man auch im winter mehr Steinschlag beklagen muß.
Zitat:
Original geschrieben von roland1271
...Denke das kann man übern Winter sehen 😁 ...
Nö, nicht mal für einen Tag. 😁 Probier die Fotos bitte nochmals unter Zuhilfenahme des Blitzlichtes oder einer ext. Fotolampe ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Marcaurel58
nun habe ich kurzen prozess gemacht und mir schöne anthrazit/schwarz farbene winteralufelgen in 8x18 zoll gekauft und bei einem anderen händler die guten hankook reifen HANKOOK W310 Winter i*cept evo 235/55 R18 100Hdas ganze hat mich jetzt mit ein paar tage internetrecherche rund 900 euro gekostet, die felgen sehen prima und sportlich aus und mit dem hankook reifen habe das beste angebot erwischt. nu sollte es passen und der winter kann kommen 🙂
Hallo,habe gleiches Problem, such nach passender Felge, welche ist das mit welcher ET?
Kretzschel
Also ich sehe die Felgen gut auf dem iPad.
Felgen und Rahmen der Feuerwehrfahrzeuge sind nach Wegfall der entsprechenden DIN übrigens nicht mehr schwarz. /klugscheiss ;-)
Ja immer diese Äpfel, als wenn man auf dem überteuerten Ding mehr sehen könnte als auf einem richtigen PC. Das 3. Bild meine ich, da sieht man erstens kaum was von den Felgen und zweitens wie ...
Also ehrlich ganz und gar nicht mein Geschmack.